Kaufberatung Thinkpad T14 / T14s

dreieier

Lt. Junior Grade
Registriert
Sep. 2011
Beiträge
456
Hallo Leute,

ich benötige ein robustes und perfomantes Notebook. Ich habe mich auf Lenovo T14 / T14s festgelegt und bin mir noch unsicher, ob es Intel oder AMD werden soll. Wie ist der Performance Unterschied zwischen dem Ryzen 7 4750U Pro und i7-10510U?

Wie funktioniert das Docking mit den AMD Modellen? Soweit ich weiß haben die Intel Modelle die Thunderbolt Side Dock Dockingstations. Kann man diese auch für die AMD Modelle nehmen oder gibt es da eigene Side Dock Replikatoren?

1. Wofür möchtest du deinen Laptop nutzen?
Office, Virtual machine computing

1.1. Möchtest du den Laptop in erster Linie mobil oder stationär nutzen? Wie mobil soll der Laptop sein? Soll es ein 2in1-Notebook/Convertible sein?
Mobile Nutzung


1.2. Wenn du Spiele spielen möchtest: Welche Spiele? Welcher Detailgrad?

-

1.3. Musik-/Bild-/Videobearbeitung oder CAD: Welche Software? Professionell oder Hobby?
VMWARE Player

2. Wie groß soll das Display sein? Möchtest du einen Touchscreen oder eine besonders hohe Display-Qualität?
14 zoll

3. Wie lang soll die Akkulaufzeit sein?
-

4. Welches Betriebssystem möchtest du nutzen? Ist eine Lizenz vorhanden? Soll das Notebook schon ein Betriebssystem vorinstalliert haben? Bekommst du Windows über die Uni?
Windows 10 Pro

5. Hast du Wünsche bezüglich des Designs, der Verarbeitungsqualität, des Materials oder der Farbe?
Thinkpad T14 /T14S

6. Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Große Festplatte? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? Stiftunterstützung? Docking per USB-C/Thunderbolt 3? CD/DVD-Laufwerk? (Bildungs-)Rabatte? Service & Garantie? Wartungsmöglichkeiten? SD-Kartenleser?
Docking station, hdmi, USB C

7. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben? Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?
1500-2000€
 
Ich hab mit dem T490 den Vorgänger und muss zur Performance leider sagen, dass sobald man mal mehr Leistung abruft die CPU bei 100° Celsius fest hängt und anfängt den Takt zu senken. Ein Vergleich ist damit fast hinfällig, die Kühlung entscheidet.
 
Natürlich ist die AMD Version deutlich schneller. Der Ryzen zieht weite, einsame Kreise um den Intel.
Sowohl reine CPU Leistung, und erst recht GPU Leistung.

Und Docking geht auch
https://www.lenovo.com/de/de/laptops/thinkpad/t-series/ThinkPad-T14-AMD-G1/p/22TPT14T4A2
Unterstütztes Docking
  • ThinkPad USB‑C-Andockstation
  • Lenovo ThinkPad Basic/Pro/Ultra Andockstation
  • Mechanischer Dockinganschluss an der Seite
Am Ende ist es hier wie da ein USB-C Docking. Beim Intel Model im TB3 Modus, im AMD Model im USB-C mit DP und PD Mode.
Der Anschluss an der Seite ist eben so, dass Lenovo da auch diese Dockingstationen nach klassichem Muster zum drauf stecken hat, die aber defakto auch nur mit einem USB-C Stecker dort in den seitlichen USB-C Anschluss gehen.
Somit geht auch jede Kabelgebundene USB-C mit DP / PD bzw. TB3 Dockingstation.

Wo es einen Unterschied gibt: TB3 hat mehr Bandbreite, die maximal mögliche Auflösung angeschlossener Monitore ist mit TB3 größer. Siehe diese schöne Tabelle hier (Punkt "externen Monitor anschließen")
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M21, dreieier und Darkseth88
Danke euch für die Infos. Dann wird wohl auf die AMD Thinkpads im Juli gewartet :)
 
Was sind denn die Nachteile der AMD Version? Es scheint da kein 4K Screen zu geben wenn ich das richtig sehe? Und kein TB3? Oder jetzt doch.
 
richtig, kein 4K Display (man kann nur erahnen, damit die AMD Verison schlechter da steht), kein TB3 weil ne Intel Technologie (die man zwar auch für AMD Plattformen lizensieren könnte, aber auch das ist wohl politisch nicht so gewollt)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: andi_sco
Hmm...dann gehts eigentlich nur um die besser GPU oder? CPU Leistung haben ja sowohl Intel als auch AMD eigentlich ja massig. Schwere Entscheidung was man da lieber nimmt. Mir gehts eigentlich hauptsächlich um Fotobearbeitung in Lightroom und daher um einen guten Bildschirm.
 
Ich denke mal mit den richtigen Filtern freut man sich über jedes Zipfelchen CPU und GPU Leistung.
Also massig mehr CPU und GPU Leistung für den gleichen Preis und gleichen Stromverbrauch so abschätzig bei Seite tun wird der Sache wohl nicht ganz gerecht. ;)

Und "ein gutes Display" ist ja nicht von der Auflösung abhängig, sondern von den ganzen anderen Werten.
Und in der Generation T490/T495 hatte das T495 das leicht bessere FHD 400nit Display gegenüber den Intels.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: swoti
Ich denke ich muss mal die Tests abwarten. Mal sehen wie sich die versch. Displays so schlagen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: andi_sco und species_0001
romaniac_beatz schrieb:
Das AMD Modell schneint Intel die Show zu stehlen. Hier der Test:
...


Wollte ich auch gerade posten.
Ein starkes Stück Technik auf so kleinem Raum.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: species_0001
species_0001 schrieb:
nein, auf keinen Fall das Lenovo Hybrid Dock.
entweder
40AS0090EU
oder
40AN0135EU

geladen wird das Notebook aber über den USB C Anschluss? Oder muss ein separates Netteil an das Notebook dran?
 
Bin mal auf den T14 zu T14s Vergleich gespannt und auf die Display Wertung. Aber für den Campuspointpreis ist das schon ein Knaller.
 
Zurück
Oben