bensel32
Vice Admiral
- Registriert
- Juni 2014
- Beiträge
- 6.696
Zu 1. Gut, dann müsste man mit dem Vermieter sprechen.Mosed schrieb:1. Ich kann kaum die Absicherung einer Mietsache ändern.
2. Das begrenzt doch nicht den Ladestrom, sondern sichert die Leitung nur gegen >10 A ab. Wenn die Leitung mit 10 A abgesichert ist und das Auto versucht mit 12 A zu laden, löst die Sicherung aus und es fließt gar kein Strom mehr?! (Wenn es eine klassische Sicherung ist)
3. Muss die Steckdose zum BEV laden mit 16 A abgesichert sein laut Internetquellen.
Aber die Lösung ist ja über das Auto bzw. Ladeadapter den Strom zu begrenzen.
Zu 2. Natürlich soll die Sicherung dann auslösen. Das ist ja der Sinn dieser. Es soll ja verhindert werden daß zb. 12A dauerhaft gezogen werden. Aber gut, ich habe es auch ein bisschen umständlich geschrieben.
Zu 3. Muss überhaupt nicht. Du darfst sie mit bis zu 16A betreiben. Das machst du, wenn du mit 3,7kW laden möchtest. Das ist mit einer modernen Installation durchaus auch mit Dauerlast machbar. Aber das hat ja nicht jeder. Genau deswegen begrenzen die Hersteller der Autos ihr Schokoladekabel auf 10A. Also 2,3 kW.