Marius
Admiral
- Registriert
- Nov. 2008
- Beiträge
- 7.609
Nochmal:
Vor einigen Wochen waren bei euch 18 von 22 AKWs vom Netz.(Stand bei und so in der Zeitung)
Und die Welt ging nicht unter.
Stadtbeleuchtung in der Nacht:
Der Stromüberschuß in der Nacht ist so groß, daß die Nachbeleuchtung quasi sein muß und der Strom geschenkt ist.
Zumindest ist das bei uns so, sonst würden sich unsere Stadtväter nicht mit neuen Lichtinstallation überschlagen.
Was allerdings sehr teuer ist, ist die Instandhaltung der ganzen Beleuchtungen.
AKWs sind teueres, gefährliches und überaltertes Spielzeug fürs geldscheffeln beim Bau. im Betrieb und beim Abriss.
Die Vattenfallrechung ist Humbug, weil 30-40 Jahre alte Meiler ohnehin ersetzt werden müssten.
Andere Energieerzeugungsformen erhalten halt nicht die Wahnsinns Atomstrom Förderung.
Mehr kleine statt einiger Riesenkraftwerke, das ist die Lösung für die Zukunft.
Bei uns werden verstärkt BHKW für Siedlungen und ganze Dörfer errichtet, geheizt mit Abfallholz aus der Region.
Die sind nicht größer oder auffälliger als ein Einfamilienhaus mit höherem Rauchfang(Entstaubungsanlage usw. natürlich)
CO2
Da wurde es mittlerweile sehr still darum... mit Umweltschutz hatte das nie zu tun.
Eher mit der Verteilung der Produktion auf andere Landstriche... warum nur explodieren die Aktien in manchen Schwellenländern... da wird wo eine Fabrik gebaut, darum eine ganze neue Stadt usw.
Abermilliarden lassen sich dadurch generieren wenn eine Fabrik statt in Österreich in Südamerika gebaut wird!
Und wer zahlts?
WIR über die CO2 Börse.
Daß man natürlich trotzdem auf den Umweltschutz achten muß wiederspricht sich nicht.
Das arme unschuldige CO2 sollte da aber nicht der Grund dafür sein.
War das selbe wie mit den EU Förderungen für die Ziel 1 Unterstützungen für strukturschwache Gebiete in der EU.
Nokia --> Rumänien lässt grüßen usw.
Vor einigen Wochen waren bei euch 18 von 22 AKWs vom Netz.(Stand bei und so in der Zeitung)
Und die Welt ging nicht unter.
Stadtbeleuchtung in der Nacht:
Der Stromüberschuß in der Nacht ist so groß, daß die Nachbeleuchtung quasi sein muß und der Strom geschenkt ist.
Zumindest ist das bei uns so, sonst würden sich unsere Stadtväter nicht mit neuen Lichtinstallation überschlagen.
Was allerdings sehr teuer ist, ist die Instandhaltung der ganzen Beleuchtungen.
AKWs sind teueres, gefährliches und überaltertes Spielzeug fürs geldscheffeln beim Bau. im Betrieb und beim Abriss.
Die Vattenfallrechung ist Humbug, weil 30-40 Jahre alte Meiler ohnehin ersetzt werden müssten.
Andere Energieerzeugungsformen erhalten halt nicht die Wahnsinns Atomstrom Förderung.
Mehr kleine statt einiger Riesenkraftwerke, das ist die Lösung für die Zukunft.
Bei uns werden verstärkt BHKW für Siedlungen und ganze Dörfer errichtet, geheizt mit Abfallholz aus der Region.
Die sind nicht größer oder auffälliger als ein Einfamilienhaus mit höherem Rauchfang(Entstaubungsanlage usw. natürlich)
CO2
Da wurde es mittlerweile sehr still darum... mit Umweltschutz hatte das nie zu tun.
Eher mit der Verteilung der Produktion auf andere Landstriche... warum nur explodieren die Aktien in manchen Schwellenländern... da wird wo eine Fabrik gebaut, darum eine ganze neue Stadt usw.
Abermilliarden lassen sich dadurch generieren wenn eine Fabrik statt in Österreich in Südamerika gebaut wird!
Und wer zahlts?
WIR über die CO2 Börse.
Daß man natürlich trotzdem auf den Umweltschutz achten muß wiederspricht sich nicht.
Das arme unschuldige CO2 sollte da aber nicht der Grund dafür sein.
War das selbe wie mit den EU Förderungen für die Ziel 1 Unterstützungen für strukturschwache Gebiete in der EU.
Nokia --> Rumänien lässt grüßen usw.
Zuletzt bearbeitet: