• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

"Killerspiele" sollen nach dem Amoklauf verboten werden

Sollten Killerspiele verboten werden?

  • Ja, auf jeden Fall.

    Stimmen: 77 3,8%
  • Vielleicht wär es besser.

    Stimmen: 37 1,8%
  • Nein, es sollte nur besser kontrolliert werden.

    Stimmen: 802 39,5%
  • Nein, auf keinen Fall.

    Stimmen: 1.114 54,9%

  • Umfrageteilnehmer
    2.030
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ist relativ logisch. es wird versucht allen bzw dem großteil der menschen ein einheitliches bild einzuprägen was wiederrum eine legitimation für gewisse geplante dinge (z.b gesetzte)ist. denn es ist leichter eine masse an schafen zu lenken als eine handvoll frei denkender menschen...

und genau das ist ein problem unserer gesellschaft. das beste beispiel sind meiner meinung nach vorurteile, welche zum größten teil durch die medien verbreitet werden (siehe die hetzte gegen den islam)
 
Es wird versucht die bevölkerung ruhig zu stellen damit die miststände hier im land nicht auffallen!
 
@ deathhour - und das hat nun konkret was mit einem Amoklauf zu tun?

Aber meine Meinung zu Killerspielen -

Das generelle Verbot von Killerspielen halte ich für angebracht, eine stärkere Kontrolle und vor allem eine Sensibilisierung der Gesellschaft in Bezug auf vereinsamte, - In Betracht kommende Menschen halte ich jedoch für Erstrebenswert
 
"Das generelle Verbot von Killerspielen"

Was genau soll das sein? Meinst du die weltweite Herstellung?
Wenn nur in DE verboten, dann wäre das witzlos...
 
Ich finde es blöd, dass immer wenn so etwas passiert gleich auf die Computerspiele "eingeschlagen" wird. Ich meine ich spiele auch CS, Fallout, GTA usw. und meine Eltern, Freunde und Verwandten sagen, dass ich total normal bin. Wenn ich z.B. CS spiele SPIELE ich CS und denke nicht einmal im Traum daran, so etwas in der Wirklichkeit zu machen. Denn wenn ich Spiele dann spiele ich und wenn ich nicht spiele dann spiele ich nicht und denke auch nicht an solche Spiele.
Außerdem sind solche Spiele ja eh ab 16 oder ab 18.
 
Außerdem verwundert es mich nicht das "Individuen" die solche Taten vollbringen auch sogenannte Killerspiele spielen. Wenn jemand von Waffen angetan ist, lebt er diese Begeisterung natürlich auch virtuell aus.

In der Neuzeit gab es aber auch einen Amokläufer der nicht am Computer gespielt hat.

Man darf nicht vergessen, das es solche Taten schon gab, bevor die Computer als Unterhaltungsmedium genutzt wurden.

Es muss differenziert werden zwischen Spielen in denen Spieler gegen auf Spieler (die auch ruhig Menschen sein können) unter den gleichen Regeln - also Bewaffnung und Vorsatz das Spiel zu spielen - schießen und Spiele bei denen einfach nur sinnfreie und geschmacklose Gewalt dargeboten wird.

Ein vorschnelles Verbot ersterer Spiele wird überhaupt nichts bringen. Ich denke das würde die Sache eher noch eskalieren.

Wenn Jugendliche schon verbotenerweise an Waffen kommen, sind "Killerspiele" schnell auf dem heimischen PC. Wer verbotenes tut, ist cool und das ist ja irgendwo schon immer die Hauptmotivation solcher Täter. Es geht um Anerkennung, die sie nicht erhalten haben. Von wem auch immer.

Aber mir ist klar, das eine andere Lobby da andere Interessen hat. Das Thema wird ja von den Medien auch immer wieder ordentlich hochgekocht. Damit meine ich nicht die Berichterstattung über den Amoklauf selbst, sondern über die ständigen Einblendungen von einschlägigen Spielen dieses Genres während eines Berichtes.

Wenn ich mir die Berichterstattung einer großen privaten Fernsehanstalt ansehe ist es weit her mit der Objektivität.

Aber das ist ja einfacher als sich mit dem Thema wirklich zu beschäftigen.

Gruß

Zedar
 
Pft. Das is doch zum Totlachen.
Jetzt werden nur wieder Scheindiskussionen geführt von irgendwelchen Pseudoexperten, die nur AA im Hirn haben.
Das ist ei gesellschaftliches Problem.
Früher gab es diese Waffengesetze nicht in dieser Form und es gab solche Taten nicht.
Und das blöde Geplärre dieser Mitschüler, die behaupten, der Täter wär immer so nett gewesen und jeder konnte ihn leiden... Bullshit.

Die sollen sich mal überlegen, was in der heutigen Hochleistungsgesellschaft abgeht, wo nur noch jeder zu funktionieren hat.
Und übrigens; in den angeblich so assigen Hauptschulen gab es das bislang, soweit ich weiß, noch nicht...

Computerspiele haben NULL damit zu tun.
Die Märchen, die ich als Kind vorgelesen bekam, waren brutaler als jedes Computer-/Videospiel.
 
Zuletzt bearbeitet:
jo mit wölfen die omas fressen zum beispiel^^

aber da wurde halt auch die fantasie angeregt, ein videospiel bekommt man schon vorgesetzt. ich fände z.b für "killerspiele" aka shooter eine plattform wie steam sinnvoll. dort könnte man gleich 3 fliegen mit einer klappe schlagen:

1) man muss sich registrieren, ergo wird es weniger raubkopien geben *industrie macht luftsprünge*
2) man kann kontrollieren wer spielt in dem man einen alterschutz wie auf vielen internetseiten einführt *es kann kontrolliert werden wer spielt, ergo müssen die eltern ihren kiddies es sozusagen erst freischalten*
3) wir, die gerne shooter spielen bekommen endlich die uncut-games wie in anderen ländern *wir machen luftsprünge*
 
Was mich wundert:
Dtschl hat eines der strengsten Waffen und Jugenschutzgesetze. Im europäischen Ausland sind die Gesetze nicht so sreng. Und wo waren die meisten Amokläufe? Hier in Dtschl.
Da stimmt doch etwas nicht.

Es ist ein gesellschaftlichen Problem. Aber das wollen oder können unsere unfähigen Politiker nicht sehen.

Ich kann es nicht mehr hören. Mit Sicherheit spielen 90% der männlichen Teenager gerne Egoshooter.
Deshalb wundert es wirklich nicht, das auch jeder Amokläufer bisher, auch solche Spiele spielte.
Es doch lächerlich da ein Zusammenhang erkennen zu wollen.

Und schon wieder sehe ich einen Bericht über das böse Counterstrike. Mein Gott. wie dämlich.

Ist aber schon bezeichneint, dass alle Politiker sagen, dass läge nicht an den Waffen oder Schützenvereinen.Fürchten Sie da etwa das sie bei der Bundestagswahl 2009 keine stimmen von diesen Schützen bekommen?

Meiner Meinung nach liegt es an Waffen. Was müssen diese Waffennarren in Schützenvereine mit Waffen schießen? Was soll das? Was müssen Kinder mit Waffen herumhantieren?
 
Da sollte jemand mal Teletubis und BieneMaja installieren .. da werden die Politker danach was zudenken haben :D
 
Seelenpflücker schrieb:
und es gab solche Taten nicht.

Ist so nicht ganz richtig. Ich hab zwar keine Quelle zur Hand aber Amok an sich gibts schon länger, nur diese Schulmasaker sind neu.
 
bartio schrieb:
Es ist ein gesellschaftlichen Problem. Aber das wollen oder können unsere unfähigen Politiker nicht sehen.

Dazu folgendes:

Lediglich die CSU sowie einige Teile der CDU fordern die Verschärfung des Strafrechts, so dass Erwerb und Besitz von bestimmten Spielen zukünftig strafbar wären. Das ist auch nicht neu, es gab bereits vor ca. 2 Jahren einen entsprechenden Gesetzentwurf, der vom damaligen bayerischen Innenminister Beckstein und von seinem Niedersächsischen Amtskollegen Schünemann (einem Kumpel von "Spiele(r)killer" Pfeiffer, dessen Institut wird vom Schünemanns Ministerium finanziert ;)) propagiert wurde. Im Bundesrat blieb dieser allerdings zunächst hängen und wurde dann letztlich durch die alternativ von der Familien-Ministerin von der Leyen vorgeschlagene und dann auch umgesetzte Verschärfung des Jugendschutzes obsolet.

Die tumben und populistischen Weißwürstl und Bierbäuche kramen jetzt - sozusagen aus gegebenem (traurigem) Anlass - diese Gesetzesklamotte wieder aus; man sollte da Obacht geben, immerhin konnte nach dem alten Entwurf jeder(r) Besitzer von betroffenen Spielen bis zu 1 Jahr in den Knast geschickt werden :eek:! Angesichts der vielen CS-, Crysis-, Doom- etc. -Spieler wäre da wohl flächendecked ein Knäste-Neubau-Programm erforderlich - na ja, auch eine Art von Wirtschaftsförderung :lol:

Wie man heute lesen konnte, haben sich allerdings wiederum Ursula von der Leyen (CDU) sowie Brigitte Zypris (Justiz, SPD) gegen den bayerischen Vorstoß ausgesprochen :daumen: - Dies zeigt, dass die Feinde der Computerspieler selbst im "bürgerlichen" Lager nicht durchgehend Rückhalt haben. Aber wahrscheinlich weiß Frau von der Leyen z.B. auch, dass die CDU im September auch dringend auf die Stimmen von Jung-/Erstwähler/innen angewiesen ist, zumal alle anderen Parteien (FDP, Grüne, Linke, SPD ganz überwiegend) ebenfalls gegen ein Verbot sind (ich halte sie allerdings auch für klug und "ideologiefern" genug, um den Unsinn der bayerischen Forderung zu durchschauen).

Man darf daher vorsichtig optimistisch sein, dass der bayerische Vorstoss abermals scheitern wird :)

Im Übrigen:

Es gibt bekantlich bei vielen "Erwachsenen" Aversionen, mindestens Unverständnis gegenüber Videospielen. In Zeiten des Wahlkampfes ein gefundenes Fressen für populistische Politiker, dieses dumpfe Unbehagen an der Jugendkultur aufzugreifen und damit Wählerstimmen zu werben, unter dem heuchlerischen Motto des Jugendschutzes. Moaralische Skrupel, dafür den traurigen Anlass einer so schlimmen Tat zu missbrauchen, haben diese Herrschaften nicht! :(

Das Bekämpfen der gesellschaftlichen Ursachen solcher schlimmen und traurien Taten kostet vor allem eines, nämlich Steuergelder, denn es würde die Intensivierung der Jugendarbeit erfordern, sprich: mehr und besser ausgebildete Lehrer, kleinere Klassen, mehr Schulpsychologen und Sozialarbeiter, Sanierung maroder Schulgebäude, mehr Jugendprojekte usw. Das Geld wird aber für andere Zwecke, z.B. Sanierung bankrotter Banken ;), dringender benötigt! Die Verschärfung des Strafrechts und das Verbot von Computerspielen ist dagegen eine wohlfeile, weil kostenneutrale Forderung, die viel einfacher umzusetzen wäre!

Was kann man tun? Man kann seinen Wahlkreisabgeordneten (->Internet!) "nerven" und vor allem bei den anstehenden Wahlen sehr genau hingucken, wie die Partein/Abgeordneten sich hierzu stellen! Im Zweifel auchr uhig eine Wahlveranstaltung besuchen und gezielt danach fragen, wenn möglich! Politiker müssen erkennen, dass dies für ihre Wähler ein wichtiger Aspekt ist! Denn am Ende verstehen Politiker nur eine Sprache, nämlich die, die die Kreuze in der Wahlurne sprechen :evillol:!

LG N.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Grunde ist doch die komplette Diskussion sinnfrei und der Ablauf klar:

* Politiker haben wieder eine Bühne, auf der sie sich profilieren können und schön Betroffenheit heucheln können
* Psychologen können wieder ein paar Korrelationen aufstellen und dabei vergessen, dass eine Korrelation keine kausale Abhängigkeit darstellt.

Dabei wird eines gerne außer acht gelassen, nämlich, dass manche Menschen einfach "schlimme" Dinge tun; aus welchen Gründen auch immer. Man kann nicht alles verhindern.

Und Gesetze kann man nun auch nicht immer weiter verschärfen, zumal das wohl schwerste Verbrechen, das ein Mensch begehen kann, eh schon per Gesetz verboten ist...
 
@ Big_M°

Sehe ich ähnlich.


Jetzt dürfen sich wieder ein paar Psychologen profilieren, die sonst nichts zu sagen haben.
Und Politiker sind ja immer der Meinung, auf Wählerfang zu gehen zu müssen. Und mit Schweigen geht das nicht, deswegen muss man einfach was sagen, egal wie unsinnig das ist...
Das ist doch immer so, wenn etwas schlimmes passiert: Nichts machen geht nicht. Das kommt nicht gut an.
Schon haben wir eine perfekte Bühne, für alle Selbstdarsteller und die Medien haben wieder Stoff, den sie ausschlachten können.
Natürlich werden die vernünftigen Meinungen kaum gesendet, da diese ja langweilig sind. Je reißerischer, desto besser.
Ich finde das alles total pervers.


Seelenpflücker schrieb:
Computerspiele haben NULL damit zu tun.
Und das ist eine genauso unsinnige Aussage, wie die Schuld in den Computerspielen zu suchen.
Man weiß es nicht, was welchen Einfluss hat! Und das sollten endlich alle mal begreifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Seite ist zweifellos zumindest geschmacklos :kotz:, zeigt allerdings auch auf einen Blick an Hand der Daten (und z.T. auch Orte), dass der von Pfeiffer & Co. immer wieder behauptete (Kausal-)Zusammenhang von Videospielen und Gewalttaten bereits empirisch widerlegbar ist!

LG N.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Seite ist echt krank -.-
als würde das ein Spiel sein mit Rangliste. Die Seite MUSS verboten werden und zwar SOFORT!!!
Bevor es noch andere gibt die nur auf die Rangliste schauen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben