[Kaufberatung/Sammelthread] Welches Netzteil für mein System?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bei mir (ein paar Seiten vorher) wurde es jetzt übrigens ein HX750i.

Denkt ihr auch, dass für einen
2500K (OC geplant),
eine AMD 6970,
ein AsRock Extreme3 Gen3
und 16 GB RAM

ein System Power 7 mit 500 W gut geeignet ist, wenn man nicht höher (minimal) als 50 € gehen will?


Grüße
 
Extrem viel würde ich das nicht nennen, was die 6970 braucht. Mit maximal so 220W beim Gaming ist die zu manchen derzeitigen Oberklasse-Grakas schon fast genügsam.

Setzt man dann noch so 150W für die restlichen Komponenten an, sind wir immer noch bei unter 400W.

Folglich würde sich auch eines von denen empfehlen: http://geizhals.de/?cmp=1010337&cmp=871343&cmp=1039307
 
Hallo zusammen,

ich nutze aktuell folgendes System:
Phenom II X4 955
Gigabyte 870A-UD3
Radeon 6850
2x4GB Ram
2 Hdds (davon 1 SSD)
Netzteil: BeQuiet Pure Power L7 430W

Die Grafikkarte wird diese Woche gegen eine Inno3D GTX 670 getauscht und ich vermute, dass damit auch ein neues Netzteil fällig ist (es soll kein OC betrieben werden).

Das Netzteil sollte vor allem sehr leise sein und dabei möglichst effizient.
Mein Budget liegt bei etwa 100€.
 
@Hibble: Hast recht. Hatte den Test von CB gelesen,dort verbrauchte der 400 Watt,bis ich das Testsystem gesehen hab ^^ S7 reicht dann

@PresidentEvil: SO muss das.100€ für ne Mittelklasse GPU,einige sparen da immer ;)
Such dir eins aus,sind technisch alle nahezu gleich:
http://geizhals.de/cooler-master-vs-series-v550sm-550w-atx-2-31-rs550-amaa-g1-a1010430.html
http://geizhals.de/be-quiet-straight-power-10-cm-500w-atx-2-4-e10-cm-500w-bn234-a1165357.html
http://geizhals.de/sea-sonic-g-series-g-550-550w-pcgh-edition-atx-2-3-ssr-550rm-a1098704.html


Alternativ das:
http://geizhals.de/corsair-cs-serie...2-4-cp-9020076-eu-cp-9020076-uk-a1029326.html
Hat aber nur 3 Jahre Garantie + nen Gleitlagerlüfter,naja..
 
Songoku88 schrieb:

Danke für die Vorschläge. Da spricht mich am ehesten das Be Quiet an, da es einerseits das leiseste zu sein scheint, und man andererseits aktuell die 600Watt Version für gerade einmal 5€ mehr bekommt.

Was wäre von diesem hier zu halten? http://geizhals.de/enermax-platimax-500w-atx-2-4-epm500awt-a692473.html
Scheint von der Lautstärke her auf dem Niveau des Be Quiet zu liegen und ist sogar noch effizienter.
 
Das SeaSonic X-1050 hat für das MB nur 1 8/4 Pin ATX12V. Also kommt das nicht in Frage, da ja noch ein 4 Pin für mein MB fehlt....
 
Hi,

mein SYS ist in der SIgnatur.
Ich suche ein ausreichend dimensioniertes Netzteil (Im Sommer neue GRAKA), da mein jetziges langsam den Geist aufgibt (Lüfter rattert). In einem anderen Thread (hier wurde mir das BE quiet 10 500W empfohlen (sicher sehr gut!! und auch meine Wahl im Moment) - Gibt es hier aber evtl. noch eine günstigere ebenfalls hochwertige ALternative. (1.)
Beim bisschen Rumschauen bin ich aber auf die Idee gekommen ein vollmodulares NT zu erstehen (Ist das überhaupt sinnvoll?). Welches käme denn da in Betracht? (2.)

Danke für eure Geduld und Hilfe
 
PresidentEvil schrieb:
Was wäre von diesem hier zu halten? http://geizhals.de/enermax-platimax-500w-atx-2-4-epm500awt-a692473.html
Scheint von der Lautstärke her auf dem Niveau des Be Quiet zu liegen und ist sogar noch effizienter.
Mit dem machst du auch nichts falsch, allerdings hast du von der höheren Effizienz nur etwas, wenn der PC viel auf höherer Belastung läuft.

arktom schrieb:
Ich habe sogar noch ein altes Pure Power L7 mit 530 W.
Kann/sollte man das noch für die genannte Hardware nennen, oder lieber nicht?
Wenn du es schon hast, kannst du es durchaus in dem PC weiternutzen.

XeonB schrieb:

Hi XeonB,

von einem vollmodularem Netzteil hast du nur etwas, wenn du die Kabel selbst sleeven möchtest oder gegen entsprechende Kabelsätze austauschen möchtest. Natürlich ist die Vollmodularität beim Einbau manchmal hilfreich, aber letztendlich macht es meist keinen großen Unterschied.

Außerdem ist die Auswahl vollmodularer Netzteile bei einem begrenzten Budget ziemlich klein..

Wie viel würdest du denn ausgeben können und was sind deine Präferenzen? Das Straight Power 10 ist insbesondere für den sehr leisen Betrieb hervorragend geeignet.
 
Meine Präferenz ist leise, effizient und möglichst genug Power und lange Kabel, so dass ich nicht beim nächsten Umbau (Sommer Graka und Winter dann Prozessor, MB...) nicht wieder ein Neues brauche. Netzteil, Gehäuse (HAF-Bigtower) und Graka bleiben dann wenn im Winter evtl. gewechselt wird.
 
PresidentEvil schrieb:
Danke für die Vorschläge. Da spricht mich am ehesten das Be Quiet an, da es einerseits das leiseste zu sein scheint, und man andererseits aktuell die 600Watt Version für gerade einmal 5€ mehr bekommt.

Was wäre von diesem hier zu halten? http://geizhals.de/enermax-platimax-500w-atx-2-4-epm500awt-a692473.html
Scheint von der Lautstärke her auf dem Niveau des Be Quiet zu liegen und ist sogar noch effizienter.

Die neuen Platimax kommen von CWT und haben ne neue Lüfterkurve,sind nun lauter:
http://extreme.pcgameshardware.de/netzteile-und-gehaeuse/349822-review-enermax-platimax-500w.html

Greif,wenn du es extrem leise haben willst,zum P10 550,ist selbst bei 100% unhörbar ;)

XeonB schrieb:
Hi,

mein SYS ist in der SIgnatur.
Ich suche ein ausreichend dimensioniertes Netzteil (Im Sommer neue GRAKA), da mein jetziges langsam den Geist aufgibt (Lüfter rattert). In einem anderen Thread (hier wurde mir das BE quiet 10 500W empfohlen (sicher sehr gut!! und auch meine Wahl im Moment) - Gibt es hier aber evtl. noch eine günstigere ebenfalls hochwertige ALternative. (1.)
Beim bisschen Rumschauen bin ich aber auf die Idee gekommen ein vollmodulares NT zu erstehen (Ist das überhaupt sinnvoll?). Welches käme denn da in Betracht? (2.)

Danke für eure Geduld und Hilfe

http://geizhals.de/cooler-master-vs-series-v550sm-550w-atx-2-31-rs550-amaa-g1-a1010430.html

Vollmodular + gut:
http://geizhals.de/antec-edge-550w-atx-2-4-0761345-05055-5-a1136283.html

arktom schrieb:
Ich habe sogar noch ein altes Pure Power L7 mit 530 W.
Kann/sollte man das noch für die genannte Hardware nennen, oder lieber nicht?

Würde ich nicht machen,das L7 hat ne veraltete Technik.
 
Hallo,
ich war mal so egoistisch, und habe mir extra für die Frage der Netzteilwahl hier einen Account angeschafft, seht mir das bitte nach.
Ich verwende ein uraltes Noname-Netzteil, welches ich zu ersetzen gedenke, auch was den Schutz der Komponenten angeht, und bräuchte Hilfe was die Dimensionierung angeht, im Folgendem die von mir verwendeten Komponenten:

Mainboard: Asrock H77 Pro4/MPV
Prozessor: Intel i5-3470 (TDP: 77 Watt)
Grafikkarte: Sapphire hd 7870 XT boost edition (TDP: 210 WATT)
Arbeitsspeicher: 2x 8GB DDR3 1600
Laufwerk: DVD-Brenner
Lüfter : 3x Gehäuse, 1x CPU , keine LEDs.
Festplatte : 2xHDD + 1SSD

OC ist ist bei dir nicht angestrebt, ich schätze ich sollte mit anständigem Hersteller, auf 450 Watt kommen.

Korrigiert mich bitte, falls ich daneben liegen sollte, für Kaufempfehlungen wäre ich sehr dankbar, gewünscht ist ein recht leises Netzteil.

Mfg
 
Vielen Dank für die Antwort.
Hab mich für das be quiet! Straight Power E9 500W entschieden, reichen aber die 500W falls ich mal OC nur für den notfall mit den Main ASRock Extreme 4?
 
Hallo Leute,

ich brauche ein Netzteil für folgenden Komponenten:

4770K @4,5 Ghz
Asrock Z97 Extreme4
Gainward 780 Phantom GLH
dazu noch CPU Küher, 1 SSD, 2 HD, Laufwerk

Ich würde zu diesem Greifen: https://geizhals.at/?sr=677379,-1
Was sagt Ihr? Danke!
 
@DaWnD34D Nicht das E9 nehmen..die Technik ist zu alt. Nimm lieber ein Cooler Master Vs-550

@kfler: Ein E10 400 sollte da reichen ;) alternativ auch das Vs-550
@Franky: Nimm das Vs-550 von Cooler Master oder das E10 500

Hab selber ne 780(@1.2 Ghz) und komme mit nem 4570@3.6 Ghz auf 360 Watt maximal.
 
Songoku88 schrieb:
Die neuen Platimax kommen von CWT und haben ne neue Lüfterkurve,sind nun lauter:
http://extreme.pcgameshardware.de/netzteile-und-gehaeuse/349822-review-enermax-platimax-500w.html

Weil man nicht weiß, ob es sich um ein defektes Exemplar handelt, würde ich das nicht so ernst nehmen. Jedenfalls habe ich bisher noch von keinem gehört, bei dem der Lüfter ebenfalls so laut ist.

Songoku88 schrieb:
Würde ich nicht machen,das L7 hat ne veraltete Technik.
Wenn er es schon hat, ist es ziemlich sinnbefreit es einfach wegzuhauen, weil die Technik "zu alt" ist. Jedenfalls bekommt er für seine 50€ auch nichts sonderlich besseres..

kfler schrieb:

Hi kfler,

das wären meine Vorschläge: http://geizhals.de/?cmp=1165465&cmp...mp=1165594&cmp=1165357&cmp=1136283&cmp=692473

Bei den Antec TruePower Classic musst du aber wissen, dass die ab einer bestimmten Last sehr laut werden. Möglicherweise erreichst du das mit deinem System beim Gaming bereits.
Ergänzung ()

DaWnD34D schrieb:
Hab mich für das be quiet! Straight Power E9 500W entschieden, reichen aber die 500W falls ich mal OC nur für den notfall mit den Main ASRock Extreme 4?

Ist zwar überhaupt kein Problem, weil es Leistung ohne Ende hat, aber warum jetzt das E9?
 
Hibble schrieb:
Weil man nicht weiß, ob es sich um ein defektes Exemplar handelt, würde ich das nicht so ernst nehmen. Jedenfalls habe ich bisher noch von keinem gehört, bei dem der Lüfter ebenfalls so laut ist.

Da ich keine Experimente machen möchte, fällt das Enermax wieder raus und es wird dieses hier werden:

http://www.heise.de/preisvergleich/be-quiet-straight-power-10-cm-600w-atx-2-4-e10-cm-600w-bn235-a1165608.html?plz=&t=v&va=b&vl=de&v=e#filterform

95€ inkl. Versand, leise und mit 600 Watt und hoffentlich ausreichend Reserven bei meinem System. Platinum Effizienz wäre noch schick gewesen, aber bei meinem Budget kann man wohl nicht alles haben :).

Vielen Dank für die Beratung!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben