Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Kaufberatung: spiegellose Kamera | ca. 1.000€
- Ersteller Klefky
- Erstellt am
Neben dem neuen 30/1.4 für E-Mount wurde auch der MC-11 Canon zu E-Mount Adapter vorgestellt, der die meisten AF Modi/Features der A7 und A6x00 Kameras unterstützt. Ich finde dass das eine interessante Option für all diejenigen ist, die Objektive für den Canon-Mount haben oder nicht länger auf native E-Mount Linsen warten können, die noch fehlen.Pittiplatsch4 schrieb:@M.Ing: Im Prinzip muss ich dir zustimmen, allerdings ist es nicht so, dass man mit den bereits existierenden Objektiven nicht auskommen würde. Am meisten fehlt imho ein 2.8er Standard Zoom. Ein höherwertigeres Tele gibt es zwar auch nicht, aber da kann man sich auch bei FE bedienen. Und Sigma traut sich wohl so langsam auch wieder was für e-Mount zu machen, vielleicht sehen wir da in Zukunft mehr.
cutedonkey
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Nov. 2014
- Beiträge
- 271
Der Adapter von Sigma ist für speziell die Besitzer von Kameras der A7 Serie besonders interessant. Es gibt schon Videos, die die Vorteile vom MC-11 zeigen: 1 und 2. An kleineren APS-C Kameras wäre er meiner Meinung nach nicht so bequem, natürlich wegen der Größe der Linsen.
Bezüglich die Objektive, die in Zukunft kommen - die weitere Entwicklung der DN-Serie, aber ein Standartzoom- oder Teleobjektiv erwarte ich nicht. Die Ursache - die Firma konzentriert sich offensichtlich auf Lichtstärke und Qualität der Optik, was Gewicht und Festbrennweiten heißt heißt. Die Ausnahmen 18-35mm und 50-100mm sind zwar Zooms, wiegen aber mehr als eine APS-C DSLR![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
P.S. Ich wünsche mir etwas wie der MC-11 für Nikon![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Bezüglich die Objektive, die in Zukunft kommen - die weitere Entwicklung der DN-Serie, aber ein Standartzoom- oder Teleobjektiv erwarte ich nicht. Die Ursache - die Firma konzentriert sich offensichtlich auf Lichtstärke und Qualität der Optik, was Gewicht und Festbrennweiten heißt heißt. Die Ausnahmen 18-35mm und 50-100mm sind zwar Zooms, wiegen aber mehr als eine APS-C DSLR
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
P.S. Ich wünsche mir etwas wie der MC-11 für Nikon
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Pittiplatsch4
Commander
- Registriert
- Mai 2001
- Beiträge
- 2.148
Was willst du denn mit dem MC-11 für Nikon? Sigma stellt doch quasi alle Objektive auch mit nativem Nikon mount her.
Komm mal wieder runter. Keiner ist als Meister vom
himmel gefallen. Aber Kritikfähig sollte man sein.
Was hätte ich gemacht? Mal die Anleitung raus gekramt und gelesen.
Die Kamera vom iAuto Modus in P/A/S oder M gestellt.
Alternativ für den iAuto Modus Live-Monitorkontrolle und oder Live-Monitoranzeige im Anwendermenü D Display eingeschaltet.
Im Live-Menü oder im SCP-Menü dann den manuellen Fokus eingeschaltet.
Alternativ S-AF mit MF gewählt
Falls vorhanden den Snapshot-Ring nach hinten gezogen (beim 17mm zB.)
Sofern das nicht geht das Objektiv auf korrekten Sitz und saubere Kontakte geprüft.
Ein Video für Einsteiger geschaut: https://m.youtube.com/watch?v=vS15x__b7-s
Und einen anderen Ton angeschlagen wenn ich kostenlos Hilfe bekomme.
himmel gefallen. Aber Kritikfähig sollte man sein.
Was hätte ich gemacht? Mal die Anleitung raus gekramt und gelesen.
Die Kamera vom iAuto Modus in P/A/S oder M gestellt.
Alternativ für den iAuto Modus Live-Monitorkontrolle und oder Live-Monitoranzeige im Anwendermenü D Display eingeschaltet.
Im Live-Menü oder im SCP-Menü dann den manuellen Fokus eingeschaltet.
Alternativ S-AF mit MF gewählt
Falls vorhanden den Snapshot-Ring nach hinten gezogen (beim 17mm zB.)
Sofern das nicht geht das Objektiv auf korrekten Sitz und saubere Kontakte geprüft.
Ein Video für Einsteiger geschaut: https://m.youtube.com/watch?v=vS15x__b7-s
Und einen anderen Ton angeschlagen wenn ich kostenlos Hilfe bekomme.
T
Tandeki
Gast
Kommt immer darauf an, welches System Dir aktuell vorschwebt. Ich persönlich bin nach wie vor von dem Olympus 60mm sehr begeistert:
http://www.dasfotoportal.de/?page=fototipps_fp&id=32
Oder das Fuji 56mm:
https://fstoppers.com/portraits/fujifilm-xf56mm-f12-lens-review-9310
Oder das 60mm Tamron Makro für Nikon, Canon und Co.
Oder oder oder...![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
http://www.dasfotoportal.de/?page=fototipps_fp&id=32
Oder das Fuji 56mm:
https://fstoppers.com/portraits/fujifilm-xf56mm-f12-lens-review-9310
Oder das 60mm Tamron Makro für Nikon, Canon und Co.
Oder oder oder...
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Das Sigma 60mm f/2.8 als mFT und E-Mount ist sehr sehr scharf und dabei ein schnäppchen! Es ist definitiv schärfer als das 60mm m.Zuiko Makro.
Wenn Du viel Geld ausgeben willst, das 75mm 1.8 m.Zuiko, liegt noch knapp unter 1000 Euro. Ist "die" Portraits-Linse schlechthin. Aber: das 45mm ist für einen deutlich geringeren Preis bereits ebenfalls eine sehr scharfe Linse.
Für ca. 700 Euro kann man das sehr scharfe und offenblendtaugliche m.zuiko 12-40 Pro wärmstens empfehlen.
Wenn Du viel Geld ausgeben willst, das 75mm 1.8 m.Zuiko, liegt noch knapp unter 1000 Euro. Ist "die" Portraits-Linse schlechthin. Aber: das 45mm ist für einen deutlich geringeren Preis bereits ebenfalls eine sehr scharfe Linse.
Für ca. 700 Euro kann man das sehr scharfe und offenblendtaugliche m.zuiko 12-40 Pro wärmstens empfehlen.
Zuletzt bearbeitet:
Pittiplatsch4
Commander
- Registriert
- Mai 2001
- Beiträge
- 2.148
Das Sony FE 55mm f1.8 ist definitiv ganz oben mit dabei.
EDIT: Das FE 90mm Makro gibts mittlerweile auch schon für unter 1000. Das ist auch ca. auf dem selben Level.
EDIT: Das FE 90mm Makro gibts mittlerweile auch schon für unter 1000. Das ist auch ca. auf dem selben Level.
Zuletzt bearbeitet:
M
M.Ing
Gast
Das schärfste Objektiv hilft nix, wenns Bild kacke ist. Und ein geiles Bild wird durch ein schlechtes Objektiv nur minimal schlechter ![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
- Registriert
- Sep. 2015
- Beiträge
- 296
Ein gutes Objektiv kann viel reisen. Es gibt im Internet genug Vergleiche zwischen gutes Objektiv & schlechtes Objektiv sowie ob eine bessere Kamera (mit schlechten Obj.) besser oder ein besseres Objektiv (mit schlechterer Kamera) besser ist.
Und wieso sollte jedes Bild schlecht sein? Glaubst du, ich fotografie gerne mit Kappe am Objektiv?
In Objektive ist es nie falsch, zu investieren, m.M.n.
Und wieso sollte jedes Bild schlecht sein? Glaubst du, ich fotografie gerne mit Kappe am Objektiv?
In Objektive ist es nie falsch, zu investieren, m.M.n.
Ich empfehle mal das hier zu lesen:
http://petapixel.com/2016/03/14/problem-modern-lenses/
Das erklärt ziemlich eindrucksvoll, warum in Zeiten von extrem scharfen Objektiven der Trend zum Adaptieren von Altglas oder der Neuauflage von alten Designs geht.
Gesendet von Unterwegs
http://petapixel.com/2016/03/14/problem-modern-lenses/
Das erklärt ziemlich eindrucksvoll, warum in Zeiten von extrem scharfen Objektiven der Trend zum Adaptieren von Altglas oder der Neuauflage von alten Designs geht.
Gesendet von Unterwegs
T
Tandeki
Gast
Wo stehst Du denn aktuell in Deiner Entscheidungsfindung hinsichtlich einer realistischen Lösung? Angefangen hast Du mit einer Liste von Kameras, die nicht zum Zubehör, vor allem den Objektiven passten. Bist Du diesbezüglich nun weiter? Hast Du Dich z.B. für ein bestimmtes System entschieden? Und wie sieht es mit dem Gesamtpreis aus? Was dürfen Gehäuse und alle Objektive zusammen nun letztendlich kosten?
@Klefky: Die Eigenschaf "3D" ist auch nicht alles. Gerade die (günstigeren) Zeiss-Objektive werden was Schärfe angeht von deutlich günstigeren Objektiven "zerrissen".
Der Punkt ist ja, das Objektivdesigns unterschiedliche Stärken und Schwächen haben, damit den Fotos ihren eigenen Look geben. Das macht den Charme alter Designs aus...
Gesendet von Unterwegs
Der Punkt ist ja, das Objektivdesigns unterschiedliche Stärken und Schwächen haben, damit den Fotos ihren eigenen Look geben. Das macht den Charme alter Designs aus...
Gesendet von Unterwegs
Ähnliche Themen
- Antworten
- 29
- Aufrufe
- 5.147
- Antworten
- 88
- Aufrufe
- 11.056
- Antworten
- 20
- Aufrufe
- 3.085
E