[Kaufberatung/Sammelthread] Welches Netzteil für mein System?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo,

welche NT empfehlt ihr mir für mein zukünftiges Gaming-System?

i5 6600k (später womöglich OC)
Asus Z170 ATX
2x8GB 2666 MHz (später + 16 GB)
ATI 7970 (später GTX 1080/1070)
6 Gehäuselüfter
SSD
opt. Laufwerk

wichtig sind mir
  • Kabelmanagement (vollmodular)
  • (weit) unter 100 €.
  • C6/C7 Modi für Skylake
  • ATX Power Kabel länger 50 cm


Bisher hatte ich in meinem i7 920 mit ATI 7970 etc ein 850 Watt ZALMAN ZP850-HP, das war/ist womöglich überdimensioniert!? Das ATX Power Kabel war mit 50 cm mir zu kurz!
 
Zuletzt bearbeitet:
Qu3ntin schrieb:
Der Preis ist ein bisschen zu hoch für die Bedürfnisse von ihr. Gibts da auch was billigeres? Vielleicht ein Xilence Performance A+?
Richtig, genau deswegen nimmt man ja auch die Runderneuerten (Winter) Reifen ausm Baumarkt, statt sich gescheite zu holen. Insbesondere wenn man 'nen Porsche oder ähnlich fährt...

Wie dem auch sei:

Zu sehr am Netzteil zu sparen ist eine ziemlich blöde Idee, denn damit steht und fällt die Haltbarkeit des Rests vom Rechner.

Du hast also genau 2 Möglichkeiten:

a) du gibst etwas mehr fürs Netzteil aus, dafür hält der Rechner dann 'nen paar Jahre länger.
b) du gibst etwas weniger fürs Netzteil aus, dafür ist der Rechner kurz nach Ablauf aller Garantiezeiten, spätestens aber 5 Jahren, im Eimer.

Your Choice...

Also ich persönlich würd da lieber etwas mehr ausgeben und halbwegs brauchbare Netzteile kaufen...

Aber hey, lieber sich ein billigstes Teil kaufen und sich dann wundern, dass es irgendwelche seltsamen Wechselwirkungen gibt: Spontane Crashes to Desktop, Freezes, Reboots oder das Netzteil explodiert einfach mal und reißt den Rest der Hardware gleich mit...

Von daher würde ich das Xilence Performance A nicht unbedingt kaufen sondern eher sowas wie 'nen Cougar VTX400...
 
Hallo zusammen,

ich bräuchte mal ein wenig Expertenwissen, um die Netzteilempfehlungen in der mITX-FAQ zu aktualisieren. Konkret werden für folgende Modelle Nachfolger bzw. Alternativen gesucht:

Systeme 1-3 (max. Athlon X4 845 + GTX 750ti):
be quiet! System Power 7 300W ATX 2.31
alternativ: Enermax Triathlor ECO 350W ATX 2.4

System 4 (max. Athlon X4 860K + RX 460 4GB):
Cooler Master G450M 450W ATX 2.31
alternativ: Corsair CS Series Modular CS450M 450W ATX 2.4

System 5+6 (max. i7 6700 + RX 480 8GB/ GTX 1070 8GB):
be quiet! Straight Power E10-CM 500W ATX 2.4
alternativ: Corsair CS Series Modular CS550M 550W ATX 2.4
alternativ: be quiet! System Power 7 500W ATX 2.31

Außerdem sind noch einige SFX-NTs mit drin, aber da scheint ja das Corsair SF450 empfehlenswert zu sein.

Danke schon einmal für eure Unterstützung!

Grüße
Peter_Shaw
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Corsair CS und das S7 500 vergiss mal ganz schnell wieder.
System 5+6 vertragen ein Cougar GX-S 450, wenn es günstig sein soll oder ein EVGA G2 550, wenn es mehr Kisten darf
 
Also.
Das System Power 7 ist gruppenreguliert, was für moderne Systeme aufgrund der sehr 12V lastigen Verteilung nicht gut ist. Mit peaken der Grafikkarte verträgt sich das nicht so.
Das Corsair CS ist für die Technik zu teuer und der Lüfter hat so seine Probleme, es gab mal 6 Threads in 2 dass die CS nach einem Jahr bereits sehr laute Lüfter hatten (wegen einem Schaden)
 
Gruppenregulierung war bisher kein Ausschlusskriterium, da ich der Meinung war, dass das bei den empfohlenen Konfigs (um die 300W maximale Leistungsaufnahme) ohnehin nicht wirklich ins Gewicht fallen würde. Lasse mich da aber gerne eines Besseren belehren.

Es gilt auch zu beachten, dass eines der empfohlenen Gehäuse Restriktionen beim NT-Design mit sich bringt:

da0ae56538.png



Wichtig wäre mir bei den Empfehlungen ein brauchbares Preis-Leistungs-Verhältnis, wobei sich der Fokus bei den Alternativen oder auch beim teuersten System durchaus in Richtung 'Leistung' verschieben darf. Ansonsten zählen die üblichen Kriterien (Qualität, Messwerte, Ausstattung, Laustärke etc.).
 
Zuletzt bearbeitet:
Bräuchte mal ein kurzes Abnicken:

AMD Phenom II X6 Black Edition 1090T@ Scythe Mugen 2
ASRock 970 Extreme3
PowerColor Radeon R9 390 PCS+ 8GB
8GB G.Skill NT DDR3-1333 DIMM CL9-9-9-24
Samsung EVO 850 500GB
3x120mm Lüfter

Das bisher mit einer HD6950 verwendete 450W Rasurbo REAL&POWER RAP450 80+ ist mittlerweile fünf Jahre alt und wird für obige Kombination nicht reichen.

Ein Corsair Vengeance 550M 550W dürfte ausreichen, oder? Hab so eines gerade in einem anderen PC verbaut und bin damit zufrieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welches Netzteil wäre für die folgende Geizhals-Wunschliste geeignet? OC ist btw. nicht geplant, evtl. wird auch die non-K-Version der CPU genommen. => https://geizhals.de/?cat=WL-707924

Ich hatte bisher immer Seasonic im Einsatz und bin bestens zufrieden gewesen. Das BeQuiet aus der Liste scheint aber ja allgemein sehr häufig empfohlen zu werden. (vermutlich nicht grundlos)

(die gelistete Graka ist schon vorhanden, die präferierten Komponenten sind 1x gewählt, alles andere 0x)
 
Das G450 würde aber doch auch reichen, oder?
 
Ja. Das be quiet hat aber tendenziell den besseren Lüfter. Sofern es nicht darum geht, ein paar Euro zu sparen, würde ich eher bei dem straight power bleiben.

Prinzipiell gibt es auch das Antec (ist praktisch ein umetikettiertes Seasonic G550), das aufgrund des Fehlens des modularen Kabelsystems zwei cm weniger tief ist. Könnte bei beengten Verhältnissen nicht uninteressant sein: https://geizhals.de/antec-truepower...0761345-07703-3-a1035130.html?hloc=at&hloc=de

Trotzdem würde ich das be quiet, was die Lautstärke angeht, für das leicht 'rundere' Produkt halten. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir wurde oben ja das Cougar GX-S450 450W empfohlen, was für eine FAQ-Empfehlung aber (noch?) nicht ausreichend verfügbar ist (aktuell nur bei 2 Händlern lagernd). Gibt es brauchbare Alternativen in dieser Preisklasse? Eine Tiefe von nur 140 mm wie beim GX wäre schon mal gut.
 
Neben dem E10 noch das Superflower HX 350/450W, wobei das be quiet wegen des Lüfters vorne liegt.

https://geizhals.de/super-flower-go...-sf-450p14xe-hx-a1039307.html?hloc=at&hloc=de (14,5cm Tiefe)

Ist allerdings auch nicht besonders gut lieferbar. Kaum weniger leistungsfähig ist sogar die 350W-Version. Der Nachfolger ist aber schon am Horizont: https://geizhals.de/super-flower-pl...2-3-sf-450p14pe-a1498946.html?hloc=at&hloc=de

Cougar LX 500W: http://geizhals.de/cougar-lx-500-500w-atx-2-4-cgr-r-500-a1447077.html?hloc=at&hloc=de (14cm)

Das verlinkte Antec hat ebenfalls nur 14cm Tiefe. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du etwas preisgünstigeres als das SP10 möchtest, solltest du dir eher zum Beispiel mal das Corsair Vengeance 400W oder Cooler Master G450M ansehen. Das SP10 hätte gegenüber denen einfach den Vorteil, dass es den leiseren und hochwertigeren Lüfter hat und der Wirkungsgrad besser wäre.
 
Auch gut wäre das Cougar GX-S 450, das wäre auch 80+ Gold.
Das Pure Power 9 ist nicht so der Hit. Preislich auch nicht attraktiv
Effizienz im Idle macht nicht so unglaublich viel aus, den Strom kannst du auch mit einer Steckdosenleiste mit Schalter sparen
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben