News Neue Eindrücke von Intels Kentsfield

Der Kentsfield dürfte aus gut selektierten Cores stammen, aber auch bei Normal Vcc und Takt sind wir irgenwo zwischen 95W und 130W.
Dazu benötigt der Kentsfield sicherlich auch die ca. 20 W je Core bei Idle (glaube nicht, das das sensible SpeedStep hier aktiviert wird) = 40 Watt, also Prescott- IDle Niveau.

OC hängt jetzt vom tatsächlichen Strombedarf / GHz ab und von der Qualität von Netzteil und vor allem Boardreglern. Im Unterschied zum Conroe werden da ja +50% bis +100% mehr leiten müssen als ein system mit einem Conroe. Im Prinzip sind die Anforderungen so fast ähnlich zu 4x4 von AMD.
 
Mal andersherum gedacht
Ich meine die Leistungsdaten der neuen Intel sind nun echt beeindruckend.. Aber es wäre wirklich mehr als peinlich für intel gewesen,wenn deren neue architektur nur geringfügig schneller und stromsparender als amd derzeitige architektur wäre.. Wei alt ist die A64 Architektur mittlerweile.. ?? Im moment ist der Conroe definitiv der schnellste Prozzi am Markt ..aber lasst uns mal abwarten wenn die K8L Architektur von AMD kommt.. dann sehn ma ma weiter!
4 Kerne klingt beeindruckend.. egal von wem . wie sieht die zukunft aus? 16?? 32?? 64 Kerne?? und wie wird sowas genutzt .. ist es nicht schon komplizert genug ein programm auf mehrere treads zu verteilen .. wie kompliziert soll das noch werden ?? je komplizierter desto mehr fehler!aber lassen wir das..mir ist wichtig das mein PC läuft und das macht was ich will und so schnell wie ich es erwarte..
 
TheHonk schrieb:
Mal andersherum gedacht
Ich meine die Leistungsdaten der neuen Intel sind nun echt beeindruckend.. Aber es wäre wirklich mehr als peinlich für intel gewesen,wenn deren neue architektur nur geringfügig schneller und stromsparender als amd derzeitige architektur wäre.. Wei alt ist die A64 Architektur mittlerweile.. ?? Im moment ist der Conroe definitiv der schnellste Prozzi am Markt ..aber lasst uns mal abwarten wenn die K8L Architektur von AMD kommt.. dann sehn ma ma weiter!
4 Kerne klingt beeindruckend.. egal von wem . wie sieht die zukunft aus? 16?? 32?? 64 Kerne?? und wie wird sowas genutzt .. ist es nicht schon komplizert genug ein programm auf mehrere treads zu verteilen .. wie kompliziert soll das noch werden ?? je komplizierter desto mehr fehler!aber lassen wir das..mir ist wichtig das mein PC läuft und das macht was ich will und so schnell wie ich es erwarte..

Hey,

ganz einfach. Intel möchte bis Ende 2008/2009 Octacore draußen haben, also mit 8 Kernen und 2011/2012 sogar schon eine CPU mit 32 Kernen.. :)

MfG
CYA

iNsuRRecTiON
 
Mich würde interessieren, ob schon Dual-Boards für die Kentsfields in Planung sind...
Stell sich mal einer vor, 8 echte Kerne... und am besten noch alle Kerne mit Hyperthreading,
16 virtuelle Prozessoren in einem Rechner... boah ey :D
 
@ Thaquanwyn gleiches kann ich von dir auch sagen. Mein gott, warum darf es den keine quad core cpus geben? Nur weil ein teil der User damit nichts anfangen kann?

ist das der Grund dafür?

Aber was ist genau mit denen die damit sehr wohl etwas anfangen können?
Nur weil du keinen nutzen aus diesen vier kernen ziehen kannst ist diese CPU fehl am platz? Wenn ich sowas lese platzt mir der kragen.

Niemand zwingt dich eine Quad core oder dual core CPU zu kaufen.
Niemand verlangt das du alles zusammen kratzt und 999€ auftreibst!

Was ausser neid gibt dir also einen Grund, dieses Stück wunderschöne Hardware zu verunglimpfen?

Fragen über Fragen, welche du mir sicher nicht plausibel beantworten kannst.

@CHESSBOARDER

die core architektur kann kein SMT.
 
Schon beeindruckend was Intel in so kurzer Zeit auf die Beine gestellt hat, respekt!
Die Mehrleistung ist klar ersichtlich, weiß nicht was da einige dran zu mäkeln haben?!?
Wie man im THG Test sieht sind schon sehr viele Programme auf Multicore ausgelegt, vor allem die die viel Rechenleistung brauchen.
Das Spiele derzeit nichts mit Multicore anfangen können ist ja nix neues, Mitte/Ende 2007 sollten aber schon einige Titel Multicore unterstützen, 2008 wirds dann wohl standard werden wenn keine Singlecores mehr verkauft werden (außer bei Titeln die sowieso die CPU-Leistung nicht brauchen).
Software wird nunmal meist erst dann entwickelt wenn die Hardware da ist, von daher ist der Quad-Core zu begrüßen auch wenn er für die meisten hier im Forum Overkill wäre:
-zum normalen arbeiten braucht man nicht soviel Leistung
-per Multitasking wird man sich auch schwertun die Leistung auszunutzen
-Wenn man nicht gerade 10 Filme am Tag encoded macht es auch nicht wirklich einen Unterschied ob Dualcore oder Quadcore, erst bei HD wird der Quadcore wieder interessant
-Für Spiele wie gesagt noch nicht interessant

Die 130W Verlustleistung sind meiner Meinung nach eine Katastrope und für viele sicher ein KO-Kriterium, da bleibt nur zu hoffen das 45nm wirklich noch 2007 kommt bei Intel...
Der Preis würde mich interessieren, aber ich vermute vor Mitte 2007 wenn der K8L kommt wird wohl selbst das günstigeste Modell noch >500 Euro kosten, da Intel ja scheinbar die Pentium 4 und Celeron Modelle auch noch einige Zeit verkaufen will gehts ja gar nicht anders ohne das man sich noch mehr Konkurrenz im eigenen Hause schafft und die Kundschaft somit noch mehr verunsichert (so nach dem Motto "Soll ich mir jetzt einen High-End Pentium D, einen mittleren Core 2 Duo oder den billigsten Quad-Core kaufen?").

Bin ja mal gespannt wie der K8L sich im Vergleich schlagen wird, von den technischen Daten her müsste er mindestens dieselbe Leistung wie die Core-Architektur bringen, denn das was den Core 2 Duo so schnell macht (4 parallele Berechnungen pro Takt, 128 Bit SSE) hat der K8L ja auch.
Da der K8L ein nativer Quadcore ist könnte AMD sogar schon Anfang 2008 einen Octa-Core in einem Gehäuse rausbringen wenn sie die Verlustleistung in den Griff bekommen, ansonsten werden dank 4x4+ Plattform ja schon 2007 8 Kerne im PC werkeln können... :eek:
Nach dem schon interessanten Jahr 2006 wird 2007 wohl nochmal um einiges interessanter :freaky:

"Unter großen Anstrengungen will sich Intel einen Technik-Vorsprung von mindestens 2 Jahren vor allen anderen Chipherstellern erarbeiten" ist meiner Meinung nach an den Haaren herbeigezogen, das trifft vielleicht auf die Fertigungstechnologie zu (wobei 2 Jahre sicher deutlich übertrieben sind), aber von der Leistung her wird Intel sicher keinen Vorsprung rausholen können, zumindest bis ein neuer Intel-Core kommt...

A propos:
Hat jemand einen Link zu den aktuellen Intel und AMD Roadmaps?
 
@ 73:

es wächst ja auch nich quadratisch! :P

Es is nur so , dass sich die kerne gegenseitig aufheizen, das bewirkt immer mehr wärme als bei einem kern..

und ja das is eine Funktion!
 
Nova1984 schrieb:
Wie man im THG Test sieht sind schon sehr viele Programme auf Multicore ausgelegt, vor allem die die viel Rechenleistung brauchen.
Das Spiele derzeit nichts mit Multicore anfangen können ist ja nix neues, [...]
Genau die gleiche Diskussion gabs vor einem Jahr auch, damals aber X24800+ vs. FX57. Heute würde sich niemand mehr eine High End singlecore CPU kaufen, weil manin den meisten neuen Spielen zumindest Teilweise davon profitiert.
Ich nehem an , dass späterstens bis H2 2007 die höchstgetakteten Prozessoren nurnoch Quadcore sein werden, zum selben Preis


Nova1984 schrieb:
Software wird nunmal meist erst dann entwickelt wenn die Hardware da ist, von daher ist der Quad-Core zu begrüßen auch wenn er für die meisten hier im Forum Overkill wäre:
-zum normalen arbeiten braucht man nicht soviel Leistung
-per Multitasking wird man sich auch schwertun die Leistung auszunutzen
-Wenn man nicht gerade 10 Filme am Tag encoded macht es auch nicht wirklich einen Unterschied ob Dualcore oder Quadcore, erst bei HD wird der Quadcore wieder interessant
-Für Spiele wie gesagt noch nicht interessant
Der Vorteil ist aber, dass man mit einem Quadcore sich ziemlich günstig eine Allroundlösung zusammen stellen kann. CPU und 4gb Ram mögen zwar viel kosten, sind aber immer noch billiger und schneller als 2 Xeon CPUs und FB Ram. So kann man günstig eine gute Workstation realisieren, die sich im gegensatz zur Xeon Plattform auch uneingeschränkt zumm Spielen eignet!


Nova1984 schrieb:
Die 130W Verlustleistung sind meiner Meinung nach eine Katastrope und für viele sicher ein KO-Kriterium, da bleibt nur zu hoffen das 45nm wirklich noch 2007 kommt bei Intel...
Und zum Stromverbauch muss ich folgendes sagen:
130 Watt verbraucht der Prozessor unter Vollast, Speedstep funktioniert noch nicht. Man muss aber auch bedenken, dass ein Quadcore Prozessor optimierte Aufgaben viel schneller erledigen kann, und wieder in den Idle Modus gehen kann oder der Pc früher heruntergefahren werden kann.

Die Rechnung:
Besipielaplikation: Nimmt man den Durchscnitt aus 2 bekannten Videoaplikationen: 3DsMax und Adobe Premiere, so ist der 2,66ghz Quadcore um ca 75% schneller als ein X6800.
Also kann ein Qcore eine Aufgabe, für die der X6800 4 Stunden braucht, in 2,5 Stunden erledigen. Wenn man jetzt die 90 Watt des X6800 mal 4 rechnet, so erhält man einen Stomverbrauch von 0,36kw/h, der Quadcore braucht
nur 3,25kw/h. Das heißt also, der Quadcore ist sogar sparsamer!
 
@hildebrand:

das sind aber milchmädchenrechnungen! und bitte bring hier nicht den serverbereich ein, wenn für 80% der cb-leser kein server interessant ist! denn ein desktop (welcher hier zählt!!!!) läuft nicht die ganze zeit unter vollast, ja läuft wahrscheinlich sogar eher mehr im idle denn im full-load bereich. also vergiss deine rechnung am ende...!!!
und im desktopbereich sind 130W eine schiere katastrophe! wenn man bedenkt, das die meißten applikationen noch nicht mal multithread-optimiert sind, dann kann man aus den duals auch noch ne ganze menge leistung rauskitzeln---> der perfor-vorsprung der quads schmilzt. zumal der vorsprung in 90% der disziplinen nicht mal 5% beträgt (bei thg).

ergo: wenn es heute schon den kentsfield gäbe, würde ich zum günstigeren core 2 duo x6800 (der dann auch um einiges billiger sein würde) greifen. gute performance, geringer stromverbrauch und eine ausreichende zukunftssicherheit sind die argumente.

so long and greetz
 
@ striker: Bei einem Quadcore Prozessor wäre es aber auch falsch mit dem mainstream Dektopsegment zu vergleichen, da hier nichtmal ein Dualcore Prozessor von nöten ist, wenn man bedenkt das 75% der Normaluser Warscheinlich nur Internetsurfen, Musik hören und Schreiben. Es geht hier um X6800 vs. Kenstfield 2,66ghz

Außerdem habe ich nie gesagt, dass eine Quadcore CPU generell sparsamer ist (und wie gesagt, Speedstep funktioniert ja außerdem noch nicht) - Das ist ja auch der Grund, warum wir warscheinlich länger keine Notebook Quadcore CPUs sehen werden.
Ich habe nur gesagt, dass die verbrauchte menge Energie (in kw/h) für eine betimmte Aufgabe in Bereichen, wo es auf Leitung ankommt, und dafür sind ja sowohl ein X6800 alsauch ein Kenstfiled da, nicht um Welten höher ist, als bei einem Dual Core, wie das manche hier proklamieren.
Und appropos Milchmädchenrechnung: Das ist auch der Grund, warum Notebooks mit Merom Chip Länger durchhalten obwohl der maximale Stromverbrauch größer ist! Sie können schneller wieder in den Idle Modus schalten!

Und zu guter letzt: Ich habe ja auch nicht den Serverbereich gemeint, sondern den Workstationbereich: Das meint nicht große Racks mit vielen Prozessoren die Datenbanken und Filesever hosten, sondern 2-4 Prozessor Systeme, die für Anwendungen wie Bild, Video und Audiobearbeitung und Erstellung eingesetzt werden - also Bereiche die mittlerweile nichtnur für professionelle Anwender reserviert sind, sondern auch bei Powerusern (von denen es ja heir bei CB sicher einige gibt) und immer mehr auch bei Mainstreamusern zum Alltag gehören. Und mit 10 Megapixel Kameras und 1080i Camcorder, die schon für dreistellige Beträge zu haben sind, handiert selbst der Heimuser schon mit Material, das vor ein oder zwei Jahren noch professionellen Großinvestoren reserviert blieb.
Der Nachteil von Worksations war für den Privatanwender nur, neben dem viel höheren Anschaffungspreis für Board, Prozessor und Speicher, dass sie für Spiele eher ungeeignet waren.
Desktop PCs, die für Spiele ideal sind, hatten früher aber den Nachteil, dass sie nur eine CPU unterstützt haben und dass man nicht soviel Ram verwenden konnte.

Und genau da sehe ich den Vorteil von Quadcore (und 4x4): Die Möglichkeit für einen Hobbyfotografen, Hobbyfilmer oder Hobbymusiker in professionelle Dimensionen vorzustoßen, zu einem "günstigen" Preis (Vergleich: Quadcore+8gb Ram+X1900 ca 3000€ im Verleich zu einem Mac Pro mit ähnlicher Austattung für 6000€) mit dem Vorteil noch einen Super Spiele PC zu haben.
 
CHESSBOARDER schrieb:
Mich würde interessieren, ob schon Dual-Boards für die Kentsfields in Planung sind...
Stell sich mal einer vor, 8 echte Kerne... und am besten noch alle Kerne mit Hyperthreading,
16 virtuelle Prozessoren in einem Rechner... boah ey :D


kuckst du hier :

8 kerne als 2*clovertown(server version vom kentsfield), allerdings auf einem serverboard

http://www.xtremesystems.org/forums/showthread.php?t=115384
 
@xXstrikerXx

Die TDP des Kentsfield tuhst du ja auch nie ausreizen , wenn du den Prozessor nie an die Grenzen ausreizt .
So eine einfache Rechnung solltest du aber schon verstehen :)
 
Die Kühlung muss man schon für 130W auslegen und das gibt Probleme, denn da muss auch die Gehäuselüftung stimmen sonst gehts schief...
Und fangt nicht mit BTX an, denn das wird von Intel aufgegeben, BTX läuft dieses Jahr aus (http://www.hartware.de/news_40773.html)

Naja, vielleicht wirds ja auch Triple-Core geben mit ~90W TDP (Quad-Core mit einem defekten/deaktivierten Kern), der wäre ja dann noch aktzeptabel.


Leider hört man auch gar nichts von verbesserten Energiesparmechanismen, z.B. der K8L soll ja bei Bedarf die Kerne dynamisch und unabhängig voneinander komplett abschalten können um Energie zu sparen, unter Windows bzw. surfen im Internet, Office etc. sind dann 3 Kerne deaktiviert und einer die meiste Zeit auf 1 GHz runtergetaktet, das dürfte im Endeffekt die Idle-Stromaufnahme noch deutlich unter die derzeitige drücken (derzeit 4-8W je nach Modell).
Wenn der Kentsfield nicht kann wird er dank der sehr eingeschränkten Energiesparmechanismen der Core 2-Architektur wohl bis zu 50W im Leerlauf brauchen :eek:
Wenn das wirklich so kommt dann wird Intel vielleicht schon nächstes Jahr die Marktführerschaft abgeben müssen...
 
Nova1984 schrieb:
Leider hört man auch gar nichts von verbesserten Energiesparmechanismen.

ich hoffe mal, dass der kentsfiled, der uns noch heuer erwartet sozusagen der 955 der Core architektur ist und dass dann, ähnlich wie mit dem 965 ein verbesserter, Kühlerer Nachfolger im neuen Jahr kommt
 
Voyager10 schrieb:
Der Kentsfield besteht aus 2x Conroes zusammengeklebt
Genau da ist das Problem. Statt den Conroe incl. Speedstep mal auf Fahrt zu bringen basteln die an so nem Gefrickel rum. Hab ich früher auch gemacht, Schäbiges Gehäuse, viele (und laute) Lüfter und übertaktet so weit es geht. Mittlerweile hab ich das hinter mir gelassen bzw. eingesehen, dass es nicht lohnt. Warum kann Intel das nicht ? Die haben eh die schnellste CPU auf dem Markt, warum dann sowas ?
Für dich mag das eine überflüssige Heizung sein , für andere ist das technischer Fortschritt wenn diese CPU dann vll. 100-150% schneller als der letzte Netburstbackofen ist.
Was interessiert ist der Vergleich zum normalen C2D, nicht zu irgendwelchen Steinzeitsystemen.
Dinge gibts, die gibts nicht ;): http://de.wikipedia.org/wiki/Simultaneous_Multithreading
 
Faint schrieb:
@ Thaquanwyn gleiches kann ich von dir auch sagen. Mein gott, warum darf es den keine quad core cpus geben? Nur weil ein teil der User damit nichts anfangen kann?

ist das der Grund dafür?

Aber was ist genau mit denen die damit sehr wohl etwas anfangen können?
Nur weil du keinen nutzen aus diesen vier kernen ziehen kannst ist diese CPU fehl am platz? Wenn ich sowas lese platzt mir der kragen.

Niemand zwingt dich eine Quad core oder dual core CPU zu kaufen.
Niemand verlangt das du alles zusammen kratzt und 999€ auftreibst!

Was ausser neid gibt dir also einen Grund, dieses Stück wunderschöne Hardware zu verunglimpfen?

Fragen über Fragen, welche du mir sicher nicht plausibel beantworten kannst.
... klar darf es Quad-Cores geben, aber warum dann keine richtigen, echten 4 Kerne, die vielleicht auch noch neue Standards setzen können.
Aber nein, Intel hat nichts besseres zu tun, als 2 ihrer wirklich guten, neuen Dual-Cores aneinander zu klatschen.
Und genau deshalb ist diese Lösung fehl am Platz!
Hier soll eine Übergangslösung an den Kunden gebracht werden, sonst nichts und genau das kritisiere ich scharf.
Dabei haben sie doch gerade erst eine hervorragende CPU auf den Markt gebracht, die in allen Bereichen wirklich neue Maßstäbe setzen konnte.

Was und wie viel ich zusammenkratze, geht dich zwar einen feuchten Kehricht an, aber als Rentner, mit ganz guten Bezügen, ist das sicher nicht eine Frage des Geldes, sondern eher eine Frage der Notwendigkeit!
Und da ich den Computer in erster Linie als Schreibmaschine, zum Surfen, dem Verfassen von HTML Texten, sowie der Bearbeitung von Photos und auch zum Zocken verwende, kommt für mich im Augenblick keine Aufrüstung in Frage.

Wie du siehst, hat das mit Neid sicherlich absolut nichts zu tun, denn deine wunderschöne Hardware ist nichts anderes, als eine unnötige Aneinanderreihung eines wirklich gelungenen Stücks Silizium.
Von Innovation kann hier absolut nichts die Rede sein!



Voyager10 schrieb:
...

@Thaquanwyn

anderen vorhalten das der CPU-Leistungswahn vll. völliger Unsinn ist aber selber das Ding richtig hoch overclocken, das sind mir de richtigen ! ;)
... was hat das bitte mit Leistungswahn zu tun?
Ich weiß halt, daß die CPU völlig problemlos so hoch zu übertakten ist und dabei 24 Stunden fehlerfrei läuft.
Dadurch habe ich für mich halt die Gewißheit, noch lange nicht aufrüsten zu müssen.

Kein Mensch hat gesagt, daß der 4000er deshalb grundsätzlich mit 3000MHz läuft.
Das ist doch gar nicht nötig, denn selbst mit dem Standardtakt von 2400MHz bin ich voll und ganz zufrieden.

Mehr ist im Augenblick gar nicht nötig, aber er hat eben noch genügend Reserven, auch für das nächste Jahr, und das ist gut so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thaquanwyn schrieb:
... klar darf es Quad-Cores geben, aber warum dann keine richtigen, echten 4 Kerne, die vielleicht auch noch neue Standards setzen können.
Das hat einen ganz einfachen Grund: Intel kann auch nicht zaubern!
Um native Quadcore CPUs zu machen, müssen wieder völlig neue Lithografieverfahren angewendet werden. Man darf ja auch nicht vergessen: Intel kann sich die 2 Kerne von belibigen Stellen des wafers herauspicken, aber wenn von 4 Kernen in einer CPU einer defekt ist, dann kann Intel unter umständen den ganzen Die wegwerfen und das würde die Kosten noch viel weiter in die höhe treiben.
Ein weiterer Grund ist, dass Intel auf der einen seite die Core Architektur ohne technische Probleme gelauncht hat, die Aktienkurse aber noch immer auf einem tief ist. Weiters steht AMDs 4x4 vor der Tür, das mit entsprechender subventionierung für Highenduser vermutlich interessanter sein könnte als ein X6800.
Und genau desshalb brignt Intel den Quadcore bereits jetzt heraus.
Und so gesehen haben alle gewonnen:
Die Highend User haben eine CPU die drei mal so schnell ist wie ein 840EE vor einem Jahr, aber gleich teuer ist jedoch weniger Strom verbraucht.
Und für alle anderen wird das zur Folge haben, dass die anderen CPU preise wahrscheinlich um 5-10% sinken werden.
Und die, die sich erst 2007 einen nativen Quadcore kaufen, haben den Vorteil, dass mehr Multicore Programme auf dem Markt sein werden, wie wenn es Kenstfield und 4x4 nie gegeben hätte
 
Faint schrieb:
es ist auch so schwer an intel ES cpus ranzukommen...
Deine Ironie in allen Ehren, aber poste auch Fakten bzw Links dazu, anstatt leere Worte zu schreiben!

Ich frag mich immernoch, ob die vom Hersteller offiziell verteilten ES nie zurückgegeben werden müssen oder ob die ganzen Leute nicht ganz legal an diese CPus kommen (und sie auch noch ab und zu im Ebay vertickern).

Es ist mir echt suspekt, wie die auf xtremesystems weit vor den öffentlichen Presseterminen immer an die neueste Hardware rankommen wollen. Jedenfalls hab ich mal bei Ingram Micro gearbeitet in der RMA -und es wurden jeden Tag von den Sicherheitsleuten die Mitarbeiter bei Feierabend gründlich durchsucht, da im Komplex neben der RMA das Hard- und Softwarelager war.

Daher denk ich, das es bei CPUherstellern allgemein und gerade bzw vor allem bei den Entwicklungsabteilungen solche Sicherheitsmaßnahmen geben sollte? Ich frag mich auch deshalb, wie THG das Ding von Intel geklaut hat (Intel wußte ja laut Bericht nix)...
 
Zurück
Oben