Klimastreik auf Computerbase [20.09.2019]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Klimawandel, na klar gibts den, wie auch schon immer seit sich die Erde dreht. Lass ich mir nun vorschreiben ob ich ein Auto mit Verbrenner fahren darf oder ob ich noch fliegen darf? Klare Antwort, Nein! :cool_alt:
Schlagzeile von heute: Langstrecken-Luisa will nun die Flughäfen besetzen...Nur ein weiteres Beispiel für die herrschende Idiotie.

@Mustis Dein Beitrag #114 ist eine Paradebeispiel für betreutes Denken. Dich nervt es selbst zu entscheiden welche Produkte du kaufen möchtest. Das soll mal schön der Hersteller machen - natürlich mit Zwang. :daumen:
 
Silberlocke schrieb:
Das soll mal schön der Hersteller machen - natürlich mit Zwang. :daumen:
funktioniert ja nicht anders - die Masse ist zu dumm / egoistisch dafür

sh. auch:
 
ImpactBlue schrieb:
Realsatire in Form von Werbung auf CB zu eben diesem Thema:
Anhang anzeigen 821804

Ansonsten enthalte ich mich bzgl. des Themas


Aber das ist doch der richtige Ansatz.
Wir bezahlen und werden nur noch in CO2-Zertifikaten bezahlt.

Wer ein Kilo Rind kauft muss halt 15.000 Zertifikate hinblättern und wer ne Flugreise macht, der darf 87000 Zertifikate hinblättern.
Wer seinen Strom vom Dach ins Stromnetz speist bekommt dafür Zertifikate :-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ImpactBlue
Wieviel Zertifikate kostet die Solaranlage und wieviel das Haus auf dem diese steht? Ob nun Euros, Zertifikate oder was auch immer. Unterm Strich werden die komfortablen Dinge des derzeitigen Lebens erstmal teurer. Nur kommen zuerst die Verbote und irgendwann vielleicht noch die entsprechenden Alternativen - gegen Mehrpreis versteht sich. Ob dann mit den Mehreinnahmen auch mehr bewirkt wird steht auf einem anderen Blatt. Unser Staat ist nun wirklich nicht für effizientes Handeln bekannt. Da geht ein Teil des Geldes erstmal für Verwaltung drauf und ein anderer wird auch mal für andere Ausgaben abgezweigt. Viel Geld ist auch viel Versuchung. Macht, Geld und Einfluß - nie standen die Chancen besser als heute an wesentlich mehr Einnahmen für den Staat zu kommen als heute. Musste man die Steuern bisher mühsam Stück für Stück und geschickt erhöhen, kann man nun in die Vollen gehen und den Leuten kräftig in die Taschen fassen, weil die vermeintliche Verwendung zum Umweltschutz freiwillig die Taschen öffnet.
Am Ende wurde dann viel Geld transferiert und ob es was genützt hat sieht man erst im Nachhinein.

Auch nimmt die Radikalität der Anhänger der schon religiös-fanatisch anmutenden Ökoanhänger immer mehr zu. Der linken Szene spielt das in die Hände - die haben schon immer gerne randaliert und gebrandstiftet - natürlich war das alles ziviler Ungehorsam.
Andersdenkende werden zunehmend in die Zange genommen. So haben viele Umbrüche angefangen, egal ob die Anführer Mao, Hitler, Stalin oder Mussolini hießen. Am Ende haben dann wieder alle von nichts etwas gewußt. Man kennt es ja.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kim88
Silberlocke schrieb:
"Wer bestellt, bezahlt" - Nur habe ich die Klimatypen nicht bestellt und ich, so wie wir alle werden trotzdem sehr viel Geld bezahlen dürfen. Auch wenn derzeit betreutes Denken total angesagt ist, ich handle gern eigenverantwortlich.

Klima, Umwelt whatever, es geht nur ums Geld. Man will dem Ganzen doch möglichst schnell einen Preis geben um dann alle dafür zur Kasse zu bitten. Das alles unter dem geheiligten Deckmantel die Umwelt von Herzen gern zu haben und schützen zu wollen. Jetzt wird laut nach Umweltschutz geschrien und wenn die Rechnung dafür eintrudelt gibt es lange Gesichter.

