Kaufempfehlung gesucht: AV-Receiver + 2 Standlautsprecher

gh0 schrieb:
Ihr schreibt alle, er soll sich einen Stereoverstärker holen.

Gibt es einen günstigen Stereoverstärker, der ein paar HDMI Anschlüsse hat? Sonst kann er seine PS3, seinen B-R und seinen TV doch gar nicht vernünftig über HDMI anschließen.

Versteht mich nicht falsch, ein Stereoverstärker um die 200€ ist wesentlich(!!) wertiger als ein AV-R um die 250€, aber glaubt ihr, das macht bei Einsteiger Lautsprechern einen gravierenden Unterschied? Ich denke nicht.
Ein Einstiegs AV-R macht meiner Meinung nach mehr Sinn.

Hey,

also möglich wäre es schon:

PS3 und Sat Receiver per HDMI an den Fernseher und den Fernseher an den Verstärker(Mit optisch digitalem Kabel)

Soweit ich weiß, ist es bei manchen Fernsehern möglich, das Audio-Signal zum Receiver/Verstärker durchzuschleifen...

Aber ich stimme dir voll und ganz zu: Ein AVR würde definitiv mehr Sinn machen :D

Meine Empfehlung: ein Onkyo von tx-nr509 über 609 hinzu den neuen 414 bis 616 (http://www.amazon.de/gp/product/B00790L9CC/ref=noref?ie=UTF8&psc=1&s=home-theater)

Echt ein gutes Angebot für 299€... Allerdings nur in Silber... Schwarz kostet 374... warum der Unterschied so gravierend ist, muss man ja nicht verstehen....Klar Schwarz ist beliebter, aber die bauen die Teile ja nicht erst seit gestern... einfach die richtige Menge an schwarzen produzieren und gut is...aber egal.. Geldmacherei....

Liebe Grüße,

Suma
 
da du so oder so umschalten musst kannst du auch einfach alles mit chinch kabeln verbinden und einen vollverstärker benutzen. Ist gehüpft wie gesprungen. Wenn man die Features nicht braucht und auch nicht vor hat auf surround aufzurüsten dürfte ein normaler Vollverstärker das mittel der Wahl sein.
 
BOBderBAGGER schrieb:
da du so oder so umschalten musst kannst du auch einfach alles mit chinch kabeln verbinden und einen vollverstärker benutzen. Ist gehüpft wie gesprungen. Wenn man die Features nicht braucht und auch nicht vor hat auf surround aufzurüsten dürfte ein normaler Vollverstärker das mittel der Wahl sein.

Ja klar, kann man tun....aber wenn man nen AVR benutzt bzw. alles per HDMI anschließt, dann muss man nicht umstecken...

und wie gesagt: HDMI hat Dank Mehrkanal-PCM und Bitstream auf der PS3 eine bessere Soundqualität...

Der TE hat ja gesagt, wenn die Möglichkeit besteht hinterher auf andere Soundsysteme umzusteigen(Eventuell doch 5.1) dann wäre das von Vorteil...

wozu sich in den Möglichkeiten einschränken?

Ich bezweifle, dass ein analog angeschlossener Verstärker (Durch Fernseher durchgeschliffen etc) einen besseren Sound erzeugen kann, als ein AVR mit Bitstream bei Blueray Filmen...
 
Zuletzt bearbeitet:
du musst nichts umstecken so ein vollverstärker hat auch mehr als einen Eingang du sparst mit dem AVR lediglich das umschalten des eingangs am TV.

Auf ein Surround-System mit zich Boxen würde ich gerne verzichten (Platzmangel und wenig Möglichkeiten Kabel zu verstecken).

Ich bezweifle, dass ein analog angeschlossener Verstärker (Durch Fernseher durchgeschliffen etc) einen besseren Sound erzeugen kann, als ein AVR mit Bitstream bei Blueray Filmen
dann nimmt er eben toslink HDMI ist hier nicht wirklich ein thema.
Das einzige was für den AVR spricht sind die ganzen Spielereien wie usb audio streaming und whatever

wenn man günstig an einen guten AVR kommt dann kann man das natürlich machen aber ich würde bei einem gesamtbudget von 600€ nicht 300 in die elektronik pumpen vorallem wenn ich den großteil der Funktionen sowieso nicht brauche
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab die Vorteile von einem AVR bereits aufgelistet...

Der TE hat gesagt, dass er derzeit auf ein 5.1 System verzichten kann... Er möchte aber auch Variabel in der Wahl des Sound-Systems sein, wie er in seinem zweiten Post geschrieben hat(Falls er umzieht und dann ein 5.1 System möchte...(so verstehe ich ihn jedenfalls))

wie gesagt: Wozu sich in hinsichtlich der technischen Möglichkeiten einschränken lassen... oder siehst du konkrete Nachteile bei einem AVR?

Es hat für ihn eine Menge Vorteile und keinen (für mich offensichtlichen) Nachteil... ob nun ein Verstärker wertiger ist ein AVR sei mal dahingestellt, aber worum es hauptsächlich geht ist ja der Sound an sich und die für ihn wichtigen Aspekte seines gesamten Equipments...

ich für meinen Teil habe die Erfahrung gemacht, dass M-PCM und Bitstream eine höhere Soundqualität bieten und er kann das mit seiner PS3 und Blueray-Filmen nutzen, wodurch er ein schöneres Film-Erlebnis bekommt...

@TE: Bitte äußer dich mal zu unserer Diskussion, damit wir hier nicht die ganze zeit Ping-Pong mit unseren Argumenten spielen :D

Liebe Grüße,

Suma
 
oder siehst du konkrete Nachteile bei einem AVR?

Der erscheidende Nachteil ist der Preis bei schmalem Budget hältst du die kosten für die Elektronik in grenzen und pumpst so viel wie möglich in die LS. Denn ein sehr guter LS klingt eine einem brauchbaren Verstärker immer noch besser als ein brauchbarer LS an einem sehr guten Verstärker.

Deshalb würde ich mich auch eher nach einem gebrauchten AVR/Verstärker umsehen die Dinger halten Jahrzehnte weshalb man da nicht gleich Gefahr läuft das die sofort abrauchen, auch wenn das vereinzeln passieren kann.
habe hier nen ~20 jahre alten sony und einen Pioneer aus den 70ern stehen die keine mucken machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier:

Gebrauchte Canton GLE 490 für 340€ das Paar...
http://www.amazon.de/Canton-GLE-490-Standlautsprecher-schwarz/dp/B001F6H02Y/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1375946614&sr=8-1&keywords=canton+gle+490

Bleiben noch 260 für einen guten gebrauchten AVR

Wenn ein TX-NR414/515/509 mit 130W Pro Kanal(KP, was die Netzteile überhaupt aufnehmen können... Beim 509 sinds um die 300W glaube ich) ausreicht um die Teile zu befeuern, dann liegt er noch innerhalb seins Bugdet (500+-100, also maximal 600€)

Wenns auch Silber sein darf, dann den hier: http://www.amazon.de/Onkyo-TX-NR609-AV-Receiver-Upscaling-Audio-Streaming/dp/B004QO1OKG/ref=sr_1_3?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1375946301&sr=1-3&keywords=tx-nr609

der reicht auf jeden Fall...

Dabei hat man jetzt zwar keine Wahl, was die Farbe angeht und der Preis ist auch hart am Limit, aber das is so für mich die bestmögliche Kombination für seine 600€ die er maximal ausgeben möchte.

Und die Canton-Boxen sind auch nicht grad Billig-Boxen, genausowenig, wie der 609 ein schlechter AVR ist...
 
Hallo Leute,

nochmals vielen Dank für Eure Rückmeldungen und sorry, dass ich mich erst jetzt wieder melden kann. Die letzten Tage waren leider etwas voll gepackt ;)

In Sachen AV-Receiver gibt es von meiner Seite etwas Neues. Habe jetzt einen Yamaha RX-V373 hier stehen. Im Grunde hat die Möglichkeit evt. irgendwann einmal auf 5.1 umzurüsten den Ausschlag gegeben. Auch der Anschluss hat sich aufgrund der HDMI-Anschlüsse ja super angenehm gestaltet. Dadurch das der AVR jetzt das Signal an den Fernseher weitergibt, muss ich nicht mehr manuell bei meinem schon etwas betagten Samsung-LCD per Source-Taste hin und herschalten! Kostenpunkt waren jetzt 150,- € für ein neues Gerät vom Händler (Ausstellungsstück ohne Makel). Bisher bin ich damit auch rundum zufrieden. Andere Geräte wie der TX-NR414 oder ein Denon wären im Vergleich, auch als Ausstellungsstücke, deutlich teurer gekommen - deshalb ist es der Yamaha geworden.

Jetzt gehts noch an die Standlautsprecher. Im Moment habe ich hier zwei Heco Victa Prime 502 Standlautsprecher hier stehen. Diese darf ich mir jetzt eine Woche mal anhören. Wenns gefällt würden für beide insgesamt rd. 350 € (Neuware) fällig. Vorausgesetzt sie überzeugen mich - für meine Verhältnisse - vom Klang, gibt es etwas zu beachten im Zusammenspiel mit dem AVR?

Ein schönes Wochenende!
DerSton
 
gh0 schrieb:
Ihr schreibt alle, er soll sich einen Stereoverstärker holen.

Gibt es einen günstigen Stereoverstärker, der ein paar HDMI Anschlüsse hat? Sonst kann er seine PS3, seinen B-R und seinen TV doch gar nicht vernünftig über HDMI anschließen.

Versteht mich nicht falsch, ein Stereoverstärker um die 200€ ist wesentlich(!!) wertiger als ein AV-R um die 250€, aber glaubt ihr, das macht bei Einsteiger Lautsprechern einen gravierenden Unterschied? Ich denke nicht.
Ein Einstiegs AV-R macht meiner Meinung nach mehr Sinn.

Gibt es aber ist nicht ganz so günstig. Hat sogar einen Pre-Out für einen Subwoofer:

http://www.amazon.de/Kenwood-RA-5000-Stereo-Receiver-HDMI-schwarz/dp/B0041H9Z6I/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1376666498&sr=8-1&keywords=kenwood+vollverst%C3%A4rker
 
Ston77 schrieb:
...Jetzt gehts noch an die Standlautsprecher. Im Moment habe ich hier zwei Heco Victa Prime 502 Standlautsprecher hier stehen...

Kannst Du beschreiben, was Dir an den Victa´s gefällt, was nicht, was zum Beispiel fehlt?

An den Yamaha wirst Du keine grosser, dicken, basslastigen Lautsprecher bei Partypegeln betreiben können. Optimal sind wohl Kompaktlautsprecher und "schlankere" Standlautsprecher.

Dir auch ein schönes Wochenende!
 
FooFighter schrieb:
An den Yamaha wirst Du keine grosser, dicken, basslastigen Lautsprecher bei Partypegeln betreiben können.

Das kommt auf deren Wirkungsgrad und die Abstimmung an. Aber bei sowas wie den Jamo S608 o.ä. gebe ich Dir Recht, da wären kleinere Speaker + Sub sinnvoller...
 
Zurück
Oben