Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
[Kaufberatung/Sammelthread] Welches Netzteil für mein System?
Ne, leider nicht mehr. Sonst habe ich immer Netzteile von Enermax gekauft und die laufen immer noch ohne Probleme.
Dummerweise scheint es in dieser Leistungsklasse nichts von Enermax zu geben.
Mein Enermax hat mich verlassen, jetzt suche ich langlebigen Ersatz.
Mein System:
i7 5820K (zum Spielen übertaktet auf 3,8GHz)
16GB DDR4 RAM
Asus X99-S
GTX980ti (Austausch gegen Custom 1080ti geplant, wenn die mal kommt)
Zwei SSD (Samsung 950Pro und Crucial M550)
Häufig, auch mehrere, externe Laufwerke angeschlossen
Öhm... deine anderen Lösungen sind ja auch maximal semi-passiv und einen Airflow hast du ja so oder so...von daher ist Staub auch immer ein Thema. Da wir die popelige Förderleistung des Lüfters im NT keinen wirklichen Ausschlag geben.
Entschuldige, Du hast recht, so meinte ich das auch garnicht. Es ist kein Haupt- sondern Hilfsargument. Was ich meinte: Warum soll er sich drehen, wenn er nicht muß? Im Normalbetrieb läuft ein einsamer 140er hinten oben, das NT sitzt und saugt direkt überm Boden.
Muss der Lüfter denn stillstehen? Kein Luftzug bedeutet in der Regel höhere Temperaturen, welche sich dann wieder negativ auf die verbauten Bauteile auswirken könnte.
Danke dir @Pontiuspilatus. Wenn du von den VRAM und den Spulenfiepen sprichst dann ja, gibt es denn sonst noch weitere Problem? Ich hätte sonst auch die 780 Ti im Blick, aber wegen des VRAM, des Verbrauchs und der Wärmeentwicklung dachte ich eher an die 970.
Gebraucht ist die 970 halt, je nach Preis, brauchbar.
Neu würde ich die Karte, bedingt durch die bekannten Nachteile, nicht mehr kaufen. Da kannste eher ein paar Euro drauflegen und eine neuere Karte kaufen, die nicht die bekannten Probleme hat.
Durch die Ganze Panik mit den neuen Karten und bla bla sind teilweise gebraucht absolute Schnapper drin. Ich hab meine Ti VOR dem Release der 1070/1080 für lächerliche 320€ bekommen z.B.
Die MSI GTX 970, ist 3 wochen alt (mit Rechnung) und würde mich 170€ kosten,
Die Gigabyte GTX 970 G1 Gaming wäre 6 Monate alt und würde mich 180€ kosten,
Da ich gar nicht auf WQHD oder 4k abziele (wobei sie ja in diesen Bereichen nicht komplett versagt), denke ich wird mir eine dieser beiden Karten fürs erste reichen.
Trotzdem danke ich für eure Sorgen
Ganz ehrlich, das ist arg teuer. Für paar Mark mehr hast du die neu bekommen, effektiv gab es vereinzelt welche für ~190 neu.
So viel Geld würde ich nicht in eine verkrüppelte Karte stecken.
Danke dir @Pontiuspilatus. Wenn du von den VRAM und den Spulenfiepen sprichst dann ja, gibt es denn sonst noch weitere Problem? Ich hätte sonst auch die 780 Ti im Blick, aber wegen des VRAM, des Verbrauchs und der Wärmeentwicklung dachte ich eher an die 970.
Lass die Finger von der 970 und kauf dir was anderes...
Die neue 14/16nm Generation wurde gerade vorgestellt, womit du erwarten kannst, das die Treiberunterstützung für die 970, die darauf angewiesen ist, wie keine andere Karte, zurückgefahren wird. Entsprechend gibt es genau gar keinen Grund, sich eine 970 zu kaufen, die gebraucht auch noch sau teuer ist...
Also da solltest du wirklich noch mal drüber nachdenken und irgendetwas anderes kaufen!
Ergänzung ()
Flakez schrieb:
Die MSI GTX 970, ist 3 wochen alt (mit Rechnung) und würde mich 170€ kosten,
Die Gigabyte GTX 970 G1 Gaming wäre 6 Monate alt und würde mich 180€ kosten
Da ich gar nicht auf WQHD oder 4k abziele (wobei sie ja in diesen Bereichen nicht komplett versagt), denke ich wird mir eine dieser beiden Karten fürs erste reichen.
Trotzdem danke ich für eure Sorgen
Aufgrund diverser PSU Rechner, Vergleiche mit anderen hier im Forum geposteten Systemen und der Empfehlung der Graka-Hersteller meine ich, dass ein gutes 550W Netzteil her muss.
Es sollte nicht mehr als 100€ kosten und zudem leise sein.
Die Konfig an für sich ist schon Müll. Für eine Non-K-CPU-Konfig mit der 1070 reicht das E10 400W gut aus, wenn Du (unnötigerweise) Luft nach Oben willst, das E10 500 nehmen. Was wird gespielt und in welcher Auflösung?
Derzeit mit 1920×1080 auf 2 Monitoren (wäre vllt auch noch relevant gewesen zu sagen).
Gespielt werden soll als nächstes The Witcher 3, wobei ich mit dem derzeitigen Monitor eher nicht an die Grenzen der GPU stoßen werde. Da kommt aber in naher Zukunft noch ein Upgrade.
Wenn das E10 mit 400W wirklich schon ausreicht, bin ich natürlich zufrieden, würde aber glaube ich eher die 30€ mehr ins 500W investieren.
Danke für deine Antwort!
Danke für den Hinweis auf Coolermaster. Ist ja interessant, wie unerwartet das bei niedriger Auslastung kommt. Leider finde ich keine Tests, bei denen die 'Wunschkandidaten' von Silverstone, Seasonic oder EVGA mal vergleichbar bei Niedrig getestet wurden.
Hatte mich auf Titanium konzentriert, weil dort als einziges eine hohe Effizienz bei niedriger Auslastung geprüft wird. Ist das tatsächlich vernachlässigbar, weil das andere auch können, das Prädikat es aber garnicht hergibt?
Bedenke bitte: Selbst wenn du deinen PC 24/7 im Idle benutzt, so sind 10% Effizienzunterschied (90% zu 80%) bei 30W Systemverbrauch noch nicht einmal 5W Ersparnis und aufs Jahr gerechnet damit keine 50kWh...