Genau meine Worte. Die einzigen die daran glauben, dass sie die Welt verändern können - beinahe tragisch.

Aber faktisch geht es am schluss nur darum unser Geld abzuziehen und unsere Freiheiten einzuschränken 🤷‍♂️🙄
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: wolve666 und USB-Kabeljau
Silberlocke schrieb:
Klima, Umwelt whatever, es geht nur ums Geld. Man will dem Ganzen doch möglichst schnell einen Preis geben um dann alle dafür zur Kasse zu bitten.
kim88 schrieb:
Aber faktisch geht es am schluss nur darum unser Geld abzuziehen und unsere Freiheiten einzuschränken
Sehr schade, aber auch naiv das ihr das so seht. Du meine Güte, Populismusopfer erster Güte also wirklich. Die bösen Linken und menschengemachten Klimawandel gibt es nicht ..... alles klar :-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fram
Die ganze Diskussion um SUVs find ich schonmal müssig.
Wie schon der ein oder andere geschrieben hat, kommt halt auch auf die gefahrenen Kilometer und den Verbrauch an bzw ob es ein Gebraucht- oder Neufahrzeug ist.
N Freund von mir hat z.B n Tiguan - zählt auch als SUV und der Listenverbrauch liegt bei ca 6l (gut was der im Real verbraucht müßte ich mal nachfragen) - klingt mir jetzt nicht viel.
Größentechnisch is der glaub ich (bin nicht so der Autospezi) auch nicht fetter als n Mondeo Kombi.
Sich als single n SUV kaufen macht mMn keinen Sinn, als Familie aber ggf schon.
Wir sind damals jedes Jahr 8+ Stunden nach Italien mit nem Opel Ascona gefahren.
Keine Klima, nur Radio und ab nem gewissen Alter wenig Beinfreiheit - würd ich meinen Kindern nicht zumuten wollen.
Klar man könnte auch die Bahn nehmen - aber wenn die dt Bahn schon mies is...
Kinder, Gepäck dann noch die Bimmelbahn bzw Bus (wenn die überhaupt den Ort entsprechend anfährt in respektabler Zeit) und vor Ort biste dann auch wieder nur eingeschränkt mobil.

Klar diese Pseudogeländewagen (die im Gelände eh nix taugen) - is ne andere Hausnummer.
Wenn ich da was suche nehm ich n Defender, Unimog oder Bowler Wildcat...

Wo man - auch kurzfristig - was machen kann is z.B auf Weihnachtsmärkten (ist auch wohl tw in der Mache).
Stadt Pommes, Backfisch.. im Platikbehältnis nimmt man Papier/Pappe.
Produziert immer noch Müll, läßt sich mit dem Fett vermutlich auch nicht vernünftig recyceln, verrottet/kompostiert sich aber besser.
Statt Pommesgabeln aus Plastik, Holz oder Bambus.
Das zieht alles in allem die Kuh nicht vom Eis, bringt aber mMn etwas ohne das man sich groß umgewöhnt/einschränkt.
Klar man könnte auch Edelstahlbesteck (oder woraus das auch immer is) und Porzelangeschirr nehmen.
Das muß dann aber vor Ort gespült werden können, kein togo, Pfand...
Die meisten Weihnachtsmärkte haben glaub ich schon auf LED-Beleuchtung umgesattelt - auch das spart Strom und Material (weil die "Birnen" länger halten).

Bezüglich lokal kaufen:
Ich kauf auch gerne lokal - wenn es Sinn macht!
Aber als ich letztens mit nem Kumpel auf dem Wochenmarkt war sind mir fast die Ohren abgefallen bei den Preisen.
Ich will nich den Stand kaufen, oder den Bauernhof!
Gut vll müssen sie die Preise nehmen um sich über Wasser zu halten, aber sorry - nein.
Grundsätzlich gehts mir um das Produkt und die Qualität im Discounter/Supermarkt ist nicht grundsätzlich schlechter.
Geschmacklich - O.K mag sein - aber das soll und darf mMn jeder selber entscheiden.
Ich trink den Kaffee von ner Holland-Discounter-Eigenmarke und Jim Beam weil es mir schmeckt und ich damit zufrieden bin.
In "Kaffee- und Whisky-Kreisen" werd ich da regelmäßig fast gesteinigt - aber was soll ich mehr zahlen wenn ich zufrieden bin?!
Beim Brot wird mWn (wie auch schon der ein oder andere glaub ich schrieb) Fertigmischungen eingesetzt.
So gesehen is der Unterschied zum "Industriebäcker" nicht wirklich gegeben.
Ich würde meinen das beim Industriebäcker die Herstellung energieeffizienter ist, ob sich das dann mit dem Transport irgendwie ausgleicht - kA.

Meine letzten 3 Handys waren samt und sonders Gebrauchte, die ich von Freunden adoptiert habe.
Hätten die ihre Handys weiterbenutzt, hätte ich mir ggf ein neues kaufen müssen.

Das würde ich unter "Eigenverantwortung" verstehen wie es hier Silberlocke eingebracht hat.
Selber entscheiden was und ob etwas für MICH Sinn ergibt.


MMn darf und soll jeder für oder gegen alles demonstrieren was er möchte - solange er sich an die Auflagen hält!
Ich würde nur gerne mal nachsehen wie alt der PC, Handy, PKW, Klamotten der FFF Demonstranten denn nun sind...:D
Meine Oma hat damals schon gesagt "Ein jeder kehrt vor seiner Tür..."
 
Silberlocke schrieb:
Andersdenkende werden zunehmend in die Zange genommen.
Zwischen den militanten ökoterroristen und der "das ist doch alles Quatsch" Fraktion ist reichlich Platz für andere Meinungen und Gedanken. Beide extrema führen uns nicht ans Ziel.
Das Thema Umwelt, Klimaerwärmung ect. ist ja nicht neu die plötzliche Popularität bei den Wählern hat nun eine nette Gelegenheit geboten. Man sollte mMn. aber eher Anreize Schafen statt Verbote und Steuern aufzuerlegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: kim88 und U-L-T-R-A
Silberlocke schrieb:
Dich nervt es selbst zu entscheiden welche Produkte du kaufen möchtest.
Oh komm, so ein billiger und durchschaubarer Versuch. Ich sagte nicht, dass es mich nervt. und schon gar nicht, dass die Hersteller für mich entscheiden sollen. Ich sagte es ist schlicht nicht in aktzeptabler Zeit umsetzbar herauszubekommen, wer seine Produkte nach meinen Wünschen herstellt, so das ich sie kaufen möchte. Sehen kann ich nur das, was sie mcih sehen lassen wollen. Die Firmennetzwerke heute sind dermaßen unschaubar, dass selbst staatliche Institutionen kaum noch alles durchschauen. Nimm das Beispiel Nestle. Wer weiß bitte, dass die Marke Diesel indirekt durch nestle gesteuert wird? Oder warum Puma und Adidas keine wirklichen Konkurrenten mehr sind. Du weißt nicht wieso und wovon ich rede? Nun den, du bist doch so hochgebildet und denkst frei und selbstverwirklichend. Da wirst du sicher mir erklären können, was ich mit diesen beiden Beispielen aufzeigen will.

Ich möchte Firmen wie Nestle zwingen. Richtig. Warum? Weil sie ihre Chance auf freies ungezwungenes moralisch vertretbares wirtschaften auch nach wiederholten aufzeigens ihrer Praktiken nicht umsetzen. Weil sie Politik beeinflussen zu ihren Gunsten und zum Nachteil der Bürger. Weil sie ihre wirtschaftliche Macht ausnutzen und mißbrauchen.

Ansonsten ist deine gleichstellung der Ökobewegungen mit den größten Verbrechern der Menschheitsgeschichte einfach nur miese GEschichtsklitterung und zeigt, dass du entgegen deiner Eigenwahrnehmung so gut wie keine geschichtliche oder wirtschaftliche Bildung genossen hast. Deine Ausführungen sind inhaltlich wie faktisch sämtlich falsch. Dir geht es am Ende doch nur um deinen persönlichen Egoismus und dich ärgert jeder Euro, denn du für die Allgemeinheit abzwacken musst. Ihr vermeintlich "freiheitlich" Denkenden versteckt euch doch stets nur hinter dem Mantel der Freiheit und der Bildung, die ihr angeblich verteidigt und erkennt dabei doch nicht im Ansatz, dass grade ihr es seid, die am meisten vom Staat und der Gemeinschaft profitiert, die euch angeblich so ausquetschen und von denen ihr euch ja offensichtlich derart verfolgt und bedroht fühlt, dass ihr sie selbst mit dem dümmsten Unfug versucht zu diskreditieren...
 
Das Thema Umwelt Klimaerwärmung ect. ist ja nicht neu die plötzliche Popularität bei den Wählern hat nun eine nette Gelegenheit geboten.
Schlagt mich, aber wenn Greta n mit 50er mit Halbglatze ohne Zähne wäre hätte sie weniger Medienpresents und wäre weit weniger "Sympathieträger" bzw Gallionsfigur.
Die Wasserqualität hat sich zumindest bei mir in der Gegend in den letzten 30 Jahren verbessert.
Es gibt keinen Smog Alarm (kann natürlich ggf mit geänderten Grenzwerten zu tun haben) als damals als ich Kind war und grad im Osten dürfte sich die Luftqualität um einiges verbessert haben.

@Buttkiss
Ich glaube niemand leugnet ernsthaft einen Klimawandel. Nur is der in der Erdgeschichte halt so oder so mehrfach aufgetreten. Es geht an sich nur um bzw wie hoch der Einfluß des Menschen ist.
Und auch da ist in erster Linie die Masse der Menschen das Problem (wie auch schon jemand anmerkte).
KA wieviele Menschen in der Antike unterwegs waren, aber auch da wurden unter den Römern massiv Wälder abgeholzt und auch glaub ich Tiere ausgerottet bzw hart an die Grenze gebracht.
Umweltverschmutzung bei der Erz bzw Goldgewinnung war da auch kein Thema.
Es gibt auch Wissenschaftler (kA wie weit diese Meinung gestützt wird) die der Meinung sind ohne den Einfluß des Menschen hätte es schon längst eine neue Eiszeit gegeben.
Ich weiß nicht ob wir vor x jahren auf diese Situation besser vorbereitet gewesen wären...

Die Frage is nur ob oder warum einige Menschen sich "anmaßen" ein "Ewigeitsrecht" zu haben.
Pass dich an, oder stirb aus, das war und ist Evolution - warum sollte der Mensch davon ausgenommen werden?!
Es gibt Spezien die waren lange vor uns da und es wird vermutlich Spezien (vll nicht die selben) geben die nach uns da sein werden, oder auch nicht!
Der Erde - also dem Planeten - is das völlig wurst und in "seinem Sinne" zu sprechen so gesehen lächerlich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RalphS
Mustis schrieb:
Oh komm, so ein billiger und durchschaubarer Versuch. Ich sagte nicht, dass es mich nervt. und schon gar nicht, dass die Hersteller für mich entscheiden sollen. Ich sagte es ist schlicht nicht in aktzeptabler Zeit umsetzbar herauszubekommen, wer seine Produkte nach meinen Wünschen herstellt, so das ich sie kaufen möchte. Sehen kann ich nur das, was sie mcih sehen lassen wollen. Die Firmennetzwerke heute sind dermaßen unschaubar, dass selbst staatliche Institutionen kaum noch alles durchschauen. Nimm das Beispiel Nestle. Wer weiß bitte, dass die Marke Diesel indirekt durch nestle gesteuert wird? Oder warum Puma und Adidas keine wirklichen Konkurrenten mehr sind. Du weißt nicht wieso und wovon ich rede? Nun den, du bist doch so hochgebildet und denkst frei und selbstverwirklichend. Da wirst du sicher mir erklären können, was ich mit diesen beiden Beispielen aufzeigen will.

Aufzeigen? Vielleicht deine gönnerhafte Selbstgerechtigkeit? Du bist der Auserwählte welcher hinter die Kulissen schauen kann. Erleuchte uns mit deinem Wissen. :D Wir sind alle Teil der Ökologie mit Wirtschaft und Gesellschaft, dem entkommt nur wer im Wald wohnt. Oder Verschwörungstheoretiker, die haben auch allesamt "das System" durchschaut. So kann man seine Energie auch verschwenden.

Was Nestle so produziert ist mir ehrlich gesagt vollkommen schnuppe. Ich halte mich generell von Fertigfraß und Süßigkeiten fern, sodass ich erst gar nicht in deren unmittelbare Reichweite komme. Nicht-kaufen ist auch ein Mittel zum Zweck. Fordert aber den Mensch selbst, nämlich Essen kochen, zusammen stellen etc. Nicht nur Mikrowelle und fertig. Auch die paar Sekunden zum Zutaten lesen nehme ich mir im Supermarkt. Übrigens bringt schon der erste Googlelink dein Nestle-Insiderwissen zu Gesicht. :p
Ergänzung ()

BOBderBAGGER schrieb:
Zwischen den militanten ökoterroristen und der "das ist doch alles Quatsch" Fraktion ist reichlich Platz für andere Meinungen und Gedanken. Beide extrema führen uns nicht ans Ziel.
Das Thema Umwelt, Klimaerwärmung ect. ist ja nicht neu die plötzliche Popularität bei den Wählern hat nun eine nette Gelegenheit geboten. Man sollte mMn. aber eher Anreize Schafen statt Verbote und Steuern aufzuerlegen.

Na eben. Viel Druck erzeugt auch viel Gegendruck. Da macht die Gegenseite zu. Jahrzehntelang hat man Monowälder angelegt weil mit Fichtenkulturen gutes Geld aus dem Wald gekarrt werden konnte. Jetzt plötzlich ist der totale Waldnotstand ausgerufen und man vermittelt den Eindruck dass schon morgen die Wälder komplett tot sind. Jetzt wollen die Waldbesitzer großzügige Hilfen haben. Nur haben diese vorher maximal wirtschaftlich agiert, was sich nun rächt und bezahlen solls der Steuerzahler. Der ruft dann aber auch noch JA KLAR, wir wollen doch den Wald erhalten. Nur wie soll das gehen? Lasterweise die Scheine im Wald abkippen? Aufforstung und zwar Mischwälder, dauert lange und derzeit gibt es nichtmal genug Sätzlinge und Personal dafür.
Dann sollen plötzlich die Ölheizungen abgeschafft werden. Stattdessen Gas. Da wechselt man von einer endlichen Ressource auf die nächste. Keine Verbesserung für die Umwelt aber einer guter Anschub für die Wirtschaft. Zumal nicht jeder einen Gasanschluß hat. Würden nun alle auf Pelletheizungen umrüsten, wäre der Wald leer. Von einem Extrem ins andere. :freak:

Aus meiner Sicht wird zuviel populistisch agiert statt klug überlegt gehandelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: RalphS
Silberlocke schrieb:
Übrigens bringt schon der erste Googlelink dein Nestle-Insiderwissen zu Gesicht.
1. Von Insiderwissen stand nirgends was. 2. Hast du bewiesen, dass du es nicht wusstest. Dein ganzes geschwurbel über kochen und essen kaufen zeigt, dass du nicht weißt, wo nestle drin ist, jedenfalls nicht nur in Süßigkeiten und fertigfraß (du glaubst doch nicht etwa, die Beispiele auf der Webseite ist alles, was nestle hat). Das es dich nicht interessiert, unterstreicht deine Ignornaz. Hauptsache dir gehts gut.

Btw, was ist mit Puma und Adidas? Keine Sache dazu? Mhh, du weisst, wie das in Prüfungen ist. Zum Einsteig was leichtes, die iegentlichen Aufgaben kommen danach. Das erste, wo du jeden Suchbegriff hattest, haste finden können, es ging aber ums wissen. Mit Vtlern meinst du dann leute wie dich, die unter stellen, dass hinter dem ganzen Ökokrams (deine Worte inhaltlich) alle sgesteuert ist, um an dein Geld zu kommen?

Das solls dann aber zu dir gewesen sein. Fakten hast du keine, noch weniger Argumente und außer andere zu diskreditieren wird wohl zum thema nichts verwertbares mehr kommen.
 
U-L-T-R-A schrieb:
Meine letzten 3 Handys waren samt und sonders Gebrauchte, die ich von Freunden adoptiert habe.
Hätten die ihre Handys weiterbenutzt, hätte ich mir ggf ein neues kaufen müssen.

Das würde ich unter "Eigenverantwortung" verstehen wie es hier Silberlocke eingebracht hat.
Selber entscheiden was und ob etwas für MICH Sinn ergibt.

MMn darf und soll jeder für oder gegen alles demonstrieren was er möchte - solange er sich an die Auflagen hält!
Ich würde nur gerne mal nachsehen wie alt der PC, Handy, PKW, Klamotten der FFF Demonstranten denn nun sind...:D
Meine Oma hat damals schon gesagt "Ein jeder kehrt vor seiner Tür..."

Sparsam mit Ressourcen sollte man generell umgehen. Ich fahre Verbrenner, denn Stromer kann ich mir nicht leisten, da reicht auch die Förderung nicht. Zumal auf dem Land nur einmal am Tag ein Bus fährt. Aber ich benutze keine Coffee2go Becher (ein absolutes Übel!), werfe keinen Müll in die Umwelt, versuche kaum Lebensmittel wegzuwerfen, Leuchten sind alle auf LED gerüstet, Haushaltsgeräte werden wenn immer es geht noch selbst repariert. Man lässt nicht unnötig Licht brennen oder verschwendet Wasser im Alltag. Dafür brauche ich aber auch keinen der mich darauf hinweist, dass schaffe ich mit eigenen Überlegungen, auch wenn mir Mustis dass nicht zutraut ;)
Ergänzung ()

Mustis schrieb:
1. Von Insiderwissen stand nirgends was. 2. Hast du bewiesen, dass du es nicht wusstest. Dein ganzes geschwurbel über kochen und essen kaufen zeigt, dass du nicht weißt, wo nestle drin ist, jedenfalls nicht nur in Süßigkeiten und fertigfraß (du glaubst doch nicht etwa, die Beispiele auf der Webseite ist alles, was nestle hat). Das es dich nicht interessiert, unterstreicht deine Ignornaz. Hauptsache dir gehts gut.

Btw, was ist mit Puma und Adidas? Keine Sache dazu? Mhh, du weisst, wie das in Prüfungen ist. Zum Einsteig was leichtes, die iegentlichen Aufgaben kommen danach. Das erste, wo du jeden Suchbegriff hattest, haste finden können, es ging aber ums wissen. Mit Vtlern meinst du dann leute wie dich, die unter stellen, dass hinter dem ganzen Ökokrams (deine Worte inhaltlich) alle sgesteuert ist, um an dein Geld zu kommen?

Das solls dann aber zu dir gewesen sein. Fakten hast du keine, noch weniger Argumente und außer andere zu diskreditieren wird wohl zum thema nichts verwertbares mehr kommen.

Ach Mustis, was reibst du dich so auf. Ich kaufe von keiner der dort aufgeführten Marken etwas. Keine Süßigkeiten, Müslis, Kaffee, Fertigessen oder was auch immer. Für mich daher eben nicht interessant. Was willst du von mir, soll ich bei Nestle klingeln und die Bücher durchschauen? Deine Aussage ist doch "Kauft nicht bei Nestle" - den Spruch kennt man leider auch. Mach mal einen konkreten Vorschlag wie man deiner Meinung nach Nestle zwingen sollte umweltfreundlicher/gesünder zu produzieren/zu agieren.

Puma, Adidas, was soll damit sein? Gibt massig Firmen mit mehreren Marken. Das hebt nur die Markenverliebten an.

Von dir kommen leider auch nur bissig verbale Angriffe, das bringt niemand weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte von dir wissen, in Bezug auf wie Marken verknüpft sind und wie ein Konsument das herausfinden kann, warum man die MArken Puma und Adidas nicht wirklich als Konkurrenten sehen kann, obwohl sie das MArketingtechnisch behaupten. Deine AUssage war, man braucht keinen Zwang auf seiten der Firmen sondern nur eigenverantwortliches handeln/ denken. Und genau das sollst du beweisen in dem du anhand der genannten Marken/Firmen meine Aussage belegt oder widerlegst. Dabei geht es um keine untermarken oder sonstiges zu dem Thema. Sondern darum, wie die heutige Wirtschaft aufgebaut und verknüpft ist.

Das Problem ist, du weißt nicht, ob du von Nestle konsumierst, du hast es nie überprüft oder kannst es leicht überprüfen. Und dabei geht es ga rnicht darum, was du tatsächlich kaufst. Denn wenn du, wie behauptest, eigenverantwortlich handeln willst, musst du jederzeit ein Produkt so erkennen und unterscheiden können, dass du weisst, wo es herkommt, wer dahinter steht und was drin ist. Weißt du das nicht, kannst du gar nicht eigenverantwortlich handeln, den wo kein Wissen darüber da hast, was ich genau tue, kann ich es auch nicht selbst verantworten.... Ich tue dann einfach etwas, von ich glaube, dass es richtig sei, wissen tu ich es ganz sicher nicht. Und das ist das Problem, welches du, verständlicherweise, nicht siehst. Willst du auch gar nicht. Es würde bedueten, dass dir deine Rechtfertigung für dein Handeln abhanden kommt. Auf der deine vermeintliche eigentverantwortlichkeit aufbaut.
 
Nehmen wir mal an, du könntest alle Nestle Produkte erkennen, was wäre deine Maxime daraus? Vielleicht das Produkt nicht zu kaufen?! Da stimmen wir doch überein. Ich habe im Gegensatz zu dir kein persönliches Verlangen danach ein bestimmtes Unternehmen zu ächten. Ich kann es halt nur an Beispielen fest machen. Statt Müsli esse ich ausschließlich Haferflocken und Obst dazu. Da haben wir schonmal jede Menge unnütze Zutaten erschlagen. Nun müsste ich also schauen wo kommen die Produkte her und möchte ich dies unterstützen. Das ist auch aus mehreren Gründen nur bis zu einem bestimmten Punkt möglich. Da sind wir uns doch wieder einig, dass man während des Einkaufens keine Unternehmenshistorie durchschauen kann.
 
U-L-T-R-A schrieb:
Ich glaube niemand leugnet ernsthaft einen Klimawandel. Nur is der in der Erdgeschichte halt so oder so mehrfach aufgetreten. Es geht an sich nur um bzw wie hoch der Einfluß des Menschen ist.
Aber keine Spezie war bisher so blöd sich und hat sein Lebensraum derart zu verändern um sich damit selber auszurotten.
Das es keine natürlichen Quellen gibt, die derartige CO2 Mengen in diesen extrem kurzen erdgeschichtlichen Zeitraum freisetzt, ist es mehr als logisch daß der Mensch dafür verantwortlich ist.
https://de.wikipedia.org/wiki/Kohle...sphäre#/media/Datei:Carbon_Dioxide_400kyr.png
Der Einfluß von C02 auf atmosphärische Temperaturänderung ist physikalisch nachweisbar wie die Newtonsche Gesetzte.

In einem hast du Recht, nach heutigen Berechnungen sind in ≈50 bis 100 Millionen Jahren vom Eingriff des Menschen auf der Erde nicht mehr viel nachzuweisen.
 
Na also und darum geht es. Da ich es nicht kann, muss ein Rahmen her, der vorgibt, inerhalb welcher Grenzen die Unternehmen sich bewegen dürfen. Das ist sinnvoll und gibt es, CO2 arm zu produzieren, ist nur ein weiteres Element. Desweiteren sollte es einem Kunden immer möglich sein zu erkennen, was für ein Produkt er kauft um seine eigenen Präferenzen ansetzen zu können. Dass das Unternehmen wie NEstle mit ihren hochfragwürdigen Praktiken stört ist klar. Ich möchte diesen Konzern eben nicht unterstützen. Das ist mein gutes Recht, welches mir aber unnötigerweise erheblich durch die Firmen selbst erschwert wird. Warum gibt es keine klare Kennzeichnungspflicht für Produkte wozu sie gehören? Ich darf doch als Bürger auch nicht anonym sein, gleiches Recht für alle Marktteilnehmer. Und schon immer ist Marktransparenz eines der Merkmale, die einen gesunden und ideale Markt beschreiben. Intransparenz hilft nur den "starken" Teilnehmer und das sind allein aufgrund ihrer Finanzkraft stets die Konzerne.

PS: Entgegen der immer auftretenden Behauptung geht es auch nie per se um grundsätzliche VErbote. Nichtmal Greta fordert ein generelles Flugverbot oder PKW Verbot.
 
Keine Ahnung ob so noch aktuell, diese Grafik zeigt(e) die Zuordnung von (einigen) Marken zu den unterschiedlichen Konzernen.
962512B0-7998-4FDB-B686-2BF87D746F54.jpeg
 
Ja aber ganz ehrlich - who cares?!
Ich find Nestle auch nich doll, aber wenn die n leckeres Produkt haben kauf ich es!
Das hat aber nix mit der Marke zu tun.
ICH kaufe ein Produkt des Produkt wegens - mag ggf für ander Leute anders sein.
Ich höre auch Bands mit "fragwürdigem" Ruf - wenn mir die Musik gefällt.
Klar unterstütze ich da ggf eine "fragwürdige Sache" aber es geht mir um die Musik nich wie wo was die Leute in ihrer "Freizeit" tun.
Wenn Du eine Partei wählst, wählst Du mMn auch eher das kleinere Übel und bist auch nich mit allem einverstanden.

Meine letzten 2 Jeans waren vom Discounter. Passen, für 12€ sind se nich besser/schlechter als Markenware bzw von Marken hab ich mich mMn schon länger verabschiedet.
Ob da jetzt in Indien die Arbeitsbedingungen supi sind is MIR egal - da haben wir hier zu Hause noch genug aufzuarbeiten.
IdR trag ich gebrauchte Army-Klamotten - nich weil Öko oder so sondern weil bequem, praktisch und haltbar!
Ich geb zu ich hatte mit 14/15 auch mal so ne Markenphase mit Diesel/Chipie/... aber wenn du die Klamotten selber kaufst relativiert sich das mMn.
Aber - das muß/soll jeder selber wissen. Wer meint er braucht die 120€ Jeans von X - meinetwegen.
 
U-L-T-R-A schrieb:
Ich glaube niemand leugnet ernsthaft einen Klimawandel. Nur is der in der Erdgeschichte halt so oder so mehrfach aufgetreten.
Pass dich an, oder stirb aus, das war und ist Evolution - warum sollte der Mensch davon ausgenommen werden?!

Da bin ich voll und ganz bei dir.
Der Meeresspiegel steigt, mir egal.
Menschen können umziehen, ist kein Problem.

Aber:
Beim jetzigen Status Quo sind wir aktuell auf alle fälle auf der "Gewinnerseite"
Wir haben ein gutes Klima. Hier wächst alles mögliche.
Hier kann man schlicht gut Leben.
Daher sollten wir alles daran setzen, dass das auch so bleibt.
Mir ist ehrlich gesagt völlig egal was mit den Fidschi Inseln passiert, sollen halt umziehen.
Aber wenn wir hier ein neues Sibirien bekommen, dann find ich das nicht sehr Prickelnd.

Und wenn die Zukunft Windkraft ist, dann sollten wir alles daran setzen die Zukunftstechnologie im Land zu halten. Ist es nicht das, was man der Regierung immer vorwirft? Alle Zukunftstechnologien wandern nach Amerika oder China? Logisch wenn die Bevölkerung hier immer schreit: Blos nichts verändern!!!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben