[Kaufberatung/Sammelthread] Welches Netzteil für mein System?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Corsair, SilverStone, EVGA und Super Flower gegen be quiet!
Hmmmm, wenigstens ist das BQ aus deiner Liste mein erster Vorschlag :D - aber dann fiel mir auf dass es nur 'Teilmodular' ist (er/sie 'wollte ja 'vollmodular'). Hätte mich eigentlich gefreut wenn sich die sich die Fragesteller wenigstens ab und an mal selbst Gedanken machen bzw. eigenständig recherchieren, klar, dauert etwas aber whatever.


Edit: Das 'oberste gelistete Netzteil' war das BeQuiet 10 CM 500 zufällig ('zufällig') in der Liste, aber auch ein blindes Huhn findet ja mal ein Korn, kenne mich ja nicht besonders gut mit Netzteil aus und bin bisher gut mit 'FSP'/TT/BQ gefahren. Dass das Aerocool zu teuer war fiel mir leider erst später auf, im Text stand ja was von 70€ oder so? Wie du erwähnt hast läuft es wohl aus oder so. CWT sagt mir nichts :P Und auch das dass Aurum nicht das leiseste war stand im Test/Fazit. *Shrugs*
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich les kein Be Quiet in deinem Post ;)

DAs Aerocool ist mind. 30€ zu teuer und scheint EOL, das Thermtake ist nur ein Standard-CWT-Design und das Aurum 92+ ist zwar sehr effizient, jedoch nicht das leiseste - das sollte man für ~100€ schon erwarten können.
 
Ich werde demnächst einen neuen PC bauen und dabei würde ich gerne meine vorhandenen Sachen noch weiter verwenden!
Beim Netzteil bin ich mir aber nicht ganz sicher, wann sollte man ein neues holen?
Ich habe derzeit dieses: Cougar CM 550W ATX 2.3
Hat also schon ein paar Jährchen auf dem Buckel. Lief aber bisher immer ohne Probleme.
Hersteller soll laut www.tweakpc.de HEC sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm es kommt gerade in das Alter, in welchem ich es nicht mehr mit in einen neuen PC übernehmen würde - wenn du jedoch sehr unter einem Sparzwang leiden würdest (PC-Wert unter 500€), kann es durchaus mit dem Cougar noch probieren...

PS: Cougar ist eine Handelsmarke von HEC
 
Kommen wir wahrscheinlich ein i5 + eine neue Grafikkarte (300€ Klasse).
Ist das reine Gefühlssache oder gibt es irgendwelche Berichte?
Als Ersatz würde ich ein Corsair Vengeance 500 besorgen. Würde das einen Unterschied machen?

Zum PS, stimmt hab mich verlesen!
 
Mahlzeit zusammen !

Ich brauche dringend ein neues NT für meine Kiste. (siehe Sig).
Hatte vorher ein Coolermaster 500W drin was die Biege gemacht hat. Dann (aus Mangel an greifbaren Alternativen) ein TS750 von XFX.
Soweit so gut. Das TS ist ätzend laut. Da jetzt das Lager vom Lüfter zicken macht und die Kiste auch seltsame elektronische Geräusche von sich gibt, muss es in die RMA. Mir ist bewusst das mein TS750 quasi ein kleiner Overkill ist :D

Da ich allerdings wenig Lust habe ein paar Wochen auf meinen kleinen zu verzichten muss entsprechend was neues rein.

Folgende Eckdaten sollten eingehalten werden :

- leise (!!)
- teil oder vollmodular
- sollte nicht auf letzter Rille laufen

Der Rest ist mir relativ egal. Farbe etc juckt mich ebenfalls nicht.

DANKE !
 
Ja, für das System aus meiner Signatur.

Preislich bin ich da auch recht frei. Darf also auch ein 80+ Platinum oder so sein ;)
 
Dank dir.

Ein Freund hat noch ein Dark Power Pro P8 rumfliegen. Ist ja jetzt auch nicht mehr der neuste Kandidat wäre aber quasi n Schnäppchen ;) Taugt noch oder lieber gleich ein neues?
 
Hmm, naja Das ist technisch zwar okay, aber auch alt geworden.
Allzu lang würd ich das nicht mehr nutzen wollen
 
Es ist übrigens ein Dark Power Pro 11 geworden ;) das hatte mein Händler gerade da
 
Ah, dann viel Spaß damit :daumen:: ist ein Top Gerät
 
Der Unterschied ist wirklich erschreckend. Das TS750 geht heute erstmal in die RMA. Mal sehen wie der Service von XFX dahingehend ist.

Beim be quiet stört mich eigentlich echt nur der grobe sleeve. Sonst echt ein durchdachtes Ding
 
Ja, XFX bzw Seasonic Netzteile sind generell laut,
Be Quiet fast unhörbar...
Die Sleeves Bei be quiet sind nicht wirklich der Hit, da gefallen mir andere Lösungen besser.
 
Hallo allerseits,
das Netzteil meiner Eltern, ein be Quiet Pure Power L8 CM mit 430 Watt, hat sich (recht plötzlich) verabschiedet.
Deshalb bedarf es eines Ersatzes. Dabei dürfen es auch ruhig weniger als 400 Watt sein, ist ein reiner Office PC.
Was würdet ihr mir da momentan empfehlen?
 
Also Preislich wollte ich nicht mehr als 60€ inkl. Versand ausgeben.
Das Netzteil sollte jetzt nicht absurd laut sein, aber absolut silent ist keine Voraussetzung.
Es sollte auf alle Fälle zuverlässig sein, da war ich vom be Quiet nämlich etwas enttäuscht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben