Bericht Kia EV9 angeschaut: Eine Ansage an die deutsche Automobilindustrie

Mal ganz abgesehen davon, ob einem dieses Modell zusagt oder nicht, stelle ich mir eine andere Frage:

Es wird ja immer gesagt, dass schwere Fahrzeuge schlecht für die Strassen-Infrastruktur sind - es wird da meist auf die 40 Tonner verwiesen. Unter anderem geht es darum, dass mit der deutliche Zunahme des LKW-Verkehrs in den letzten 30 Jahren Strassen und Brücken öfter saniert werden müssen. Jetzt sind wir bei PKW bei über 2 Tonnen angekommen - in dem Beispiel sogar 2,5t. Wenn der Trend sich in die Richtung entwickelt, haben wir hier nicht auch das Problem, dass die Infrastruktur mehr belastet wird aufgrund des höheren Gewichts von E-Autos im Vergleich zu Verbrennern?

Edit: Ich wäre daher, wie hier im Thread schon erwähnt, stark dafür, bei der KFZ Steuer in Zukunft auch das Gewicht mit zu berücksichtigen. Wer Strassen usw. mehr belastet, sollte auch dafür zahlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Stuffz
Rockstar85 schrieb:
Was Hyundai in der holzklasse Bietet, hat mancher nicht mal mit viel viel Geld.
Leider ist das so.
Fahre den Ceed GT (204 PS) Bj 2023, der hat als Sonderausstattung nur noch
  • Glasdach
  • el. Sitze mit Memory und Sitzheizung hinten
Und alles andere ist Serie.
Dagegen den Golf R (333 PS), da kostet die scheis*** Rückfahrkamera 325 € extra! Ne Rückfahrkamera! 2023! Kostet in der höchsten Ausstattung für 58.000 € extra! Beim GTI übrigens auch.
Ja, VW ist noch nen Tacken besser verarbeitet, ja es gibt Head Up Display, was Kia einfach nicht hat.
Aber das ist einfach fernab der Realität was VW mittlerweile abliefert.

Ich bin aber eh kein SUV Typ, finde weltweit alle hässlich.
Finde den hier aber schick von innen. Auch die Bedienung, die noch Tasten hat, mag einigen gefallen. Da ist VW mit ihrem "Alles Touch" Konzept ja gerade tierisch auf die Nase gefallen.
Wobei ich keine Tasten für die Klima-Automatik brauche. Weil, ich hab die bei der Abholung vom Wagen auf 21 °C und Automatik gestellt und danach nicht wieder angerührt. Schalter für Umluft und Frontscheibe (im Winter) entfeuchten, mehr brauch ich nicht.

Ob man SUVs braucht, sei dahin gestellt. Persönlich würde ich eher einen Wagen in der Golf Klasse mit E-Antrieb bevorzugen. Ordentlich Durchzug und dann bin ich glücklich. Weil ja, Autos verkauft man durch Emotionen. Deswegen wollte auch kaum einer die ultra Sparautos wie den 3L Lupo haben. Erstens war der Verbrauch gar nicht sooo wenig, zweitens mit 61 PS überzeugt man kaum jemanden.
Wie dieses Schlachtschiff auf Tempo 100 sprintet ist wirklich enorm, da kommt so schnell kein Verbrenner in der Preis- und Verbrauchsklasse dran.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85, TheManneken und Skellgon
engineer123 schrieb:
Auch deswegen sind die Teile teils schon Ladenhüter, insbesondere weil die meisten Modelle
50.000 Euro und aufwärts kosten.
Ach deshalb bekommt man keinen Enyaq, ID4 oder EV6 in unter 12 Monaten ab Werk, wenn man nicht gerade das nimmt, was gerade zufällig auf dem Hof steht.

Ich wollte mir nen jungen Gebrauchten Enyaq holen. Da wollte VW quasi Neupreis haben. Guess what - der steht nicht mehr auf dem Hof bei denen. Gab also jmd, der es hingelegt hat.

Red es dir gern ein, aber die Nachfrage ist nach wie vor höher als das Angebot bei den sinnvollen Alternativen zum Tesla Model 3/Y.
 
Zuletzt bearbeitet: (Typo)
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nacho_Man, Rockstar85, GSXArne und eine weitere Person
Iconoclast schrieb:
Im April waren zB. ca. 85% aller Zulassungen keine BEVs.
Sorry, aber was ich nicht kaufen kann bzw. ausgeliefert bekomme, kann ich auch nicht zur Zulassung anmelden. Für diese Erkenntnis muss ich noch nicht einmal studiert haben.


Model 3, Model Y, Enyaq, EV6, Ionic 5, ID3, ID4, ... alle liegen preislich irgendwo um die 50 - 60 TEUR, wenn man mehr Reichweite und ein bisschen mehr als Basisausstattung (inkl. Assisstenzsysteme) haben möchte. Der EV9 hier wird da auch irgendwo (im oberen Bereich) zu Hause sein denke ich.

Hätte ich kein Problem mit E.M., würde ich jetzt Tesla fahren. Dem VW-Konzern werden dummerweise die Dinger je nach Händler teils derart aus der Hand gerissen, dass die über min. 1-2 Quartale keine Bestellungen mehr aufgeben dürfen und schieben müssen. Dabei decken sich meine Erfahrungen als Privatkunde mit denen, was ich so aus dem gewerblichen Umfeld höre mit Blick auf Fahrzeugflotten. Da sprechen wir dann von Firmen, die international unterwegs sind und ob des Auftragsvolumens eigentlich eine ganz andere Marktmacht haben. Selbst die müssen in die Röhre schauen, wenn asiatische Marken nicht zur Diskussion stehen.

Und wie gesagt, Kia/Hyundai können aktuell soweit mir bekannt auch nicht nennenswert schneller liefern.

Ergänzung:

Es gibt mittlerweile auch ein paar brauchbare YT-Videos zu dem Geschoss. Die zwei hier fand ich eigentlich ganz angenehm als Ergänzung zum verlinkten Vid im Artikel:

Offenbar kann man das Ding auch mit regulären Außenspiegeln kaufen. Find ich gut.
 
Zuletzt bearbeitet: (ergänzt)
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85
Nagilum99 schrieb:
Natürlich ist das Gewich nicht egal. Der Energieverbrauch steigt deutlich. Rekuperation bringt ~60 %, mach also ~40 Verlust - der Rollwiderstand steigt erheblich. Reifen/Straße ist nicht mit Rad/Schiene zu verwechseln.
Praktisch spielt es eben dennoch keine Rolle, daher sind auch alle aus dem Gewichtsrennen ausgestiegen, selbst Porsche, wo ein 911 jetzt gerne mal 1,6 Tonnen wiegt, der M3 1,8. Und das als Verbrennerzweisitzer, weil die alte Regel 0,5l / 100km eben nicht aufging und schlanke Autos zu teuer sind. Siehe Alpine gegen Cayman, das spart Alpine nichts ein.
Dazu ist jeder neue Verbrenner ein (zumindest mal Mild-)Hybrid und damit per Definition schon nicht leicht, der Golf mit 1100kilo kommt nicht wieder.

Fürs E-Auto gilt: In der Stadt ist es egal, weil die Beschleunigungsphasen kurz sind und ein Teil der Energie zurückgewonnen wird. Auf der Autobahn ist es egal, weil da Aerodynamik und Rollwiderstand zählen.
Auf den Kurzstrecken könnte man sicher ein paar Prozent rausholen mit leichteren Autos, da ist die Reichweite aber ohnehin kein Problem.

Der Trend geht ja eher in die andere Richtung: Noch schwerere Batterien für die Masse, weil NA- oder LFP-Zellen einfach billiger und langlebiger sind und weniger knappe und / oder problematische Rohstoffe enthalten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85
zobl93 schrieb:
Aber mal im Ernst:
VAG--> so geht Auto heute!

Realsatire

Im größten Markt der Welt nämlich China, verliert VAG kontinuierlich Marktanteile.

-> Nur zwei von 100 verkauften EV sind von VAG in China

Wir sollten Angst im die Arbeitsplätze unserer Mitbürger in Wolfsburg haben...
 
@pacifico
VAG produziert für China in China. Auch Verbrenner laufen für China in China vom Band nicht in Wolfsburg. Denn dort werden ganz andere Modelle angeboten als für den EU Markt. Die haben dort mehr Werke als in DE. VW ist schon lange keine "deutsche" Firma mehr. Es ist für VW nur einer von vielen Standorten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Iconoclast und MalWiederIch
DerRico schrieb:
Praktisch spielt es eben dennoch keine Rolle, daher sind auch alle aus dem Gewichtsrennen ausgestiegen, selbst Porsche, wo ein 911 jetzt gerne mal 1,6 Tonnen wiegt, der M3 1,8. Und das als Verbrennerzweisitzer,
Die Autos werden aber auch eher an entpsrechendem Einsatz gemessen und ab ~80 km/h ist der Luftwiderstand gravierender. Was bei so einem Klumpen natürlich auch der GAU ist.
Davon ab ist das bei Verbrennern, bedingt durch Motorkonzepte, noch erheblich schwieriger.

Fürs E-Auto gilt: In der Stadt ist es egal, weil die Beschleunigungsphasen kurz sind und ein Teil der Energie zurückgewonnen wird.
Ich widerspreche dir, da hier das Walkverhalten der Reifen in Verbindung mit dem Gewicht relevanter ist und - wie geschrieben - nur rund 40 % der Beschleunigungsenergie zurückgewonnen werden können.
Das hilft einem PHEV das Mehrgewicht ggü. einem reinen Verbrenner durch die nicht weggeworfene Bremsenergie zu kompensieren, aber wenn beide Energierückgewinnung betreiben...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DerRico und Thaxll'ssillyia
DiePalme schrieb:
@pacificoDie haben dort mehr Werke als in DE. VW ist schon lange keine "deutsche" Firma mehr. Es ist für VW nur einer von vielen Standorten.
Das mag ja alles richtig und wichtig sein.

Nichts desto trotz hat VAG keine brauchbare Strategie im größten Automarkt der Welt und keinen brauchbaren Marktanteil dort.

Mal abgesehen den reichlich dokumentieren Problemen mit ihrem Software Engineering....
 
derbe schrieb:
Komisch nur ADAC hat die "guten" Werte alle anderen haben 542 Liter PLUS Frunk(130L, wenn ich das richtig sehe). Zumindest stimmen die 235 Kilo wir kommen damit easy aus.
Dass man damit nicht auskommen kann habe ich nicht gesagt, mit 2 Kindern sollte das schon gehen - du meintest es wäre mehr Platz als im 3er Touring. De facto ist es nur die Hälfte an Volumen sowie Zuladung. Dafür ist ein Model 3 nicht unbedingt eine Alternative.
 
Unmoeglich schrieb:
Ist genau so wie Trinkhalme aus Plastik verbieten: Vollkommen sinnfrei und nutzlos, da die wirklichen Plastikverschmutzer ganz woanders sitzen (Fischerei, Landwirtschaft)
Äh, nein, Hauptverursacher von Plastikverschmutzung sind Fahrzeuge (Reifenabrieb). Mit Abstand.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KitKat::new()
DiePalme schrieb:
Warum sollte Kia und Co die Deutschen derart unterbieten? Wie kommt man denn zu dieser Aussage? Bzw. was soll der Grund sein? Und dann noch um 50%? Das ist lächerlich.
Und wie bei jeder neuen Technology... es fängt immer im Hochpreissegment an und wird dann über die Jahre hinweg günstiger.
Außerdem gibt es doch den Kio Niro, den Hyundai Ioniq, Nissan Leaf (nicht den 5er) und mehr zwischen 30 und 40k.

Hmmm, Dein comment sagt oben aus, dass Tesla wegen dem asiatischen Markt verliert.
Also muss es demgemäß, da offenbar "billigere" Asiaten geben als Tesla, sonst müssten sie nicht runter mit dem Preis.

Ok, also gibt es die gemäß deinem 2. Kommentar doch nicht in Asien?!?
 
@engineer123
Falsch, Tesla verliert auf dem asiatischen Markt, weil sie den Asiaten nicht das bieten können was Asiaten möchten. Zumal Asiaten mittlerweile lieber zu heimischen Produkten greifen als zu ausländischen. Außerdem bietet Tesla einfach nichts, was die Asiaten nicht auch haben oder besser machen, besonders in Bezug auf den Asiatischen Markt. Tesla versucht jetzt Kunden zurück zu gewinnen indem sie die Asiaten im Preis unterbieten, was aber nichts bringen wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DerRico
pacifico schrieb:
Realsatire

Im größten Markt der Welt nämlich China, verliert VAG kontinuierlich Marktanteile.

-> Nur zwei von 100 verkauften EV sind von VAG in China

Wir sollten Angst im die Arbeitsplätze unserer Mitbürger in Wolfsburg haben...

Nicht nur um die in Wolfsburg.
Was da alles in D zusammen hängt. Lieferketten, Zulieferer, Maschinenbauer und selbst der Bäcker der die Kantine beliefert ist betroffen.

Aber wundert es dich, dass VAG sowenig von ihren Eimern dort im Osten verkauft?

Schau dir mal die Software des Infotaiment an....das ist die einzige Sache die mich an meinem Octavia echt immer wieder aufregt.
Auch das Design wird irgendwie immer langweiliger. Da frischen EV6/9, Ioniq 5/6 das Verkehrsbild schon deutlich auf.
 
Nagilum99 schrieb:
Ich widerspreche dir, da hier das Walkverhalten der Reifen in Verbindung mit dem Gewicht relevanter ist und - wie geschrieben - nur rund 40 % der Beschleunigungsenergie zurückgewonnen werden können.
Tu das ruhig. Es ist aber keine Frage der technischen Fakten.
Die Realität ist: Kein Kunde ist bereit für die letzten 10% Effizienz in der Stadt auf Reichweite zu verzichten oder viel mehr zu zahlen, damit das Auto trotz grosser Batterie leicht ist.

Kannst bei BMW nachfragen, die verbauen auch kein Carbon mehr, obwohl der Zulieferer der Chefin gehört und von der Effizienz in der Stadt her der i3 bis heute ungeschlagen ist.
Ergänzung ()

pacifico schrieb:
Nichts desto trotz hat VAG keine brauchbare Strategie im größten Automarkt der Welt und keinen brauchbaren Marktanteil dort.
Für den zweitgrößten leider auch nicht
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nagilum99
MalWiederIch schrieb:
du meintest es wäre mehr Platz als im 3er Touring. De facto ist es nur die Hälfte an Volumen
500 L ist also mehr als 542 L + 130 L ? Aha interessant. Wie gesagt die Zuladung stimmt. Ich meine das nicht das es mehr Volumen gibt, siehe Links, sondern das ist einfach so.
 
Thaxll'ssillyia schrieb:
Nach 5 Jahren nimmt die Batterie signifikant ab?? Mein C-Zero ist Baujahr 2014, hat zwar nur 80000km, aber 9 Jahre alt. Aktuell ist der Kapazitätsverlust bei gemessen etwa 5%, bei verbauten Traktionsbatterien 1. Generation. Es ist das erste Großserien-Elektroauto der Welt, Citroen hat dort übrigens 8 Jahre/100tkm Garantie auf die Batterie gegeben.

Die aktuelle Batterie-Generation wird eher bei 500tkm liegen, wo mehr als 5% verloren geht.

Dein genannter Verbrenner hat nach >5 Jahren allein durch Verschleiß schon 5% Leistungsverlust.

ah, top, dann ist das wohl ein Mythbuster Mythos mit der abnehmenden Batterie.

Wie sieht es denn mit diesen beiden Punkten aus:

- mit ca. 170 km/h Schnitt 600 Kilometer ohne Tankstopp auf Autobahn durchfahren

- von 1 auf 100% Batterie Ladung in 30 Sekunden

Gibts da inzwischen Modelle, die das erreichen?
 
engineer123 schrieb:
- mit ca. 170 km/h Schnitt 600 Kilometer ohne Tankstopp auf Autobahn durchfahren

- von 1 auf 100% Batterie Ladung in 30 Sekunden

Das wären fast 4 Stunden am Stück fahren. Was man grundsätzlich nicht tun sollte, egal ob man der Meinung ist es zu können oder nicht. Das ist grob fahrlässiges Verhalten. Die Konzentration lässt stark nach, das ist schlichtweg Fakt.
In 30 Sekunden tankst du kein Fahrzeug voll. Das klappt nicht mal wenn man nur für einen 10er Tankt.
 
engineer123 schrieb:
- mit ca. 170 km/h Schnitt 600 Kilometer ohne Tankstopp auf Autobahn durchfahren

Gibts da inzwischen Modelle, die das erreichen?
Bei 170 km/h verbraucht ein moderner Diesel vielleicht 8 Liter, ein Benziner 10 Liter, ergo 48 Liter Diesel oder 60 Liter Benzin. Bei den neumodischen Tankgrößen schaffst du das kaum bei einem Verbrenner, vor allem bei keinem SUV.

Und wenn jemand nach 4 Stunden Fahrt keine Zeit für 30 min Pause hat, dann ist halt das E Auto nix für ihn. Sind halt die 1%.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Moritz Velten
Zurück
Oben