News Kinofilme streamen: Blockbuster zu Hause gucken darf nicht zu teuer sein

Also 30€ pro Film wäre echt hart. Ja, man wäre zeitlich früher dran als wenn man auf die BluRay warten müsste, aber dafür ist man auch doppelt so teuer. Und das wozu? Egal wo und wie man streamen würde, die Qualität einer BD erreicht man nicht mal ansatzweise - von UHD (oder Atmos wie's hier auch schon genannt wurde) ganz zu schweigen. Die Datenmenge würde die Leitungen des Durchschnitts explodieren lassen, das wär überhaupt nicht realisierbar. Aber schön, was da so gefordert wird :freak:

Selbst wer von Amazon/Netflix einen Film oder eine Serie in UHD ansieht, ist qualitativ noch ein gutes Stück von einer entsprechenden Disc entfernt.

Aber zurück zum eigentlichen Thema: mal abgesehen davon, dass der Preis in einer Umfrage so genannt wurde, wieso sollte man das für den Privatkonsumenten noch teurer machen als im Kino? Damit die Leute eben doch nicht abspringen?
Kino ist verdammt teuer geworden, das ist leider ein Fakt. In meiner Jugend (90er/frühe 2000er) bin ich noch für unter 10.- CHF ins Kino gegangen, wobei Titanic einer der ersten Filme war, welche mehr gekostet hatten.
Heute kostet ein Film je nach Kino 15-17.- CHF, aber der Saal selber ist noch immer der selbe. Natürlich wurde im ein oder anderen Kino mal ein wenig etwas renoviert und die Technik aufgerüstet, aber das alleine rechtfertigt imho noch nicht die um 50% höheren Preise.

Wir haben bei uns im Ort (Kleinstadt mit 10'000 Einwohnern) 2 kleinere Kinos, beide mit nur 1 Saal. Beide Gebäude sind wirklich richtig oldschool, nur die Technik ist neu - sie verkaufen nicht einmal frisches Popcorn. Ich gehe zwar gerne hin weil man dort einfach seine Ruhe hat (die Kids besuchen lieber modernere Kinos), aber auch dort wollen sie die selben Eintrittspreise wie anders wo. Bescheuert.

Für daheim kaufe ich mir für max. 10€ eine BD (mehr gebe ich prinzipiell nicht aus) oder streame in seltenen Fällen mal etwas aktuelleres, kauf mir für 2€ eine Tüte Chips und darf mein Lieblingsbier trinken anstelle irgend einer Plörre die man im Kino eben verteilt. Zudem hab ich keine labernden/lachenden/kreischenden Tussen, kein Geknusper und Geraschel um mich herum, muss meine Armlehne mit niemandem teilen und hab einfach meinen Frieden.
Und ja, ich hab auch 5.1 zu Hause.

Wo hab ich also das entspanntere Erlebnis? Richtig, daheim. Und günstiger isses auch noch.
 
Also wenn ich mit meiner Frau ins Kino gehe, lassen wir immer um die 40-50€ liegen !
30€ ist ein Schnäppchen muss ich sagen !!!
 
Kino niemals mit all den Kinostörern.. da müsste man mir sogar geld geben damit ich ins Kino geh...
Stream für 30€ ?
Da müsste ich Gehirnamputiert sein den Multimillionären in Hollywood noch mein Hartvedientes Geld so dämlich hinterher zu werfen :D
Es gibt besseres anzufangen mit 30 Euro......
Nicht einmal 5€ würde ich zahlen weil ich nicht sicher sein kann ob der Film überhaupt was taugt...
2-3€ für den Stream wären vielleicht drinn..
Ergänzung ()

Valix schrieb:
Also wenn ich mit meiner Frau ins Kino gehe, lassen wir immer um die 40-50€ liegen !
30€ ist ein Schnäppchen muss ich sagen !!!

Von solchen Freunden/Bekannten habe ich mich gott sei dank vor vielen jahren distanziert... mittlerweile bin ich der Einzige der seine Wohnung komplett bezahlt hat und Mietfrei wohnt wärend die tollen dauerkinogeldverschwender immer noch Miete bezahlen und sich über alles was teurer wird beschweren..
 
Ich denke nicht, dass Leute Kinofilme streamen, weil sie zu faul sind in das nächste Kino zu fahren, sondern aufgrund der Preise und vllt. dem schlechten Ambiente (manche Kinos sind echt dreckig), umso weniger verstehe ich warum angeblich so viele bereit wären 30€ für einen Film zu bezahlen.
 
30€ empfinde ich auch als lächerlich.

Mit Kinopreisen kann ich das nicht 1:1 vergleichen - im Kino zahle ich nicht nur den Film sondern einen Kinosaal mit großer Leinwand, Anlage und teurem Projektor, für Personal und sonstige Betriebskosten.
Zuhause zahle ich nur für den Film und den Server von dem der Stream kommt.

Im normalfall sitzen dann auch nur 1-2 Personen vor dem TV und nicht 5.

Wenn ich da sehe was ich bei Netflix für 10€ bekomme steht das doch in keinerlei Verhältnis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das was du sagst ist Asozial !

Ich gehe gerne auch 2-3 Mal ins Kino wenn was gutes läuft.
Wenn es bei dir nicht so rund läuft kann ich auch nichts dafür 😉
 
30€ pro Film? Dann geh' ich lieber ins Kino.
Lohnt sich nur mit mehreren Leuten auf einmal.
 
Genoo schrieb:
Was du und andere eben vergessen ist die Tatsache das beim Stream nicht festgestellt werden kann WIE viele Leute gleichzeitig zusehen

Wenn du dir den Film mit 2-3 Freunden und Mikrowellen-Popcorn ansiehst bist du mit 30€ günstiger dabei als im Kino...

Ebenso würde man mit derart niedrigen Preisen die Kinos kannibalisieren und am Ende wäre es das selbe wie mit den Videotheken

Hauptsache meckern das man alles möglichst günstig bekommt ohne dabei zu bedenken wie viele Leute man im Hintergrund damit eigentlich bezahlen muss ( und damit meine Ich jetzt nicht die überdurchschnittlich gut bezahlten Schauspieler )

Richtig man kann nicht feststellen wieviele Leute gucken aber das ist kein Argument ala "oh dann nehmen wir einfach mal den Preis von 4 Kinokarten und rechnen großzügig wie wir sind 50% runter"

Ich mein Kinofilme zuhause gucken ist ja nix neues, gibt es schon zumindest in USA, du brauchst halt das passende Gerät dafür und hast bislang paar 100 Dollar dann pro Film bezahlt. Ich behaupte auch mal dass es einfach keinen Massenmarkt gibt auch bei 30euro nicht, denn wieviele Leute gucken denn schon bitte mit sovielen Personen dann zuhause nen Kinofilm damit es sich lohnt? Ich kenne niemanden der Kinoabende mit 6 oder 8 Personen regelmäßig macht. Meist werden es zwischen 2-3 Leute sein. Vielleicht ab und an auch mal 4-5.
Wenn ich mir die Kinogänger so angucke bestehen die zum großen Teil aus Päärchen (2 Personen) und ein paar größeren Gruppen. Wobei du bei den größeren Gruppen auch nicht sagen kannst das wären potentielle Kunden für das zuhause gucken Angebot denn wieviele von denen haben bitte schön die Räumlichkeiten dafür, von der Technik ganz zu schweigen. Ich wette bei dem Preis wird das nen absoluter Nischenmarkt. Warscheinlich werden sich die Studios auch untereinander bekriegen und es läuft wie bei den Serien aktuell schon dass man nicht alles überall bekommt wegen irgendwelchen Lizenzkram wieder.

Und weiterer Punkt, in welche Qualität wird denn gestreamt? Warscheinlich wird hier auch der Rotstift angesetzt für maximalen Profit. Selbst jemand DER die Technik zuhause stehen hat wird sich dann fragen wieso er viel Geld für schlechte Bild und Tonqualität ausgeben soll und nicht lieber etwas wartet bis die Bluray draußen ist?

Ich finde das mit den Kinofilmen ist eh son Hype im Grunde nur. Ob ich nen Film jetzt paar Monate später gucke macht imo keinen großen Unterschied. Im Grunde macht das erstmal für die Studios Sinn um möglichst viel Geld hineinzuholen. Ist doch wie bei nem neuen iPhone oder Samsung Handy, ganz zu Anfang teuer und dann nach ein paar Monaten gibts dann auf einmal auch gute Verträge wo man das Handy dann schon deutlich billiger bekommt. Aber bei manchen Funktioniert das eben "du musst genau diesen Film genau jetzt gucken" Du musst ihn jetzt sehen und kannst nicht warten bis er auf Bluray raus ist!"
 
Zuletzt bearbeitet:
15€ und das nicht 4-6 Wochen nach Start, sondern max 2 Wochen danach. Alles andere wäre für mich Unsinn. Ein Kinoticket inklusive Popcorn und Cola kostet mich auf riesen Leinwand mit Fußhocker und Dolby Atmos 22€. Die Fahrt zum Kino dauert 15 Minuten. Man bekommt sogar einen Begrüßungsdrink gratis und Service am Kinosessel. Wie will da ein Stream mit schlechter Qualität bei 30€ nach 4-6 Wochen interessant sein? Ich glaube die 20%, die da ja gesagt haben, sind die "Dummen".
 
markox schrieb:
Die wenigsten werden sich den Film aber allein ansehen. Und einige haben sogar größere Heimkinos wo sie 20-30 Leute unterbringen können,... .

Nur am Rande...das ist aber bestimmt die absolute Ausnahme und ob das dann noch als "private Vorführung" gewertet würde, sei mal dahin gestellt.
 
also ich habe für mich entschieden das kino in meiner welt tot ist. der preis ist mir dabei relativ egal gewesen, ich verdiene genug, aber kino ist einfach nicht mehr kino.

handys, nervige sitznachbarn, trottelige zuschauer die sich bei jeder scheiße nen ast ablachen oder labern.... aber was es mir wirklich verleidet hat: 40min lang werbung und trailer bevor es losgeht + 10min unterbrechung bei einem 120min film. da war das fass voll. 50min reine lebenszeitverschwendung für den aktuellen preis eines tickets + goodies.

no way. kino ist tot.

naja. nichts desto trotz sind 30€ zu viel. auch wenn ich die kohle habe kotzt der kaufmann in meinem inneren im strahl. dann streame ich den shit eben über bekannte portale für umme. die qualli reissts eh nimmer raus und wenn man zwei bier getrunken hat ist es einem auch egal....

die unterhaltungsindustire ist eh am ende angekommen. bin mal gespannt wie die sich retten wollen in den kommenden jahren. vielleicht bin ich aber auch mittlerweile einfach zu alt für den scheiß...

in dem sinne.
 
30€ hahaha never.

Mir ist ein Kinobesuch schon zu teuer für das gebotene, Kino war ich zuletzt vor 10Jahren+

Wenn für max 3€ als Stream
 
Ich find das übrigens lustig wie man sich in Deutschland über die Pause im Film aufregt ^^
Wir bei uns in der Schweiz kennen das nur so, ausnahmslos. Das war nie anders. In der Mitte des Films gibts eine kurze Pause für ein neues Getränk, was zu knabbern, die Kippe zwischendurch oder einfach um auszutreten.

Ich kenn's nicht anders und finde das eigentlich auch ganz gut so. Bei 90 minütigen Filmen (oder noch weniger) finde ich's zwar grenzwertig, aber ab 120 Minuten Laufzeit find ich's ganz in Ordnung.
Als ich 3 Monate in Vancouver war, bin ich öfters ins Kino, da es halt auch einiges günstiger war als bei uns. Und so was wie "Revenge of the Sith" ohne Pinkelpause ansehen war unmöglich. ich musste tatsächlich mitten im film aufstehen und den Saal verlassen um mich zu erleichtern und hab in der Zeit natürlich 2-3 Minuten vom Film verpasst. Und so was finde ich dann noch viel beschissener.
 
handys, nervige sitznachbarn, trottelige zuschauer die sich bei jeder scheiße nen ast ablachen oder labern.... aber was es mir wirklich verleidet hat: 40min lang werbung und trailer bevor es losgeht + 10min unterbrechung bei einem 120min film. da war das fass voll. 50min reine lebenszeitverschwendung für den aktuellen preis eines tickets + goodies.
Also wenn man einen Film wirklich genießen will, sprich es nur um den Film geht dann eindeutig Heimkino mit Beamer, da haste den ganzen scheiß nicht.
Kino macht eigentlich nur noch wegen dem Gesamterlebnis Sinn, wo der Film nur einen Teil des ganzen ausmacht. Was mir auch in manchen Kinos sauer aufstößt ist die Abzocke direkt an der Kasse schon: 3D Aufschlag, Überlängeaufschlag, Blockbusteraufschlage zusätzlich zu Loge und Parkett versteht sich.

Ich kenn's nicht anders und finde das eigentlich auch ganz gut so. Bei 90 minütigen Filmen (oder noch weniger) finde ich's zwar grenzwertig, aber ab 120 Minuten Laufzeit find ich's ganz in Ordnung.
Als ich 3 Monate in Vancouver war, bin ich öfters ins Kino, da es halt auch einiges günstiger war als bei uns. Und so was wie "Revenge of the Sith" ohne Pinkelpause ansehen war unmöglich. ich musste tatsächlich mitten im film aufstehen und den Saal verlassen um mich zu erleichtern und hab in der Zeit natürlich 2-3 Minuten vom Film verpasst. Und so was finde ich dann noch viel beschissener.
Ein Film ist ja ein Kunstwerk. Wenn du da einfach mittendrin stopps machst du dir nicht soviele Freunde, auch der Regisseur findet das nicht so pralle wenn manche Kinos sein Kunstwerk dann einfach mitten drin unterbrechen. Es gibt aber auch Stellen da "darf" man ihn unterbrechen. Nur bei manchen Filmen und Stellen machst du damit auch die ganzen Atmosphäre kaputt die der Autor durch den Film aufgebaut hat.
Wer bei nem 120mins auf Klo muss hat halt Pech, so sehe ich das. Denn die Leute die auf Klo müssen stellen eine Minderheit da. Bei sonders langen Filmen finde ich aber ne Pause angebracht. Da hat sich dann aber meist auch der Regisseur gedanken drum gemacht wo man den Film pausieren könnte
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, es wird einen Markt geben. Wie groß der bei 30 Euro auch immer sein mag. Es verursacht kaum Kosten für die Anbieter, also warum nicht?
Ich finde schon 5 Euro zu viel für die Amazon Filme. Aber was solls? Man kann ja nicht von sich auf andere schliessen.
 
hudini9911 schrieb:

Doch bei uns in der Stadt sicher, es geht auch noch teuerer klar gibts ab und an einen Schnapper für 14,70€ :freak:
Aber da hört es bei mir auf vor allem dann noch 20-30Minuten Werbung sicher nicht mehr....
 
Bei nochmaligem Lesen des Artikels kommen doch einige Zweifel auf, wie repräsentativ diese Studie wohl ist. Da scheint eher der Wunsch der Industrie Vater des Gedanken gewesen zu sein. (Wunschdenken ist aber glaube ich bei der Bitkom eh Einstellungsvorraussetzung)

In der Gruppe der 14-29-Jährigen soll die Bereitschaft mit 19% 30€ zu latzen am Größten sein? Da gehen die meisten noch zur Schule / Uni / Ausbildung oder sind Berufseinsteiger. Neben der Bereitschaft muss aber das Geld auch wirklich vorhanden sein. Was hilft es, wenn man etwas zwar will, aber es nicht zahlen kann.

Wen haben die gefragt? Nur Leute, die von Beruf Sohn / Tochter sind?
 
Bogeyman schrieb:
Wer bei nem 120mins auf Klo muss hat halt Pech, so sehe ich das.

Ich kann ja auch nix dafür wenn sich meine Blase meldet. Und ne Stunde oder so warten bis man pinkeln darf, kann dann doch sehr unangenehm werden. Von daher: ich bin durchaus ein Verfechter der Pause. Nur halt eben, nicht bei 90 Minuten Filmen, da sicherlich unnötig. Und wenn man sie mitten in einer Szene einbaut wo sie komplett fehl am Platz ist. Aber es gibt imho in jedem Film Gelegenheiten, kurz zu unterbrechen ohne dass das Gesamtwerk darunter leiden würde.
 
Ich kann ja auch nix dafür wenn sich meine Blase meldet
Doch kannst du, du kannst doch jeder Zeit auf Toilette gehen. Wer aber eindeutig nichts für deine Blase kann sind alle anderen Kinobesucher die nicht auf Klo müssen. Ich mein der eine muss auf Klo, der andere muss Rauchen, wer anders braucht grad ne Insulinspritze, wieder wer anders muss pünktlich seine Augentropfen nehmen, oder soll sich um Punkt kurz bei Mutti melden. Das ist halt Kino Leute, wie gesagt wer es nicht 120-130mins mal schafft ohne etwas zu müssen für den ist das vielleicht einfach die falsche Veranstaltung. Der der sich bei Mutti melden muss während des Films hat genauso wie du der auf Klo muss die Gelegenheit dem nachzukommen. Wir reden hier auch von einer Minderheit denn wäre es die Mehrheit hätte sich sowas schon lange durchgesetzt im Kino.

Obendrein es ist aber nicht dein Gesamtwerk sondern das des Regisseurs. Seine Meinung steht hier imo über deine weil es eben wie gesagt seins ist und nicht deins. Ich mein ansonsten bleibt mir nur übrig zu sagen dass Kino dann vielleicht nichts für Leute mit schwacher Blase ist und sie eben zuhause gucken sollen. Du kannst doch nicht ernsthaft verlangen dass man im vollen Kino auf Stop drückt weil eine unbedeutene Minderheit auf die Toilette muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben