[Kaufberatung/Sammelthread] Welches Netzteil für mein System?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das hatte ich auch gesehen, etwas undurchsichtig... Und der Hybrid Schalter am XTR ließ mich zunächst vermuten, dass da die KM(3) Plattform hinter stecken könnte - wie eben bei den größeren Modellen.

Schade eigentlich, es fehlt m.E. immer noch ein würdiger Nachfolger für das X-Series mit 560W.
 
Hi
Im Moment folgendes System
Phenom 965
Ga 870 ud3
Sapphire 6950 2GB
H100 corsair
Div. Lüfter
8gb ripjaws
NT Nesteq 650w x-strike (ratternder Lüfter)
alles in einem HAF Big Tower

Ich will mir jetzt ein neues NT kaufen, da ich dem teil nicht mehr traue. Im Frühjahr/Sommer will ich mir ne neue Graka zulegen. Es soll nach heutigem Stand der Dinge eine R290 werden.
Beim NT tendiere ich zu einem Straight Power cm 600 von Be quiet. Reicht das für meine Zwecke? Oder was würdet ihr empfehlen
Danke
 
Hi XeonB,

auch wenn die Trennung der Sammelthreads nicht 100% eindeutig ist, bist du hier wohl eher richtig, weil hier die Kaufberatung ist.

Sofern du nicht CPU und GPU bis zum Erbrechen übertakten möchtest, würde bereits das 500er E10 ausreichen. Eine gute Alternative wäre außerdem das Antec Edge 550W.
 
Ich habe mir ein System zusammengestellt und wollte wissen welches Netzteil ich am besten nehmen kann.

Für mich ist es sehr wichtig, dass die Komponenten und somit auch der Lüfter so leise wie möglich sind, da der Rechner im Schlafzimmer stehen wird und wenn ich mal länger dran sitze und meine Frau schläft, es so leise wie möglich sein soll. :p

Ich hatte bereits in dem anderen Thread die Frage nach dem Netzteil gestellt, habe aber die Komponenten nun etwas verändert und wollte nochmal wissen welches nun passen würde.

Außerdem möchte ich betonen, dass ich Reserven haben will, falls ich in paar Jahren eine neue Grafikkarte kaufe die sehr "stromhungrig" ist.

Preislich sollte es nicht zu teuer werden, so günstig wie möglich bitte.

Meine Zusammenstellung:

1 x Western Digital WD Blue 1TB, 64MB Cache, SATA 6Gb/s (WD10EZEX)
1 x Crucial MX100 256GB, SATA 6Gb/s (CT256MX100SSD1)
1 x Intel Core i5-4590, 4x 3.30GHz, boxed (BX80646I54590)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00)
1 x Sapphire Radeon R9 280 Dual-X OC, 3GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, lite retail (11230-00-20G)
1 x Gigabyte GA-H97M-D3H
1 x Samsung SH-224DB schwarz, SATA, bulk (SH-224DB/BEBE)
1 x be quiet! Pure Rock (BK009)
1 x Fractal Design Define Mini, schallgedämmt (FD-CA-DEF-MINI-BL)
1 x TP-Link TL-WN8200ND, USB 2.0

Freue mich auf eure Beiträge. :)
 
Hibble schrieb:
Hi XeonB,

auch wenn die Trennung der Sammelthreads nicht 100% eindeutig ist, bist du hier wohl eher richtig, weil hier die Kaufberatung ist.

Sofern du nicht CPU und GPU bis zum Erbrechen übertakten möchtest, würde bereits das 500er E10 ausreichen. Eine gute Alternative wäre außerdem das Antec Edge 550W.

Danke. OC mach ich nicht von daher ne Option
 
hallo zusammen :)

System welches ich gekauft habe:
Intel Xeon E3-1241v3 -> kein OC geplant
(vermutlich) Alpenföhn Brocken (noch offen)
2x 8GB Corsair Ballistix Sport DDR3-1600
Sapphire Vapor-X OC R9 280X -> kein (zusätzliches) OC geplant
ASRock Fatality H97 Performance (das ist leider kaputt, tausch ich nu um)
1x Samsung 850 Evo SSD
1x Seagate Barracuda 3TB
2x Hitachi 7K4000 4TB HDD
Aktuell 4 Gehäuselüfter (120mm)

Alle Komponenten sollen in ein Antec P182 (an dem häng ich), Netzteil unten verbaut. Daraus ergibt sich auch, dass das Netzteil max. 18cm lang sein darf! Sollte aber in den meisten Fällen kein Problem sein. Das "Hauptkabel" sollte auch möglichst 60cm+ haben, damit man es hinter dem Mainboard verlegen kann, dito CPU-Stromkabel.

Ich würde nun gern doch mein altes Netzteil (ein Corsair 550 Watt, 6 Jahre alt) austauschen, zumal es mittlerweile auch recht laut ist. Da das Corsair Teilmodular war würd ich das gern mindestens wiederhaben, fand ich toll.

Meine Favoriten: be quiet! Straight Power 10-CM 500W oder 600W.
Ich hab keine Ahnung ob das 500W ausreicht (mit genug Puffer nach oben, vielleicht mal ne neuere/schnellere Graka in Zukunft. Ich will NICHT am Limit arbeiten!) oder ich dann doch lieber gleich das 600er nehme... beide sind nicht zu lang, und Kabel sind lang genug soweit ich weiß.
Würde nur ungern (viel) mehr als 100 EUR zahlen (also ich kann es mir leisten, aber halt nur wenn sinnvoll, ich OC gar nicht!).


Gruß,
Saiba
 
Zuletzt bearbeitet:
Since1905 schrieb:
es so leise wie möglich sein soll. [...] Preislich sollte es nicht zu teuer werden, so günstig wie möglich bitte.

Das sind schon mal zwei Dinge, welche sich in der Regel ausschliessen... - http://geizhals.de/?cmp=1010360&cmp...03&cmp=1010430&cmp=1165594&cmp=1165357#xf_top (wobei gerade die beiden BeQuiets wirklich leise sind - siehe dazu den Test bei CB: https://www.computerbase.de/artikel/netzteile/be-quiet-straight-power-10-500-watt-im-test.2585/)

Saibaschbeis schrieb:
Meine Favoriten: be quiet! Straight Power 10-CM 500W oder 600W.
Ich hab keine Ahnung ob das 500W ausreicht (mit genug Puffer nach oben, vielleicht mal ne neuere/schnellere Graka in Zukunft. Ich will NICHT am Limit arbeiten!) oder ich dann doch lieber gleich das 600er nehme... beide sind nicht zu lang, und Kabel sind lang genug soweit ich weiß.

500W reichen aus, da hast schon gute 150W Reserve. Allerdings ist das Mainboard-Kabel beim kleineren 500W-Modell nur 59cm lang.
 
Pontiuspilatus schrieb:
Das sind schon mal zwei Dinge, welche sich in der Regel ausschliessen... - http://geizhals.de/?cmp=1010360&cmp...03&cmp=1010430&cmp=1165594&cmp=1165357#xf_top (wobei gerade die beiden BeQuiets wirklich leise sind - siehe dazu den Test bei CB: https://www.computerbase.de/artikel/netzteile/be-quiet-straight-power-10-500-watt-im-test.2585/)

Hallo Pontiuspilatus,

danke für deine Einschätzung. In der Auflistung sind 3 be quiet Netzteile aber du schreibst, die beiden sind leise, welche 2 meinst du denn genau? :)
 
Habe einen 750Watt netzteil für 40 €
Daten von pc:
Intel Core i7 4x4ghz
Nvidia Geforce gtx 750ti
8gb ram
Mainboard Asus H81M-K
1000gb Festplatte

Ich brauche neuen Netzteil und lohnt sich für diesen Pc ein anderes Netzteil wenn ja welches danke fürs Hilfe
 
Michaelxd24 schrieb:
750Watt netzteil für 40 €

Das ist keine wirklich genaue Angabe deines Netzteils, weil es davon sehr viele gibt. Allerdings gehe ich nicht davon aus, dass es sich um ein qualitativ gutes Modell handeln wird, weil es in dieser Leistungsklasse zu dem Preis einfach nichts vernünftiges gibt.

