HansDetflefAndi
Lt. Commander
- Registriert
- Aug. 2021
- Beiträge
- 1.063
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Na ja die warme Luft von der GPU, die können die Gehäuse ganz schön aufheizen, durch das NT nach draußen zu befördern ist ja nicht so gut. Hatte ich auch mal so ein Gehäuse und das NT war eigentlich Semipassiv also bis eine bestimmte Temperatur bleiben die Lüfter aus aber das war hier nicht der Fall.MKRE_09 schrieb:Das Torrent profitiert aber durch seinen speziellen Aufbau eben genau davon, dass das Netzteil oben verbaut ist und hat deswegen so einen guten Airflow und ist eines der besten Gehäuse am Markt.
Das NT wird durch 2 180er 4cm!!!! tiefe Lüfter "entlastet". Wenn die Teile über 500RPM drehen, wird Luftzirkulation im gesamten Zimmer in Bewegung gesetzt. 3080/5900x OC bei 600W Abwärme haben das Torrent lächerliche 600RPM(knapp 50%) abverlangt. Also bei maximal möglicher Abwärme der GPU+CPU. Am Netzteil ein Plus um 5c. Von 21c auf 26c. Unter normaler Belastung werden knapp 24/25c erreicht.Müritzer schrieb:Na ja die warme Luft von der GPU, die können die Gehäuse ganz schön aufheizen, durch das NT nach draußen zu befördern ist ja nicht so gut.
Ne das Gehäuse ist sehr gut und das mit der Abdeckung oder Fenster soll dann so aussehen. Wie das bei meinem zweiten System beim anderen Gehäuse ist.HansDetflefAndi schrieb:Geschweige iwas mit 3D Druck. WTF Ist das MSI so schlecht?
MKRE_09 schrieb:Also, das Mainboard wird passen, die Abstandshalter für die Schrauben lassen sich ja verstellen.
HansDetflefAndi schrieb:NH-D15 on Top ist auch nicht verkehrt.
Arno Niemer schrieb:Da mittlerweile das vorhandene ITX-Board im Rennen ist, würde ich den extrabreiten und symmetrischen D15 nicht mehr empfehlen.
Bei ITX sitzt der einzige Slot normalerweise ganz oben am CPU-Sockel. Da wird’s zu einer GPU mit Backplate schnell eng.
Im Spitzenbereich von Noctua wären der assymetrische D15S und der schmalere U12A wohl die sicherere Wahl.
Gruß
Arno
gidigidi schrieb:Der Umbau hat soweit super geklappt.
gidigidi schrieb:In welche Richtung sollte der Fan, welcher sich in der mitte der zwei Kühler des D15 befindet blasen?
Hmm, verstehe ich leider nicht die AnweisungArno Niemer schrieb:Glühstrumpf!
In Richtung des Luftstroms im Gehäuse. Den Lüfter wenn möglich mit der Ausblasseite am im Luftstrom hinteren Lamellenstapel anbringen!
Aus kürzerer Entfernung angeblasen kühlt etwas effizienter als gesaugt. Hat schon der alte Alpha PAL 8045 gezeigt. Vom Hersteller für saugenden Betrieb mit Lufthutze gedacht, war er als simpler Topblower installiert mit oder ohne Hutze einfach leistungsfähiger.
Selbst mein selbstgebauter Lufttunnel aus der Gehäuserückwand hat da nur zusätzlich zur Abluft noch verstärkt Krach aus dem Gehäuse geleitet aber an den Temperaturen wenig geändert.
Gruß
Arno
Mein 5600X war im Idle permanent auf 75-85 Grad... Ich weiß nicht was ein Fan Duct ist.mrcoconut schrieb:Hattest du dich mal dem Curve Optimizer auseinander gesetzt und einen Fan Duct auf dem NH-L9a genutzt? Lüfter vernünftig eingestellt?
Ich habe mit dem 5600X überhaupt keine Probleme. Der Lüfter dreht unter Volllast mit max. 1350 RPM.
VG 🙋♂️
gidigidi schrieb:Mein 5600X war im Idle permanent auf 75-85 Grad... Ich weiß nicht was ein Fan Duct ist.
Jetzt bin ich bei angenehmen 45 Grad.![]()