[Kaufberatung/Sammelthread] Welches Netzteil für mein System?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ne, leider nicht mehr. Sonst habe ich immer Netzteile von Enermax gekauft und die laufen immer noch ohne Probleme.
Dummerweise scheint es in dieser Leistungsklasse nichts von Enermax zu geben.
 
Mein Enermax hat mich verlassen, jetzt suche ich langlebigen Ersatz.
Mein System:
i7 5820K (zum Spielen übertaktet auf 3,8GHz)
16GB DDR4 RAM
Asus X99-S
GTX980ti (Austausch gegen Custom 1080ti geplant, wenn die mal kommt)
Zwei SSD (Samsung 950Pro und Crucial M550)
Häufig, auch mehrere, externe Laufwerke angeschlossen​
Besonderheit ist, daß ich eigentlich eher Effizienz im niedrigen Bereich brauche, weil am längsten läuft der PC (leider nur) im Office-Betrieb, dort aber mit zwei Monitoren
Wegen der Effizienz hatte ich mit folgenden geliebäugelt:
http://geizhals.de/seasonic-prime-titanium-650w-atx-2-4-ssr-650td-a1468799.html
http://geizhals.de/silverstone-strider-titanium-series-600w-atx-2-4-sst-st60f-ti-a1392682.html
Oder reicht doch günstiger?
http://geizhals.de/evga-supernova-p2-650-650w-atx-2-3-220-p2-0650-x2-220-p2-0650-x3-a1330843.html
Am gern empfohlenen BQ P11 zweifele ich, zwar finde ich teilmodular besser, aber ich brauche ken Lüftersteuerung und meine aus den Reviews herausgelesen zu haben, das o.g. Netzteile technisch perfekter ausgeführt sind?
Vielen Dank für alle alle Antwort und Hilfen.
 
Zuletzt bearbeitet: (Entwirrung)
qardinal schrieb:
..., aber die aktive Kühlung holt halt auch immer Staub ins Gehäuse und die Lüftersteuerung benötige ich nicht

Öhm... deine anderen Lösungen sind ja auch maximal semi-passiv und einen Airflow hast du ja so oder so...von daher ist Staub auch immer ein Thema. Da wir die popelige Förderleistung des Lüfters im NT keinen wirklichen Ausschlag geben.
 
Entschuldige, Du hast recht, so meinte ich das auch garnicht. Es ist kein Haupt- sondern Hilfsargument. Was ich meinte: Warum soll er sich drehen, wenn er nicht muß? Im Normalbetrieb läuft ein einsamer 140er hinten oben, das NT sitzt und saugt direkt überm Boden.
 
Zuletzt bearbeitet: (Rechtschreibung)
Muss der Lüfter denn stillstehen? Kein Luftzug bedeutet in der Regel höhere Temperaturen, welche sich dann wieder negativ auf die verbauten Bauteile auswirken könnte.

Im Endeffekt machst mit keinem der genannten NT eine Fehler - wenn du auf die geringe Effizienz Wert legst, dann kannst auch mal die V-Serie von Coolermaster mit in Betracht ziehen: https://www.computerbase.de/artikel...x-v550-test.51046/seite-4#abschnitt_effizienz bzw. https://www.techpowerup.com/reviews/CoolerMaster/V550/6.html

@Lord-Raiden: Enermax gäbe es im Preisbereich auch: http://geizhals.de/?cat=gehps&xf=81...&filter=aktualisieren&plz=&dist=&mail=&sort=p - allerdings sind die nicht wirklich prickelnd.
 
Hallo,

Ich benötige ein neus Netzteil, dass zu folgendem System passt:

CPU: I7 2600k
Mainboard: ASRock Z68 Extreme 4 (ATX)
8GB Ram (möchte auf 16GB hochgehen demnächst)
2-3 Gehäusekühler
Grafikkarte: GeForce GTX 970 mit 1x 6Pin + 1x 8Pin (MSI oder Gigabyte, noch nicht entschieden)

Budget 80€
Wunscheigenschaften: Nicht zu warm werden und nach Möglichkeit leise sein.
Ich würde das System auch mal im OC benutzten.

Mit freundlichen Grüßen Flakez
 
Danke dir @Pontiuspilatus. Wenn du von den VRAM und den Spulenfiepen sprichst dann ja, gibt es denn sonst noch weitere Problem? Ich hätte sonst auch die 780 Ti im Blick, aber wegen des VRAM, des Verbrauchs und der Wärmeentwicklung dachte ich eher an die 970.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du holst dir die 970 aber gebraucht oder?
 
@founti, ja allerdings keine die vor 2016 erworben wurde. Ich bestehe halt auf die Rechnung beim Kauf. Wieso spielt das eine Rolle?
 
Gebraucht ist die 970 halt, je nach Preis, brauchbar.

Neu würde ich die Karte, bedingt durch die bekannten Nachteile, nicht mehr kaufen. Da kannste eher ein paar Euro drauflegen und eine neuere Karte kaufen, die nicht die bekannten Probleme hat.

Durch die Ganze Panik mit den neuen Karten und bla bla sind teilweise gebraucht absolute Schnapper drin. Ich hab meine Ti VOR dem Release der 1070/1080 für lächerliche 320€ bekommen z.B.
 
Die MSI GTX 970, ist 3 wochen alt (mit Rechnung) und würde mich 170€ kosten,
Die Gigabyte GTX 970 G1 Gaming wäre 6 Monate alt und würde mich 180€ kosten,
Da ich gar nicht auf WQHD oder 4k abziele (wobei sie ja in diesen Bereichen nicht komplett versagt), denke ich wird mir eine dieser beiden Karten fürs erste reichen.
Trotzdem danke ich für eure Sorgen :)
 
Ganz ehrlich, das ist arg teuer. Für paar Mark mehr hast du die neu bekommen, effektiv gab es vereinzelt welche für ~190 neu.
So viel Geld würde ich nicht in eine verkrüppelte Karte stecken.
 
Flakez schrieb:
Danke dir @Pontiuspilatus. Wenn du von den VRAM und den Spulenfiepen sprichst dann ja, gibt es denn sonst noch weitere Problem? Ich hätte sonst auch die 780 Ti im Blick, aber wegen des VRAM, des Verbrauchs und der Wärmeentwicklung dachte ich eher an die 970.

Lass die Finger von der 970 und kauf dir was anderes...
Die neue 14/16nm Generation wurde gerade vorgestellt, womit du erwarten kannst, das die Treiberunterstützung für die 970, die darauf angewiesen ist, wie keine andere Karte, zurückgefahren wird. Entsprechend gibt es genau gar keinen Grund, sich eine 970 zu kaufen, die gebraucht auch noch sau teuer ist...

Also da solltest du wirklich noch mal drüber nachdenken und irgendetwas anderes kaufen!
Ergänzung ()

Flakez schrieb:
Die MSI GTX 970, ist 3 wochen alt (mit Rechnung) und würde mich 170€ kosten,
Die Gigabyte GTX 970 G1 Gaming wäre 6 Monate alt und würde mich 180€ kosten
Für den Preis denkst du über 'ne 970 nach?! Ehrlich?!
Schau dir mal die Preise von denen an:
http://geizhals.de/?cat=gra16_512&xf=9809_11+3793+-+RX+470~9809_11+5161+-+RX+480#xf_top

Flakez schrieb:
Da ich gar nicht auf WQHD oder 4k abziele (wobei sie ja in diesen Bereichen nicht komplett versagt), denke ich wird mir eine dieser beiden Karten fürs erste reichen.
Trotzdem danke ich für eure Sorgen :)
Das ist Blödsinn, der aus längst vergangenen Tagen stammt, als Grafikspeicher noch im 2stelligen Megabyte Bereich war.
In diesen Tagen ist das aber Käse...
Schaue dir mal das hier an:
http://www.pcgameshardware.de/AMD-R...-264637/Specials/4-GB-vs-8-GB-vs-6GB-1202557/

Kurz:
Du musst also noch etwa 30-40€ sparen, um eine moderne Grafikkarte, die unter DX12 deutlich flotter ist, die Speicherproblematik nicht hat...

Also persönlich würde ich kaum mehr als 100€ für 'ne 970 ausgeben wollen...
 
Hallo CB-Community,

Da ich der Meinung bin, dass mein Corsair vx450w für meine neuen PC-Komponenten zu alt ist, suche ich ein neues Netzteil für folgende Konfiguration:

Gigabyte GA-B150M-D3H
Intel Core i7 6700 4x 3.40GHz
EKL Alpenföhn Brocken ECO
Inno3D GeForce GTX 1070 iChill X3
2x 8GB Crucial DDR4-2133 RAM
1x SSD Samsung 840 EVO 120GB
1x HDD Seagate Barracuda 7200 1TB
(1x HDD WD 500GB)

Aufgrund diverser PSU Rechner, Vergleiche mit anderen hier im Forum geposteten Systemen und der Empfehlung der Graka-Hersteller meine ich, dass ein gutes 550W Netzteil her muss.
Es sollte nicht mehr als 100€ kosten und zudem leise sein.

Nun zu meiner Frage, sind diese Netzteile zu gebrauchen? Würde am ehesten zum Corsair RM550x tendieren.
http://geizhals.de/?cmp=1331023&cmp=1297440&cmp=1325567

Oder gibt es andere Vorschläge, weil ich komplett daneben liege?
 
Die Konfig an für sich ist schon Müll. Für eine Non-K-CPU-Konfig mit der 1070 reicht das E10 400W gut aus, wenn Du (unnötigerweise) Luft nach Oben willst, das E10 500 nehmen. Was wird gespielt und in welcher Auflösung?
 
Derzeit mit 1920×1080 auf 2 Monitoren (wäre vllt auch noch relevant gewesen zu sagen).
Gespielt werden soll als nächstes The Witcher 3, wobei ich mit dem derzeitigen Monitor eher nicht an die Grenzen der GPU stoßen werde. Da kommt aber in naher Zukunft noch ein Upgrade.

Wenn das E10 mit 400W wirklich schon ausreicht, bin ich natürlich zufrieden, würde aber glaube ich eher die 30€ mehr ins 500W investieren.
Danke für deine Antwort!
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Hinweis auf Coolermaster. Ist ja interessant, wie unerwartet das bei niedriger Auslastung kommt. Leider finde ich keine Tests, bei denen die 'Wunschkandidaten' von Silverstone, Seasonic oder EVGA mal vergleichbar bei Niedrig getestet wurden.
Hatte mich auf Titanium konzentriert, weil dort als einziges eine hohe Effizienz bei niedriger Auslastung geprüft wird. Ist das tatsächlich vernachlässigbar, weil das andere auch können, das Prädikat es aber garnicht hergibt?
 
Bedenke bitte: Selbst wenn du deinen PC 24/7 im Idle benutzt, so sind 10% Effizienzunterschied (90% zu 80%) bei 30W Systemverbrauch noch nicht einmal 5W Ersparnis und aufs Jahr gerechnet damit keine 50kWh...
 
Ich werde nach 7 Jahren mein Be Quiet 500w Bronze SystemPower in Rente schicken, Anlässlich meines Grafikkartenupgrades was ansteht.

System mit neuer GPU:

AMD FX 6300
8GB Ram 1600
GTX 780

Kann nicht allzuviel ausgeben, hat jemand empfehlungen bis 50€? Das wäre super :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben