• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

[Kaufberatung/Sammelthread] Welches Netzteil für mein System?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
MrWaYne schrieb:
gibt es derzeit einen preis tipp für unter 40eu?
ich bräuchte eins als ersatz, mein derzeitiges Corsair TX650 geht wohl auf RMA da der Lüfter dauerhaft auf max. läuft.

System siehe unten:
I7-2600 @4,5ghz
GTX780 @OC (2x PCIe)
...

auf OC kann ich für ein paar Tage verzichten.

dachte da an sowas:
https://geizhals.de/xilence-performance-c-series-550w-atx-2-31-xp700-xn046-a1400232.html?v=l&hloc=de
Die Performance C sind Schrott, eher das Performance A+ 530, etwas teurer aber dafür technisch ganz okay
 
Peter_Shaw schrieb:
Da ist zweimal das 350W-Modell verlinkt?

Sorry, das da sollte verlinkt werden: http://geizhals.de/fsp-fortron-source-hexa-400w-ppa4004900-a1140414.html?hloc=at&hloc=de
Ferner noch das Coolermaster B400: http://geizhals.de/cooler-master-b4...rs400-acabb1-eu-a1468827.html?hloc=at&hloc=de

Alles nicht wirklich prall, aber so ist die Ausgangslage.

Zum erwähnten LC gilt dies: https://www.computerbase.de/artikel...lence-seasonic-superflower-test.51045/seite-8
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
Habe einen neuen Rechner bekommen und möchte gerne eine XFX 480 GTR kaufen.
Im Moment hat mein jetziges Netzteil, 280 Watt und ich denke das ist zu wenig.

Ich habe eine EV0 850 drin, eine 500 GB Festplatte und vielleicht später noch eine 1 TB Platte, mal schauen.

Ich dachte jetzt an dieses Netzteil http://www.mindfactory.de/product_info.php/450-Watt-Cooler-Master-G450M-Modular_937511.html.
Das wird doch meine Ansprüchen genügen oder?
Im Gehäuse werkelt noch ein i5 6500 und 8 ddr4 2133hz RAM.
Danke
 
3radSimulator schrieb:
Die Performance C sind Schrott, eher das Performance A+ 530, etwas teurer aber dafür technisch ganz okay

Im von nando verlinkten cb-Kaufberatungsartikel steht das Performance C 350W aber als Preis-Leistungs-Tipp drin. Wieso soll das für ein kleines System mit max. 150 W Leistungsaufnahme nicht infrage kommen? Das meine ich unabhängig von MrWaYnes Post.

@ rumpel01
Vielen Dank für die Vorschläge. Mal angenommen, ich nähme das BQ B8 als Hauptempfehlung, welches von den anderen genannten NTs würdest du als Alternative wählen: Xilence, Cooler Master oder FSP?
Die max. Leistungsaufnahme läge bei ca. 150W, ein leiser Lüfter wäre wünschenswert.
 
Zuletzt bearbeitet:
https://www.computerbase.de/artikel...lence-seasonic-superflower-test.51045/seite-4
Der Schutzschaltungstest sagt schon alles,
So krankhaft muss man jetzt nicht unbedingt sparen, ein paar Euro im Wert von 3 Kaffee oder 2 Döner dürften es schon sein, dann hat man auch eher Schutzschaltungen die funktionieren
Wenn ein Hersteller bei einem Gerät im Typennamen die irreführenden, berüchtigten Peakleistungen angibt, ist das schon sehr fragwürdig.
Das ist eine "Chinaböller" - Taktik
 
Könnt ihr mir ein silent NT mit Kabelmanagement für folgendes empfehlen?

- GTX 1080
- 6700k
- 32 GB RAM

Budget unlimited.
Danke!
 
Hi Leute,
Suche ein Netzteil um die 30-40€ für meinen neuen Pc:
Gtx 1060 von Gainward
Gigabyte GA-B150-HD3P
120Gb Intenso ssd
1Tb Hdd
8Gb Ram

hatte ein Xilence A Series 430w dieses ist jedoch defekt, welche Alternative könnt ihr empfehlen?

Edit: und ein i5 6500 kommt noch rein
 
Zuletzt bearbeitet:
3radSimulator schrieb:
https://www.computerbase.de/artikel...lence-seasonic-superflower-test.51045/seite-4
Der Schutzschaltungstest sagt schon alles,
So krankhaft muss man jetzt nicht unbedingt sparen, ein paar Euro im Wert von 3 Kaffee oder 2 Döner dürften es schon sein, dann hat man auch eher Schutzschaltungen die funktionieren
Wenn ein Hersteller bei einem Gerät im Typennamen die irreführenden, berüchtigten Peakleistungen angibt, ist das schon sehr fragwürdig.
Das ist eine "Chinaböller" - Taktik
Und welche Alternative würdest du dann empfehlen? Zur Erinnerung: für geringe Beanspruchung, kompakt, gut verfügbar, leiser Lüfter, nicht zu teuer.
 
Die Be Quiet System Power 7/8 wären brauchbar und sind recht leise.
Die Pure Power 8/9 als 300W Geräte sind nicht sonderlich günstig aber gut
 
Ich habe mich jetzt doch um entschieden und werde mein Corsair TX650 nach der RMA verkaufen.

Jetzt will ich mir definitiv wieder ein BeQuiet holen (minimalste Laustärke ist mir am wichtigsten).
Folgende hab ich gegenüber gestellt:

https://geizhals.de/?cmp=1407765&cmp=1407791&cmp=1165608&cmp=1165610

Persönlich würde ich entweder das Pure Power 700w oder das Straight Power 600w holen.
welches wäre "besser"?

Rechner steht in der Sig, Übertaktung wird auch bei zukünftigen Komponenten aufs gesunde maximum getrieben (CPU, Graka mit Bios Mod/unlocked PowerTarget derzeit).
Geplant demnächst: GTX1080 @OC.

Die Pure Power Geräte sind von 2016, die Straight Power von 2014... macht das nen Unterschied in dem Fall?
Budget ~90-120€.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Pure Power 9 kannst du vergessen, technisch ein alter Hut, viel zu teuer
Das Straight Power E10 500 genügt, ist leise und ist gut
 
Guten Abend,

schon mal vorne weg, ich bin mir nicht sicher ob das der richtige Ort dafür ist, aber da es sich allgemein um eine Kaufempfehlung / Sammelthread für NT handelt, dachte ich mir, bei diesem Thema hier in guten Händen zu sein.

Ich bin zur Zeit auf der Suche nach 5x Netzteilen für folgendes Gerät:
http://www.ebay.at/itm/262492139118...f08753d071a&bu=43413494535&cp=1&sojTags=bu=bu

Parameters:
Power range: DC 18V-DC32V (Plug size 5.5MM.internal size 2.1MM)
Output power: (under DC35V test)
Subwoofer: 150W 4Ω / 80W 8Ω
Stereo: 75W 4Ω / 40W 8Ω

Zum Einsatz kommen in dem Fall Mivok MKIII Lautsprecher plus aktivem Subwoofer. Ich persönlich dachte an Notebook NT, weiß allerdings nicht ob diese genügend Leistung bieten. Folgende sind mir bei der Suche aufgefallen. Stärkere fand ich leider nicht.

https://www.amazon.de/dp/B0146IDGU2
https://www.amazon.de/dp/B01DOSOCDK
https://www.amazon.de/dp/B01CZCY0CE

Bei letzterem müsste ich noch das Kabel gegen eines mit Schutzkontakt tauschen.

Optimal wäre ein Preisbereich von 20 Euro je NT.
 
Zuletzt bearbeitet:
18 Euro für 120W-Notebooknetzteile, das nenne ich "mutig". ;) Die Dinger können für diesen Preis nichts taugen, nicht umsonst berichtet auch ein Rezensent, dass ein Modell nicht einmal ein CE-Zeichen aufweist. Dass die Ersatznetzteile der großen OEMs deutlich teurer sind, ist kein Zufall oder dem Umstand geschuldet, dass man da den Namen mitbezahlt.

Ich würde das Budget nochmal überdenken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

setzte seit 2008 auf ein Corsair HX620w und bin bisher auch sehr zufrieden damit. Seit ein paar Tagen fährt der PC aber nicht immer sauber hoch. Nachdem ich den Strom vom Netzteil komplett getrennt hab, läuft der Startvorgang wieder normal. Ich vermute nun, dass das 8 Jahre alte NT langsam schlapp macht.

Hab mich also durch einige Testberichte gelesen und will hier nochmal Erfahrungen und Meinungen einholen.

Mein System
Prozessor: Intel i7 4790k (wassergekühlt)
Grafikkarte: Inno3D GTX 1070 X3 (wassergekühlt)
Mainboard: Asus MAXIMUS VII GENE
Arbeitsspeicher: 4x 4GB DDR3
Festplatten: 2 SSD
Lüfter: 3x 120, 1x 140
Laufwerk: BluRay

Nach PSU Rechnern braucht das System ca. 440W. Um noch ein bisschen Luft zu haben, hab ich mich für 550W entschieden und diese Kandidaten rausgesucht...

Seasonic G-Series G-550 550W PCGH-Edition
EVGA SuperNOVA G2 550 550W
SilverStone Strider Platinum Series 550W

Sind diese 3 NT grundsätzlich zu empfehlen? Kann man von einem der NT abraten? Seht ihr noch bessere Alternativen (maximale Tiefe 165 mm)? Sind 550W zu viel/zu wenig?

Danke für eure Einschätzung
Staudi
 
Das Seasonic ist zu teuer für das Gebotene. Das G2 (oder baugleiche Leadex Gold von Super Flower) bzw. Strider wären hingegen eine gute Wahl. Weitere Alternativen:
Be Quiet E10 500W/600W
Cooler Master V550
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben