News Kentsfield wie angekündigt noch dieses Jahr?

Wie ist denn das? Bekommt der Kentsfield noch einen zusätzlichen FSB spendiert? Wenn nicht, wird er wohl nicht so toll skalieren, auch wenn der riesige Cache einges wett machen dürfte. Ein Aufbohren des FSB auf 1333 wär natürlich auch nicht schlecht, dann könnte zumindest der 975er Chipsatz weiterhin verwendet werden.
 
:freaky:
medienfux schrieb:
Manchmal glaube ich, das die AMD Fans hier nur ihren frust abladen wollen. intel hat derzeit die Nase um längen vorn. Wenn sie soweit sind, den Core 2 Duo entsprechend auszubauen- warum nicht? ich kann die 4 kerne bestimmt gut gebrauchen. schließlich verlangen audio und video eine menge ab und zeit ist geld. mit der software wird sich das auch regeln. ich denke, das die hersteller entsprechend reagieren.

hatte auch überlegt, mir einen core duo zuzulegen. mit quadcore wäre ich wohl auf längerer sicht besser bedient- also abwarten und tee trinken. hier wird sowieso zu viel über nichts diskutiert.

Ach man kann man das ewige hin und her nicht mal sein lassen. Ich habe mir Anfang August einen AM2 4600+ geholt zusammen mit 2GB 800MHz Ram und einer 6800 GT. Ich bin mit der Leistung völlig zufrieden derzeit. Nächstes Jahr kommt da noch eine G80 oder R600 Karte für 300€ rein und dann langt das.

Klar hätte mich auch der Core 2 Duo gereizt aber Anfang August war das mit den Boards so eine Sache. Das der Core 2 Duo besser ist streite ich gar nicht ab aber wieviel Mehrleistung hätte ich tatsächlich gehabt? Ich spiele keine Ego-Shooter mit hohen Systemanforderungen und das einzige PC-Spiel was ich mir dieses Jahr hole heißt War Front und dafür reicht mein System allemal.

Nächster PC kommt frühestens erst 2009 oder 2010 vorher nicht. Ob es dann noch PC gibt ist auch so eine Frage. Das Notebook wird halt immer interessanter und viel langsamer sind sie auch nicht mehr. Die Preise im Notebooksegment werden sich die nächsten 2-3 Jahren nach unten bewegen.

Von daher lasse ich mich einfach überraschen was in Zukunft noch so alles kommt:freaky: .

gruß
Lumi25
 
Hallo,

kommt der neue auch für den 775er Sockel?
 
Sebl schrieb:
Naja, es existieren Benchmarks in denen der Pentium D bis auf 6 Ghz getrieben wurde. Außerdem hat intel einige CPUs überarbeitet und kommt nun auf 65W Verlustleistung. (http://www.heise.de/newsticker/meldung/77721) Ich denke schon das aus der Netburst-Architektur (immerhin älter als AMDs K8) noch etwas rauszuholen wäre. Die Core2Duo-Sache ist aber auch gut gelungen :)

Die 6 GHz waren aber mit Stickstoffkühlung, oder? ;)
Aber nur die Singlecore-Pentium werden als Energieeffiziente 65W Version erhältlich sein,
soviel brauchen die Athlon64 standardmäßig, die Energieeffizienten brauchen sogar nur 35W, die AMD Dualcores bekommt man auch als Energieeffiziente Versionen mit 62W bzw 35W(!), da kann Intel bei weitem nicht mithalten mit der Netburst-Architektur.

Ich hab nichts gegen Intel, ich entscheide mich nach Preis-Leistung, hatte bisher 2 Intel und 2 AMD, mein nächster PC (schon bestellt) ist wieder ein AMD da mir die Core2Duos+Mainboard zu teuer waren.


@medienfuchs:
Weiß nicht was du mit AMD-Fans und "frust abladen" meinst?!?
Das Intel im High-End Bereich mit dem Core2Duo die Nase deultich vorn hat bestreitet doch niemand :rolleyes:
So wie du werden viele denken, denn niemand kauft sich gerne ein High-End System wenn der nächste "Quantensprung" bevorsteht, nur wird dieser doch letztendlich länger dauern als viele hoffen (es sei denn man hat das Geld für eine 1000 Euro Extreme-Edition).
Also wie gesagt: Intel verunsichert mit dem vorgezogenen start nur seine kunden

Der Core 2 Duo macht derzeit meines wissens nach maximal 10% der gesamten produzierten Prozessoren bei Intel aus, frühestens Anfang 2007 werden die Core 2 Duos die Netburst-Prozessoren ablösen und erst danach kann Quadcore kommen.
 
es ist doch mal wieder sehr typisch alle meinen weil die software unterstützung fehlt wie dumm das doch von intel ist...
aber irgendeiner muss doch mal den schritt machen aber sowas hat soweit ich weiß amd noch nie gemacht abgesehen von 64bit...
wäre intel nicht auf ddr2 umgestiegen hingen wir immernoch bei ddr1 nicht das dieser schlecht wäre(hab selbstnoch welchen) aber es braucht nunmal einen technik vorreiter... es ist das selbe wie mit quad sli erst wenn es technisch machbar ist und auch verbreitet lohnt sich das software ändern...
 
lol, kein privatuser der welt braucht auch nur annährend quadcore. und die jenigen die sich ihre porns rippen willen, kommen auch mit nem core2duo sehr gut aus, oder sind wir plötzlich alle zu audio/video-professionals mutiert, die zwingend gleich drei filme + unbedingt parallel spielen möchten? haha...

was so manche von sich geben, is echt n witz. hauptsache quadcore aber nicht ma SLI um die leistung annährend auszureizen.

greetz
max
 
@22: kommen nicht für einen kauf in frage??? (dual cores).... ich sage dazu nur: pentium d805... ist ein dualcore, kann alles, was man als normaler anwender braucht....und wenn man noch mehr performance zum kleinen preis braucht, dann kann man ihn übertakten auch noch... ich persönlich bin vollauf zufrieden mit meinem ^^
 
Moin,
der Tag an dem die DX10 Karten und die Quadcore CPUs draussen sind, wird der Tag sein, an welchem ich mir mein neues System kaufe, soviel steht schonmal fest.
Ich denke auch, dass die Quadcore unterstützenden Anwendungen schlagartig ansteigen werden wenn der erstmal draussen ist.
Kommende Spiele werden sowieso schon Dual bzw. Multicore optimiert.
Von daher mache ich mir da keine Sorgen...

in diesem Sinne
Grüße blueGod
 
@28: schon mal was davon gehört, dass hier auch ein paar programmierer unterwegs sind....oder vl ein paar linux freeks.... kompilieren mit quadcore... das wär ne gschicht... dualcore ist schon mal ein ziemlicher schritt vorwärts... aber mit quadcore wär das der himmel auf erden ^^
 
Auf XS hatte ein User einen Kentsfield afaik schon auf über 5,2Ghz... :D
-> Wird also Zeit, dass Multi-Core langsam mal besser unterstützt wird! :king: ;)
 
@14: was hast du denn falsches geraucht? Lebst du in einer parallel dimension oder woher nimmst du aussagen wie "die Aussichten sehen für Intel derzeit sowieso nicht gerade rosig aus"? Dann ziehst du 13 Jahre alte kamellen wie den P60/66 oder 5 Jahre alte wie RD RAM aus dem hut. Zusammenhang zum Core Prozessor? Und von wegen der core kam zu spät - wofür? Für den massenmarkt? OK, Ein Jahr eher wäre vielleicht nett gewesen, aber Falls es dir entgangen sein sollte: Seit ca. 2 Jahren ist der Pentium M Intels Flagschiff gewesen, nicht der Pentium 4 und auch nicht der Pentium D. beinahe schon sinnlos zu erwähnen das schon der PM eine weitaus höhere MHz Leistung bietet als jeder A64 inkl. FX und auch höher getaktet werden kann. Aber das übersehen die fanboys gerne, nicht wahr?

