rg88
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2015
- Beiträge
- 35.244
Die GEMA hat hier, ausnahmsweise, vom Wesen her mal grundsätzlich recht.
Das ist keine Musik die durch KI erzeugt wurde, sondern einfach nur auf vorhanden Stücken aufgebaut veränderte Tonfolgen und damit eine Art Cover und somit eine Sache des Urheberrechts.
Was ich allerdings so nicht nachvollziehen kann, warum die GEMA von Künstlern spricht.
Es ist doch einfach primitive Melodie, Autotune und belanglose Wortaneinanderreihung die hier das vermeintliche Original auszeichnen sollen. Ich dachte ein urhebrrechtlicher Schutz bedarf einer gewissen Schöpfungshöhe. Ist natürlich auch klar, dass eine KI so primitive Eingabewerte als Basis bevorzugt nutzt und leicht abändert. Man beginnt immer mit dem niedrigensten Low-Level bei der Datenfütterung SCNR
Das ist keine Musik die durch KI erzeugt wurde, sondern einfach nur auf vorhanden Stücken aufgebaut veränderte Tonfolgen und damit eine Art Cover und somit eine Sache des Urheberrechts.
Was ich allerdings so nicht nachvollziehen kann, warum die GEMA von Künstlern spricht.
Es ist doch einfach primitive Melodie, Autotune und belanglose Wortaneinanderreihung die hier das vermeintliche Original auszeichnen sollen. Ich dachte ein urhebrrechtlicher Schutz bedarf einer gewissen Schöpfungshöhe. Ist natürlich auch klar, dass eine KI so primitive Eingabewerte als Basis bevorzugt nutzt und leicht abändert. Man beginnt immer mit dem niedrigensten Low-Level bei der Datenfütterung SCNR