Mal ganz abgesehen davon, ob einem dieses Modell zusagt oder nicht, stelle ich mir eine andere Frage:
Es wird ja immer gesagt, dass schwere Fahrzeuge schlecht für die Strassen-Infrastruktur sind - es wird da meist auf die 40 Tonner verwiesen. Unter anderem geht es darum, dass mit der deutliche Zunahme des LKW-Verkehrs in den letzten 30 Jahren Strassen und Brücken öfter saniert werden müssen. Jetzt sind wir bei PKW bei über 2 Tonnen angekommen - in dem Beispiel sogar 2,5t. Wenn der Trend sich in die Richtung entwickelt, haben wir hier nicht auch das Problem, dass die Infrastruktur mehr belastet wird aufgrund des höheren Gewichts von E-Autos im Vergleich zu Verbrennern?
Edit: Ich wäre daher, wie hier im Thread schon erwähnt, stark dafür, bei der KFZ Steuer in Zukunft auch das Gewicht mit zu berücksichtigen. Wer Strassen usw. mehr belastet, sollte auch dafür zahlen.
Es wird ja immer gesagt, dass schwere Fahrzeuge schlecht für die Strassen-Infrastruktur sind - es wird da meist auf die 40 Tonner verwiesen. Unter anderem geht es darum, dass mit der deutliche Zunahme des LKW-Verkehrs in den letzten 30 Jahren Strassen und Brücken öfter saniert werden müssen. Jetzt sind wir bei PKW bei über 2 Tonnen angekommen - in dem Beispiel sogar 2,5t. Wenn der Trend sich in die Richtung entwickelt, haben wir hier nicht auch das Problem, dass die Infrastruktur mehr belastet wird aufgrund des höheren Gewichts von E-Autos im Vergleich zu Verbrennern?
Edit: Ich wäre daher, wie hier im Thread schon erwähnt, stark dafür, bei der KFZ Steuer in Zukunft auch das Gewicht mit zu berücksichtigen. Wer Strassen usw. mehr belastet, sollte auch dafür zahlen.
Zuletzt bearbeitet: