News Neue Eindrücke von Intels Kentsfield

erstmal abwarten, wie amds 4x4 genau aussieht und wie schnell es ist...
ausserdem denke ich, dass Intel seinen Vorsprung teuer bezahlt, mit viel, viel Geld und ich bin nicht sicher ob der Ertrag ausreicht um das wieder reinzuholen.
 
Mann oh mann.

Ich bin mal auf die Preise und vor allem auf die Preis-Leistung gespannt, im Vergelich zum Core II Duo.

Vielleicht hole ich mir doch nicht im Januar "schon" einen neuen PC, sondern erst im Frühjahr... hmm... *grübel*

PS: Ich mache mir ernsthaft Sorgen, dass Intel AMD in den nächsten Jahren fertig macht, und dann die Entwicklung wieder so stagniert, wie zu früheren Intel-Monopol-Zeiten. :(

edit

Bei THG lese ich gerade, dass der Quadro wieder deutlich über 100 Watt leigen soll. Sehr gut, dann hole ich mir wohl doch lieber im Januar einen Duo. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
immer wieder interessant wie sich hier die meisten zu einem "Otto normal Verbraucher" degradieren.

Bla wir brauchen das nicht, Bla wir brauchen jenes nicht.

Stimmt die meisten könnten noch mit einem Pentium 2 surfen oder denen reicht eine Geforce 4TI.
Wir könnten auch jede strecke mit dem Fahrrad fahren.

Seit doch Froh das es jetzt Quad cores gibt. Was man damit alles machen kann! Jetzt kann man anfangen seinen Prozessor für mehr als nur Ideln zu nutzen.

Immer wenn hiermal etwas neues vorgestellt wird komtm wieder dieses gejammer.

@ THG stolz

es ist auch so schwer an intel ES cpus ranzukommen....:evillol:

@ 4 Kerne

ich freue mich auf die zukunft. Irgendwann werden die MHZ komplett unwichtig und es werden nur noch die kerne angegeben....
 
Ehrlich gesagt ich was garnicht warum hier so gemerckert wird,
Fakt ist doch, dass die QuadCore Technologie für normale Desktop Systeme zu viel Power hat und vieleicht auch zuviel kostet. Allerdings gibt es eben auch Leute die auf ihrem Rechner zu Hause unter anderem Familien Videos schneiden wollen und sich mit der Materie Hardware mehr auseinansetzen als andere.
Für all jene die nur "zocken" wollen oder viel mit Office Anwendungen arbeitet (inkl. DBMS) reicht ein Core2Duo alle mal.
 
NEWS schrieb:
Die erzielten Ergebnisse lagen rund 100 Prozent über denen eines Intel Pentium EE 965
(Dual-Core, 3,73 GHz, 2 x 2 MB L2-Cache, FSB1066) bei identischem Stromverbrauch.

Bei identischem Stromverbrauch wie der EE965? Das macht die CPU aber wieder massiv
uninteressant! Auch wenn in Punkto Leistung neue Rekorde erzielt werden.
 
@Faint:
na klar kann man auch einen Quadcore zu 100% auslasten, aber zu welchem Preis...
Ich lasse meinen Dualcore AMD X2 auch 24/7 für Einstein@home rechnen und bezahle das auch teuer mit meiner Stromrechnung.
Und wenn der 2x2 Quadcore soviel Strom frist wie ein P4... nein danke.
Da bringt man extra den Core2Duo raus der Leistung ohne Ende hat und wenig Strom verbraucht und nun sowas...

Man sollte Intel und AMD mal die Pistole auf die Brust setzen und klare Regelungen für den maximalen Stromverbrauch für Notebook/Desktop/Server-CPUs vorgeben.
z.B. max.20 Watt für Notebook-CPUs, 50W für Desktop und 70W für Server.
Dann noch eine einheitliche Regelung wie gemessen wird und fertig.
 
Viele denken desto mehr Kerne desto besser,

aber das ist nur die halbe Wahrheit. Was bringen einem Vier Kerne wenn die Software nur einen vollständig nutzt!!! Der einzigste Vorteil den Quadcore CPU haben ist dass man viele Anwendungen parallel laufen lassen kann!!! Aber wer will schon Doom 3 und Half Life 2 gleichzeitig spielen??? ;)

Deswegen finde ich es unsinnig, dass ein so großer Hype um Quadcore CPU's gemacht wird. Da es so gut wie keine Softwareunterstützung für die CPU's gibt bringen sie maximal 10% Leistungszuwachs bei normalen Anwendungen, wenn überhaupt!!

Für die jenigen die nicht wissen wohin mit ihrem Geld ist ein QuadCore CPU genau das richtige aber für den Normalverbraucher zählt doch eher das Preis- Leistungsverhältnis und nicht die übertriebene Rechenpower, die so gut wie von keiner Anwendung genutzt wird.

Gruß
 
Je früher Quad-Cores kommen desto besser. Die sind dann die neue Technik-Nr.1 und die normalen C2D sinken im Preis!
Ausserdem können die Boardhersteller ihre Layouts an die neuen CPUs anpassen.

Wenn ich dann ende des Jahres zuschlage, dann bekomme ich ausgereiftere Boards und preisgünstige C2D.

Ich liebe Quad-Cores!

Edit: Hab jetzt den THG-Artikel gelesen!
Fazit: Schickt alle Spieleprogrammierer nochmals auf Schulung! Bei den Encodern sieht man welch ein Schub es bringen kann, wenn alle 4 Kerne ausgenutzt werden.

In Zukunft wird jedes Spiel abgewertet, wenn es nicht 4 Kerne voll auslastet. Möglichkeiten der Aufgabenverteilung gibt es genügend. Jetzt muss nur noch ordentlich gecodet werden.
 
Zuletzt bearbeitet: (Erweiterung nach THG-Artikel-Lektüre)
Leider stimmt das mit der Software. Die hinkt leider wirklich stark hinterher. Vll macht das neue Win einen guten Sprung in die richtige Richtung, weil man nicht mehr auf Kompatibilität nach unten aufpassen muss (bedingt).
 
Zwar ist die Entwicklung hinsichtlich immer mehr Leistung interessant, allerdings finde ich es schade, das nur dieser Weg beschrieben wird.
Die Leute dneken sich, wir haben immer mehr Platz in einem Standard-ATX-Gehäuse, weil die Komponenten kleiner werden und mehr funktionen auf den Mainboards integiert werden(mit denen sich solo kein Geld mehr verdienen läßt, wie günstige Soundkarten und Netzwerkkarten, Modems, etc.).
Prozessoren bekommen mehr Kerne, Grafikkarten stecken zwei bis 4 drin, eine Physix-Karte kann dazu, vielleicht noch eine Karte mit Hilfsprozessor für parralel laufende Berechnungen u.s.w.
Dabei steigert sich die Leistung der einzelnen Komponenten doch so schon. Warum den Bauraum nichtmal dazu benutzen, die PC-Systeme kleiner und leichter zu machen?
Dann müsste ein normales PC-Gehäuse keine 4 Kilo mehr wiegen und groß wie ein Koffer sein.

Stattdessen könnte man diese Trends auch dazu nutzen, Barebones attraktiver und noch kleiner zu machen, der Mac Mini macht es vor.
Aber nein...lieber den Platz für mehr oder weniger sinnvolle, teure Erweiterungen nutzen...^^
 
@ Woerli
Das sind doch Technologien die parallel laufen, und sich nicht schneiden. Wenn du PCs mit kleinen Gehäusen suchst, dann bekommst du die. Wenn du rechen power willst, bekommst du die auch. Und wenn du beides suchst, musst du Kompromisse eingehen. Meiner Meinung geht das halt nicht wirklich anders. Das sind Spezialisierungen, die unterschiedliche Ziele verfolgen.
 
@DrAnalrider

So einfach kannst du dir das auch nicht machen, der Fortschritt kommt doch erst durch neue Technik oder hast du schon vor 2002/2003 Programmierer gesehen die ihre Programme Multicorefähig programmieren und dann mit viel tammtamm verkaufen obwohl es da noch garkein Mehrkerprozessor gab?
 
1 core 2 cores 4 cores das ganze wird ja immer besser^^
vielleicht sollte ich die dualcore cpus einfach auslassen,
wenn ich mir nen neuen rechner zusammenbaue ;)
 
Also ich finde die Entwicklung bei Intel richtig positiv. Der Quadcore nimmt damit den Spitzenplatz ein und die Core 2 Duo werden guenstiger. Ausserdem werden die Spiele die sowas unterstuetzen schon noch kommen. Wenn dann die Techik ausgereift ist und bekommt man mehr Leistung fuer das gleiche Geld. Den Stromverbrauch wird man wohl auch noch in den Griff bekommen denn wie auf THG zu lesen ist war EIST abgeschaltet bzw. funktionierte noch nicht.
 
So n Ding kommt ran... und jeder der rumheult das man sowas nich braucht soll halt auf nem 286er mit Win 3.11 daddeln oder mit ner Keule gegen die Höhlenwand klopfen... Fortschritt ist was geiles und darf ruhig belohnt werden
 
@ Zero2Cool


die intel cpus sind doch genau in dieser skala

und ja viele können gerade mal zwei kerne auslasten, aber alle die hier meckern sind nicht die Zielgruppe dieses CPUs.
Hier wird nach einem sinn gesucht, dabei schauen die meisten nicht über den Tellerrand. Die Entwicklung geht immer mehr in die richtung multi-core.

sollen wir das jetzt schlecht heissen, weil hier welche meinen Quad core sei mist?

Ja lasst uns alle die K6-II cpus rauskramen und die neuen performanten CPUs wegwerfen. Die sind ja sowie zu stark...

ich erinnere mich noch an zeiten wo gesagt wurde das 3d beschleuniger mist seinen.... und jetzt will hier niemand von den meckerköppen darauf verzichten... selbst Frankll mit seiner Radeon 7000 ;)

Früher konnte zb kaume iner AA nutzen und es hat niemanden interessiert und jetzt wird gemeckert, das es die MÖGLICHKEIT gibt QUAD SLI / CROSSFIRE oder Quadcores zu nutzen... ja das ist schlimm.



man braucht auch kein auto mit 150PS oder ? Aber toll ist es trotzdem
 
Zuletzt bearbeitet:
@h3@d1355_h0r53
- Windows kann mit so vielen Kernen umgehen. Wie schonmal gesagt zählt es die Sockets und nicht die Kerne.
- Definier mal 'ne echte 64-Bit Unterstützung. Ich finde, Windows x64 und Vista 64Bit sieht ziemlich 64-Bittig aus, oder nicht ???

- man kann die kerne aber nicht einzeln ansteuern bzw denen etwas zuweisen wie bei dem ein oder anderen os soweit ich weiß
- ja es sieht 64 bittig aus. ist auch, wie immer bei microsoft, richtig toll bunt geworden. aber die 64bit version ist eben nur ne gepimpte 32 bit version. es sind nicht alle einzelnen komponenten des betriebssystem auf 64 bit ausgelegt. und programme dritter (außer mittlerweile vielen open source projekten) sind auch eher selten auf 64 bit ausgelegt.
 
@Faint
Ein PC bei dem man nur die CPU austauschen muss fände ich eigentlich ziemlich interessant. Also, weg mit den Grafikkarten! :D
 
Zurück
Oben