Die ganze Diskussion um SUVs find ich schonmal müssig.
Wie schon der ein oder andere geschrieben hat, kommt halt auch auf die gefahrenen Kilometer und den Verbrauch an bzw ob es ein Gebraucht- oder Neufahrzeug ist.
N Freund von mir hat z.B n Tiguan - zählt auch als SUV und der Listenverbrauch liegt bei ca 6l (gut was der im Real verbraucht müßte ich mal nachfragen) - klingt mir jetzt nicht viel.
Größentechnisch is der glaub ich (bin nicht so der Autospezi) auch nicht fetter als n Mondeo Kombi.
Sich als single n SUV kaufen macht mMn keinen Sinn, als Familie aber ggf schon.
Wir sind damals jedes Jahr 8+ Stunden nach Italien mit nem Opel Ascona gefahren.
Keine Klima, nur Radio und ab nem gewissen Alter wenig Beinfreiheit - würd ich meinen Kindern nicht zumuten wollen.
Klar man könnte auch die Bahn nehmen - aber wenn die dt Bahn schon mies is...
Kinder, Gepäck dann noch die Bimmelbahn bzw Bus (wenn die überhaupt den Ort entsprechend anfährt in respektabler Zeit) und vor Ort biste dann auch wieder nur eingeschränkt mobil.
Klar diese Pseudogeländewagen (die im Gelände eh nix taugen) - is ne andere Hausnummer.
Wenn ich da was suche nehm ich n Defender, Unimog oder Bowler Wildcat...
Wo man - auch kurzfristig - was machen kann is z.B auf Weihnachtsmärkten (ist auch wohl tw in der Mache).
Stadt Pommes, Backfisch.. im Platikbehältnis nimmt man Papier/Pappe.
Produziert immer noch Müll, läßt sich mit dem Fett vermutlich auch nicht vernünftig recyceln, verrottet/kompostiert sich aber besser.
Statt Pommesgabeln aus Plastik, Holz oder Bambus.
Das zieht alles in allem die Kuh nicht vom Eis, bringt aber mMn etwas ohne das man sich groß umgewöhnt/einschränkt.
Klar man könnte auch Edelstahlbesteck (oder woraus das auch immer is) und Porzelangeschirr nehmen.
Das muß dann aber vor Ort gespült werden können, kein togo, Pfand...
Die meisten Weihnachtsmärkte haben glaub ich schon auf LED-Beleuchtung umgesattelt - auch das spart Strom und Material (weil die "Birnen" länger halten).
Bezüglich lokal kaufen:
Ich kauf auch gerne lokal - wenn es Sinn macht!
Aber als ich letztens mit nem Kumpel auf dem Wochenmarkt war sind mir fast die Ohren abgefallen bei den Preisen.
Ich will nich den Stand kaufen, oder den Bauernhof!
Gut vll müssen sie die Preise nehmen um sich über Wasser zu halten, aber sorry - nein.
Grundsätzlich gehts mir um das Produkt und die Qualität im Discounter/Supermarkt ist nicht grundsätzlich schlechter.
Geschmacklich - O.K mag sein - aber das soll und darf mMn jeder selber entscheiden.
Ich trink den Kaffee von ner Holland-Discounter-Eigenmarke und Jim Beam weil es mir schmeckt und ich damit zufrieden bin.
In "Kaffee- und Whisky-Kreisen" werd ich da regelmäßig fast gesteinigt - aber was soll ich mehr zahlen wenn ich zufrieden bin?!
Beim Brot wird mWn (wie auch schon der ein oder andere glaub ich schrieb) Fertigmischungen eingesetzt.
So gesehen is der Unterschied zum "Industriebäcker" nicht wirklich gegeben.
Ich würde meinen das beim Industriebäcker die Herstellung energieeffizienter ist, ob sich das dann mit dem Transport irgendwie ausgleicht - kA.
Meine letzten 3 Handys waren samt und sonders Gebrauchte, die ich von Freunden adoptiert habe.
Hätten die ihre Handys weiterbenutzt, hätte ich mir ggf ein neues kaufen müssen.
Das würde ich unter "Eigenverantwortung" verstehen wie es hier Silberlocke eingebracht hat.
Selber entscheiden was und ob etwas für MICH Sinn ergibt.
MMn darf und soll jeder für oder gegen alles demonstrieren was er möchte - solange er sich an die Auflagen hält!
Ich würde nur gerne mal nachsehen wie alt der PC, Handy, PKW, Klamotten der FFF Demonstranten denn nun sind...
Meine Oma hat damals schon gesagt "Ein jeder kehrt vor seiner Tür..."