Hallo zusammen,
ich habe mir einen neuen Fernseher gegönnt. Es ist der Phillips 65OLED706. Dieser hat 4k, 120Hz und HDR. In meinem Rechner steckt eine RTX 3090 FE. Ich habe den Bildschirm mit diesem 10m langen HDMI 2.1 Glasfaserkabel angeschlossen:
https://www.amazon.de/gp/product/B09L13CZP8/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s00?ie=UTF8&th=1
Ich bekomme es nicht hin, 120hz und HDR zu übertragen. Windows bietet mir nur 30-60Hz in den Anzeigeeinstellungen an. Ich habe schon versucht eine benutzerspezifische Auflösung mit 120Hz zu erstellen. Beim Test bleibt das Bild jedoch schwarz. Ich vertraue dieser Funktion jedoch nicht so richtig. Ich habe nämlich einen WQHD 144Hz Monitor, welcher auch ein schwarzen Bild anzeigt, wenn ich z.B. als benutzerspezifische Auflösung WQHD mit 140Hz auswähle. Da dort die Datenrate und die Anforderung an den Monitor geringer ist, müsste das eigentlich problemlos klappen.
Auch die Übertragung von HDR klappt nicht. Wenn ich in den "Windows HD Color-Einstellungen" das "HDR Video streamen" aktiviere, dann wird der Bildschirm kurz schwarz und die Einstellung hat sich wieder auf "aus" gestellt. Ich benutze übrigens Windows 10 und habe natürlich die HDMI 2.1 Anschlüsse (HDMI 1 und HDMI 2) des Fernsehers genutzt.
Habt ihr eine Idee woran es liegen kann? Ist das Kabel (teil)defekt?
ich habe mir einen neuen Fernseher gegönnt. Es ist der Phillips 65OLED706. Dieser hat 4k, 120Hz und HDR. In meinem Rechner steckt eine RTX 3090 FE. Ich habe den Bildschirm mit diesem 10m langen HDMI 2.1 Glasfaserkabel angeschlossen:
https://www.amazon.de/gp/product/B09L13CZP8/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s00?ie=UTF8&th=1
Ich bekomme es nicht hin, 120hz und HDR zu übertragen. Windows bietet mir nur 30-60Hz in den Anzeigeeinstellungen an. Ich habe schon versucht eine benutzerspezifische Auflösung mit 120Hz zu erstellen. Beim Test bleibt das Bild jedoch schwarz. Ich vertraue dieser Funktion jedoch nicht so richtig. Ich habe nämlich einen WQHD 144Hz Monitor, welcher auch ein schwarzen Bild anzeigt, wenn ich z.B. als benutzerspezifische Auflösung WQHD mit 140Hz auswähle. Da dort die Datenrate und die Anforderung an den Monitor geringer ist, müsste das eigentlich problemlos klappen.
Auch die Übertragung von HDR klappt nicht. Wenn ich in den "Windows HD Color-Einstellungen" das "HDR Video streamen" aktiviere, dann wird der Bildschirm kurz schwarz und die Einstellung hat sich wieder auf "aus" gestellt. Ich benutze übrigens Windows 10 und habe natürlich die HDMI 2.1 Anschlüsse (HDMI 1 und HDMI 2) des Fernsehers genutzt.
Habt ihr eine Idee woran es liegen kann? Ist das Kabel (teil)defekt?