...aber die Reaktion kam mit dem Core 2 Duo viel zu spät und ist immer noch nicht reif für den Massenmarkt...

Was heisst hier nicht reif für den massenmarkt? Mit welcher begründung? DDR2? PCIe? Junge wach auf - bei AMD sieht es im momen genauso aus.

und das ein immer höherer FSB und größerer Cache nicht die Lösung des Speicherproblems sein können sondern nur die Kosten in die Höhe treibt hat man auch noch nicht eingesehen

Man könnte ja auch bei FSB 66 und 128KB Cache bleiben :rolleyes:
Und von was für einem Speicherproblem redest du zum henker? Und solltest du in den letzten Monaten mal in die Preislisten geschaut haben würde dir auffallen das der Core 2 Duo der so ziemlich günstigste High End Prozessor aller Zeiten ist. ca. 300€ regulärer Strassenpreis für 2 Cores und 4MB Cache ist das fast geschenkt! Vergleich doch mal die Preise vom P4, PM oder von mir aus auch dem X2 bei einführung.
Aus dir spricht einfach nur der typische Fanboy der es nicht wahrhaben will das der C2D im moment massiv vorne liegt.

vielleicht will man sich auch einfach nicht die blöße geben von AMD abkupfern zu müssen...

Klar, AMD hat ja auch das Dual Processing erfunden :rolleyes:

@medienfux: Sehe ich genauso. Manche haben halt immer was zu heulen.

Ich würde mir auch überlegen direkt auf Quadcore umzusteigen zum Jahresende, auch wenn der support im moment noch eingeschränkt ist, DC ist die zukunft und mittlerweile gibts kaum noch ein spiel in der entwicklung das nicht DC fähig ist. QC ist nur eine frage der zeit und in der zwischenzeit für entwickler, hobbyfilmer und extrem multitasker sicher eine sehr gute hilfe. Nur weil die masse im moment noch kein QC braucht sollte man die technik nicht direkt abschieben. Anders siehts bei grakas aus, da geht der trend auch zur 3. graka, irgendwo muss mal schluss sein. Aber solange ich nur einen Prozzi im System habe und der Stromverbrauch nicht drastisch steigt (wie z.b. beim Pentium D) sollen die von mir aus 20 Kerne unterbringen.
 
@27
wie war das noch mal bei dualcore? ;)

edit: mittlererweile #25
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Entscheidung Intels hinsichtlich Kentsfield verstehe ich nicht. Die Dualcores sind gerade erst auf dem Markt und performancetechnisch absolute Spitze. Kein Druck. Die Preise sind zudem endlich mal Verbraucherfreundlich - der 6600er geht schon unter 300 über den Ladentisch. Und jetzt kanibalisiert man sich eine blendend aufgestellte Technik, indem man schon Quadcore mit Kentsfield bringt? :freak:

C2D wird momentan nur von wenigen Spielen wirklich effektiv genutzt - das steht noch am Anfang. Und wenn die ersten "ich kaufe immer das neueste Freaks" jetzt schon überlegen, ob sie preislich excellente Technik überspringen, für etwas wahrscheinlich völlig überteuertes, was vielleicht 2008 vernünftig ausgelastet in Spielen arbeitet, dann schießt sich Intel hier doch ins Bein. Klar, haben sie bei den Serverprozzis Handlungsbedarf. Aber Kentsfield hätten sie noch in der Schublade lassen sollen.

Ich selbst werde voraussichtlich Ende nächsten Jahres aufrüsten und habe vor einiger Zeit wirklich drüber nachgedacht, ob ich auf Kentsfield warte. Aber nicht nach den tollen Ergebnissen von C2D zu den guten Preisen! Und jetzt schon?! Das ist zu früh, Intel. Und es kanibalisiert den echt guten C2D. Mir geht das inzwischen alles zu schnell... wie sollen sich Spieleprogrammierer auf so schnelle Wechsel einstellen und dabei vernünftige Arbeit abliefern?

Wie soll neue Technik in den Köpfen der Nutzer "wertig" bleiben, wenn in dieser Schnelligkeit Neueres folgt?

marxx
 
Ich finds gut, das wird die Preise für die Dual-Cores drücken.
300 Euro für den E6600 sind mir zu viel, ich hab mir gerade nen A64 3500+ für ein Sechstel davon geholt. In der Praxis für den Home-PC merkt man weder die paar MHz mehr noch den 2. Core, da Spielen und gleichzeitig Movies encoden mit Sicherheit nicht der Regelfall sein dürfte.

Zu den 4,7GHz:
Vor demm Conroe-Launch gingen auch massig Engeneering-Samples und weiß nicht was rum. Jeder Pimmel hat die mit LuKü auf 4 GHz gebracht.
Und was haben wir davon ?
Wenn ich mir die Resultate der Boardies hier mal angucke takten die am Markt erwerblichen Conroes nicht annähernd so gut wie die (wohl handselektierten) Exemplare die Intel vorher hat rumgehen lassen.
https://www.computerbase.de/forum/t...-oc-ergebnisse-regeln-im-1-post-lesen.216837/
http://www.dasfettbrennt.de/upload/forumbase.php

@marxx:
Evtl. hat das Imperium Angst, dass Dual-Core gegen den nächsten Zug der Rebellen nicht ausreicht ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Immer diese Zocker die nicht über den Tellerrand hinausschauen können. Es gibt auch Leute die mit PC's arbeiten! Ja, das gibts!

Nur weil Spiele Multicores nicht voll(!) ausnutzen können halten sie einen Quad für unnütz (oder vielleicht ist das auch nur eine Schutzbehauptung um nicht in Versuchung zu kommen ... ).

Ihr müsstet mal die Macht von MPI und OpenMP entdecken ;)
 
Als wenn der Massenmarkt zum Arbeiten Quadcore-Monster bräuchte. :D Ich sagte ja auch: Im Serverbereich musste Intel so langsam mal wieder was tun - aber für den Durchschnittsnutzer zuhause oder für die Millionen, die in Büros arbeiten, ist C2D schon ein gewaltiger Schritt nach vorne. Kentsfield setzt noch einen drauf - find ich ja auch gut - aber jetzt wäre es einfach noch nicht notwendig gewesen.

@Blutschlumpf: Alles eine Sache der Konfiguration. Ich habe hier und anderswo auch schon viele erstklassige Ergebnisse gesehen, die nicht einen Millimeter hinter dem angekündigten Potenzial liegen.

Da ich meistens ein Freund des Wettbewerbs bin, warte ich auch auf AMDs nächsten Schritt. Belebt die Preisgestaltung.
 
@LordBernhard

der 805 ist eine reine umweltsünde.

@Blutschlumpf

so ganz stimmt das aber auch nicht , das Windows arbeitet immer mit mehr als einem Prozess und dadurch werden immer beide Cores angesprochen .
 
Mit meinem Sockel A Sempron 3000+ werde ich sicher noch mindestens 2 Jahre auskommen.

Das ist übrigens eine 50W-CPU - allerdings ohne C'N'Q und nur mit athcool gekühlt.
 
Die spannendste Frage wird ja sein, ob Intel die neuen Core 2 Quadro mit einem FDB von 333mhz respetkive 1333 Quadpumped austattet. Sonst könnte ich mir duchraus vorstellen, dass der FSB zum Flaschenhals wird, da ja die beiden Doppelkerne nicht direkt kommunizieren können, sondern den Umweg über den FSB nehmen müssen.
Bin schon auf den VB Test gepante: Core2Quadro vs. 4x4

Edit:http://www.tgdaily.com/2006/09/09/preview_kentsfield_processor/
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben