Kaufempfehlung gesucht: AV-Receiver + 2 Standlautsprecher

Ston77

Cadet 3rd Year
Registriert
Dez. 2006
Beiträge
34
Guten Tag zusammen!

ich habe leider so überhaupt garkeine Ahnung was Hifi Anlagen betrifft ;) Deshalb hoffe ich auf Eure Hilfe!

Bisher nutze ich für den Sound im Wohnzimmer nur meinen Fernseher. Das soll sich jetzt ein wenig verbessern ;)

Was muss dran?
Samsung LE40M86BD (40" HD Fernseher)
PS3 Slim
HD-Sat-Receiver von sky

Mein Nutzerverhalten:
Ganz wenig fernsehen, gerne aber mal eine DVD bzw. Blu-Ray, PS3-Spiele und vor allem Musik!

Welche Musik?
Insbesondere Rock, Alternative, Metal...

Was habe ich mir vorgestellt?
Ich dachte jetzt an einen AV-Receiver + 2 Standlautsprecherboxen. Auf ein Surround-System mit zich Boxen würde ich gerne verzichten (Platzmangel und wenig Möglichkeiten Kabel zu verstecken).
Ich lasse mich aber auch gerne von anderen Ideen überzeugen. Habe wirklich total keine Ahnung :freak:

Meine Preisvorstellung
rd. 500 € - Soll auf + / - 100 € aber nicht ankommen

Ich hab vorab schonmal ein wenig geschürft und werfe hier mal einen Receiver und ein Boxenpaar zur Diskussion rein. Taugen die was? Gibts für den Preis besseres?! Nach Möglichkeit aufgrund schlechter Erfahrungen meinerseits keine ebay-Empfehlungen.

http://www.amazon.de/gp/product/B00790L5W6/ref=noref?ie=UTF8&psc=1&s=home-theater
http://www.amazon.de/gp/product/B001GNC0LM/ref=noref?ie=UTF8&psc=1&s=ce-de

Danke schonmal vielmals für Eure Hilfe!

Der Ston
 
Oh ja bitte kauf keinen AV Receiver, sondern einen brauchbaren Stereo Vollverstärker. Ich empfehle gern die großen Onkyo oder Yamaha Modelle. Aber die Auswahl ist fast unendlich, daher ist das schwierig. Und nichts gegen die Magnat Lautsprecher, aber nur wenn sie im Garten oder Keller spielen sollen. Im Wohnzimmer solltest du dein Budget noch mal überdenken. Eher gebraucht kaufen und dafür mehr Qualität anschaffen.
 
Bei dem Budget würde ich ausschließlich nach gebrauchten Sachen Ausschau halten. Alles andere bringt m.E. gar nichts.
100-150 EUR für nen Stereo-Verstärker und den Rest für Lautsprecher. Check mal die ebay-Kleinanzeigen deiner Region und poste was dich da interessiert bzw. sag mal wo du wohnst - dann kann man mal schauen und Empfehlungen aussprechen.
 
Ist Selbstbau auch eine Option? Damit bekommste deutlich mehr fürs Geld.
 
Kauf dir einen gebrauchten Stereo Verstärker bei Ebay, dann bleibt mehr Geld übrig für die Ls., ich hab für meinen auch nur 130€ + Versand bezahlt.
Falls du dir die Ls. gebraucht kaufst, musst dir aber klar sein, dass du sie meist nicht zurückgeben kannst, deswegen entweder vorher probehören oder gleich neu kaufen. Bei Amazon Warehouse bekommst du "neue" Ls. stark reduziert, da es Versandrückläufer sind, aber das sieht man den meisten Ls. nicht an.
 
verstärker rate ich auch zu Stereo vollverstärkern. allerdings hab ich schlechte Erfahrung mit yamaha gemacht und nur beste mit Denon. mein "alter" denon ist 17 jahre alt und befeuert noch immer 2 große elac standboxen.

kauf nen alten, gebrauchten denon und du wirst glücklicher sein als mit nem neuen.

Nachteil is fehlende hdmi Unterstützung.
 
Hey,

ich habe den Vorgänger von dem TX-NR414, also den TX-NR509, und ich muss sagen, dass ich von dem Teil echt begeistert bin...

Habe den per HDMI an meinem PC und als Sound-System habe ich ein 5.1-System von Canton(Mein WG-Zimmer ist nur 13m² groß und bietet daher kein Platz für größere Boxen...)

Und ich liebe mein System...

Per HDMI Mit Mehrkanal-PCM oder Bitstream ist einfach der hammer...

Hier muss ich aber auch sagen, dass ich viele Filme und Spiele mit 5.1 Sound höre/spiele und so eine höhere Notwendigkeit für einen 5.1 Receiver besteht...

Wenn du also in nächster Zeit nicht umziehst und auf ein 5.1 System verzichten kannst und auf den anderen Schnick-Schnack, dann wäre ein normaler Stereo-Verstärker auch nicht verkehrt, aber da kenn ich mich überhaupt nicht aus..

Aber: Ich weiß nicht wie das bei den normalen Stereo-Verstärkern mit den Anschlussmöglichkeiten aussieht, aber wenn du auch gerne Filme guckst und so weiter, dann macht es durchaus Sinn mit HDMI deine PS3 an den Receiver zu binden und dann ein weiteres HDMI Kabel vom Receiver zum Fernseher, weil du dann die bestmögliche Audio-Qualität hast (Audio-Qualität ist bei HDMI besser als bei optisch digital oder gar analogen Anschlüssen etc)

Ich meine, dass die PS3 bitstreamfähig ist und du somit den bestmöglichen Sound herausholen kannst.

Einzige Schwäche meines Onkyos: Ich kann ein Lan-Kabel anschließen um Internet-Radio zu hören...(Was natürlich erstmal ein Vorteil ist.. :D )

Aber mir ist aufgefallen, dass die Qualität viel besser ist, wenn ich über den PC Musik höre... aber da wurde mir auch schon gesagt, dass es normal nicht so ist...(Is ja auch eigentlich nicht nachvollziehbar...)

Ich kann dir den Onkyo auf jeden Fall empfehlen...

Was die Lautsprecher angeht, kann ich dir leider nicht weiterhelfen, aber ich hab mich ja total in die Standlautsprecher von Canton verliebt, und wenn du die i-wo günstig gebraucht bekommen kannst, würde ich die auf jeden Fall bevorzugen... auch wenn es dann mit dem Geld etwas eng werden könnte...

Hab mich früher(Als ich mein System gekauft hab) etwas mit Standlautsprechern beschäftigt und da auch diese hier gefunden:
http://geizhals.de/heco-victa-ii-701-standlautsprecher-stueck-schwarz-a568609.html

Weiß aber nicht, ob die wesentlich besser sind, als die von Magnat...

Aber die Rezensionen und Erfahrungsberichte von Canton GLE Besitzern sprechen für sich, die Teile sind einfach der Hammer :D

Falls du keinen keinen zusätzlichen Subwoofer kaufen möchtest, dann würde ich auf jeden Fall gute Standlautsprecher kaufen, weil du ansonsten vllt etwas enttäuscht bist und dir dann noch den Subwoofer kaufen musst...

Bass ist für mich sehr wichtig bei Musik(Habe am PC auch so manche Software-Probleme gehabt, bis ich das Maximum rausholen konnte...)

Ich hoffe ich konnte dir damit ein wenig weiterhelfen und habe dich nicht zusätzlich verwirrt :D

Liebe Grüße,

Suma
 
Garky schrieb:
allerdings hab ich schlechte Erfahrung mit yamaha gemacht und nur beste mit Denon. mein "alter" denon ist 17 jahre alt und befeuert noch immer 2 große elac standboxen.

kauf nen alten, gebrauchten denon und du wirst glücklicher sein als mit nem neuen.

Hier muss man klar stellen, dass dies eine persönliche Erfahrung ist. "Kauf Denon und gut ist" ist Humbug. Mein 20 Jahre alter Yamaha läuft nun bei einem Freund weiter und betreibt zwei große Quadral Amun. ;-)


P.S. Ich hoffe dem TE ist klar, was er von 135 EUR Lautsprechern zu erwarten hat...
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber die Rezensionen und Erfahrungsberichte von Canton GLE Besitzern sprechen für sich, die Teile sind einfach der Hammer
naja wer drauf steht auf Rezensionen und Erfahrungsberichte von Besitzern würde ich nicht viel geben ist ja klar das es gefällt wenn sie die teile behalten.
Lautsprecher sind und bleiben Geschmackssache

Beim Verstärker würde ich vermutlich auch was gebrauchtes kaufen wenn du den ganzen Spielkram eines AVR nicht brauchst kommst du da schon mit ~100euro an recht gute Geräte. Bei den Lautsprechern wird es schon etwas kniffliger gebraucht ist relativ schwer wenn man nicht so recht weis wie was klingt und wo was einzuordnen ist, neu ist etwas Leichter da man die Möglichkeit hat auch mal probe zu hören, was unbedingt geschehen sollte nicht taub kaufen, schlägt sich dann aber in der Qualität der LS nieder.

Mach am besten mal einen Ausflug zu ein, zwei Händlern in der nähe und hör dir ein paar Sachen (auch gerne über deinem Budget) an, damit weist du wenn du nichts passendes findest wenigstens in welche Richtung es gehen soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
BOBderBAGGER schrieb:
naja wer drauf steht auf Rezensionen und Erfahrungsberichte von Besitzern würde ich nicht viel geben ist ja klar das es gefällt wenn sie die teile behalten.
Lautsprecher sind und bleiben Geschmackssache

Aber gerade, wenn das jeweilige Produkt nicht gefällt wird eine entsprechende Bewertung geschrieben, damit andere nicht denselben Fehlkauf machen...

Da kann man das so oder so sehen... ich habe bisher ausschließlich positive Aussagen über die Lautsprecher gehört, weswegen ich die Teile ja auch so toll finde...

Klar, die sind nicht grad die billigsten, aber wie das schöne Sprichwort sagt: "Wer billig kauft, kauft doppelt"

Wenn du gebrauchte Sachen bei Ebay kaufst, dann würde ich unbedingt vor dem Kauf probehören, damit du dir sicher bist, dass du die Sachen auch haben willst...Weil sonst kaufst du die Katze im Sack und musst sie dann wieder (vielleicht sogar mit Verlust) verkaufen...

Liebe Grüße,

Yulivee
 
Aber gerade, wenn das jeweilige Produkt nicht gefällt wird eine entsprechende Bewertung geschrieben, damit andere nicht denselben Fehlkauf machen

es ist ja kein Fehlkauf nur weil es meinen Geschmack nicht trifft.
Was für den einen Super Sound ist empfindet der andere als leblos und nervig überhöht anders rum kann dem ersten eine präsentere box die etwas wärmer abgestimmt ist zu aufdringlich und zu Bassig sein.
Deshalb sollte man sich LS nicht nach Bewertungen kaufen.
Guten Klang kann man eben nicht objektiv messen.
 
Zuletzt bearbeitet:
BOBderBAGGER schrieb:
es ist ja kein Fehlkauf nur weil es meinen Geschmack nicht trifft. Deshalb sollte man sich LS nicht nach bewertungen kaufen.
Was für den einen Super Sound ist empfindet der andere als leblos und nervig überhöht anders rum kann dem ersten eine präsentere box zu aufdringlich sein.

Genau das habe ich eigentlich damit gemeint, aber ich bezweifle, dass das Sound-Empfinden bei Otto-normal-Hörern(Wie ich einer bin) wirklich so Unterschiedlich ist...

Da mein Vater 2 Denon Receiver mit Canton Boxen hat (zwar keine vergleichbaren Standlautsprecher, aber durchaus gute Boxen) und ich ja auch selber Canton Boxen verwende, kann ich die Boxen mit gutem Gewissen empfehlen...

Was der TE letztendlich mit unseren Empfehlungen und Erfahrungen anstellt, bleibt ihm überlassen...
 
Der TE hat ja auch nicht mehr geantwortet...ich würde eben noch Selbstbau empfehlen.
Ich habe gerade diese hier in Angriff genommen: http://oaudio.de/Lautsprecher-Bausaetze/Standlautsprecher/Spirit-5-Bausatz::757.html
Aktuell habe ich Behringer B2031P Truth an meinem ca 10 Jahre alten Stereo Verstärker von Denon hängen und nutze die Hauptsächlich zum TV sehen.
Das Holz für die Standlautsprecher habe ich vom Kumpel besorgt, der in einer Tischlerei oder so arbeitet. Der hat mir alles zurecht geschnitten und das kann ich am Wochenende abholen wenn ich ihn eh besuche. Die Chassi liegen auch bei mir zu Hause. Dafür muss er nur nochmal die Oberfräse anschmeißen. Das Finish muss ich mir dann noch überlegen. Aber ich denke mal mit ca 120€ pro Lautsprecher ist das wirklich ein günstiges "Projekt". Ich bin gespannt wie die sich anhören.
Ich denke mal dass ich aber mit dem Ergebnis zufrieden sein werde und mich ein schönes Klangerlebnis erwartet
 
Habe mich auch mit dem Thema beschäftigt und dann mit entsprechender Software, wo man dann selber Boxen-Gehäuse entwerfen kann und die Soundeigenschaften dann mit Diagrammen darstellen kann...

Aber mir fehlten die Möglichkeiten die dann professionell zu bauen...

Außerdem war mir das Risiko zu groß, dass die Teile am Ende wertlos sind, weil sie nicht vernünftig klingen...

Sowas sollte man sich nur zutrauen, wenn man es wirklich als Hobby machen möchte...und dann natürlich auch häufiger, damit man sich verbessert

Wie man so schön sagt: Hobby ist das Gegenteil von Effizienz: den größmöglichen Aufwand für den geringsten Nutzen :D
 
Naja bei mir war es jetzt halt ein Bausatz und die Lautsprecher wurden ja auch mal in einer Zeitschrift getestet (Klang und Ton)
Da haben die echt gut abgeschnitten.
Selbst zurechtschneiden ginge wohl noch...allerdings habe ich keine Oberfräse und da werden die Löcher für die Chassi eben nicht so besonders. Daher war es eben gut dass mein Kumpel das macht.

Mit selber entwerfen und so würde ich mich auch schwer tun. Bin da nicht so der creative Typ. Sollen dann ja auch schon ein wenig nach was aussehen wenn man selbst entwirft.
 
l_uk_e,

wenn Du Fragen zur Spirit 5 hast, her damit.

Ich könnte Dir auch "Frässchablonen" für eine Oberfräse anbieten. Habe mir einfach zwei Schablonen in Metall mit einer CNC Fräse geschnitten.
 
Zurück
Oben