Kindle oder Kindle Paperwhite?

B

Brathorun

Gast
Servus,

soweit ich das gesehen hab, unterscheiden sich beide Geräte lediglich in 2 (3) Punkte: das Paperwhite hat die doppelte Auflösung und besitzt Backlight. (3G Brauch ich nicht)

Nun ist die Frage: ist die doppelte Auflösung (167ppi zu 300ppi) und das Backlight den Aufpreis von 60€ wert?

Gibt es noch andere Unterschiede?
 
klare empfehlung für den paperwhite von mir.

die beleuchtung will man nicht mehr missen, wenn man sie mal hatte.

ich hab zuhause noch einen uralt kindle, der seit dem erscheinen des paperwhite so gut wie nie verwendet wird.
 
Und gerade beim Backlight dachte ich, das ich darauf noch am ehesten verzichten könnte :).

Worum ich mir Gedanken mache ist, die doppelte Auflösung des Paperwhites...
Bringen die 300ppi ein besseres Leseerlebnis? Ist das besser für die Augen?
Oder macht das kein Unterschied weil hier zu 95% sowieso nur Text dargestellt wird?
 
Es macht einen Unterschied, aber keinen allzu großen. Je kleiner die Schrift eingestellt wird, umso größer der Unterschied. Stellst du eh sehr große Schriften ein, dann wird es dir eventuell kaum auffallen.

Für 60€ Aufpreis würde ich den Paperwhite nehmen. Nicht wegen der Auflösung alleine, aber wegen der Beleuchtung. Man liest ja nicht nur tagsüber am Strand, sondern auch mal Abends im Bett - und da will man ja nicht immer Festbeleuchtung haben um ein Buch zu lesen.
 
Ich würde auf jeden fall das Paperwhite aufgrund der Hintergrundbeleuchtung empfehlen!
Es macht das Lesen einfach um einiges angenehmer :)
 
Ich bin von einem ältere Kobo auf den Paperwhite gewechselt als dieser beim Prime Day im Angebot war und würde dir ebenfalls zum Paperwhite raten. Die Beleuchtung ist einfach super, da man ohne viel Licht lesen kann zuhause, aber auch unterwegs ist es bei bedeckten Wetter und Ähnlichem sehr angenehm, dass man stets alles klar erkennen kann und die Helligkeit recht konstant bleibt. Mir persönlich wäre das den Aufpreis wert, aber es ist an der Grenze.
Was die höhere Auflösung angeht ist der Unterschied gar nicht so groß wie man das erwarten würde (oder wie einem die Hersteller das verkaufen wollen). Schrift auf dem Paperwhite ist definitiv schärfer und sieht etwas schöner aus dadurch, aber wenn man erstmal im Lesefluss steckt, dann merkt man den Unterschied kaum noch. Einziger wirklich relevanter Unterschied könnte wie Loopman sagte sein, wenn man gerne mit sehr kleiner schrift liest.
 
Constantine2312 schrieb:
Dort ist das Kindle Paperwhite
bestimmt wieder für 70-80€ im Angebot.

Stimmt. Diese Geräte sind regelmäßig im Angebot...
Leider komm ich in den nächsten Wochen in die Verlegenheit, so ein eBook intensiv zu nutzen (Urlaub).

Mal schaun ob ich bis dahin noch mit dem iPad überbrücken kann...

Ansonsten werd ich mich für das Paperwhite entscheiden.
 
Nimm einen Reader mit Beleuchtung. Man kann ja auch mal bei den anderen Anbietern schauen, da bekommt man ab ~100 EUR was. Wobei ich auch schon einige Reader hatte und aktuell mit dem Paperwhite 2 (älteres Modell) sehr zufrieden bin. Die Beleuchtung ist in vielen Situationen hilfreich. Bei absoluter Dunkelheit ist es auch nichts, aber gerade bei schlechten Lichtverhältnissen sehr hilfreich. Also z.B. wenn du im Urlaub abends bei Kerzenschein noch draußen sitzt. Oder man liest abends im Bett und hat nur eine Nachttischlampe an.

P.S. Wenn du eine Hülle für den Kindle suchst, kann ich die von Amazon empfehlen. Sie ist zwar etwas teurer, das ist sie aber auch wert. Ich habe Kindle + Hülle vor 3,5 Jahren gekauft und die Hülle ist immer noch in sehr gutem Zustand. Durch den umlaufenden Rand und den harten Deckel ist der Reader auch ganz gut geschützt und eine Einschaltautomatik. Und ich nutze das Gerät wirklich viel.
 
Ich würde auch das Paperwhite nehmen.
Habe es selbst. Seitdem liegt das alte Kindle unbenutzt in der Ecke ...
 
rille schrieb:
Man kann ja auch mal bei den anderen Anbietern schauen, da bekommt man ab ~100 EUR was.

Das hab ich jetzt mal gemacht.

Das Konzept der Tolino Geräte gefällt mir eigentlich besser. Es ist eben offen(er).

Nun hab ich mal nach dem Preis der "Game of Thrones" Bücher geschaut: bei Amazon kostet die digitale Version 2,89€ und bei einem Shop, welcher Tolino unterstützt, 3,99€. Ist das allgemein so, das hier Amazon günstiger ist?

Ein weiterer Punkt ist: ich möchte englische Bücher Lesen. Eine Möglichkeit, einzelne Wörter oder sogar Sätze sofort zu übersetzen - wäre fast schon ein Killerargument.
Ich weiß, das die Kindle-Geräte so eine Übersetzung bieten (zumindest für einzelne Wörter) aber wie schauts mit den Tolino-Readern aus?
 
Tolino sind super und stehen den Amazon Geräten in nix nach.

Was die Preise der Bücher angeht: Normalerweise tut sich da nicht viel. Der Vorteil beim Tolino (und den anderen): diese unterstützen ePub, ohne erst kompliziert die Dinger konvertieren zu müssen.
Und je nachdem wie man seine Bücher beziehen will (z.B. "gratis" per OCH :D), dann fällt ein Kindle eh komplett raus.


Was das Übersetzen angeht, da kann ich leider nicht helfen, noch nie gemacht/verwendet.
 
Loopman schrieb:
Was das Übersetzen angeht, da kann ich leider nicht helfen, noch nie gemacht/verwendet.

Das wäre, wie gesagt, ein Punkt, der mich noch brennend interessiert...
Wenn sich da noch jemand Melden könnte, wäre das echt toll!
 
Loopman schrieb:
Und je nachdem wie man seine Bücher beziehen will (z.B. "gratis" per OCH :D), dann fällt ein Kindle eh komplett raus.
wusste gar nicht, dass ein kindle das überprüft woher du das ebook hast. (was es im übrigen nicht tut ;))

konvertieren ist übrigends keine hexerei, wenn man mal nicht über amazon kauft. einfach via calibre das ebook an den kindle senden. klicki-klicki ohne hochschulabschluss
 
WhyNotZoidberg? schrieb:
wusste gar nicht, dass ein kindle das überprüft woher du das ebook hast. (was es im übrigen nicht tut ;))

Hab ich ja auch nicht geschrieben ;)



...einfach via calibre das ebook an den kindle senden.

Das meinte ich mit konvertieren. Ich packe da lieber einfach per copy&paste meine epubs auf das Gerät.
Denn Calibre hat ein echt übles Interface - die Bedienung ist eine Qual.
Hat die Datei DRM, dann muss ich mich noch mit den entsprechenden Plugins rumschlagen, um das DRM vor der Konvertierung noch loszuwerden.

Dann doch lieber ein Gerät, wo ich mir die ganze Extraarbeit sparen kann.
 
Hab jetzt den Tolino Vision 4 bestellt... bin echt gespannt auf dieses Gerät. Eine Übersetzungsfunktion bietet es zumindest.

Habs über Weltbild geordert - die haben grad ne Aktion: Tolino + Tasche für 159€
 
Zurück
Oben