News KI kennt kein Urheberrecht?: GEMA verklagt Song-Generator Suno AI

Die GEMA hat hier, ausnahmsweise, vom Wesen her mal grundsätzlich recht.
Das ist keine Musik die durch KI erzeugt wurde, sondern einfach nur auf vorhanden Stücken aufgebaut veränderte Tonfolgen und damit eine Art Cover und somit eine Sache des Urheberrechts.

Was ich allerdings so nicht nachvollziehen kann, warum die GEMA von Künstlern spricht.
Es ist doch einfach primitive Melodie, Autotune und belanglose Wortaneinanderreihung die hier das vermeintliche Original auszeichnen sollen. Ich dachte ein urhebrrechtlicher Schutz bedarf einer gewissen Schöpfungshöhe. Ist natürlich auch klar, dass eine KI so primitive Eingabewerte als Basis bevorzugt nutzt und leicht abändert. Man beginnt immer mit dem niedrigensten Low-Level bei der Datenfütterung SCNR ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85, Alexander2, flynn9 und 3 andere
So ein Quark! Alles was man "neu erschafft" entsteht aus vielem Altbekannten. Nur die "Mischung" aus Noten, Instrumenten, Texten und Stimmen ist "neu". Im Prinzip könnte eine KI alle Möglichkeiten "durchspielen" und Speichern und es gäbe nichts Neues mehr, was sie noch nicht berechnet hat, vorausgesetzt sie hat "fast" unendlich Zeit dafür bzw. genug Rechenpower für die Zeit. Eigentlich braucht man nicht mal eine KI dafür, ein Algorithmus reicht schon.

Genausogut könnte ein Algorithmus alle Fotos die es geben könnte "berechnen" in dem er alle Kombinationen der Koordinaten und Farben von Bildpunkten in der Auflösung 1920x1080 durchspielt und speichert. Wäre auch eine "fast" unendliche Zahl, aber letztendlich ist sie endlich und sie enthält sogar selber berechnete Bilder die genau die gleichen sind die von Eurer Freundin als Fotos auf der Platte liegen oder mal liegen werden. ;)

Ein Urheberrecht ist irgendwann illusorisch weil es alles irgendwann schon gegeben hat.
 
Zuletzt bearbeitet: (Tippfehler)
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nahkampfschaf und yummycandy
Echt ein schwieriges Thema und eine endgültige Meinung habe ich mir noch nicht bilden können.

Im Endeffekt wird so das Urheberrecht ausgehöhlt und es findet eine Umverteilung der Einnahmen statt, weg von der GEMA (und damit auch teilweise den Künstlern) hin zu AI-Unternehmen und anderen Künstlern (die AI nutzen).

Allerdings finde ich das Urheberrecht in manchen Bereichen absolut überholt, wie z.B. Gemeinfreiheit durch Zeitablauf, warum diese Fristen so lang sind, sollte jedem klar sein.

Aber kurzfristig wird es halt auch keine neuen Regelungen geben, bin also gespannt, wie entschieden wird.
 
Ein Bekannter von mir hat 2013 ein Restaurant eröffnet. Unmittelbar nach dem Gewerbeschein und vier Monate vor der Eröffnung waren die Geier von der GEZ schon da und wollten Geld.

Eigentlich sollte das umgekehrt sein! Vier Monate nach der Eröffnung....und nich nachträglich kassieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: alkaAdeluxx
Cempeg schrieb:
Wenn es dein Profilbild nicht schon bestätigt hätte, würde ich dich fragen aus welchem dunklen Loch heraus du das beurteilst. 🤭
Coole Argumentation.
Mega!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rg88, Archivarfloh, Alexander2 und 5 andere
Bei manchen Kommentaren kann ich nur Kopfschütteln. GEMA mit GEZ gleichsetzen und dann inhaltslos kommentieren, ohne die Stücke vorab gehört zu haben, nur um einen weiteren Beitrag im Counter zu haben?

Die Klage ist völlig berechtigt und richtig.

EDIT: Wie schon geschrieben ist die GEMA dafür groß genug. Vielleicht ergibt sich auf Grund der Presse bei diesem Fall, dass das Urheberrecht „digital“ überdacht wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rg88, Denniss, Rockstar85 und 6 andere
Also die Hörbeispiele sind schon eindeutig, keine KI kann sich mal eben den gleichen Text, oft gleichen Rythmus/Instrumente "ausdenken" wenn es nicht schon mal das Original gehört hätte. Der Anfang der Lieder ist teils leicht Unterschiedlich, aber springt man mal so 30-40 Sekunden rein klingt es zu 95% gleich ..
Da sind zwar nur Beispiele bekannterer Künstler, aber besonders die kleinen haben es bestimmt schwerer wegen AI generierter Musik. Bin auch kein Fan der Gema, aber das die KI's alles verwursten dürfen ohne was abzugeben ist auch nicht ok.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alexander2, zazie, flynn9 und 3 andere
Grundsätzlich ja verständlich und nachvollziehbar. Aber etwas verkackeiert fühlt man sich schon, wenn man auf deren Seite gegen Suno dann das hier lesen muss (muss deren Chatbot "Melody" sein).
Screenshot_20250122_064358_org.mozilla.firefox_edit_95531745017712.jpg
 
Mir geht der ungefragte Datendiebstahl dieser ganzen KI Buden gewaltig auf den Senkel. Gehts noch? Ich muss schliesslich auch als Nutzer für meinen digitalen Content bezahlen. Ich befürworte eindeutig ein hartes Durchgreifen durch die GEMA. Der Dienst gehört in seiner jetzigen Form gesperrt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ja_Ge, Meduris und SP-937-215
Alexander2 schrieb:
Toll, die ersten 3 Kommentare direkt Hasspredigt ohne Differenzierung.

Klar... ghet ja auch am schnellsten einfach drauf zu hauen. Und man muss auch garnicht so viel nachdenken...
"Hasspredigt" .. weil man gegen Zwangsabgaben ist. :lol:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mordhorst3k, alkaAdeluxx und Mondgesang
So eine haltlose Anschuldigung von der GEMA. Ich bin mir sehr sicher, wenn ich genau recherchiere, finde ich etliche Songs die sich gleichen und das bei von Menschen geschaffenen Werken. Komischerweise ist das immer vollkommen egal, denn der Mensch mit seiner ach so tollen Intelligenz ist ja über jeden Zweifel erhaben. Wenn sich Musiker also bei anderen Musikern bedienen, dann ist das Inspiration, wenn eine KI das genau so macht, dann ist das Diebstahl und muss lizensiert werden.

All den Branchen die mit Kunst ihren Lebensunterhalt verdienen, ob nun direkt oder indirekt, geht der Arsch einfach auf Grundeis. Weil sie in der Bedeutungslosigkeit verschwinden werden, weil man für Musik, Bilder und Filme dann keine überbezahlten, ausgeflippten Wichtigtuer mehr braucht. Sondern nur noch 010011000110100 ...
 
@fieserfisch
sag mal gehts eigentlich noch?
Etwas zu 95% kopieren und sich bei anderen Musikern inspirieren ist ein gewaltiger Unterschied.
Während die KI einfach nur klaut schaffen Musiker neues.

fieserfisch schrieb:
Weil sie in der Bedeutungslosigkeit verschwinden werden, weil man für Musik, Bilder und Filme dann keine überbezahlten, ausgeflippten Wichtigtuer mehr braucht.
Danke, dass du alle kreativen Berufe gerade als ausgeflippte Wichtigtuer betitelt hast.
Das ist (bis jetzt) der dümmste Post des Jahres, aber du hast große Chancen das da dieses Jahr nichts dümmeres mehr kommt...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MR2007, Benji21, Rockstar85 und 5 andere
Neodar schrieb:
GEMA und GEZ sollen einfach sterben gehen.
Äpfel und Kokusnüsse.

Wenn ich die Musik von heute mit der von vor 10, 20 oder gar 30-40 Jahren vergleiche, wünschte ich, das man nicht nur den AIs auf die Finger kloppt.

Der Downfall der Musiklandschaft ist schon extrem dieser Tage. Es kommt kaum noch "echte" und vor allem kaum noch neue Musik. Wir müssen uns mit Retorten (David Guetta) und "Wiederbelebungen" (Linkin Park, Oasis, etc...) genügsam zeigen.

GEZ ist in dem Umfang diskutabel, hat aber in dieser Diskussion hier nichts zu suchen. Ich zahle gerne ein paar Euronen im Monat für gut gemachte Dokus etc., aber nicht so gerne für ausschließlich Rentnerprogramm etc. - weniger GEZ, weniger Sender (wieso braucht jeder Landessender auch noch 3-6 extra Kanäle für regionale Sender? Streichen auf 1-3 und abhängig von der Größe des Landes / Menge an Steuerzahlern).
 
Gabber schrieb:
"Hasspredigt" .. weil man gegen Zwangsabgaben ist. :lol:
Du kannst ja gerne auf ein Soziales Miteinander verzichten und irgendwo in die Einsamkeit ziehen, da musst du nix Zahlen, keine Steuern, bist niemandem außer dir selbst verpflichtet und brauchst auch auf niemanden Rücksicht nehmen.

Du kannst natürlich auch anständig und sachlich argumentieren, wer weiß, vielleicht hast du ja echt gute Gründe die GEMA und/oder die GEZ/ÖR abzulehnen.

Ich tendiere zwar richtung Egoismus, aber vielleicht irre ich mich ja. Kann man halt nicht wissen wenn nur sowas wie "ist alles kacke!" kommt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: yummycandy, Alexander2, trendliner und 2 andere
Milchkühlung schrieb:
Also ich zahle lieber die GEZ für die öffentlich rechtlichen, als für RTL oder Konsorten
Unterschied hier:

RTL zB weißt du ja was kommt.
Hirn aus, TV an.
(Manche brauchen stumpfsinniges zum Abschalten)

ÖRR tut so als wäre das gut & informativ (bis auf wenige Dokus absolut unbrauchbar und von Nachrichten fange ich gar nicht erst an)
 
Na ja, das unter einer solchen News wieder ne Menge Stammtisch und Plattheiten zu finden sind, war zu erwarten. Bin alles andere als ein Freund der GEZ und GEMA, aber was die GEMA hier argumentiert, kann ich schon nachvollziehen. Diese KI funktioniert ausschließlich, weil sie mit Werken von Künstlern gefüttert wurde und erzeugt offensichtlich Inhalte, die nur minimal abweichen. Der Künstler sehen kein Geld dafür, dass sie die Grundlage geschaffen haben und die Ergebnisse defacto ihrer Arbeit entsprechen. Der Anbieter der KI verdient wiederum Geld damit. Aus Basis der Arbeit anderer.

Das muss einem doch auffallen, dass das nicht so sein sollte, egal wie ablehnungswürdig die GEMA ansonsten ist. Das macht ihren Standpunkt hier ja nicht automatisch falsch. Man hätte die KI ja auch über Musiktheorie und freie Musik trainieren können, das hat man aber offensichtlich nicht getan.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ja_Ge und Archivarfloh
Alexander2 schrieb:
Toll, die ersten 3 Kommentare direkt Hasspredigt ohne Differenzierung.

Klar... ghet ja auch am schnellsten einfach drauf zu hauen. Und man muss auch garnicht so viel nachdenken...
Richtig, man muss die GEMA nicht mögen (Und ich mag sie ganz sicher nicht), aber man sollte schon erstmal lesen auf was man eine Kommentar abgibt!.
Aber das würde ja dazu führen, das man sehen würde das die GEMA in diesen Fall mal recht hat, was dann nicht zum eigenen Vorurteil passt.🙄
der Unzensierte schrieb:
Da bin ich aber mal gespannt wie die GEMA das "offensichtliche" Training mit bestehenden Songs beweisen will.
Du hast dir also die Beispiele nicht angehört!, sonst würdest du so einen Blödsinn nicht schreiben.🤦‍♂️
Diese zeigen deutlich, das es hier zu 95% um eine Copy der Originale handelt.
Bei einen Menschen würde die Frage ob es eine dreiste Kopie von jedem Gericht sofort bestätigt werden.

Aber klar bei IT ist ja alles erlaubt, nicht.🙄
EadZ1 schrieb:
Völlig unabhängig davon, was ich von der GEMA halte, aber diesen Schritt kann ich nur voll und ganz unterstützen.
Da ich mit vielen Musiker befreundet/bekannt bin, sehe ich das genau so.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ja_Ge, Archivarfloh und Alexander2
OSx86 schrieb:
Und wer jetzt mit Kultur Pflege bei Fussball Rotze und Co kommt, der sollte erstmal schön k****n gehen. Vielleicht fällt das Denken danach leichter und man betet nicht gleich 10 Werbesprüche des DFB runter.
Wow, richtig sympatisch. :)

Die ÖR sind für alle da und somit bieten sie auch Sendungen bei denen für jeden etwas dabei ist. Nicht nur für OSx86.

Ich habe keinen Führerschein und nutze überwiegend U-Bahn und S-Bahn. Trotzdem finanzieren meine Steuern auch die Straßen und Autobahnen und das ist okay, denn wir sind eine Gesellschaft die sich gegenseitig finanziert. Gibt schon genug Egoismus heutzutage, da sind die knapp 19€ im Monat für unabhängiges Fernsehen völlig ok. Wer sich das nicht leisten kann, lässt sich befreien. Und da ja gerade alle ihre Streamingdienste kündigen und zu Piraten werden, ist doch eh Geld übrig. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Volvo480, Ja_Ge, Archivarfloh und 4 andere
VGWORT, GEMA und GEZ können weggeklagt werden. Reine Gelddruckmaschinen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ganjafield
Gabber schrieb:
Es ist keine Zwangsabgabe, wenn man geschützte Werke benutzt. Man muss sie nicht nutzen, gibt genug freie Werke.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ja_Ge
Zurück
Oben