Kleinanzeigen.de und merkwürdige RTX 5090 verkäufer

neofelis schrieb:
Ja, diese Basar-Mentalität nimmt letztens merklich zu.

Ich hoffe diesen ganzen Möchtegern-Händlern ist klar, dass Ebay ab 2000 Euro Verkaufserlösen bzw. 30 Verkäufen pro Jahr an das Finanzamt meldet. Egal ob privat oder nicht eine einzige verkaufte RTX 5090 reicht und man wird gemeldet.
Und ich kann nur sagen, dass die Finanzbehörden nicht gerade zimperlich im Umgang mit Verkäufern sind, die ihre Gewinne nicht rechtzeitig dort anzeigen..
"Welche Verkäufe melden wir dem Finanzamt?
Die Zahl der aufgegebenen Anzeigen ist nicht ausschlaggebend. In der Regel wissen wir nicht, ob ihr euch einig geworden seid, es also tatsächlich zu einem Verkauf gekommen ist. Übermittelt werden ausschließlich Informationen zu Transaktionen, bei denen wir mit Sicherheit wissen, dass es sich um eine erfolgreiche Transaktion (also einen abgeschlossenen Verkauf über unser Bezahlsystem) handelt.'

Eine Übersicht über deine Verkäufe findest du in deiner Kleinanzeigen-App. Klicke hierfür auf „Meins“, dann auf das Zahnradsymbol und wähle den Bereich „Zahlungen“."

https://themen.kleinanzeigen.de/dac7/

Das werden die Herren Scalper wohl auch wissen und das Geschäft ggf. unterhalb des Radars abwickeln...
 
Bin mal von Köln nach Frankfurt (Main) bezüglich eines Autokaufes gefahren. Dort wollte der Händler den Kaufvertrag so aufstellen, also ob ich als Händler den Wagen kaufen würde. Damit hat er auch die Sachmängelhaftung umgehen wollen, obwohl ich ein privat Käufer war. Er dachte, nachdem ich so eine weite Strecke gefahren bin, würde ich nicht mit leeren Händen wieder zurückfahren wollen.

Tja, da hatte er sich geirrt und ich zerriss den Vertrag und steckte den zerrissenen Vertrag in meine Tasche und ging aus dem Geschäft. Später habe ich bei uns in Köln das richtige Angebot für mich gefunden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wahli
Cyberpunk61 schrieb:
Das werden die Herren Scalper wohl auch wissen und das Geschäft ggf. unterhalb des Radars abwickeln...
Joa, nicht umsonst wird da oft nach Zahlung außerhalb der Plattform gefragt bzw. das "verlangt" - PayPal mit "Freunde-Funktion", nachdem man auf Ebay halt nur die Ware präsentiert hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aduasen
Die Tatsache dass Leute das Zeug mit Gewinn weiterverkaufen ist nichts neues, wird in den meisten Branchen so gemacht.

Was ich aber nicht verstehe ist der Andrang. Die 5000er Generation ist die lausigste seit Jahren und Karten mit kaum weniger Leistung gibt es zu günstigeren Preisen im Überfluss.

Woher kommt denn das Bedürfnis diesen überteuerten Mogelpackungen nachzurennen als wären sie unerlässlich?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Helge01
DerMond schrieb:
Woher kommt denn das Bedürfnis diesen überteuerten Mogelpackungen nachzurennen als wären sie unerlässlich?

Es ist neu und der Hype ist real! Konsumgesellschaft halt.
 
DerMond schrieb:
Woher kommt denn das Bedürfnis diesen überteuerten Mogelpackungen nachzurennen als wären sie unerlässlich?
Mir ist gerade so ein Scalper-Angebot aufgefallen, bei dem eine TUF 5080 von 2500 schon auf 1899 runter gesetzt wurde. Ich bin nicht sicher, ob dieses Bedürfnis aktuell wirklich soooo verbreitet ist, wenn ich das sehe.
 
DerMond schrieb:
Was ich aber nicht verstehe ist der Andrang. Die 5000er Generation ist die lausigste seit Jahren und Karten mit kaum weniger Leistung gibt es zu günstigeren Preisen im Überfluss.

Woher kommt denn das Bedürfnis diesen überteuerten Mogelpackungen nachzurennen als wären sie unerlässlich?
Naja das ist ja wieder ne andere Baustelle und die kann man auch rational betrachten. Wenn jetzt z. B. jemand eine 1080 und auf die RTX 50-Karten gewartet hat, dann kann er ja upgraden. RTX 40-Karten gibt es jetzt nicht mehr zu einem vernünftigen Preis neu, der Gebrauchtmarkt ist eventuell nicht gewollt oder auch preislich schon nicht mehr so attraktiv wie z. B. vor einigen Monaten.

Die RTX 50-Karten sind für sich betrachtet eher eine Enttäuschung, ja - insbesondere im Vergleich zu den Karten der RTX 40-Reihe. Wenn man jedoch weit zurück geht und eben User findet, die jetzt eben Leistung einkaufen möchten, dann können sie es ja tun - isoliert betrachtet sind die RTX 50-Karten schon in Ordnung.

Man sollte aber halt warten, bis sie ausreichend verfügbar sind und die Preise sich dann auch da befinden wo sie eben sein sollen; ob diese "regulären" Preise trotzdem wieder zu hoch angesetzt sind ist schon wieder ne andere Diskussion für sich.

Das konkrete Problem sind halt aktuell (und auch in der Vergangenheit) die Scalper und deren Preise und Käufer, die selbige dann auch bezahlt haben und bezahlen.

stefan92x schrieb:
Mir ist gerade so ein Scalper-Angebot aufgefallen, bei dem eine TUF 5080 von 2500 schon auf 1899 runter gesetzt wurde.
Und sowas kann es ja tatsächlich auch (schon) geben :D
 
wern001 schrieb:
Als Antwort kam er könnte es als B2B verkaufen.
Wenn das ein gewerblicher Verkäufer war, versucht er so das 14 Tage Rückgaberecht aufgrund des Fernabsatzgesetzes auszuhebeln. Das gilt nämlich nur für Endverbraucher.
 
midwed schrieb:
Klingt nach absoluter (Lebens)Zeit- und Energieverschwendung. 😶

Wenn das 100 Leute machen würden, dann wäre der Scalper überfordert.

zum Thema leistung der 5090
Ich weiß das die "nur" ca 25-30% mehr leistung als eine 4090 hat, aber ich möchte von einer 3090 umsteigen
 
99 sind offenbar klüger, wissen um die (Lebens)Zeit- und Energieverschwendung und lassen es zurecht sein.

Zudem auch fraglich, ob sowas "überfordert". Was soll denn "überfordert" in diesem Kontext bedeuten? Explodiert der Scalper plötzlich, wenn der 100. Mensch ihn anschreiben würde?
 
Zurück
Oben