bitfunker
ewohner
- Registriert
- Okt. 2001
- Beiträge
- 18.283
Hier findet ihr weitere 823 Posts zum Thema:
"Killerspiele" sollen nach dem Amoklauf verboten werden
"Killerspiele" sollen nach dem Amoklauf verboten werden
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Es ist im gewissen Maße notwendig, da viele einfach nicht die "Gefahr" der Abstumpfung beim andauernden Spielen solcher Spiele mit hohem Gewaltpotential nicht sehen! Wenn jeder wirklich selbst total vernünftig wäre (bzw. die Eltern), dann wäre eine solche Einschränkung nicht notwendig! Aber leider besitzen sehr wenige Menschen diese Vernunft!
CrazyWolf:
Wie siehts aber generell in Deutschland aus? Man hat immer weniger Zukunftsperspektiven, der Staat nimmt einen immer mehr aus, raubt vielen sogar die Existenzgrundlage. Mal dran gedacht dass solche Leute auch gefährdet sein können, grade weil sie nichts mehr zu verlieren haben? Die Politik macht auch viel kaputt, aber schuld sind natürlich immer die anderen.
News schrieb:Dafür bedarf es aber auch einer weiteren Auflärung der Nicht-Spieler
Genau das ist der absolut springende Punkt. Ich meine nicht, dass Computer-Spiele nicht ihren Teil beitragen - ganz im Gegenteil. Aber es ist doch allgemein so, wie BigGonzo sagt: Eine stetig wachsende Zahl an Vollpfosten...Da wundert auch das Fazit von Christoph Waitz (FDP) nicht, der feststellen muss, dass man eher an Symptomen herumdoktort, obwohl das Problem die soziale Verwahrlosung unserer Gesellschaft sei, an der man ansetzen müsste.
Wobei die einfach mal Krieg und wirklich einen "richtigen" Einsatz erleben müssten, um ihre großkotzigen, derben Sprücherklopfereien mal zu überdenken. Anders kann man es solchen Menschen wohl nicht beibringen?! (nein, man kann keinem Krieg wünschen ---> aber einfach mal nur das Gefühl erleben, um zu erkennen, was eben auch an Gewaltspielen so absurd sein kann...)Dem kann ich nur zustimmen. Erst gestern habe ich einen Bericht über die Bundeswehr gesehen. Was da so abläuft echt grauenvoll, was es da für Vollfosten gibt.
Im Falle eines Krieges sollen solche Klappspaten unser Land verteidigen? Gute Nacht Deutschland kann ich da nur sagen![]()
..und gibst ihm und anderen durch solche Kommentare Steilvorlagennachtstute schrieb:Als ich den Artikel anfing zu lesen, war ich gut drauf. Am Ende wollte ich diesen Prof. nur nioch escheißen nach GTA Vorbild![]()
...was offiziell für die bisherhige Debatte der Politiker bedeuted: sie war absolut Realitätsfremd, denn kaum ein Politiker hat überhaupt Ahnung, wie man das Spiel startet! Spätestens bei der Liste bei CS wo sie auf "Create Server" oder dergleichen klicken müssen steigen sie aus.Dafür bedarf es aber auch einer weiteren Auflärung der Nicht-Spieler, da diese nur allzu oft zu beurteilen versuchen, was sie selbst nie gespielt und damit erlebt hätten.
53) bugzbunny (28.04.2007, 13:33 Uhr)
Dass viele Kinder garnicht an solche Spiele kommen würden, wenn die Eltern etwas mehr darauf achen, was die Kids kaufen (wollen), oder auch einfach mal den Computer der Kids checken und sich die Spiele mal anschauen oder zeigen lassen, darauf kommt keiner.
Günther Beckstein schrieb:„Das Verbot von Killerspielen ist Bestandteil des Koalitionsvertrags. Dessen Inhalt kann nicht von einzelnen Koalitionsvertretern nach einem einzigen Expertengespräch ausgehebelt werden. Ich lege großen Wert darauf, dass der Koalitionsvertrag auch in diesem Punkt eingehalten wird.“
Koalitionsvertrag schrieb:Die Neuregelungen im Jugendschutz werden schnellstmöglich – und deutlich vor dem für März 2008 verabredeten Zeitpunkt – evaluiert, um notwendige
Konsequenzen rechtzeitig ziehen zu können. Wir wollen hierzu unverzüglich in einen zielorientierten Dialog mit den Ländern eintreten. Folgende Eckpunkte sollen
vorrangig erörtert werden:
- Wirksamkeit des Konstrukts „Regulierte Selbstkontrolle“
- Altersgrenzen für die Freigabe von Filmen und Spielen/Alterskennzeichnung von
Computerspielen- Verlässliche Kontroll- und Sicherheitsstandards für Videoverleihautomaten
- Verbot von „Killerspielen“