Soundbar oder Verstärker + 2 Standlautsprecher?

Gibt ja auch schöne Standfüße für Kompaktlautsprecher. Aber die würden halt dann wieder vom Budget für den rest abgehen.

Weiß ja nicht ob da was drunter ist, was man empfehlen kann und dir auch optisch zusagt. Da sollen sich mal Zwenner und Audio zu äussern, wenn sie da den ein oder anderen Lautsprecher kennen.

http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_ss...ndlautsprecher paar&sprefix=standlaut,aps,245

Die AEG fallen sicher raus :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sieht gut aus. Und die C5 sind auch nicht 322 breit, sondern 174 und der Sockel 248. Halt über 500€.

Abmessung KEF C5: (H x B x T) 915 x 177 x 260 mm
Abmessung KEF C5 Sockel (B x T) 248 x 322 mm

http://www.kef.com/html/de/showroom/hi-fi_series/c_series/fact_sheet/Floorstanding/c5/

Sandra_21, gibt es bei dir in der Nähe ein Geschäft wo du mal schauen und hören kannst, was der Markt so grob hergibt, die ersten Eindrücke... sind oft die wichtigsten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, dann hat Hifishop24 falsche Angaben auf der Seite.
 
Zwenner schrieb:
Das sieht gut aus. Und die C5 sind auch nicht 322 breit, sondern 174 und der Sockel 248. Halt über 500€.

Sandra_21, gibt es bei dir in der Nähe ein Geschäft wo du mal schauen und hören kannst, was der Markt so grob hergibt, die ersten Eindrücke... sind oft die wichtigsten.

Hier direkt gibt es nur Saturn, kleinere Fachhändler habe ich dazu noch nicht aufgesucht. Vielleicht mache ich das mal, anschließen krieg ich eh nicht alleine hin :eek:
 
Audioliebhaber schrieb:
Ok, dann hat Hifishop24 falsche Angaben auf der Seite.
Nein? Man muss nur richtig hin-glotzen. :) ;)

@Sandra_21
Na dann schau mal bei Saturn rein und verschaff dir mal einen groben Überblick. Da kann man sich eben die Sachen mal anschauen, anhören und dran rumspielen, ein Fachgeschäft wäre natürlich klasse.

Sandra_21 schrieb:
anschließen krieg ich eh nicht alleine hin :eek:
What? Natrürlich, du hast doch uns?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Anschliessen ist sehr einfach. Man brauch dazu ganze vier Kabel. Zwei zu den Lautsprechern, eines zum TV und dann noch das Stromkabel für den Verstärker.
 
Ach danke schön, ihr seid echt nett :)

Wenn mir vielleicht jemand - nur zum Verständnis - noch erklären könnte was der Unterschied zwischen 3.0 und 3.1 ist wäre ich vollends zufrieden :D
 
3.0
Frontlautsprecher (links, rechts) + Center

3.1
Frontlautsprecher (links, rechts) + Center + Subwoofer

Da der LFE (.1) meist in der Bandbreite beschnitten ist, wird er nicht als voll Kanal gezählt, daher .1.
Dolby Digital besitzt zwar bis zu 6 diskrete Kanäle, man sagt aber daher nicht 6.0, sondern 5.1.

- Vorne links und rechts
- Vorne Mitte (Center)
- Hinten links und rechts (Surroundkanäle)
- LFE (Low Frequency Effects, Subwoofer)
 
Zuletzt bearbeitet:
Perfekt, danke :)
Also hat der Receiver gar nix mit .0 oder .1 zu tun. Das dachte ich immer.
 
Der Receiver hat in sofern damit was zu tun, weil er das Audio-Signal verarbeiten und verstärken soll. Daher, wenn du zum Beispiel ein Mehrkanaltonsystem nutzen möchtest, benötigst du auch einen entsprechenden Receiver. Er müsste dann entsprechend technisch aufgestellt sein und auch die notwendigen Ausgänge für die Lautsprecherboxen haben. Es gibt ja auch Stereo-Receiver und da sieht es dann schlecht aus mit 3.0, 3.1, 5.1 oder sonst was an Mehrkanalton-Systemen.

Die zahlen stehen (einfach) für die Audio-Kanäle und nicht nur für die Lautsprecher. Terroristisch (lol - Theoretisch) kann ich auch an einem Stereo-Receiver zwei Frontboxen und einen Center betreiben, nur ist das nicht sehr sinnvoll. Wäre ja auch 3.0 (da Frontlautsprecher + Center) Nur kann ein Stereo-Receiver eben technisch nur zwei Kanäle verarbeiten.

You know what i mean?

Es geht noch einfache: :D

Möchtest du später eventuell einen Center nachrüsten, solltest du einen AVR kaufen.
Möchtest du mit Sicherheit nur zwei Lautsprecher nutzen, dann reicht ein Stereo-Receiver/Verstärker.
 
Zuletzt bearbeitet:
Solche Säulenlautsprecher sind nicht nur teurer als die KEF, sondern spielen bauartbedingt auch deutlich höher, es fehlt am Bassfundament und Bassmenge.
 
Wenn wir schon bei 500€ sind kannst du auch 2 nuPros oder änliche aktive Lautsprecher kaufen. Du brauchst definitiv keinen center, das ist Unfug und Geldverschwendung. Wenn du eh nicht auf surround aufrüsten willst ist voll aktiv schon genau das richtige Konzept.
 
Wenn die beiden Lautsprecher direkt neben dem TV stehen sollen, dann kann man in der Tat darüber nachdenken ohne Center zu arbeiten. Da sind zwei aktive LS sicher ne Variante, falls irgendwann doch mal was anderes her soll kann man die ja entweder mit einbinden oder einfach am PC o.Ä. nutzen :)
 
rep0r schrieb:
Da sind zwei aktive LS sicher ne Variante, falls irgendwann doch mal was anderes her soll kann man die ja entweder mit einbinden oder einfach am PC o.Ä. nutzen :)

Gibt es denn aktive LS die schmal genug wären?
 
Hier hast du mal eine Übersicht, wenn dir was gefallen sollte, kannst ja dann nach entsprechendem Feedback fragen... Kundenreaktion kann man sich auch mal ein paar durchlesen (überfliegend), manchmal hilfreich.

http://www.thomann.de/de/cat.html?gf=aktive_nahfeldmonitore&oa=pra

Nur um eins möchte ich dich bitte (da das vieles einfacher macht) - möchtest du nun aktive Lautsprecher oder einen Receiver/AVR/Verstärker + passive Standlautsprecher/Regellautsprecher?

Ich sage dir nachher noch was zur Raumakustik, habe jetzt aber weniger Zeit dafür, die Suche ist ja nicht wirklich dringend? Zeit nehmen solltest du dir dafür, meiner Meinung nach.
 
Zuletzt bearbeitet:
...und um das jetzt auch mal zu klären: Möchtest du ein (mind. 3.0) Surroundsystem oder es bei Stereo (also 2.0) belassen? Sonst drehen wir uns die nächsten drei Seiten immer noch im Kreis.
 
Zurück
Oben