[Kaufberatung/Sammelthread] Welches Netzteil für mein System?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Frage zu div. NT-Testberichten im Web bzgl. Angaben zum Verbrauch.

Was ist gemeint mit "Aus" und "Standby"?

Bedeutet "Aus", der Rechner ist heruntergefahren, das NT aber nicht am eigenen Schalter ausgeschaltet und "Standby" der Rechner ist eben im Standbymodus und nicht heruntergefahren, oder, das NT ist bei "Aus" wirklich ausgeschaltet, bzw. vom Stromnetz getrennt und "Standby", dass das NT nicht ausgschaltet ist, der Rechner jedoch aus, also runtergefahren?
 
Danke :)

Dann kann ich mir vorerst einen NT-Wechsel sparen.

Meins braucht Standby 30W lt. Test, die aktuellen Teile max. 1 Watt. Da ich jedoch immer nur "aus" oder "eingeschaltet" habe, also grundsätzlich nicht den Standbymodus nutze, kann mir dieser Verbrauch egal sein. Wäre nur interessant gewesen, wenn mein NT sogar 30W ziehen würde, wenn die Kiste aus, aber nicht vom Stromnetz getrennt wäre. Das wären 260 kWh / Jahr für nichts ... ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
@HardTechJohnny: Dann doch bitte das EVGA. Die RM sind alle nicht so prickelnd, und die von Chicony Power Technology gebauten besonders wenig.
 
Hibble schrieb:
Hi 'cuda,

also das Straight Power wäre richtig leise. Wobei die anderen wohl auch leise genug wären: http://geizhals.de/?cmp=1165594&cmp=1189076&cmp=1136283

Danke sehr. Ich persönlich tendiere zum be quiet! und habe da noch eine Frage und zwar was für ein Vorteil habe ich durch die vier Rails?

Dann, reicht das Netzteil aus, wenn ich folgendes upgrade:
-> i7-750 --> Xeon X5670 oder X5680
-> MSI N570GTX --> GTX770

Oder brauche ich was Stärkeres?
 
Will jetzt keine Schleichwerbung betreiben, aber Be Quiet bietet auf der Website einen Netzteilrechner an. Da kann man sich imo prima orientieren was den Bedarf angeht.
 
@3125b

Ich habe einem Kumpel vor ca. 2 Jahren ein RM Netzteil verbaut und er hat bis jetzt noch keine Probleme gehabt^^.
Dann wird es wohl das EVGA Supernova G2 Netzteil werden^^.
 
zittrig schrieb:
Danke :)

Dann kann ich mir vorerst einen NT-Wechsel sparen.

Meins braucht Standby 30W lt. Test, die aktuellen Teile max. 1 Watt. Da ich jedoch immer nur "aus" oder "eingeschaltet" habe, also grundsätzlich nicht den Standbymodus nutze, kann mir dieser Verbrauch egal sein. Wäre nur interessant gewesen, wenn mein NT sogar 30W ziehen würde, wenn die Kiste aus, aber nicht vom Stromnetz getrennt wäre. Das wären 260 kWh / Jahr für nichts ... ^^

So eine schaltbare Steckdosenleiste kostet nicht viel und dann hat man alles auf einmal stromlos gemacht ;)
Gibts auch mit Fuß und Handschalter.
 
Habe ich eine, alleine wegem Überspannungsschutz. Allerdings hängt da u.a. auch das Kabelmodem dran ;)
 
Habt ihr einen guten günstigen Geheimtipp für Steckdosenleisten?

Meine Ikea-Leisten möchte ich eigentlich schon seit Kauf austauschen, aber 40€ für eine Brennenstuhl mag ich eigentlich auch vermeiden...

Einfach vernünftige Absicherung für Rechner (der würde auf die Schaltdose kommen damit die anderen Sachen automatisch versorgt werden sobald er an ist), 2 Monitore, externe Festplatte, aktives Lautsprechersystem, eine Xbox 360 und je nachdem noch den Router auf Dauerstrom. Summa summarum also 6-8 Plätze.
 
Guck mal nach REV Ritter.

@DDD: Einzeln geht an der Stelle nicht. Ich muss mal gucken, meine hat vielleicht sogar einen Steckplatz mit Dauerstrom, muss ich mal gucken, hab die erst seit ein paar Tagen, und beim Kauf auf dieses Feature nicht geachtet :)
 
Hey allerseits,

ich habe folgendes System und denke über ein Grafikkarten Upgrade nach.

i5 2500, stock
Asus P8P67
2x 4GB DDR3 Ram
AMD 6950
be quiet System Power 450

Rein leistungstechnisch würde ich mich gerne in die Richtung einer R9 290/390 bewegen, habe allerdings ein wenig bedenken dass mein Netzteil da nicht ausreicht. Wie würdet ihr das einschätzen?
 
Hi Leute,

Ich will mir dieses Wochenende einen Gaming-PC bauen und habe mir auch schon die Komponenten geholt.
Das Problem ist, dass ich mir nicht sicher bin ob das NT dass ich mir gekauft habe für meine Komponenten ausreicht.

Mein System:
CPU: AMD fx 6300
GPU: Nvidia Geforce GTX 750ti 2GB
RAM: 8GB Crucial Ballistics 1600MHz CL9
Mainboard: MSI 970A-G43
Netzteil: be quiet! Pure Power L8 400W

Bedanke mich im voraus für eure Antworten
 
@Eserios:

Da brauchst du dir keine Sorgen zu machen. Die Leistungsaufnahme eines Systems mit FX 6300 und GTX 750 Ti bleibt selbst bei Maximallast noch unterhalb der 200W-Marke. Da bietet ein 400W-Netzteil noch genügend Reserven.
 
LordReborn schrieb:
i5 2500, stock
Asus P8P67
2x 4GB DDR3 Ram
AMD 6950
be quiet System Power 450

Rein leistungstechnisch würde ich mich gerne in die Richtung einer R9 290/390 bewegen, habe allerdings ein wenig bedenken dass mein Netzteil da nicht ausreicht. Wie würdet ihr das einschätzen?
Bei mir siehts ähnlich aus. Zu meinem i7 4771 und 16GB RAM auf dem H97 MSI Gaming würde ich mir evtl die 390 von MSI holen wollen - zwar ist das derzeit noch ein Gedankenspiel u.a. wegen des Preises, aber würde hierfür das e10 mit 500W von be quiet ausreichen oder wirds eng bzw. passts nicht?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben