Benni1985 schrieb:
Das ist aber nicht richtig. Mein Denon Pma 710 hat auch nur 85 Watt bei 4 Ohm Ls. & gerade mal 50 Watt bei 4 Ohm Ls. & das ist völlig ausreichend, mehr als bis zur Hälfte kann ich nich aufdrehen, da es sonst extrem laut wird.
Das kann gut, sein... ich habe es nur gepostet, weil ich es zufällig gefunden habe...
Ich denke aber nicht, dass Canton grundlos und ohne Grundlage solche Aussagen macht...
Verschwörungstheorie: Canton wird bezahlt damit die solche Angaben posten, damit die Leute AVR mit mehr Leistung kaufen, um auf der sicheren Seite zu sein...
Glaub ich aber eher nicht... hab schon genug Posts gelesen, wo Leute unzufrieden sind, weil der Bass zu schlapp ist etc... hängt vllt auch von der individuellen Konfiguration ab und wie wahrheitsgetreu die AVR-Hersteller ihre Angaben zur Leistung machen (siehe unten mein Onkyo/Harman Kardon Beispiel)
@ Bobderbagger: Ja, da hast du Recht, aber die Hersteller geben oft nicht an, was die Netzteile an Leistung aufnehmen können... das bekommt man meistens nur durch Tests heraus...
Bei meinem Onkyo sind es etwas um die 300W glaube ich...
Damit kommt ja nichtmal annähernd an die 130W pro Kanel, was bei 5 Kanälen 650W macht, aber es ist ein ungefährer Anhaltspunkt, welchen Verstärker man nehmen soll...
Siehe alle Receiver von Harman Kardon, die haben alle i-was um die 25-35W pro Kanal... Hab mich damit nicht so beschäftigt, aber ich bin mir nich sicher, ob die für riesiege Standlautsprecher geeignet sind...
Sehe es selber bei meinem Onkyo... ich habe kleine Satteliten als Lautsprecher und habe den Receiver auch auf ca 5-10% der möglichen Leistung laufen...(normale Zimmerlautstärke)
Aber besser mehr haben und nicht brauchen, als brauchen und nicht haben... Vor allem, wenn er i-wann mal ein 5.1 System haben möchte...
Ich gebe ausschließlich Tipps und Empfehlungen, wenn ich von mir selber weiß, dass ich es genauso machen würde...
Liebe Grüße,
Suma