[Kaufberatung/Sammelthread] Welches Netzteil für mein System?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
nobody01 schrieb:
Bei Far Cry braucht sie 350-380 Watt.
Welches Testsystem? Wird an der Steckdose gemessen? Dann sind es Real ~10% weniger.

Wie Praxis- / Alltags-Relevant sind denn die Vorteile? So viel Wert auf Effizienz lege ich nicht.

Höhere Effizienz hat den Vorteil des geringeren Verbrauchs - was zum einen die Geldtasche etwas entlastet (kommt auch auf dein Nutzungsverhalten an) und zum anderen sich in einem leiseren Lüfter äußern kann (wenige Abwärme im NT kann zu einem leiseren Betriebsgeräusch führen).
 
@nobody01:
Dafür bekommst du beim E10 einen hochwertigeren Lüfter, der auch auf Dauer leise bleiben sollte. Die Spannungen vom L8 sind nicht miserabel und würden sicherlich auch ihren Zweck erfüllen, jedoch gibt es für den "geringen" Aufpreis an vielen Ecken deutlich mehr (z.B. Efiizienz, Spannungsstabilität, Lautstärke, Kabellängen).

Ich weiß ja nicht was du mit kaum hörbar bei Last meinst, aber wenn es ähnlich gut sein soll wie das E10, bleiben kaum Alternativen bei dem Budget. Da wäre höchstens noch das RM450 mit einem etwas günstigeren, aber trotzdem sehr leisen Lüfter: http://geizhals.de/corsair-rm-series-rm450-450w-atx-2-31-cp-9020066-eu-a999604.html?hloc=de
Bei dem Preis würde ich es aber auch nicht gegenüber einem E10 500W (CM) empfehlen..
 
mein cx400 ist mir deutlich zu laut und dafür ist es auch bekannt.
Ich tendiere gerade zum L8 600 Watt. Ich denke die Lautstärke reicht für mich aus und von den Restlichen Vorteilen werde ich nichts mitbekommen wenn es mal eingebaut ist.

@Pontiuspilatus: in den meisten Tests wird an der Steckdose gemessen mit einem halbwegs aktuellen I5 oder I7.

Edit: das cs550m kostet nur 3 Euro Aufpreis zum L8 600W, ich denke das könnte ein guter Kompromiss sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du sprichst von einer R9 390X und willst dann vielleicht 20€ am NT sparen?

Zur Steckdosenmessung: Wie oben schon angemerkt, sind die realen Verbräuche dann ~10% geringer. Und dann idR auch mit übertakteten CPUs. Weiterhin messen viele Seiten auch mit den größeren 2011er-Modellen mit etwas erhöhtem Stromverbrauch.
 
Die 390x ist nur war nur gedankliche spinnerei. Momentan ist erst mal irgendeine 7970 geplant.
 
Hallöchen Leuts,

ich überlege bzw sollte sicherlich mal das Netzteil in meinem Gaming PC aktualisieren. Momentan werkelt in dem PC ein Termaltake Thoughtpower 750W welches wirklich zu den alten Eisen gehört.

Vorhandene Hardware im PC:

ASRock Z77 Extreme 4 mit einem i5 3570k auf 4Ghz
Samsung 840 Evo SSD 256GB
Momentan noch eine Asus GTX 670 TOP soll aber in naher zukunft durch eine GTX 780 Ti ersetzt werden.

Ich dachte erst an ein Corsair AX760i

Es soll möglich Lautlos sein bis 150€ ist an Buged drin. Was würdet ihr da nehmen?
 
Mal eine Frage Jungs, gibt es eine gute alternative zum Be Quiet! BN237 E10-CM-800W Straight Power?
Gerne gegen Aufpreis ~50-80€
 
bauch294 schrieb:
Vorhandene Hardware im PC:

ASRock Z77 Extreme 4 mit einem i5 3570k auf 4Ghz
Samsung 840 Evo SSD 256GB
Momentan noch eine Asus GTX 670 TOP soll aber in naher zukunft durch eine GTX 780 Ti ersetzt werden.
Naja, dafür brauchst du nicht unbedingt ein Netzteil mit so viel Leistung nehmen. Was die Nebengeräusche angeht ist der Lüfter des AX760i auch nicht unbedingt der Beste.
Ich würde dir eines von denen empfehlen: http://geizhals.de/?cmp=790408&cmp=951072&cmp=870531&cmp=1145508

Das HXi ist kaum schlechter gegenüber dem AXi. Der Software-Umfang ist nur etwas geringer und es ist herkömmlich analog geregelt, was aber kein Nachteil ist.

IceKillFX57 schrieb:
Mal eine Frage Jungs, gibt es eine gute alternative zum Be Quiet! BN237 E10-CM-800W Straight Power?
Gerne gegen Aufpreis ~50-80€

Ja, da gibt es einige: http://geizhals.de/?cmp=815678&cmp=...&cmp=874980&cmp=790591&cmp=861361&cmp=1018539

Das Antec und das be quiet P10 könnten im idle aber minimal lauter sein.
 
So viel günstiger waren die HXi bisher auch nicht..

Und ja das Corsair AX ist so ziemlich identisch mit dem Sea Sonic ;)
 
Hallo, nachdem ich meinen neuen PC erst vor 3 Wochen gekauft habe, musste ich leider letzte Woche bereits feststellen, dass der Lüfter des Netzteils "klackernde" Geräusche macht. Unabhängig von der Garantieabwicklung (die bei Cooler Master ja nicht ganz so einfach zu sein scheint, wie man im Netz liest ...) möchte ich gerne die Marke wechseln. Welches Netzteil könnt Ihr mir empfehlen und welche Stärke? Stärke darf ruhig ein wenig überdimensioniert sein, da ich gerne "Zukunftsreserven", z. B. für eine größere oder zweite Grafikkarte, habe. Ich habe im moment auch 750 Watt, was rückblickend aber doch ein wenig übertrieben war. Da hab ich mich bequatschen lassen. Wie dem auch sei ... Ich hatte jetzt an was in Richtung 600 Watt gedacht. Mit meinem be quiet! CPU-Lüfter bin ich beispielsweise sehr zufrieden. Kann man da auch die Netzteile empfehlen?

Mein System:

CPU: intel i7-4790k
CPU-Kühler: be quiet! Dark Rock Advanced
Mainboard: ASUS Maximus VII Ranger
RAM: 8 GB Kingston HyperX DIMM DDR3-1600
Grafikkarte: ASUS GTX760
Festplatte 1: Samsung 840 EVO Basic mSATA 120 GB
Festplatte 2: Seagate ST1000DM003 1 TB
Netzteil: CoolerMaster g750m (750 Watt)
Gehäuselüfter: 1 x 120mm Alpenföhn "Wingboost 2" + 2 x 140mm Alpenföhn "Wingboost 2"
Gehäuse: Corsair Carbide 330R
 
Klingt schonmal gut. Wo ist denn bei be quiet! der genaue Unterschied zwischen der "straight power" und der "pure power" Serie? Die pure-Version mit 630 Watt ist nämlich knapp 25 € günstiger. Der einzige Unterschied der mir auffällt ist, dass das straight "gold" und das pure nur "bronze" zertifiziert ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bender-1729 schrieb:
Der einzige Unterschied der mir auffällt ist, dass das straight "gold" und das pure nur "bronze" zertifiziert ist.

Das ist bei Weitem nicht der einzige Unterschied. Neben dem was Nando. genannt hat, sind beim L8 außerdem die Kabelstränge kürzer, das Kabel-Sleeve schlechter und ein billigerer Lüfter verbaut.
 
Qual der Wahl also. ;) Welches der beiden macht denn für mein System mehr Sinn? Kann ich auch mit dem Pure gut leben, oder wär das an der falschen Stelle gespart?
 
Führe dir nochmal den Gesamtpreis deines Systems vor Augen, dann die Preisdifferenz der beiden NTs und dann noch diesen Satz:

Kann ich auch mit dem Pure gut leben, oder wär das an der falschen Stelle gespart?

Du hast vermutlich schon in dein Mainboard 40€ zu viel investiert ... da machen die 25€ den Kohl auch nicht mehr fett ...

Und bedenke: Das Netzteil soll alle anderen Komponenten zuverlässig mit Strom versorgen ... also an welchem Bauteil sollte man eher nicht sparen?
 
Stimmt ... glatt übersehen ... passt der be quiet! Dark Rock Advanced überhaupt ins 330R? Nach Herstellerangaben ist er 6 mm zu hoch. ;)
 
Also entweder hab ich ein Portal in eine andere Dimension in meiner Seitenklappe, oder das Datenblatt lügt. ;) Nein, er passt problemlos, auch wenn zugegeben nicht mehr sonderlich viel Platz ist.

Bzgl. Des Netzteils habt Ihr vermutlich recht, wenn man es mal so betrachtet. Würde dann zum be quiet! "straight" tendieren, es sei denn, jemand nennt mir noch eine gute Alternative. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben