[Kaufberatung/Sammelthread] Welches Netzteil für mein System?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nando. schrieb:
Nein ... wenn du dir mal die Effizienzkurven der modernen Netzteile anschaust, dann macht sich die Auslastung kaum bemerkbar.

Die Effizienz z. B. beim E10 400W ist:

bei 20% Last: 90.3%
bei 50% Last: 93.0%
bei 100% Last: 92.0%

Super, danke Nando!
 
Hier stand nix gescheites
 
Nö, 12 mehr als die Budgetvorgabe. Das Gx-s ist aber nicht modular, deshalb habe ich das gar nicht erst genannt, sonst hätte ich auch das E10 400W nennen können. ;-)
 
theflyingfork schrieb:
Es sollte schon leise und auch teilweise modular sein, da der PC noch in ein kleines Gehäuse wandern wird.

Wie klein soll es denn sein?

Bzw. um mit einem teilmodularen NT gegenüber einem nicht modularen NT in einem Gehäuse im Vorteil zu sein, muss das Gehäuse schon sehr klein sein ... wir sprechen hier also über ITX (bei allem was größer ist, hat man keine Probleme damit, 1-2 nicht benötigte Kabel irgendwo zu verstecken).

Wird es ITX von Zen überhaupt geben? Ansonsten nicht zu sehr auf das "modular" versteifen ... ist m. E. eher was für Modder, die einen aufgeräumten Innenraum haben wollen.
 
Hallo liebe Gemeinde.

Hab zur zeit das Sharkoon Silent Storm CM 560W aus dem Jahre 2009.
Lohnt sich der Austausch gegen das Be Quiet! Pure Power L8 530w CM?

Ich habe es zum sehr guten preis bekommen und wollte es eigentlich bei dem kleinen Bruder meiner Frau einbauen.
Oder ich verbaue es selbst und gebe mein altes weiter ;-).
 
Hallo,

ich hab folgendes System und bin auf der Suche nach einem Netzteil:

Intel i5-2500
HIS Radeon R9 280X iPower IceQ X2 Turbo
ASRock H61M-DGS
8GB Crucial Ballistix Sport DDR3-1600
2x 3,5" HDD

Bestellen möchte ich über Mindfactory und preislich sollte es um die 50€ kosten.

500 Watt be quiet! System Power 8
550 Watt Corsair VS Series VS550

Sind die beiden zu empfehlen? Reichen für das System evt. auch 450 Watt?

Vielen Dank
 
roterhund07 schrieb:
Ich würde das Be Quiet! L8-CM nicht nehmen wollen aufgrund der fehlenden Gruppenregulierung. Eher ein Cougar GX-S, Corsair RMx, EVGA SuperNOVA G2, Seasonic G, be Quiet! E10-CM.

Danke dir.
Ich weiß zwar nicht was es mit der Gruppenregulierung auf sich hat, aber dann behalte ich mein.
Ich hatte ja nicht vor was neues zu kaufen, weil läuft ja alles einwandfrei und leise ist das sharkoon auch.
Danke nicht das das be quiet da jetzt noch voll ein draufsetzen würde.
Zudem ist ja gerade auch alles schön sauber verlegt und die Flachkabel von Sharkoon gefallen mir auchbesser wie die runden Netzstrümpfe von be quiet.


@AcesHigh
Laut be quiet Rechner, wird ein System Power nicht empfohlen.
 
Ich würde an deiner Stelle das L8-CM loswerden, wie auch immer du willst, dann dir ein neues Netzteil vom Schlage eines Cougar GX-S, Corsair RMx, EVGA SuperNOVA G2, Seasonic G, be Quiet! E10-CM kaufen.

3radSimulator schrieb:
Also. Gruppenregulierung bedeutet dass alle Spannungen gleich erzeugt werden.
Um es mal einfach zu sagen, wenn die 12V Rail aufgrund von starken Peaks der Grafikkarte einbricht, reguliert das gruppenregulierte alle Spannungen hoch, also auch 3,3 und 5V. An 5V hängen auch die Festplatten, die das dementsprechend nicht so mögen.
Bei einem Indy regulierten Netzteil hast du das Problem nicht. Alle Spannungen werden einzeln erzeugt, wenn jetzt eine Grafikkarte peakt, die 12V Rail einbricht, reguliert es nur die 12V Rail hoch.
Diese Technik ist von Vorteil, aber auch teurer, weswegen günstige Geräte das oftmals nicht haben.
Für 40€ für ein 500W Gerät wäre das Pure Power 9 okay, bei manchen PCs ist die Gruppenregulierung aufgrund von kaum oder sparsam peakenden Grafikkarte nicht so wichtig, aber für den Preis gibt es deutlich besseres
 
Wie gesagt, wüsste nicht warum mein sharkoon schlecht sein soll.
Hätte es ja NUR gegen das L8 ausgetascht wenn es besser wäre ( wesentlich effizienter, leiser oder was auch immer).
Ist ja nicht für mich gekauft worden ;-).

Danke dir trotzdem :daumen:
 
roterhund07 schrieb:
Dann setzt es eben noch auf eine veraltete DCDC-Technik.

Du meinst Gruppenregulierung?
DC-DC nennen Sie die Unabhängige Spannungsregulation
 
Fakt ist, es läuft einwandfrei und es gibt keinerlei Stromprobleme.
Es tut das was es soll.
Und ist bei meinen dödelkomponenten sicherlich nicht im Grenzbereich.

Besser geht es ja bekanntlich immer :schluck:
 
Da ist zweimal das 350W-Modell verlinkt? Aber ich sehe schon, viel gibts da wohl wirklich nicht. Das Corsair VS 350 R2 zum Beispiel hat ja im cb-Test nicht so ganz überzeugt.
Kann jemand was zu diesem LC Power hier sagen? http://geizhals.de/lc-power-lc500-12-350w-atx-2-31-a1209772.html

Evtl. gehen auch 150mm Tiefe, dann käme noch das BQ PP9 300W infrage.
 
Nando. schrieb:
Wie klein soll es denn sein?
Das Gehäuse befindet sich noch in der Planungsphase, Marke Eigenbau, da ich halt noch nicht mit Sicherheit wissen kann, welche Komponenten rein kommen. Dann soll es aber auf ein Minimum geschrumpft werden. Dennoch muss ich zugeben, dass du Recht hast, die paar Kabel kann man immer irgendwo hinquetschen...Mit dem Straight Power 10-CM habe ich mich gedanklich zwar schon angefreundet, gibt es denn gute, nicht-modulare Alternativen zwischen 80 und 90€?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben