Soundbar oder Verstärker + 2 Standlautsprecher?

Der Center kommt halt vor den TV. Aber man kann auch gut ohne Center Leben, so wie in meinem Beispiel oben. Aber ein Center kostet eben nochmal mindestens so viel wie ein Lautsprecher.
Wenn du bei 2.0/2.1 bleiben willst dann würde ich einen Stereoreceiver nehmen. 5.1 Receiver ist relativ sinnfrei in diesem Fall es sei denn du willst wirklich mal erweitern.
 
Sandra_21 schrieb:
So viele Boxen kann/will ich nicht aufstellen...

Musst du auch nicht - dann lässt du halt die beiden hinteren Lautsprecher weg (vertickst die bei z.B. ibee oder verwahrst die für später mal wenn du auf 5.1 dann doch mal aufrüsten willst) und stellst dir nur ein 3.1 System auf!
 
SymA schrieb:
Subwoofer ist absolut irrelevant von der Position.
Das ist vollkommen falsch.
http://www.audio.de/ratgeber/ratgeber-subwoofer-aufstellung-372515.html

@Sandra_21
(Bewusst einfach gehalten)

Was wäre dir lieber - ein Verstärker/Receiver und passive Lautsprecher oder ein aktives System?
Erste Variante hat den Vorteil das du flexibler bist, man kann mehrere Quellen direkt anschließen und das System gegebenenfalls erweitern wie man lustig ist.

Ein aktives System hat den Vorteil, dass der Verstärker integriert ist und man somit keine weiteren, externen Geräte benötigt. Aktivboxen zum Beispiel an den Kopfhörerausgang des TV anschließen, richtig aufstellen und fertig. Nachteil ist das man hier nicht wirklich erweitern kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dante_dmc schrieb:
Taugen diese Center etwas? Wären zumindest sehr erschwinglich im Vergleich zu den >150€ Modellen.

Magnat Center

Was heißt für dich taugen? Dir ist bewusst, dass wir im hier im Audiobereich sind? Da gibt es nur persönliche Präferenz und Probehören, ob sie vom Klangbild dir zusprechen oder nicht :)
 
Ich schrieb hier für den OP/TE und nicht für mich^^ Also in Combo mit 2 Lautsprechern und einem Verstärker.
 
@JeGe so ein Set kaufen und dann nur diese kleinen Satelliten als Front nutzen. Das ist auch wieder so ein sinnbefreiter Tipp. Alles andere hier an Empfehlungen war vom Klang her wohl weitaus besser. Bei 200€ für ein 5.1 System...das ist nochmal ne Stufe unter den AEG Lautsprechern aus dem Startpost.
 
Zwenner schrieb:
@Sandra_21
(Bewusst einfach gehalten)

Was wäre dir lieber - ein Verstärker/Receiver und passive Lautsprecher oder ein aktives System?
Erste Variante hat den Vorteil das du flexibler bist, man kann mehrere Quellen direkt anschließen und das System gegebenenfalls erweitern wie man lustig ist.

Ein aktives System hat den Vorteil, dass der Verstärker integriert ist und man somit keine weiteren, externen Geräte benötigt. Aktivboxen zum Beispiel an den Kopfhörerausgang des TV anschließen, richtig aufstellen und fertig. Nachteil ist das man hier nicht wirklich erweitern kann.

Ich habe zwar keine Ahnung was ein aktives System ist :D , aber wenn ich dafür nur zwei Boxen benötige, nur einen Anschluss vornehmen und nichts umstöpseln muss, klingt das echt super ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ja recht günstig. Aber da wäre auch wieder mehr aufzustellen und anzuschließen.

"Nur" Aktivboxen wären doch z. B. diese hier oder? Bräuchte ich da definitiv nichts anderes als diese Boxen?
 
Sandra_21 schrieb:
"Nur" Aktivboxen wären doch z. B. diese hier oder?

Ja. Aber das Stück zu EUR 235,00 und zwei Stück (= 470,-- €) brauchst nun mal. Da kommst mit deinem Budget von nur 300,-- € leider nicht weit... ;)
 
Ich habe mich mit 400 € schon fast abgefunden :( Und 70 € mehr oder weniger.. :-P wenn ich dafür eine "einfache" Lösung bekomme, die gut klingt und sich auch von einem Laien wie mir anschließen lässt, könnte ich mich wohl irgendwie mit dem Preis anfreunden.

Denke ich nehme entweder eben die Boxen oder den AVR von Onkyo plus die Magnat-Boxen, da läge ich bei knapp 320 € wenn ich mich nicht verrechnet habe.
Und evtl. könnte ich das ja noch um einen Center erweitern, wobei ich mich dann erst noch mehr mit der optimalen Aufstellung beschäftigen muss. Vor dem Fernseher habe ich nämlich nicht wirklich Platz, außer unter der TV-Bank, was dann direkt auf dem Boden wäre.

Sind denn beide Lösungen kompatibel mit meinen bisherigen Geräten? Nicht dass ich dann da stehe und es gibt nicht genug Anschlussmöglichkeiten an irgendeinem der Teile :D
 
ABER bei deinem Verständigungs- resp. Hör'problem' (das du bei Filmen die Dialoge mehr schlecht als recht verstehst) wird dir leider kein 2.0 System weiter helfen können. Für dich wäre also dann mind. ein 3.0 oder mind. ein 3.1 Lautsprechersystem (ob nun passiv oder aktiv - hm?) die beste Lösung. Grund: Bei digitalem Ton (wie z.B. bei Filmen auf DVD bzw. Bluray) ist der Ton so abgemischt, das die Sprache hauptsächlich (bzw. zum ca. 90% des Films) in der Mitte (also aus dem Center) kommt und die Effekte hauptsächlich aus den Lautsprechern rechts und links (und auch aus den hinteren Lautsprechern)...

Es gibt aber auch noch kostengünstigere Aktiv-Lautsprecher -> http://www.thomann.de/de/behringer_...cher.htm?sid=cffdca6bd08ebea3f822fb6de8b1a453

;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei die schon echt gut wären. Wenn man aber schon so viel ausgeben möchte, kann man sich gleich die Adam A5X als richtig gute Alternative anschauen.


@ Sandra


Nur mal als kleiner Denkanstoß: Gute passive Lautsprecher sind keine Anschaffung nur ein paar wenige, vielleicht 4-5 Jahre, sondern halten richtig gekauft Jahrzehnte. Meine Lautsprecher sind alle über 20 Jahre jung, das älteste Paar sogar 28 Jahre (nur zwei Jahre jünger als ich). Die werden sicher noch weitere Jahrzehnte halten.

Von daher lohnt es sich, dabei nicht zu knausern.


Hast du bitte mal 2-3 Fotos deines Hörplatzes? (wegen der Aufstellung, um zu sehen, was möglich ist)
 
Audioliebhaber schrieb:
@ Sandra

Nur mal als kleiner Denkanstoß: Gute passive Lautsprecher sind keine Anschaffung nur ein paar wenige, vielleicht 4-5 Jahre, sondern halten richtig gekauft Jahrzehnte.

Hast du bitte mal 2-3 Fotos deines Hörplatzes? (wegen der Aufstellung, um zu sehen, was möglich ist)

Ich weiß, meine Eltern haben auch immer noch Boxen die locker 20 Jahre alt sind und super klingen.

Fotos kann ich nachher mal machen!

JeGe schrieb:
ABER bei deinem Verständigungs- resp. Hör'problem' (das du bei Filmen die Dialoge mehr schlecht als recht verstehst) wird dir leider kein 2.0 System weiter helfen können.

Bei DVDs ist mir das aufgefallen, z. B. bei Breaking Bad. Sprechen die Darsteller etwas leiser oder flüstern gar, verstehe ich sie kaum, selbst wenn ich mich anstrenge. Also doch keine Aktivboxen?
 
Bevor wir hier weiter spekulieren, warten wir besser erst einmal auf die Fotos. Ansonsten dreht sich die Diskussion unnötig im Kreis.
 
Sandra_21 schrieb:
Bei DVDs ist mir das aufgefallen, z. B. bei Breaking Bad. Sprechen die Darsteller etwas leiser oder flüstern gar, verstehe ich sie kaum, selbst wenn ich mich anstrenge. Also doch keine Aktivboxen?
Ja und was du suchst ist zwangsläufig kein Center Lautsprecher.

Was du willst, ist eine Anhebung der leisen Signalpassagen und/oder eine Absenkung der lauten Passagen.
Also eine Verringerung/Kompression des Dynamikumfangs, auf Englisch: Dynamic Range Compression (DRC).

Im Audio Setup deines Players kannst du folgendes mal probieren, Seite 18.
http://download.p4c.philips.com/files/b/bdp3490_12/bdp3490_12_dfu_deu.pdf
Philips schrieb:
[Nachtmodus]: Der Nachtmodus verringert die Lautstärke lauter Töne und erhöht die Lautstärke leiser Töne, beispielsweise von Sprache.
Hinweis:
Alle meiner Audio-DVDs habe eine Stereo-Tonspur die man nur auswählen bräuchte.
Somit umgeht man, in diesem Fall die DRC und oder den "lästigen" Downmix auf Stereo.

Wie sind TV und Player miteinander verbunden, HDMI?

Unter Verwendung dieser DRC-Einstellung - könnte die Sprachversändlichkeit deutlich steigen und macht den Kauf eines AVRs (wenn - dann) und eines Center-Lautsprechers überflüssig, wenn jene zwei Komponenten nur deswegen in Betracht kommen...

Der Kontext liest sich für mich so: Einfach zu Bedienen, geringer Installationsaufwand, so wenig Geräte wie möglich. Berichtige mich bitte, wenn ich da falsch liege...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwenner schrieb:
Im Audio Setup deines Players kannst du folgendes mal probieren, Seite 18.
http://download.p4c.philips.com/files/b/bdp3490_12/bdp3490_12_dfu_deu.pdf

Wie sind TV und Player miteinander verbunden, HDMI?

Der Kontext liest sich für mich so: Einfach zu Bedienen, geringer Installationsaufwand, so wenig Geräte wie möglich. Berichtige mich bitte, wenn ich da falsch liege...

Das werde ich mir mal durchlesen, vielen Dank!

Ja, die sind über HDMI verbunden.

Du hast den Kontext genau erfasst :)

Ich habe soeben mal nachgemessen, ich hätte links und rechts neben der TV-Bank kaum Platz für Lautsprecher - maximal 25 cm links, sonst bekomme ich die Tür nicht mehr auf! Rechts sieht es auch nicht viel besser aus, dann kommt schon die Wand.
Also bleibt mir eigentlich nur eine Soundbar übrig oder?
 
Mach doch bitte mal Fotos!
 
Zurück
Oben