News Neue Eindrücke von Intels Kentsfield

Hildebrandt17 schrieb:
Also meines wissens gibts bis auf die dual Soundkate alles schon.
Gerade Dual Mainboars und Dual Netzteile sind im Severbereich oft zu finden.

Ich würde mir aber wünschen, dass man irgendwann, dem Stromverbrauch zuliebe z.B. nur 2 Starke Kerne (z.b. 4ghz) und 8 schwächere Kerne (z.B. 1ghz) einbaut. Das sollte in vielen fällen die gleichen Vorteile bringen, da, von Videoerstellung mal abgesehen die Kerne ja poft nicht komplett ausgelastet sind, und ein 3,33ghz Kern für Antivirus ist ja doch ein wenig übertrieben!

Hi denke deine wünsche werden schon so halbwegs erfüllt werden mit 45 Nano und dazu kommt noch das die cores nur Aktiv werden wenn du sie auch brauchst.
 
Is doch witzig @ 16 ;)

Werden die 4C (2x2) Prozis nicht weit über 1000€ kosten? Wenn ja, dann kann man noch getrost warten bis was Bezahlbareres in 2k7 kommt.
 
Der THG-Artikel glänzt auch mal wieder durch BILD-Zeitungs-Niveau.

Zitat THG:

THG beschaffte sich lange vor der eigentlichen Vorstellung - für die Intel noch kein genaues Datum hat - verschiedene Core 2 Quadro Prozessoren, um diese im Labor zu untersuchen. Die Presse wird frühestens in zwei Monaten mit entsprechenden Mustern von Intel versorgt. Laut inoffiziellen Quellen will Intel den Core 2 Quadro Anfang Dezember vorstellen. Die geheime Quelle für unsere Prozessoren kann nicht einmal Intel nachvollziehen.

Da ist aber einer mächtig stolz!:lol:

Es gibt noch nicht einmal einen Namen für diesen Prozessor, den wir lange vor seiner offiziellen Vorstellung beschafft haben. Nicht einmal Intel kennt das genaue Datum. THG hat den neuen 4-Kern-Prozessor "Core 2 Quadro" genannt.

Nur, um es noch einmal gesagt zu haben!:lol:

Zu CPU selbst ... naja nicht unbedingt ein Quantensprung. Genau so eine Totgeburt, wie AMD mit ihrem 4x4-Ansatz, naja vielleicht nicht ganz so schlimm.
 
Die einzige Frage die sich mir jetzt stellt ist angelehnt an das Zitat von "Triala".
Warte ich mit Quadcore bis die 4 Kerne auf einem Die sind (was nur mit 45nm Strukturen vernünftig geht, die im 3.Quartal 2007 möglich sein werden) oder hol ich mir den schon mit 2x2 Kernen ???
 
Wenn dell so nen "Kentsfield" mit 4 kernen in einen ihrer game PC's backt und dann noch SLI dann kauf ich mir den!!!

P.S.: wenn ich genug geld bekomm! ;)
 
Also meines wissens gibts bis auf die dual Soundkate alles schon.

Dual bzw. Quadro Soundkarten gibt es schon lange in sog. DSP Farms mit bis zu 8 DSP Prozessoren. (oder noch mehr)
Solche System sind aber nur auf Highend Karten zufinden.

So wie früher die Taktrate hochgetrieben wurde und die Architektur verkleinert wurde, wird nun die Anzahl der Kerne hochgetrieben.
Die Frage ist nur wie hoch und was als nächstes ansteht???
 
so, ich würde sagen bei quad-core braucht man quad-sli, quad-channel-ram und quad-raid ^^

wenn dann muss es schon einheitlich sein ^^ immerhin ist der FSB ja "quad-pumped" ;)
 
@16 GDC: Mit dem, was du sagst, hast du zum Teil recht! Der Kentsfield ist wirklich nur ein Conroe mal 2 in einem Package! Aber was AMD angeht, stimmt das nicht! AMD wird auch am Anfang 07 einen 2fachen AthlonX2 vorstellen! Erst mit der K8L-Architektur kommt echter Quad-Core, diese soll aber erst Ende 07 bis Mitte 08 erscheinen... So gesehen: Lach mal über dein Kommentar ;-)
 
tja nur schade das windoof einfach nicht richtig mit sovielen kernen umgehen kann. genauso wenig wie windoof ne echte unterstützung für 64bit hat...

toll finde ich, dass anscheinend der stromverbrauch gleich geblieben ist bei doppelter (100% mehr) leistung.
 
@h3@d1355_h0r53
- Windows kann mit so vielen Kernen umgehen. Wie schonmal gesagt zählt es die Sockets und nicht die Kerne.
- Definier mal 'ne echte 64-Bit Unterstützung. Ich finde, Windows x64 und Vista 64Bit sieht ziemlich 64-Bittig aus, oder nicht ???

Der Stromverbrauch hat sich übrigens analog zu den Kernen auch verdoppelt und ist nicht gleich geblieben wenn man ihn mit einen normalen Conroe vergleicht.
Ich lass mal die Netburst Stromfressmaschine P4 EE außen vor. Denn da machts IMHO keinen Sinn einen Vergleich anzustellen, da es völlig unterschiedlich Architekturen sind.

Der Vergleich der zählt ist
Wenn der Conroe-Stromverbrauch = 100% gesetz wird, braucht der Quad-Core 200% Strom.
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung)
Ich habs mir nochmals überlegt... ich steige dann doch erst bei Octocore wieder ein, echte versteht sich ja von selbst...

Gruss Projektil :-)
 
@ 30

Die Rechenleistung liegt um 100 % höher bei gleichem Stromverbrauch - aber schaut mal im Vergleich zu welchem Prozzi. Zum Pentium EE 965! Der ist wesentlich langsamer als die aktuellen C2D - und hat ne TDP von 130 Watt.

Der Kentsfield ist also von mir aus noch 50 % schneller als ein C2D 6800 XE - verbraucht aber das doppelte.
 
Ich muss schon zugeben, dass mich die ganze Core-Reihe von Intel (bis auf die bescheuerte Model-Bezeichnungen...) echt mal richtig beeindruckt.
Jahrelang verloren sie gegen die Athlons an Boden und kommen dann so zurück. Ein Knaller.

Bin gespannt was sowohl von Intel als auch von AMD noch so alles kommt.
 
... sorry, aber die wenigsten von euch brauchen das Teil wirklich, bzw. werden davon überhaupt etwas bemerken! Bei der heutigen Software, die ja noch nicht mal zu 100% Dual-Core optimiert ist, gebt ihr garantiert mehr als 1000€ aus, ohne einen wirklich nutzbaren Gegenwert zu erhalten.

Na ja, aber das wird natürlich die Fraktion der Schwanzlängenvergleicher nicht davon abhalten! Aber was soll's, schließlich leben wir in einer mehr oder weniger freien Gesellschaft, und da darf schließlich jeder mit seinem Geld machen, was er will ...
 
ich wart auf die halfcore cpu ... man(n) wird älter und da geht mir schon bei einem core alles viel zu schnell *lol*
 
@35:
Intel hatte ja auch lange genug Zeit, denn an den P4's haben sie ja eh nicht mehr groß gearbeitet.

Und auch wenn der Core 2 Duo / Quadro bei Anwendungen klar besser ist, so ist der Vorteil bei Spielen leider nicht so groß. Und mal ehrlich für normales arbeiten ist jeder DualCore vollkommen ausreichend, egal ob von AMD oder Intel. Bei Spielen entscheidet eh die Grafikkarte. Und die in den Tests benutzte Auflösung von 1024x768 ist jawohl echt ein Lacher. Ich denke mal das über 90% der Zocker in höheren Auflösung spielen.

Um nochmal zum Thema Anwendungen zurück zu kommen:
Viele Programme sind eh noch nicht für mehrere Kerne ausgelegt.
Und der Anteil der Benutzer welche solch eine CPU wirklich auslasten ist echt nur sehr gering.
Wer encodet schon den ganzen Tag Filme, oder packt den ganzen Tag Dateien per WinRAR usw usw. Für Gelegenheitsnutzer ist es egal ob so ein Vorgang nun 40min oder 60min dauert.
 
für normaluser wird quadcore auch mittelfristig totaler overkill sein. ich persönlich kann viel cpu-power wirklich gut gebrauchen (rendering), aber wenn man auch mal einen blick auf abwärme, energieverbrauch und vor allem dadurch sich ergebende lautstärke wirft, dann ist quadcore die nächsten monate erst mal kein thema für mich.
 
@Sascha L


"1. Kern ist für den Antivirus" - Trifft zu, wenn man Norton AntiVirus benutzt, ansonsten nicht.
Wenn du schon Leute korrigierst dann schreib nich extra selber noch Blödsinn dazu ;) Fsecure und Gdata (um nur 2 zu nennen) haben performancetechnisch hinter Norton sicher das nachsehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben