Bericht Kia EV6 Fahrbericht: Viel Ausstattung für rund 35.000 Euro

Joshua2go schrieb:
Ich dachte erst, huch haste die Autobild Seite aufgerufen? Ach nee ist ja doch Computerbase.:king:
Ich versteh den ganzen Trend nach immer mehr Motorleistung nicht. Ich dachte immer es geht um Energie-, also CO2 sparen??????!!!!!!! Von der Abzocke beim Preis ganz zu schweigen. :grr: Und billig ist Stromtanken schon lange nicht mehr.

Da ist keine hohe Leistung. Die angebene Leistung ist Peak, Dauerleistung laut Kfz-Schein ist deutlich niedriger.

CO2-Sparen ist beim E-Auto mit der Effizienz des ganzen Autos verbunden, da spielt die "Motorleistung" kaum ein Rolle. Viel mehr entscheidend ist verlustarme Leistungselektronik und an vorderster Stelle die Aerodynamik.

Was Ladeverluste und Effizenz der Elektronik angeht, spielt E-GMP ganz vorne mit (SiC-basierende Umrichter, sehr geringe Ladeverluste und kaum Vampire-Drain).

"Nur" die Aerodynamik hat sowohl Kia als auch Hyundai bislang vernachlässigt. Da kommt hoffentlich beim Ioniq 6 mehr.

Und man bedenke: Der Energieinhalt einer 77 kWh-Batterie entspricht ganz grob 7 Litern Diesel. Damit kommt der EV6 dann real auf der Autobahn 350 Kilometer weit.

Ich nenne das effizient.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: foo_1337, ShiftyBro, v_ossi und 2 andere
Malar schrieb:
Und wie komme ich dann ins Fitness und anschliessend wieder nach Hause + Abendprogramm auswärts?
Oder sitzt du nach der Arbeit zuhause und wartest auf den nächsten Tag?
Echt jetzt? Wie gesagt, informiere dich erst Mal über das Thema. Ich kenne hier keinen der sein E-Auto, wenn er nach Hause kommt immer auf 0% fährt.
Wie ich bereits erwähnt habe, fahre ich einen ID.3 Pure (kleiner 45kWh Akku mit ca. 250-300km reale Reichweite). Meine tägliche Pendelstrecke schwankt zwischen 50 und 160km. Da könnte ich Abends gerne noch 100 - 200km für "Fitnessstudio + Abendprogramm auswärts" nutzen.
Aber ist das nicht etwas Weltfremd? 😳 Oder suchst du nur weiter nach Ausreden?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nacho_Man
wolve666 schrieb:
Naja..ich sehe die aktuelle Situation und Entwicklung sehr skeptisch..das mag vielen hier sauer aufstoßen...aber ich möchte halt nicht, das bei solchen Themen die kleinen Leute mit weniger Verdienst untergehn. und nein, man kann nicht den Durchschnittsverdienst mit 40k brutto im jahr hernehmen.
+1
Ich denke 35000€ (also realistisch wohl eher 40000€ mit Ausstattung) sind für 80% der Deutschen zu viel Geld, was sie im Vergleich zum Benziner niemals reinholen werden. Was bei den Elektroautos immer vergessen wird, ist der Verlust beim Laden. Der liegt bei etwa 20-25%. Dann sind wir bei 16 kWh / 100 km nämlich nicht mehr bei 30 Cent, sondern bei 37 Cent und 6€. Ein Diesel mit 4 l / 100 km ist genau so teuer bei 1,50€ für Diesel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: maxpayne80 und wolve666
AvenDexx schrieb:
Das mag ja sein, aber ich wette mit dir, dass es der größte Teil der Fahrer ist, die ihr Fahrzeug nicht nach Garantiebestimmungen warten lassen. Die machen eine normale 08/15 Wartung bei der Werkstatt ihres Vertrauens und nicht bei einer Vertragswerkstatt und damit war es dass in den meisten Fällen dann im Bezug auf die Wartungen laut Garantiebestimmungen.
Das glaube ich nicht. Wer für einen Neuwagen > 35000 EUR hinblättert, weiß in der Regel seine Investition zu schätzen. Falls nicht, habe zumindest ich kein Mitleid. Das habe ich bisher mit all meinen Fahrzeugen so gemacht - zumindest solange die Garantie läuft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nacho_Man und Bullbumba
Immer mehr Hersteller bieten Fahrzeuge, die am wirklichen Bedarf vorbei gehen. Wir sprechen hier von einem KIA. Denke ich an Kia, denke ich an preisgünstige solide Basisfahrzeuge, die auch für Vertreter der Mittelschicht interessant sind.
Die breite Masse dieser Klientel wünscht sich ein Auto für maximal 20.000€, welches mit den notwendigen Sicherheitseinrichtungen ausgerüstet ist.
Diese ganzen Scheißassistenzsysteme benötigt kein Mensch. Sie machen das Fahren kein bisschen sicherer, sondern lenken nur noch vom eigentlichen Fahren ab.
Jedes mal die ganzen Assistenten abzuschalten, die ich nicht bestellt habe und die ich eigentlich gar nicht bezahlen will, damit ich beim Fahren meine Ruhe habe nervt ungemein!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bondage game
downforze schrieb:
+1
Ich denke 35000€ (also realistisch wohl eher 40000€ mit Ausstattung) sind für 80% der Deutschen zu viel Geld, was sie im Vergleich zum Benziner niemals reinholen werden. Was bei den Elektroautos immer vergessen wird, ist der Verlust beim Laden. Der liegt bei etwa 20-25%. Dann sind wir bei 16 kWh / 100 km nämlich nicht mehr bei 30 Cent, sondern bei 37 Cent und 6€. Ein Diesel mit 4 l / 100 km ist genau so teuer bei 1,50€ für Diesel.
Es gibt auch andere (und günstigere) E-Autos als den Kia EV6. Hier wird so getan, als wäre dies der neue "Volkswagen", den sich jeder leisten können muss.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nacho_Man, bensel32, M@tze und eine weitere Person
Der schönere Ioniq 5. Innen wie außen sehr schön! Leider keine Ladeplanung (essentiell) und das Multimediasystem fühlt sich immer noch so an als wärs schon 5 Jahre alt. Die App ist auch ne Katastrophe. Wie siehts mit OTA Updates aus?
Wann verbauen die endlich mal potente Hardware und programmieren ne anständige Software?
 
Creeping.Death schrieb:
Das glaube ich nicht. Wer für einen Neuwagen > 35000 EUR hinblättert, weiß in der Regel seine Investition zu schätzen. Falls nicht, habe zumindest ich kein Mitleid. Das habe ich bisher mit all meinen Fahrzeugen so gemacht - zumindest solange die Garantie läuft.
Du machst es so. Ist ja auch ok, aber ich sprach hier insgesamt etwas allgemeiner.

Wie dem auch sei, der Haken ist eben doch da. Etwas worüber man sich bisher nur bedingt Gedanken machen musste, wenn man einen Gebrauchten kaufte.
 
Tornavida schrieb:
Auto ist nicht schlecht,aber 40000 Tacken ,Leute Leute...vor 40 Jahren gab es dafür einen schönen SL mit 8 Zylindern
Ich fahre so einen SL, jedoch den Nachfolger. Der Erstbesitzer hat damals 198000DM gezahlt. Gemessen an den damaligen Löhnen war das absoluter Luxus.
Und der r107 hat 1980 auch als kleiner 380er V8 schon 54T€ gekostet. Und nun schaust du dir bitte das Lohnniveau damals an. Du argumentierst ja so als hätte sich jeder, der sich heute einen EV6 leisten könnte, also z.B. ich, locker einen SL kaufen konnte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nacho_Man und Bright0001
foo_1337 schrieb:
Liest sich nicht so, als wenn du wirklich mit dem Gedanken spielst.
Komisch, dass tausende BEV in D täglich problemlos und sicher bewegt werden. Und die Verkaufszahlen, insbesondere Weltweit, sprechen eine sehr deutliche Sprache.
Warum? Weil ich mir doch keinen kaufe? Deshalb darf man doch noch darüber nachdenken.
Und ja, es fahren E-Autos herum. Aber was sind schon 1000? Nichts...
Mein Nachbar hatte mal einen Tesla. Nun nicht mehr...

So ist es eben mit der E-Mobilität. Am Anfang hört es sich toll an, aber denkt man etwas darüber nach, so verschwimmt die Euphorie recht schnell zur Realität. Manche fahren E-Autos nicht weil sie davon überzeugt sind, sondern weil sie Anerkennung wollen.
Man macht ja schließlich das Richtige und rettet damit die Welt. Aber eigentlich fördert man damit nur noch mehr Produktionsemissionen und unterstützt noch viel mehr die schmutzige importierte Energiegewinnung aus dem Ausland, welche neue Kohle- und Atomkraftwerke bauen um der Nachfrage gerecht zu werden.

Ein E-Auto ist wie ein schöner Mantel, den man sich umstreift und somit den ganzen Schmutz verdeckt, der unter dem Mantel steckt.
Nein, E-Mobilität wird nicht für alle möglich sein, da es immer teurer werden wird sich ein privates Fahrzeug leisten zu können. Der Volkswagen war mal eine schöne Idee, die man nun mit der neuen Energiepolitik at acta legt.

In Deutschland ist das Auto Staatsfeind Nr.1 geworde, oder was meinst du, warum es immer mehr Gruppen gibt, die Autos abfakeln oder gleich ganz verbieten wollen?
Keiner tut etwas dageben, nicht einmal die Autokonzerne, welche wie gelähmt wirken und keinerlei Gegenwehr erzeugen. Und unsere Politik? Was glaubst du warum wir eine Energiepreisexplosion die eine starke Infaltion erzeugt haben? 🤔
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dayworker123 und Joshua2go
foo_1337 schrieb:
Oh nein, bitte nicht dieses möchtegern Rezo Style Video eines Youtubers, der rein zufällig sein Geld mit einem Tesla Shop verdient.
Dass er sein Video so aufgebaut hat wie Rezo. Jupp, hat er nachgemacht ... -stimmt. Wen juckt es?
Dass er sein Geld mit Tesla verdient ist klar.
Ich sagte nicht, dass er komplett neutral ist, aber er sagt etwas, was alle anderen Auto-Youtbe-Kanäle verschweigen und was einfach eine Tatsache ist.
Selbstverständlich gilt dies aber nicht nur für die Autobrance.
Erfolgreiche Produktvorstellungs-Youtuber mutieren zu 90% zu Werbefigueren.
Und genau deshalb muss man sich seinen abonnierten Youtuber etwas kritischer anschauen und etwas Grübbeln, wenn der damals authentisch und ehrlich wirkende Youtuber plötzlich fast alles über den Klee lobt - wie z.B. Carmaniac.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: foo_1337
downforze schrieb:
+1
Ich denke 35000€ (also realistisch wohl eher 40000€ mit Ausstattung) sind für 80% der Deutschen zu viel Geld, was sie im Vergleich zum Benziner niemals reinholen werden. Was bei den Elektroautos immer vergessen wird, ist der Verlust beim Laden. Der liegt bei etwa 20-25%. Dann sind wir bei 16 kWh / 100 km nämlich nicht mehr bei 30 Cent, sondern bei 37 Cent und 6€. Ein Diesel mit 4 l / 100 km ist genau so teuer bei 1,50€ für Diesel.

Der Ladeverlust beim Ioniq 5 an AC zuhause bei mir liegt bei ~10-12%. Ich sagte ja bereits, dass die E-GMP Plattform sehr effiziente Elektronik hat.

Und mit 4L Dieseln bewegst Du kein vergleichbares Auto.

Unsere 4-Zylinder-300de-E-Klasse liegt im langjährigen Schnitt bei 6,2 Litern (gleiche Fahrer).
 
@nlr
Euer Team ist (leider/noch) nicht groß genug um solche Reisen zu 2. anzutreten, was doch erheblich angenehmer ist als ständig als Solist sich um alles zu kümmern.

Der Umstand mit dem Flug ist natürlich mehr als ärgerlich, und kenne ich nur zu gut. Die eigentlichen Reisestrapazen sind zwar nicht angenehm, aber die kann man zur Not in heiterer Runde mit Freunden/Arbeitskollegen als Geschichte abpacken.
Das eigentliche Problem an diesen Sachen ist die Zeit.
Da einem nur ein fixes Zeitfenster zur Verfügung steht, sind Umstände, die genau jenes Zeitfenster negativ beeinträchtigen, die ärgerlichsten an der ganzen Unternehmung.
Pläne gehen dahin, Qualität (die man von sich selbst fordert) geht flöten, Umfang, Detailreichtum, extra Details, Fragen/Antworten, Austausch mit anderen etc. all diese Sachen gehen verloren.
Hätte es eine Möglichkeit gegeben (noch) mehr Reisestrapazen auf sich zu nehmen, um das eigene Zeitfenster zu retten, würde man es tun. Aber das ist eigentlich unmöglich bei Flugreisen.

Dennoch, fand ich das Video sehr sympathisch und hatte durchaus seinen eigenen Charme.
Sachen, die nicht über die positionierte Handy-Kamera zu sehen waren, wurden nachträglich nochmals als Bilder ins Video eingespielt etc.
Danke für die Mühen.
Kannst froh sein das der Wagen "nur" auf Englisch gewesen ist ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN und Jan
Masamune2 schrieb:
Das Model 3 braucht inkl. Ladeverluste etwa 18 kWh/100km was bei meinem Stromtarif von 0,21 cent/kWh 3,78 EUR pro 100km macht. Weniger als die Hälfte also...
Der Tesla hat beim ADAC 21 kWh "verbraucht". 18 kWh und dann noch inkl. Ladeverlust kann ich mir kaum vorstellen.
 
foo_1337 schrieb:
Ich fahre so einen SL, jedoch den Nachfolger. Der Erstbesitzer hat damals 198000DM gezahlt. Gemessen an den damaligen Löhnen war das absoluter Luxus.
R129,schönes Auto
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Laphonso und foo_1337
Kauft euch erstmal ein Elektroauto, fahrt 5.000 km und kommt dann nochmal wieder.....wer jetzt jammert ist zu teuer....bring halt die rtx 3090 zurück, reicht für 3 Monate ID:3 Abo...
 
hurzpfurz schrieb:
Dass er sein Video so aufgebaut hat wie Rezo. Jupp, hat er nachgemacht ... -stimmt. Wen juckt es?
Ich konnte es nicht zu Ende schauen. Einfach nur peinlich (wie das von Carmaniac, halt auf eine andere Art), da es überhaupt nicht zu ihm passt. Früher habe ich seine Videos gerne geschaut.

hurzpfurz schrieb:
Ich sagte nicht, dass er komplett neutral ist, aber er sagt etwas, was alle anderen Auto-Youtbe-Kanäle verschweigen und was einfach eine Tatsache ist.
Selbstverständlich gilt dies aber nicht nur für die Autobrance.
Mal ganz ehrlich. War dir das wirklich neu? Ich mein das ist doch schon immer so und wie du sagst eben nicht nur da. Und auch bei ihm glaube ich nicht, dass er komplett unvoreingenommen ggü. Tesla ist.
hurzpfurz schrieb:
der damals authentisch und ehrlich wirkende Youtuber plötzlich fast alles über den Klee lobt - wie z.B. Carmaniac.
Der ist mir auch total unsympathisch geworden.
 
@Malar Ich habe jetzt nicht alle Beiträge von dir gerade gelesen, daher sorry falls du es schon erklärt hast. Aber wie viele km pendelst du denn pro Tag?

So was ich auf die Schnelle finden konnte, pendelt der durchschnittliche Arbeitnehmer nicht mal 20km am Tag. Aber sagen wir mal, es sind 50km die jemand mit dem E-Auto hin und zurück zu Arbeit gefahren ist. Morgens war der Akku bei 90% (Gesamtreichweite 400km bei 100%, schaffen ja viele E-Autos heutzutage), sollten am Abend noch 77,5% drin sein, also 310km Reichweite. Das reicht wohl für die meisten Menschen jeden Tag aus und auch um Abends nochmal weg zufahren.

Dann steckt man jeden Abend das Auto gemütlich an die Wallbox an und die kann - irgendwann in der Nacht - die 10kWh wieder aufladen (Anmerkung: Angenommener Verbrauch 20kWh/100km --> 10kWh Verbrauch bei den 50km Pendelstrecke). Das schafft so ne Wallbox in nicht mal einer Stunde, aber selbst das ist egal. Denn wenn die Wallbox, um die Lastspitzen zu vermeiden, dann einfach nur mit rund 3kWh lädt, ist es in etwas mehr als 3h auch wieder voll.

Außerdem sollte man nicht vergessen, dass zukünftig sicherlich an viel mehr Orten geladen werden kann. Also beim Arbeitsplatz, beim Einkaufen auf dem Supermarktparkplatz oder wenn das Auto in der Tiefgarage steht, während man durch die Stadt bummelt. Dadurch und noch weitere, smarte Möglichkeiten, lassen sich Lastspitzen deutlich reduzieren.
 
Zurück
Oben