[Kaufberatung/Sammelthread] Welches Netzteil für mein System?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nein, geht gleich wieder an. Ich schau gleich mal. Furmark läuft jetzt, wenn ich den GPU-Takt der Karte von 1000 auf 950 senke.
 
Ich schau nochmal, ob der Rechner gleich wieder startet. Es geht ganz aus, bleibt 5-10Sek aus und startet dann wieder von alleine (weil's im Bios bei Powerloss last state eingestellt ist)
Ergänzung ()

3125b schrieb:
Schau mal wegen der Zuordnung der Rails zu den jeweiligen PCIe´s. In der Leistungstabelle steht der Farbcode der Kabel (Gelb 12V1, Gelb/Schwarz 12V2 usw.), du musst halt schauen dass du das vernünftig auf die verschiedenen Rails verteilst. Der Rest ist dir überlassen, da du es vor der Nase hast.
Ich habe zwei PCI-E-Kabel, je mit zwei Steckern, ein Kabel Gelb/Weiß, ein Gelb/Blau. Da nehme ich dann je ein Kabel?

Und ansonsten kann ich doch nichts anders verteilen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Das G550M ist ein kleines bisschen lauter, nur wird es nicht negativ im Gesamtgeräusch auffallen - aber:
Das einzige potentielle Problem ist der Gleitlager-Lüfter von Yate Loon. Zum einen wird der verwendeten Serie eine eher hohe Serienstreuung nachgesagt – im Auslieferungszustand bereits schleifende oder ratternde Exemplare sind möglich. Zudem neigen Gleitlager-Lüfter allgemein dazu, mit zunehmender Nutzungsdauer (deutlich) lauter zu werden. Das Betriebsgeräusch kann nach einigen Jahren daher deutlich höher liegen.
aus: https://www.computerbase.de/artikel/netzteile/cooler-master-g450m-im-test.47267/seite-7
 
Nicht nur ... Test des G550M hier auf http://www.technic3d.com

DSC03362__1024_x_768_.jpg


Im Prinzip wird mir das G550M immer sympatischer ... jetzt noch 2 getrennte Kabel für PCIe und ich bin glücklich. ;)

(Beim Corsair CS550M haben sie ja abgespeckt, was die Caps angeht und Preis wird auch immer höher ...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Antec HCG 520 Watt fängt in Games an zu knistern, wenn ich die Maus schnell hin und her bewege. Bevor es zu spät ist, bestell ich lieber ein neues.

Gibt es zum bequiet E10 500 Watt eine Alternative, die ebenfalls leise ist, mind. 500 Watt hat und vor allem 5 Jahre Garantie bietet?
 
Nein, zu teuer ganz und gar nicht.
Das Enermax Platimax 500 Watt 2.4 gäbe es noch, was sicher auch nicht schlecht wäre, aber ich denke, ich nehm das be quiet. Hat ja auch 48 Std. Austauschservice im ersten Jahr, was ich hoffentlich nicht brauche. ;)
 
Hallo, ich suche auf was neues für meinen Kiste (4790 GTX970) und komm nicht so recht weiter.
Gesucht wird:
~450W
Voll modular, da ich für mein Case (FT03) kurze Kabel anfertigen möchte.
Bis 160mm
Einigermaßen Leise

Nun die Auswahl ist da ja relativ begrenzt weshalb ich z.Z zum SilverStone Strider Gold 550W tendiere.
Spricht irgendwas gegen das NT oder hat jemand vlt. sogar eine bessere alternative parat ?

Danke schon mal
BOB
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi BOBderBAGGER,

das Strider Gold soll im idle halt nicht so wirklich leise sein: https://www.computerbase.de/artikel/netzteile/silverstone-strider-gold-series-550w-test.2215/seite-5

Alternativen wären da entweder ein Sea Sonic Platinum (Fanless), wenn es preislich noch im Rahmen ist oder ein Corsair RM450. Bei letzterem musst du dir halt bewusst sein, dass es nicht die besten Caps verbaut hat und deshalb womöglich frühzeitig ausfallen könnte, gerade auch weil es semi-passiv ist. Die Schutzschaltungen sind auch nicht vollständig, wobei das wichtigste dabei ist.
 
Die Platinum Serie gibt es ab 660W auch aktiv. Das Gehäuse wäre ebenso nur 16 cm lang.

Ein bisschen günstiger wäre die X-Serie, die halt etwas weniger effizient wäre: http://geizhals.de/sea-sonic-x-series-x-650-km3-650w-atx-2-3-ss-650km3-a951072.html

Achso und das XFX XTR gibt es ja auch noch: http://geizhals.de/xfx-xtr-series-550w-atx-2-31-p1-550b-befx-a1096358.html?hloc=at&hloc=de

Das basiert auf der Sea Sonic G-Serie und wird daher von der Lautstärke wohl vergleichbar mit der G-Serie sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben