Schinken42 schrieb:
Nur sind ein "schnelles Gefühl" und "Spass" halt keinerlei Bewertungsfaktoren für ein Werkzeug. Das sind PR Begriffe für Privatanwender.
Solche Details machen halt einfach trotzdem viel vom Gesamteindruck des Geräts aus. Jemand der nichts mit Medien macht braucht auch kein OLED und trotzdem ist das bei ordentlichen Businessgeräten meist eine Option. Sowas muss ja nicht Serienmäßig so sein, aber eine Option hätte definitiv nicht geschadet
Schinken42 schrieb:
Aluminium ist Verwindungssteifer und bietet eine bessere elektronische Abschirmung.
Welchen Vorteil bringt mit die bessere Verwindungssteifheit? Fühlt sich am Ende hochwertiger an, das wars. Einen direkten Nutzen habe ich dadurch nicht. Haltbarkeit ist da kein Argument. Wäre mir neu, dass Laptops aus Plastik reihenweise durch Materialschäden kaputt gehen.
Auch die Abschirmung ist so ein Thema. Ist das bei halbwegs modernen Geräten jemals noch ein Problem gewesen?
Temperaturen lass ich mir je nach Chip noch eingehen, wobei die Unterschiede da auch nicht unbedingt so groß sein werden.
Dem gegenüber steht wie du schon sagst das höhere Gewicht.
Im Endeffekt bricht man sich als Hersteller keinen Zacken aus der Krone wenn man ein 120hz Panel als Option anbieten würde. Brauchen tut es sicherlich nicht jeder, aber zumindest anbieten für Interessierte wäre in 2025 bei den teureren Geräten schon angebracht
frazzlerunning schrieb:
So wie immer lautet die Antwort der 120+Hz Befürworter: Scrollen.
Dort insbesondere, aber mir reicht es schon den Mauszeiger zu bewegen. Auf Arbeit hab ich auch noch überall 60hz und wie man sieht lebe ich noch, aber trotzdem würde ich mir wünschen dass höhere Bildwiederholraten auch in dem Bereich mehr Einzug finden. Es ist halt einfach so viel angenehmer für die Augen. Vor allem am Arbeitsplatz, an dem man täglich Stundenlang hockt, wäre das schon ein massiver Gewinn