Sebl schrieb:
Naja, es existieren Benchmarks in denen der Pentium D bis auf 6 Ghz getrieben wurde. Außerdem hat intel einige CPUs überarbeitet und kommt nun auf 65W Verlustleistung. (
http://www.heise.de/newsticker/meldung/77721) Ich denke schon das aus der Netburst-Architektur (immerhin älter als AMDs K8) noch etwas rauszuholen wäre. Die Core2Duo-Sache ist aber auch gut gelungen
Die 6 GHz waren aber mit Stickstoffkühlung, oder?
Aber nur die Singlecore-Pentium werden als Energieeffiziente 65W Version erhältlich sein,
soviel brauchen die Athlon64 standardmäßig, die Energieeffizienten brauchen sogar nur 35W, die AMD Dualcores bekommt man auch als Energieeffiziente Versionen mit 62W bzw 35W(!), da kann Intel bei weitem nicht mithalten mit der Netburst-Architektur.
Ich hab nichts gegen Intel, ich entscheide mich nach Preis-Leistung, hatte bisher 2 Intel und 2 AMD, mein nächster PC (schon bestellt) ist wieder ein AMD da mir die Core2Duos+Mainboard zu teuer waren.
@medienfuchs:
Weiß nicht was du mit AMD-Fans und "frust abladen" meinst?!?
Das Intel im High-End Bereich mit dem Core2Duo die Nase deultich vorn hat bestreitet doch niemand
So wie du werden viele denken, denn niemand kauft sich gerne ein High-End System wenn der nächste "Quantensprung" bevorsteht, nur wird dieser doch letztendlich länger dauern als viele hoffen (es sei denn man hat das Geld für eine 1000 Euro Extreme-Edition).
Also wie gesagt: Intel verunsichert mit dem vorgezogenen start nur seine kunden
Der Core 2 Duo macht derzeit meines wissens nach maximal 10% der gesamten produzierten Prozessoren bei Intel aus, frühestens Anfang 2007 werden die Core 2 Duos die Netburst-Prozessoren ablösen und erst danach kann Quadcore kommen.