bensel32
Vice Admiral
- Registriert
- Juni 2014
- Beiträge
- 6.696
Das machst du einfach über die Sicherung. Steckdose mit 10A absichern und es gehen max. 2,3kW durch. Das entsprechende Ladekabel kaufen.Mosed schrieb:Es muss möglich sein den Ladestrom auf z.B. 2 kW zu begrenzen. Hatte das weiter vorne schon mal geschrieben.
Normale Steckdosen und Leitungen sind nicht auf eine Dauerbelastung mit 3 oder sogar 3,6 kW ausgelegt.
Selbst 2 kW Ladeleistung sollte man von einem Elektriker prüfen lassen.
Und 10 Stunden Laden mit 2 kW bringt nicht allzuviel. Was landet da im Akku? 17 kW?
Ok, für die Pendelstrecke mag es reichen.
Und es ist auch keineswegs so, das man prinzipiell nicht über Schuko laden soll. Man soll es nicht über die einfach Dosen tun. Dafür gibt es halt bestimmte Dosen die auch 3kW-3,7kW Dauerlast wegstecken. Zum Beispiel diese: https://direktkauf.idealo.de/produc...IdQRIH5N0ixPmc37BoC0IMQAvD_BwE&cmpReload=true
Ja, die beiden aktuellen ID´s sind mit viel Hartplastik ausgestattet. Das hat allerdings nichts mit der Verarbeitungsqualität zu tun. Ich fahre ja einen ID. Es sieht billig aus. Das ist so und bestreitet auch keiner. Aber trotzdem ist die Verarbeitungsqualität top. Da knarzt nichts. Spaltmaße sind top. Ja die Anmutung leidet. Ich hatte auch damit zu kämpfen. Vom Materialmix her, fühlt man sich irgendwie in die 90er zurückversetzt.DiePalme schrieb:@bensel32
Sorry, aber der ID.4 ist was Haptik und Verarbeitung angeht wirklich nicht so das gelbe vom Ei. Man sieht an allen Ecken das er auf billig getrimmt wurde. Setz dich von dem in einen Ioniq 5 oder EV6, oder Polstar 2 oder ähnliche Fahrzeuge.... das spielt VW bei Material, Haptik, Verarbeitungen definitiv und klar eine Liga drunter. Was Haptik und Materialanmutung betrifft... würde ich sogar 2 Ligen drunter sagen. Das ist wirklich armseelig was VW hier abliefert.
Zuletzt bearbeitet: