Tesla Model 3, 40ct am Supercharger, Verbrauch ca 18kWh/100km. Dein E6D Temp für 15-20k in vergleichbarer Leistungsklasse gönnt sich, ich bin jetzt mal nett und nehmen einen Diesel, ca 7,5l/100km. Damit sparst du mit dem Tesla bei angenommenen 25tkm pro jahr 1100€. Wenn du nur zuhause lädtst sind es sogar 1550€. Dazu kommt die nicht existente KFZ Steuer und keine Wartungskosten.
Wenn man nun folgende Rechnung nimmt:
Leasing Tesla kostet bei der Laufleistung 416€ p.M. -> 14976€ + "Spritkosten" von 5100 (habe einen Anteil Supercharger und einen Anteil Laden von Zuhause genommen) -> ca 20100€.
Dein Auto kostet dich in den 3 Jahren die 20k€ Anschaffung und verliert ca 2500€ jährlich an Wertverlust. Spritkosten bezahlst du mindestens 8722€. Eher mehr, da die Preise sicher drastischer als Strom steigen werden. Dazu kommt die KFZ Steuer plus angenommene 800€ pro Jahr für Wartung und Reparaturen
-> 20000+8722+2400=31122€. Dein Auto hat natürlich einen Restwert, keine Frage. Der liegt dann bei ca 12500€, die wir dann abziehen. 31122 - 12500 = 18622.
Ja, damit liegst du theoretisch ca 1500€ unter dem Tesla, aber:
- Potentiell teurere Reparaturen sind möglich
- Der Spritpreis ist völlig unberechenbar
- Je unattraktiver Verbrenner werden, desto mehr Wertverlust
- Innenstadtfahrverbote jederzeit möglich
- Du hast nich alle 3 Jahre ein nagelneues Auto
Und wenn es ein Benziner ist, sieht das ganze nochmal deutlich schlechter aus. Und vom gewonnenen Komfort (keine Anfahrschwäche, Standklimatisierung, die Ruhe beim fahren, die Beschleunigung, priviligierte Parkplätze) haben wir noch gar nicht gesprochen.