[Kaufberatung/Sammelthread] Welches Netzteil für mein System?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
So ich habe jetzt das Be quiet! Pure Power L8 mit 300 Watt bestellt da ich ehr leisere Lüfter mag
und ich im Hauptrechner das Be quiet! StraightPower E9 mit 400 Watt habe bin sehr zufrieden damit !

frankkl
 

Anhänge

  • e9.jpg
    e9.jpg
    94,2 KB · Aufrufe: 390
Moin,

bin auf der Suche nach einem neuen Netzteil für mein System.
Habe mir noch eine R9 290x geholt und brauch deshalb nen neues Netzteil.

Meine Hardware besteht aus

Intel I7 4790k
ASUS Maximus VI Extreme
Laufwerk
Samsung 840 Evo 128GB
2 x R9 290X


Momentan hab ich ein XFX 550 Watt Netzteil verbaut.

Bin noch unsicher ob ein 750 Watt Netzteil reicht oder ob ich besser ein 850 Watt Netzteil nehmen sollte.

Hab momentan das hier im Auge: https://geizhals.de/enermax-revolution87-850w-atx-2-4-erv850awt-g-erv850ewt-g-a718284.html?hloc=de

Ist zwar nen Auslaufmodell aber recht günstig und qualitativ nicht schlecht soweit ich in Erfahrung bringen konnte.

Bin für Vorschläge offen.

Besten Dank und Grüße

Fairchild
 
Es sind die hier:https://geizhals.de/sapphire-radeon-r9-290x-tri-x-oc-11226-00-40g-a1048381.html

Übertaktet werden die nicht.

Das EVGA SuperNOVA 750 G2 750W hat ganze 10 Jahre Herstellergarantie!?! Wusste nicht, dass EVGA Netzteil baut.

Sehe gerade sind fast alle Single Rail in deinem Link. Das wollt ich eigentlich nicht.

Laut deinem Link zum Test verbauchen die Karten und Volllast maximal 688Watt. Dann bleiben bei 750 Watt ja nur noch ca. 60 Watt für den Rest?
 
Zuletzt bearbeitet:
Fairchild schrieb:
Wusste nicht, dass EVGA Netzteil baut.
Eher labelt, die basieren auf der Leadex Gold-Serie von Superflower. Für die Garantie müsstest dich zusätzlich noch bei EVGA regestrieren.

Laut deinem Link zum Test verbauchen die Karten und Volllast maximal 688Watt. Dann bleiben bei 750 Watt ja nur noch ca. 60 Watt für den Rest?

Erstens wird da das Gesamtsystem gemessen, zudem an der Steckdose - der reale Verbrauch des PCs liegt daher nochmal ~10% geringer.
Jedoch sind die Messungen beim Spielen gemacht, Volllast wäre demnach nochmals höher.
 
Pontiuspilatus schrieb:
Eher labelt, die basieren auf der Leadex Gold-Serie von Superflower.
So ist es. Beim G2 ist ansonsten statt eines Gleitlager- ein Kugellager-Lüfter drin.

Fairchild schrieb:
Sehe gerade sind fast alle Single Rail in deinem Link. Das wollt ich eigentlich nicht.
Aus welchem Grund? Läuft der PC ständig als Mining-Rig? Ansonsten besteht kaum eine Gefahr, schließlich gibt es kaum bekannte Fälle, bei denen Single-Rail wirklich nachteilig war.

Das HX750i ist übrigens standardmäßig Multi-Rail, per Software kann es auf Single-Rail umgestellt werden.
 
Ich würde das Be Quiet P10 750W vorschlagen hat Multi Rail und auch ansonsten sehr gut, das 850W ist dann deutlich schlechter abgesichert da nicht mehr von FSP sondern Seasonic hergestellt als sozusagen ein ganz anderes Netzteil ist.
 
Zuletzt bearbeitet: (Links eingefügt)
Hallo,
suche nach einem gutem Netzteil mit guten P/L und sollte möglichst leise sein. Sollte weitere Aufrüstungen mitmachen. Verwendung von Multi-GPU und OC ist ausgeschlossen. PC wird hauptsächlich zum Spielen verwendet. Lohnt der Aufpreis zu einem 80Plus und/oder Kabelmanagement?
 
Hi timenewroman,

gib mal bitte das System an und wie hoch das Budget genau ausfällt.

Kabelmanagement braucht man nicht unbedingt, wenn dein Gehäuse auch Kabelmanagement anbietet. Ein 80Plus Netzteil braucht man genauso wenig, wenn es Tests zum jeweiligen Netzteil gibt.
 
Hey leute ;)

reicht das netzteil aus wenn ich die Graka noch einmal kaufe, also (SLI) verbund ??

Mein System:
CPU: Intel Core i5-3570K Quad-Core (Übertaktet auf 4 GHz)
-Lüfter: Arctic CPU Kühler Freezer XTREME Rev. 2
Grafikkarte:ASUS Nvidia GeForce GTX660-DC2O-2GD5
Mainboard: asrock z77 pro3
DDR3: 8GB
HDD: (2x) Western Digital WD10EZEX Blue 1TB
SSD: Samsung MZ-7TE120BW Serie 840 EVO
Netzteil: Be quiet! Pure Power CM BQT L8-CM-530W

Vielen dank !
 
Hi ObubbleO,

jap, das sollte problemlos funktionieren. Allerdings brauchst du zwei von diesen Molex auf PCIe-Adaptern, sofern die Grafikkarten jeweils zwei PCIe-Buchsen haben.
 
Danke für die schnelle Antwort.
Mein System
i5 4460
R9 280X
8GB Ram

Ich habe keine Ahnung was ein Netzteil mit gutem P/L kostet. Habe so an um die 80€, wenns billiger ist umso besser. :D
 
Dann würde ich dir am besten eines von denen empfehlen: http://geizhals.de/?cmp=1165465&cmp=1010429&cmp=1035122&cmp=999604
Das Antec dreht bei höheren Lasten aber ziemlich auf, wobei du mit der derzeitigen Hardware noch nicht in diesen Bereich kommen solltest.

Folgende Netzteile hätten für mögliche High-End-Grafikkarten mit hoher Leistungsaufnahme noch genügend Power: http://geizhals.de/?cmp=1035130&cmp=1015785&cmp=1010430&cmp=1165594&cmp=1136283&cmp=1165357
Jedoch solltest du selbst mit 400W so gut wie alle Grafikkarten betreiben können.

Wenn die Lautstärke im idle nicht ganz so wichtig wäre, wärst du auch mit denen gut bedient: http://geizhals.de/?cmp=1062207&cmp=1039307
 
Da ich auf eine 280x aufrüsten will, brauche ich ein neues Netzteil, diesmal mit genügend reserven für zukünftige Stromfresser und für OC. Mein altes Corsair CX400w war diesbezüglich quasi eine Fehlinvestition. Die CPU ist ein 2500K.

Die wichtigesten Punkte:
- 600 Watt
- bei Last kaum hörbar
- um die 60 Euro

Ich hatte mich bereits für ein be quiet L8 600 Watt entschieden aber ich lese ständig, dass gruppenregulierte Netzteile nicht so toll sind. Für ein DC/DC Netzteil würde ich mein Budget um 10 Euro aufstocken.
Leider habe ich kaum DC/DC-Netzteile gefunden die günstig und wirklich leise sind unter Last.

Das einzige ist das Corsair CS650m für 76 Euro. Allerdings scheint es dort häufiger Lüfter-Defekte zu geben.
Gibt es sonst noch empfehlungen?
 
Ich würde direkt zur R9 290 greifen und als Netzteil ist das Be Quiet E10 500W ausreichend und leise.

Oder kommst du besonders günstig an ein gutes R9 280X Modell?

In der Praxis wirst du mit der R9 290 nicht die 400W knacken.
 
nobody01 schrieb:
Mein altes Corsair CX400w war diesbezüglich quasi eine Fehlinvestition.

Je nach OC kann das CX noch ausreichen - müsstest aber mit einem Adapter arbeiten. Allerdings hat es mit 4-5 Jahren auch schon eine gewisse Reife...
 
Ich wollte die 280x oder eine 7970 gebraucht kaufen für unter 150 Euro. Bei den neuen Karten macht mich momentan (leider) keine an.
Selbst für die 280x finde ich die 400 Watt knapp bemessen. Der übliche System-Verbrauch beim Spielen ist laut diversen Tests 350-380 Watt. Übertakten ist dann auch nicht mehr drin.

Um die 600 Watt möchte ich schon haben. Ich will mich nicht wieder ärgern wenn ich irgendwann aufrüste. Die 390x soll 300 Watt verbrauchen.

Ich bin mir auch nicht so sicher ob es nicht auch das Be Quiet L8 tut???
Soweit ich gelesen habe, ist der Vorteil der DC-Technik, stabilere Spannungen und bessere effizienz.
Früher hatte ich auch keine Probleme mit den Netzteilen.
Wie Praxis- / Alltags-Relevant sind denn die Vorteile? So viel Wert auf Effizienz lege ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben