News Keine neuen Nvidia-Chipsätze für AMD-CPUs

Diese Artiekl sind jetzt aber auch über 1 Jahr alt - in der Zwischenzeit hat sich schon einiges getan.

Richtig, aber gewisse Probleme (z.B. AHCI Performance/Features auf der SB700/710/750) sind nach wie vor da.
 
@turbostaat ich will mich ja gerne vom Gegenteil überzeugen lassen :)

Screenshots, Benchmarks - lese wie gesagt nur die Test und Berichte von Usern habe selber bisher keinen AMD-Chipsatz in den Händen gehabt :(.

Ich habe noch ein 939er Nforce4 mit Athlon 64 X2 4400+ :)
 
dEad0r schrieb:
Wozu SLI oder Crossfire Chip? Es kommt doch jetzt dieser tolle neue Chip raus von einer dritten Firma, mit dem man sogar unterschiedliche Grafikkarten ohne Mikroruckler voll auslasten und parallel für ein Bild benutzen kann!
dir ist aber schon klar, dass der hydra eine nicht gerade preiswerte angelegenheit wird. pro pci-e lane werden da $1,50 fällig. sprich für 2x 16x pci-e brauchst du 58 lanes und das macht dann für den chip allein $72. nicht gerade ein schnäppchen, wenn man bedenkt, dass die boardhersteller dann auch noch den zusätzlichen schaltaufwand für den chip haben...

https://www.computerbase.de/forum/threads/hydrachips.638444/
http://anandtech.com/video/showdoc.aspx?i=3646

und noch was anderes. sli funktioniert völlig problemslos auch auf p35, x38, p45, x48 und auch auf amds 790ern. alles nur eine sache der wolle:

amd-System - Phenom II X3 720 - MSI 790FX-GD70:
Schlingel_INV schrieb:
soo mein AM3-Sys ist nun auch SLi-fähig :D




zwar nen größerer akt als beim P45 aber es geht. Hier gibts mehr infos:

http://forums.techpowerup.com/showthread.php?t=60844&page=42
intel-system - Gigabyte GA-X38-DS5 - E2140 (1,6Ghz)
Oliver_F schrieb:
Echt geil, hab mit folgenden Komponenten ein etwas unausgewogenes SLi System zum Laufen gebracht:

E2140 (1,6Ghz:fresse:)
Gigabyte GA-X38-DS5
2GB DDR2-1066
2x GTX 280

http://www.hardwareluxx.de/community/showthread.php?t=635442&page=2

alles zum thema sli hack ->
http://forums.techpowerup.com/showthread.php?t=60844&page=49
https://www.computerbase.de/forum/t...8-und-p45-moeglich.621359/page-4#post-6724920
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow sowas hätte ich nie für möglich gehalten!!!
Es sieht echt so aus als ob nvidia bald einpacken kann, was ich persönlich sehr schade finde.

Man liest ja nur noch negatives über nvidia, anscheind können sie einfach nicht mehr mit der konkurenz mit halten.

Verstehe ich nich was haben die falsch gemacht? Nvidia war doch fast sonst immer an der spitze wenn es um Games ging. Die Treiber waren immer sehr gut meiner meinung nach.


Mfg. calle
 
Thomson1981 schrieb:
Soll für das Frühjahr 2010 für 2 Freunde,2 neue PC Systeme mit SLI Unterstützung bauen und es sollte bei beidem unbedingt ein AMD Phenom II 965 oder besser verbaut werden,mit einem aktuellen Nvidia SLI High End Mainboard,Fermi GT300 GPU und 4GB DDR3 2000 CL8 Corsair RAM.

Es werden mindestens 2x PCI-E 16x für SLI Grakas benötigt,2x PCI-E 16x für ein oder zwei zukünftige PCI-E SSD,1x PCI-E 16x für eine PhysX Graka und 1xPCI-E 1x für eine Creative X-Fi Titanium Soundkarte.

Verstehe ich nicht so ganz, ihr wollt einerseits Geld sparen euch aber PCIe SSDs einbauen.
Ich glaube aber, das PCIe SSDs selbst in 2 Jahren noch fast so viel kosten werden, wie ein neues System. Da bietet es sich warscheinlich eher an, auf SATA 3.0 SSDs zurückzugreifen.
Mit SATA 3.0 soll nun auch endlich AHCI im Allgemeinen und NCQ im speziellen vernünftig spezifiziert sein.
Was ich auch nicht verstehe, ist das ihr klotzen wollt mit 2 fetten GPUs und zusätzlich eine GPU als Physx-Karte, dann aber nur 4GB RAM geplant habt. Irgendwie kann man die Kombination nicht wirlich ernst nehmen. Außérdem verstehe ich nicht, warum sich deine Freunde bezüglich ATI-Grafikkarten so quer stellen. Ihr habt doch nicht vor unter Linux zu spielen....



Eine Sache habe ich noch hinzuzufügen:
Die 785G und 790GX Chipsätze unterstützen Sideport-Memory, was es bei Nvidia nicht gibt.
Ich hab selber ein 790GX-Board und war überrascht, das ich damit ANNO1404 flüssig spielen kann. Klar für einen Gamin-PC eher uninteressant, aber ich finde, das es ein sehr interessantes Merkmal ist, da dadurch der Einfluß auf die Speicherperformance quasi null ist.
 
@mee: Die Treiber für AMD Grafikkarten sind unter Linux inzwischen besser, als die von Nvidia. Vor allem kann man sich recht zeitnah auch open Source Treiber für seine AMD Graka zulegen, da diese die Spezifikationen weiter geben und die Gemeinde sogar beim Programmieren unterstützen. Wüsste nicht, dass Nvidia das macht.
 
ja, unter Linux rockt AMD mehr, zumindest für Leute die verstehen was das wirklich bessere an Linux ist, es sind nicht die 50 oder 100 euro die man alle paar Jahre an Lizenzen spart sondern das freie System frei von Anti-features, Spionagefunkionen und anderem, das es kostenlos ist nur ein kleiner guter Nebeneffekt. Und da passt eben auch nur ein freier Treiber rein, (auch weil jeder diesen auf jeden neuen Kernel anpassen kann, und man nicht drauf warten muss das sich einer der Firmen dazu rab lässt alle paar Monate mal nen neuen Kernel zu unterstützen)

Zum Thema:
1. Hat AMD nix negatives hier gemacht, Nvidia wurde nicht ausgeschlossen, sie wurden halt durch die besseren produkte von amd jetzt ausgestochen. Das ist Marktwirtschaft so wie sie laufen soll, der bessere Gewinnt.
2. Dacht ich auch kurz, das mehr Wettbewerb besser wäre auch auf dem Sektor, aber AMD ist ja kein Monopolist, auch haben sie keine hohen Marktanteile am Gesamtmarkt, der Chipsatz muss sich immer mit Intel messen und dort müssen sie weiterhin, schneller, billiger und mit mehr features sein und dabei weniger strom verbrauchen wie bisher auch schon ^^
3. Zu Nvidias strategischer Lage, hier ist das natürlich ein Herber Schlag, es ist fast das todesurteil von SLI, wie ich gehört habe läuft SLI außer mit irgendwelchen hacks auch nicht mehr auf neuen INTEL Systemen? Damit ist SLI wie gesagt quasi tot, und das ist für eine Firma die auf high-end Grafik-systeme setzt schon ein herber schlag, der einzige ausweg für Nvidia wäre das man mindestens SLI kostenlos für AMD system oder generell anbietet, ich würde sogar soweit gehen das sie an AMD Geld zahlen sollten, da im grunde AMD kein vorteil durch SLI hat.

Wenn Nvidia sich jetzt wirklcih nur noch auf Cuda und auf ION konzentriert wird wirklich langsam aus Nvidia sowas wie VIA oder gar Matrox. Naja wäre für alle Seiten nicht das schlechteste NVidia hätte ne einkommensquelle und würde im großen und ganzen nicht mehr mit AMD konkurieren. Gut mittelfristig seh ich für GPCPU oder wie das heitß bei Nvidia auch keine Zukunft wenn Fusion und co kommt und amd hier eigentlich eh die stärkere Architektur hat (mehr gflops) und man nur mal paar features nachrüsten müsste bei der nächsten generation (hd5xxx ist ja nur ein kleines update zu hd4xxx die wiederum zu hd3xxx und die zu hd2xxx) der große Sprung kommt erst noch, dann wäre hier Nvidia auch bald ausgestochen, aber naja das ist jetzt zu viel Kaffeesatzleserei daher hör ich da mal auf ^^
 
Wenn Nvidia bald ausgestochen ist, dann gibt es nur noch ATI Grafikkarten für den Hardcore Gamer richtig? Unglaublich^^


Mfg. calle
 
@evader
Was soll mit der Performance von SATAII /ACHI sein?
Ich habe eben mit HDTach meine Samsung F1 Platten im AHCI Mode gemessen.

227 bzw 232 Burst Speed
83,4 bzw 85,5MB/s

USB Geschwindigkeit kam auf einen Wert von 31,8MB/s bei einer uralten nicht gepflegten externen 200GB Platte.

Dabei sind die Platten in Benutzung, ohne großartige Defragmentierungen o.ä.
 
Naja. Intel ziehlt mit seinem Larrabee auch auf den Gamermarkt und für mehr als 2 große Anbieter ist dort kein Platz (finanziell gesehen). Es würde also bei einer Konkurenzsituation bleiben, sofern der Larrabee nicht absolut floppt (wovon ich momentan irgendwie ausgehe^^)
 
Einige hier reden ja grade schon so, als hätte nvidia insolvenz angemeldet, allen Mitarbeitern gekündigt und die Tore geschlossen...gehts noch!
 
@Turbostaat welches System hast du Chipsatz? wegen USB ;)

Konzentration von Nvidia

Tegra
könnte was werde ZuneHD ist schon einer drin, aber eher was für PDA, Smartphone, Mediaplayer, Webpad etc.

Problem OS
kein X86 -> kein Windows, Windows Mobile naja
Linux OS -> bisher noch keinen Erfolg damit gehabt
Android OS -> Google :evillol: auch nicht gerade gut, aber Linux

und Terascale
wird wahrscheinlich gut laufen Medizin, HPC etc. und mehr Gigaflops als Intel und AMD

Grafikchips
sehe ich das Problem des hohen Verbrauch 300W und der Chip ist zu groß und unflexibel für Mainstream und Lowpower Grafikkarten
 
@ blackiwid
1. Hat AMD nix negatives hier gemacht, Nvidia wurde nicht ausgeschlossen, sie wurden halt durch die besseren produkte von amd jetzt ausgestochen.
Da wäre ich mir nicht so sicher. Hybrid-SLI (bzw. Hybrid-Power) hätte AMD/ATI eine Menge Marktanteile im Bereich Chipsatz/Grafikkarten gekostet. Das Hybrid-SLI aus Kostengründen (Offizielles Statement) wieder eingestampft wurde, dass kann ich mir nicht vorstellen. Der Rückzug von NVIDIA (Hybrid-Power/Chipsätze)hinterlässt schon einen etwas faden Beigeschmack...
 
Und was hat dann Nvidia vor, die graben sich doch selbst das Wasser ab, spätestens dann wenn die Intelgraka mindestens so gut wird die ATI/Nvidia-Modelle???
 
In vino veritas: ähh wenn da AMD die finger im spiel gehabt hätte, meinst Nvidia hätte das nicht an die große Glocke gehängt bzw ein Gerichtsverfahren eingeleitet? Also so viel "stärke" trau ich hier Nvidia noch zu, Nvidias "starke" Marketingabteilung würde sich solches futter nicht entgehen lassen bzw ein paar Anwälte arbeiten ja auch für Nvidia ^^
 
blackiwid schrieb:
In vino veritas: ähh wenn da AMD die finger im spiel gehabt hätte, meinst Nvidia hätte das nicht an die große Glocke gehängt bzw ein Gerichtsverfahren eingeleitet? Also so viel "stärke" trau ich hier Nvidia noch zu, Nvidias "starke" Marketingabteilung würde sich solches futter nicht entgehen lassen bzw ein paar Anwälte arbeiten ja auch für Nvidia ^^
vor allem fuad hätte da bestimmt was anklingeln lassen.
 
Night-Hawk schrieb:
Die AMD eigene Plattform wird weiterhin sehr güstig bleiben, da sich AMD über den Preis im Markt plazieren muss, sollte es ihnen gelingen Intel leistungsmäßig ähnlich zu überflügeln wie zu Athlon 64, P4 Zeiten, dann würden die Preise auch wieder steigen. Ich für meinen Teil hoffe, das sich im Falle eines Nvidia Austiegs andere Hersteller finden, die wieder in den Markt eindringen.

Darauf kannst du lange warten, natürlich werden die Chipsätze nicht so teuer aber an Qualität verlieren weils ja AMD jetzt ja egal sein kann ohne Konkurenz.


@topic

weiser Schritt von Nvidia AMD Prozessoren können eh nicht SLI voll ausreizen von daher verständlich.
 
Zurück
Oben