Theoretisch genügt bereits ein sparsames 300W Netzteil, sofern später mal keine große Grafikkarte verbaut werden soll. Benötigt die Grafikkarte einen separaten PCIe-Stecker vom Netzteil? Wenn nicht kannst du ohne Einschränkungen eines von denen nehmen: http://geizhals.de/?cat=WL-241053&sort=p
 
Servus Jungs,

hab zwar schon ein Netzteil im Auge (be quiet! Straight Power 10 CM), dennoch wollte mal eine Frage an die Strom-Pros hier richten, welches ihr mir empfehlen würdet?

Hauptaugenmerk: LEISE !

Mein bisheriges Dark Power Pro hat mich nun über 7 Jahre treu begleitet, doch nun nervt mich der Lüfter dank Lagerschaden...der zirpt nun wie eine Grille vor sich hin...kann beruhigend und schön sein, aber bitte nicht im Silent PC :D

Denkt ihr, dass mir die 500W reichen? Betreibe OC, bzw ist geplant... System aus der Signatur mit 3x HDD + 1x SSD + 3 Gehäuselüfter
 
Für dich würde wohl sogar ein E10 400W reichen wenn du kein Extrem OC betreibst.
Aber ich würde trotzdem ein E10 500W kaufen aus folgenden Gründen:
Du hast pro Stromstecker der Grafikkarte eine Rail was besser ist als alles über eine zu Jagen wie beim E10 400W.
Mit dem 500W kannst auch bedenkenlos Karten verbauen die deutlich mehr Verbrauchen als die 970 von dir.

Wenn du das beste Netzteil haben willst hol dir das Be Quiet P10 550W auch unter maximaler Last wird es nicht lauter und du kannst sogar 2 starke Grafikkarten (z.B. 2x970) betreiben.
Auch sonst ist das P10 550W hochwertiger, mehr Kabelausstattung usw.
Vorallem die verbauten Komponenten sind nochmal besser.
 
Hmm...lohnt sich denn der Aufpreis von sage und schreibe 35 Eur zum Dark Power welches du genannt hast? Inwiefern unterscheiden sich denn die beiden NTs und merkt mans als "normaler" User ausser dass scheinbar die Luefter bei max Belastung nicht aufdrehen ?

LG
 
Was be quiet! nun allerdings zügig nachlegen muss, ist eine verbesserte Version des High-End-Modells Dark Power Pro. Das P10 wurde bisher im High-End-Bereich gerne empfohlen, wird vom neuen Straight Power aber deutlich unter Druck gesetzt. Der hohe Aufpreis lohnt sich für die bessere Ausstattung, die hochwertigeren Kondensatoren und das etwas geringere Betriebsgeräusch bei Volllast nicht mehr.
aus: https://www.computerbase.de/artikel...raight-power-10-500-watt-im-test.2585/seite-7


Für den "normalen" User ist das E10 ausreichend.
 
Merci, ich denke dann reicht wohl wirklich das E10 und kehre somit den Dark Powers den Rücken :)
 
Hardware:
Intel Xeon E3-1231 V3 auf MSI H97 Guard-Pro
MSI GeForce GTX 960 Gaming 2G
+ 2 SSD's

Suche:
modular (wichtig so wenig Kabelstränge wie möglich, am liebsten: 1xGPU (-> 1x 8-Pin PCIe) & genau 2 mal SATA für die SSD's (und natürlich 24+8 für das Mainboard))
sehr leise

Vorschläge? :D
 
Jo das E10 500W CM wäre wohl ideal für den Fall da sehr leise, aber ich würde nochmal die GTX 960 überdenken denn wirklich schnell ist die nicht.
Ich würde eher ne R9 290 kaufen oder ne R9 280 - einzig für nen extrem stromsparenden PC wäre es sinnvoll und falls man z.B. vorrangig Wow spielt was auf Nvidia Karten besser läuft.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben