Joshua2go schrieb:Ich dachte erst, huch haste die Autobild Seite aufgerufen? Ach nee ist ja doch Computerbase.
Ich versteh den ganzen Trend nach immer mehr Motorleistung nicht. Ich dachte immer es geht um Energie-, also CO2 sparen??????!!!!!!! Von der Abzocke beim Preis ganz zu schweigen. Und billig ist Stromtanken schon lange nicht mehr.
Da ist keine hohe Leistung. Die angebene Leistung ist Peak, Dauerleistung laut Kfz-Schein ist deutlich niedriger.
CO2-Sparen ist beim E-Auto mit der Effizienz des ganzen Autos verbunden, da spielt die "Motorleistung" kaum ein Rolle. Viel mehr entscheidend ist verlustarme Leistungselektronik und an vorderster Stelle die Aerodynamik.
Was Ladeverluste und Effizenz der Elektronik angeht, spielt E-GMP ganz vorne mit (SiC-basierende Umrichter, sehr geringe Ladeverluste und kaum Vampire-Drain).
"Nur" die Aerodynamik hat sowohl Kia als auch Hyundai bislang vernachlässigt. Da kommt hoffentlich beim Ioniq 6 mehr.
Und man bedenke: Der Energieinhalt einer 77 kWh-Batterie entspricht ganz grob 7 Litern Diesel. Damit kommt der EV6 dann real auf der Autobahn 350 Kilometer weit.
Ich nenne das effizient.