Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
der Sempron so.A hat eine TDP 62 Watt und gegen einen vergleichbaren Athlon64 2GHZ (TDP 62W) ist dieser Sempron ziehmlich schwach und lahm... ich hatte den selber mal und weiss wovon ich spreche
FÜr mich wird das ein ARBEITS cpu kein zocker prozessor
ein nromaler privat anwender kann dieses prozessor überhaupt nicht nutzten nur firmen die vido oder bildbearbeitung machen oder leute die einfach zu viel geld haben kaufen sich sowas
4 kerne sind in meinen augen nur für server nützlich erst in 1 bsi 2 jahren werd ich mir einen 4 kern prozessor kaufen
Die XEs sind sau teuer und so wird es auch beim Kentsfield nicht anders sein, zumindest bei der XE Version. Interessant wird es erst, wenn die kleineren "normalo" Modelle auf den Markt kommen.
Ja, aber Windows selber braucht so wenig CPU Power, dass das irrelevant ist.
Wenn ich mir angucke was Windows braucht, dann sind das im idle-Modus laut Taskmanager < 1 % (von 1000MHz, C'n'Q), und ich wette den Großteil davon verursacht der Task-Manager selber, sprich das Argument, dass sich eine CPU um Windows kümmern kann zieht nicht.
Dann zeig mir wie du es in einer Alltagssituation an deinem PC @home (also ohne nen Kinofilm zu rendern während du zockst, gleichzeitig 3 CDs brennst und noch 97 Hintergrundprogramme auf hast oder was auch immer hier an fiktiven Einsatzszenarien gebracht wird) schaffst, dass Windows selber merklich Ressourcen verwendet. Die normalen Windows-Prozesse machen nunmal keine nennenswerte Last, die Last kommt von deinen Anwendungen.
btw, hab seit nem knappen Jahr nen X2 3800 laufen, mit 2x Source-DS. Der Vorteil ist klar da wenn man 2 Threads hat die beide CPU-lastig sind, aber das ist ne ziemliche Ausnahme, mir fällt derzeit kein Beispiel ein.
Viele Threads bedeuten noch lange keinen Vorteil wenn die nur minimal Last machen. Mag sein, dass wenn du bei Zocken TS2 anhast das 2% CPU-Last macht, aber da fahr ich trotzdem genausogut wenn ich nen Single-Core mit 20% höherem Takt für weniger Geld kaufe.
ihr seid ja sehr skeptisch dem quad core gegenüber. ich persönlich würd mich freuen wenn der draussen ist.
nutze eine musikproduktionssoftware, und da kann man nie genug cpu kerne haben, und die ganzen plugins verteilen sich super auf mehrere kerne.
von daher wird mein mindestens 4 kernen (sprich momentan 2 dualcore 3ghz core2 xeons) oder eben 8 kerne (2 quad core2 xeons
je nach dem was das ganze letztendlich kosten soll aber bis zu 4000 euro wärs mir das schon wert
und vor allem kann man das teil dann auch 1-2 jahre nutzen das system )))))
bis wir dann bei 32 kernen je 5 ghz angekommen sind
Du versuchst alles mögliche gegen einen DC zu argumentieren und hast so´n Teil im PC und schämst dich nimma lol . Meinst du etwa das der Homeuser sich nur den idlezustand anschaut und den PC dann nachn paar Stunden voll gelangweilt wieder ausschaltet ? Du solltest mal etwas positiver denken gerade wo es die doppelrechenknechte voll billig gibt Vorallem hört dann auch das geflenne auf von wegen "mein pc wird progi xyz immer voll lahm" wenn man den Usern gleich einen DC ans Herz legt.
Ich habe in einem (von insgesammt 7 !) Rechnern einen Dual-Core drin. Und den nutze ich wie beschrieben als Gameserver (http://tawp.de/index.php?go=servers). Da macht er auch Sinn weil er da 2 sehr CPU-lastige Prozesse hat. Für meine Rechner zuHause habe ich mir gerade 2 neue Single-Core A64 gekauft weil es imo nicht lohnt für zuHause Dual-Core zu kaufen.
Ich glaube nicht, dass der normale User sich nur den Desktop anguckt, ich glaube aber, dass der normale PC @home im Schnitt vielleicht 10% CPU-Auslastung hat und in nahezu keiner Situation (in der er belastest wird) von einem Dual Core mehr profitiert als von einem etwas höher getakteten Single-Core Prozessor. Und die Tatsache, dass Windows selber mehrere Prozesse macht ist schlichweg egal, da diese prozesse so wenig Last machen, dass man Sie ignorieren kann.
Ich meine damit nen 3500+ gibts gebraucht für etwa 50 Euro, für den kleinsten X2 legst du gebraucht 90-100 Euro hin und es bringt keinen Vorteil und wird es auch in naher Zukunft nicht. (Auch nicht mit Vista).
Also ich finde es gut, dass der Kentsfield so früh kommt. Dann haben alle Boardhersteller die Gelegenheit ihre Boards vernünftig an den neuen Prozessor anzupassen. Ich kauf mir dann erst einen C2D, die vernutlich im Preis dann auch noch etwas günstiger sind, und rüste dann in ein Paar Jahren einen schnelleren Prozessor nach, egal wieviele Kerne er dann haben wird.
Es soll mir nicht nochmals so wie bei meinem aktuellen SockelA-System gehen, dass ich gleich von beginn an dabei war und 2 Monate nach Release hat Asus das Board für zukünftige CPUs anpassen müssen. Der schnellste Prozessor den ich nachrüsten konnte, unterschied sich von meiner nur unwesentlich.
Also will ich jetzt ausgereiftes (,preiswertes) Board mit C2D und später einen schnelleren nachrüsten.
Quadcores sind für gamer sicherlich bis auf weiteres Schwachsinn, zumindest was das kommende Jahr angeht. Ich erhoffe mir zunächst mal eine vernünftige Dualcore-Unterstützung in allen games. Bisher hab ich zumindest die "Dualcore-Unfähigkeit" meines Prozessors nicht negativ bemerkt.
Ich verspreche mir davon, dass die Dualcore-Prozzis hoffentlich im Preis sinken werden. Ich bräucht nämlich noch einen neuen Conroe .
... Leute, Leute, nun kommt mal von euren Träumen vom billigeren C2D a la' 6600 runter!
Der Kentsfield soll Teil der Intel-Core-2-Extreme-Serie werden, und das sagt doch wohl alles! Mag sich vielleicht der Preis eines 6800er um 100€ verändern, alles andere wird garantiert nicht davon betroffen sein.
Außerdem wird auch nur eine verschwindent geringe Zahl von Usern von 4 Cores jetzt schon profitieren. Selbst 2 Cores werden heute immer noch nicht von jeder Software unterstützt! Wie wird es da wohl mit noch mehr Kernen sein?
Es ist halt so und wird es auch in Zukunft immer so bleiben, die Software hinkt der Hardware um Lichtjahre hinterher - leider ...
Und warum bringt es Intel nicht zustande einen echten 4Kern Prozessor dieses Jahr auf den markt zu bringen?
Aber wer hatte denn technologisch die nase vorne jetzt die letzten jahre,das war wohl amd ,obwohl sie eine relativ kleine firma ist gegenüber intel.
Gut 64bit brachte lange nichts und wird erst mit Vista kommen ,aber die geringere Verlustleistung ging an amd,echter dual-core kam auch von amd ,und der erste 4-kern auf einem chip kommt auch von amd im nächsten jahr ,und nicht wie intel nur 2Duos zusammen löten.
amd hatte nur pech daß sie den notebook markt vernachlässigt hatten ,aber das wird auch noch kommen ,nächstes jahr kommt ein mobilprozessor raus.
der 65nm prozess wird auch noch einiges bringen wenn er dann bald kommen wird ,dann schwindet der vorteil bald wieder dahin bei intel.