Hallo,
ich will heute ein neues ATX-Netzteil bestellen und hier mal nachfragen worauf ich achten soll, bzw. was Ihr empfehlt.
Das Netzteil ist eingetlich/zunächst gedacht für einen Rechner mit AMD-Komponenten. Allerdings will ich es möglichst auch in anderen Kofigurationen verwenen (bei diesem Rechner werden ständig irgendwelche Komponenten ausgetauscht und einen CPU/Mainboard-Wechsel zu Intel will ich nicht ausschließen).
Derzeitige Hardware
AMD-AM3+ MB und CPU (letztere derzeit mit 95W TDP, sollte aber auch für 125W und
ein wenig Übertakten reichen).
Grafikkarte derzeit: Radeon HD 7870 (das Netzteil sollte aber flexibel genug fürs Aufrüsten sein).
Im Moment sind die 6 SATA-Controller voll bestückt (3 SSDs, 2 HDs, DVD)
Momentan sind eine PCIe-Karte (USB) und (zusätzliche) Front-USB-Steckplätze verbaut. Auch dafür, ein oder zwei weitere PCI/e-Karten und z.Bsp. für Lüfter soll die Leistung reichen.
Wieviel Leistung dafür nötig ist weiß ich nicht, ich vermute so ab 500Watt.
Für zwei Grafikkarten oder eine Dual-GPU braucht das Netzteil nicht zu reichen.
Gerade die Stromversorgung für die SSD/HDs sollte gut sein. IDE und Floppy werden icht benötigt.
Effizienz mindestens 80Plus, möglichst 80Plus bronze, mehr muss nicht sein.
Lautsärke: möglichst leise unter geringer Last.
Preislich habe ich bislang nie mehr als 50,-- Euro ausgegeben (zumindest nicht deutlich mehr). Diesmal darf es ein bischen mehr sein; aber unter 100,-- Euro.
Ich habe mir im Preisvergleich diese
Suche zusammengeklickt. Solltet Ihr daran Fehler ekennen, wäre ich für einen entsprechenden Hinweis dankbar.
Bin gespannt auf Eure Antworten. Ich bin auch dankbar wenn man mir nur bezüglich bestimmter Aspekte beim Verständnis der Materie weiter hilft.