• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

[Kaufberatung] Sportliche Kamera für Studenten

Fame93

Cadet 4th Year
Registriert
Juni 2011
Beiträge
114
Hallo zusammmen,

nachdem ich meine Fotosammlung der letzen Jahre mal sortiert und archiviert habe musste ich doch mit erschrecken festellen welche niedringe Qualität die gesammelten Werke meiner Smartphonekamera haben.

Also beschloss ich, in eine bessere Ausstattung zu investieren, damit ich mich auch noch an einigen Jahren an schönen Fotos als Erinnerung erfreuen kann.

Zu mir: 21 Jahre - Wirtschafsinformatikstudent - Sportlich Aktiv und gerne Outdoor unterwegs.

Der Hauptzweck der Kamera soll sein, mich bei meinen Aktivitäten zu begleiten und so schöne Erinnerungen zu erstellen.
Aber auch das Ablichten eines Partyabends, unter schlechten Lichverhältnissen soll möglich sein.

Hierbei sollen vorzeigbare Ergebnisse erstehen. ( Ich erwarte keine Profifotos, aber bessere als die eines Smartphones)

Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen, denn im Jungel von Systemkameras und Digitalkameras finde ich mich nicht wirklich zurrecht. Bzw. es fällt mir schwer Preis gegen Bildqualtität und Portabilität abzuwegen.

Vielen Dank

FaMe

1) Wo würdest Du Deine fotografischen Fähigkeiten einordnen? z.B: Knipser - Einsteiger - Fortgeschrittener - Amateur - Semi-Profi - Profi

Momentan noch Einsteiger - ich würde mich aber gerne Steigern und mich auch an die Nachbereitung mit Lightroom und Photoshop wagen.

Momentan studiere ich Wirtschafsinformatik - deswegen habe ich auch keine Probleme mich in bestimmte Themen enzuarbeiten / einzulesen.



2) Finanzielles

a) Wo liegt Dein Preislimit für die Kamera und ggf. Objektiv(e) ohne Zubehör?

400 €

b) Wo liegt Dein Preislimit für eventuelles Zubehör wie Akku, Tasche, Stativ? Was Du davon brauchst, wird sich meist aus der Beantwortung der Fragen ergeben

100€



3) Würdest Du auch ein älteres Modell kaufen wollen oder muss es "das neueste vom neuen" sein?

Ein älteres / gebrauchtes Modell tut es auch.

4) Wie willst Du Deine Bilder am Ende nutzen und präsentieren?!

a) Am Full HD-TV?

Ehr weniger aber teilweise denkbar.

b) Am Monitor? - Wenn ja auf welcher Größe?

27' Zoll 2560x1440 Pixel



c) Gedruckt? - Wenn ja, auf welcher Größe? z.B. 10x15, 13x18, DIN A5, A4, A3, A3+, A2 usw.

Nein

d) noch anders .....

Vielleicht

5) Gedenkst Du viele Ausschnitte aus Deinen Fotos zu machen, oder beschneidest Du sie idR. eher weniger?

idR. ehr weniger.

6) Welche physikalische Größe und Gewicht sollte die Kamera haben?

Möglichst gering - Sie soll vorallem immer "zurhand" sein. Bei sportlichen Aktivitäten, bei Ausflügen oder im Urlaub.

7) Soll die Kamera einen Sucher haben? Wenn ja, bevorzugst Du einen optischen, oder würdest Du auch einen elektronischen Sucher nutzen?

Elektronischer Sucher reicht vollkommen.

8) Würdest Du Wechselobjektive in Betracht ziehen? Wenn ja, gibt es schon ein System, dessen Objektive Du nutzen kannst?

Eventuell. Momentan nichts vorhanden.

9) Was gedenkst Du hauptsächlich zu fotografieren, bzw. welchen Brennweitenbereich willst Du abdecken? Soll viel Landschaft oder Architektur auf das Foto passen, oder willst Du weit entfernte Motive z.B. im Zoo stark heran holen? Möchtest ganz besondere Nahaufnahmen machen?

Sportliche Motive und Landschaftsaufnahmen mit Personen im Vordergrund.


10) In welchen Lichtsituationen wirst Du meistens fotografieren? z.B. überwiegend Innenaufnahmen auf Partys, in der Disco, oder zu Feierlichkeiten. Oder Abendstimmungen, Nachtaufnahmen, Astrofotografie.

Outdoor, teilweise gegen die Sonne.


11) Möchtest Du die volle Kontrolle über die Kamera mit manuellen Eingriffmöglichkeiten, reichen Dir Motivprogramme, oder möchtest Du lieber nur im Automatikmodus fotografieren?

Automatikmodus - für den schnellen Schnappschuss. Aber auch Motivprogramme, wenn einmal mehr Zeit ist.



12) Sind Stoßfestigkeit, Montagemöglichkeiten, oder Unterwassertauglichkeit wichtig? z.B. zum Schnorcheln, oder Bergsteigen

Sie sollte robust sein, damit Sie mich auf meinen Touren in umwegsames Gelände begleiten kann. Unterwassertauglichkeit ist nicht notwendig.

13) Willst Du Videos aufnehmen und wenn ja, in ...

a) HD (720p) oder FullHD (1080i/p) oder 4k?

Nein


b) mit Mono- Stereo- oder Mehrkanalton?

Nein

c) Ist ein Mikrofoneingang wichtig und soll dieser aussteuerbar sein?

Nein

d) Soll die Kamera beim Filmen auch per Motor zoomen können?

Nein

14) Soll die Kamera High-Speed- und/oder Timelaps-Aufnahmen unterstützen?

Nein


15) Thema Stromversorgung

a) Wie viele Bilder sollten mit einer Akkuladung (ohne Batteriegriff) möglich sein?

mindestens 300 -

b) Sind Ersatzakkus für Dich ein Problem? Wenn ja, wäre ein Batteriegriff für Dich eine Option?

Ersatzakkus sind okay aber nicht Ideal.


c) Möchtest Du einen Batteriegriff haben? Wenn ja, mit oder ohne 90° Auslöser

Nein

d) Dürfen es proprietäre Akkus sein, oder bestehst Du auf handelsübliche Batterien?

Gerne Akkus. Notfalls auch Batterien-

e) Soll die Kamera dann per USB zu laden sein, oder ist ein externes Ladegerät okay?

Extern ist okay.

17) Welche Kamera und ggf. Objektive hattest Du bisher und was gefiel Dir daran besonders gut und was mochtest Du gar nicht daran?

- Neuanschaffung, bisher nur Smartphonekameras und geliehe Spiegelreflex von Bekannten.

18) Hast Du bereits Kameras in einem Geschäft begutachtet, in der Hand gehalten und mal ausprobiert? Was hat Dir besonders gefallen und was nicht?

Großen Spiegelreflex teilweise zu unhandlich.
Systemkameras passen ehr von der Größe.
 
AW: [Kaufberatung] Sporliche Kamera für Studenten

Du brauchst es kompakt, lichtstark, einen gewissen Zoom und immerdabei?
Mhm...Stylus 1 deckt fast alles ab. Geniale Haptik und ein prima Objektiv. Kann mir nicht vorstellen, dass Du an einer Felswand Objektive wechseln wirst. So lebensmüde ist auch kein Bear Grylls.
 
AW: [Kaufberatung] Sporliche Kamera für Studenten

Da würde ich doch glatt zur Pentax K50 greifen. Sehr robuste und wetterfeste Kamera die nicht sehr groß ist. Wenn du sie gebraucht kaufst im dslr-forum dann wirds nochmal billiger. Würde aber auch so im Preisrahmen bleiben und die Pentax waren mMn. schon immer sehr gut bei Low-Light-Verhältnissen (selbst mit anderen Usern verglichen)

Dazu noch ein smc DA 35mm 2.4 AL http://geizhals.de/pentax-objektiv-smc-da-35mm-2-4-al-a568682.html. Der Geheimtipp unter den Pentax-Objektiven. Wäre ideal für die Party-Abende. Dazu gibts auch abgedichtete Objektive wie das smc DA 18-55mm 3.5-5.6 AL WR für draußen wenn es günstig sein soll
http://geizhals.de/pentax-objektiv-smc-da-18-55mm-3-5-5-6-al-wr-21880-a442333.html

Ich hatte die K50 selbst und war mehr zufrieden als mit Canon oder Nikon, da sie deutlich kleiner ist und für mich intuitiver zu bedienen war. Zudem war sie wirklich sehr robust (Edelstahlgehäuse) und sehr sehr gut abgedichtet. Im Regen zu fotografieren war kein Problem.

Wäre für mich die erste Wahl, wenn ich so ein Aufgabengebiet wie du hätte.
 
Zuletzt bearbeitet: (links)
AW: [Kaufberatung] Sporliche Kamera für Studenten

tic.tac schrieb:


Wäre für mich die erste Wahl, wenn ich so ein Aufgabengebiet wie du hätte.


Produktgewicht inkl. Verpackung: 1,8 Kg
Du bist ein Mukkimann :)
 
AW: [Kaufberatung] Sporliche Kamera für Studenten

Die Pentax sieht schonmal sehr gut aus. Einzig der Preis stört mich dort ein wenig.

Was haltet ihr denn von einer Nikon N1 J3
oder einer EOS M?

Wie gesagt es geht nicht unbedingt um die perfekten Ergebnisse sondern um gute Schnappschüsse für meine private Verwendung.

Ein Objektivwechsel während der Unternehmung ist schlecht möglich, der Rucksack ist meist eh schon ziemlich voll.

Die stylus 1 Kamera sieht auch gut aus,allersings ist sie mit zu teuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Kaufberatung] Sporliche Kamera für Studenten

Nikon 1 S1 inkl. Kitobjektiv für derzeit 170€ und dazu etwas lichtstarkes, das Nikkor f1.8 18,5mm für 160€.
Klein, handlich, leicht und sehr gute BQ für den Preis. Mehr Kamera gibts kaum für so wenig Geld. Aber trotzdem würde die Stylus 1 das abdecken, was Du suchst. Alles in einem eben nur teuer ;)

Sieh selbst:
https://www.flickr.com/groups/olympusstylus1/pool/page1
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [Kaufberatung] Sporliche Kamera für Studenten

Geil ist die Olympus - aber leider auch teuer.

Bei ihr hätte ich immer Angst, dass sie mir runterfällt oder sonstiges. Leisten kann ich Sie mir, die Frage ist nur ob sie auch einen dementsprechenden Mehrwert für mich bringt.
 
Es ist egal, welche Kamera Dir runterfällt- sie wären danach alle samt unbrauchbar. Ob nun eine EOS, Nikon oder Pentax. Ob nun 300 oder 900€. Alle wären im Eimer :)
 
Ja aber ich schmeiße lieber drei 300 Euro Kameras hin als eine 900 Euro Kamera. :D

Ich schaue mich mal nach einer gebrauchten Olympus um vielleicht finde ich da ja was schönes. Die gefällt mir nämlich sehr gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Aussage, dass eine Kamera unbrauchbar ist nachdem sie mal runtergefallen ist, ist Unsinn. mir hats die Pentax auch schon runter auf den Asphalt geknallt. Hat noch einwandfrei funktioniert. Das Edelstahlgehäuse ist sicherlich nicht ganz unschuldig dran. Wenns natürlich aus 50m Höhe von ner Felswand fällt, sieht das anders aus oder wenn sie auf das Display fällt. Da gehen aber insgesamt eher die Objektive als die Kameras kaputt.
 
Würdest Du für Forumbase bitte ein Video drehen, wo Du Deine unkaputtbare Pentax mit offenem Objektiv vor unseren Augen aus Brusthöhe auf eine Granittreppe eines Einkaufszentrums fallen lässt? Wenn sie danach noch einwandfrei funktioniert, schenke ich Dir meine Kamera! :)

Bitte bitte bleibt realistisch! Man muss schon verdammt viel Glück haben, dass eine DSLR einen Sturz überlebt ohne jeden Schaden am Objektiv oder dessen Zentrierung. Das sollte man nicht als Maßstab sehen, denn DAS wäre Unsinn. Gibt auch Leute, die fallen aus dem 10. Stock und überleben. Kann das jetzt jeder? :)

@TE:
für 300€ kriegt man sicher keine Stylus 1, aber bei 430€ sogar mit Händlergarantie.
http://www.ebay.de/itm/Olympus-Styl..._Camcorder_Digitalkameras&hash=item1c49ca09f7

Oder:
Schau Dir mal die Fuji X10 bzw. X20 an. Größerer Sensor als in der Stylus und legendär gute Jpeg Engine. Sucher inkl. und robust wie ein Amboss. Haken: sieht retro like aus.
Vorteil: Die X10 gibts schon für 290€ und so viel Lichtstärke am langen Teleende ist immer gut.
https://www.flickr.com/groups/fujifilmx10/pool/
 
Zuletzt bearbeitet:
Die beiden Fujis haben auch nette Daten für den Preis ! Leider gefällt mir der Retro-Look überhaupt nicht :D

Momentan tendiere ich zur Nikon 1 s1 mit f1,8 18,5mm Objektiv - der Preis und die geringe größe sind schon verlockend.
Bietet die Nikon 1 J3 erwähnenswerte Vorteile gegenüber der S1 ?

Die Pentax K50 ist für mich momentan erstmal außen vor, Sie ist einfach einen ticken zu groß. ;(


Was sagt Ihr denn zu der Olympus Pen E-PL5
http://geizhals.de/olympus-pen-e-pl...-digital-14-42mm-ii-v205041be010-a838609.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Hab sonst auch keine Unterschiede entdeckt, bis auf 14 statt 10 MP....
 
Da würde ich eventuell eher die NX 1100 nehmen, als die J3. Kosten gleich viel, aber die Größere hat dann gleich den APS-C Sensor.
http://camerasize.com/compare/#320,402

nikon2.jpg

Wenn Du nicht vor hast, einen ganzen Schrank voller Edel Optiken anzusammeln und ständig das beste, neueste Objektiv haben musst, sind das beides gute Einsteigercams. Die 1er für 170€ ist schon unverschämt günstig.

Andere Idee:
Dein Budget war ~400€, richtig?
Dafür bekommt man jetzt schon eine Canon G1X oder eine G15. Beide mit Sucher, beide kompakt und eine perfekte Haptik, lichtstark und robust. Vorallem die G1X ist eine Sahnekamera. Der Sensor ist zwar ein Tick kleiner als ein APS-C Gerät, aber sie kann wirklich zaubern.

maxresdefault.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleiner Tipp: Heute ist eine Sony Alpha 6000 als Kit mit Standardzoom und Tele-Objektiv in den Angeboten von Amazons Cyber Monday. Vielleicht wäre die ja interessant, je nachdem wie der Preisnachlass ausfällt, wobei das genannte Budget in jedem Fall überschritten werden dürfte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Tipps !

Die Samsung NX Mini ist heute auch bei amazon im Angebot. Was haltet Ihr von der ? Die geringe Größe schmeichelt mir schon sehr.

Die Canon G1X gefällt mir auch sehr !
 
Die NX Mini ist mit dem "großen" Kitobjektiv schon ziemlich nett, ABER...!
Das lichtstarke f1.8 Stück dazu kostet 250€, wenn es denn mal verfügbar ist. Ohne dem kommst Du schnell an die Grenzen in Innenräumen. Ob es Adapter gibt und wieviel die kosten, weiß ich nicht. Da müssen die Profis ran.

Die G1X bzw. Stylus 1 decken genau das ab. Ein Allroundsystem für Leute, die nicht jedes Jahr ein 700€ Objektiv kaufen wollen/können. Natürlich ist ein DSLM System flexibler, aber man muss erstmal einen Beutel voller guter Objektive zusammen haben.
Kleiner Hinweis: Viele DSLR Nutzer haben eine lichtstarke Premiumkompakte, wie die G1x/Stylus 1 als Ergänzung zu ihren Schätzchen. Nicht ohne Grund ;)
 
Zurück
Oben