Mustis schrieb:
Lern lesen und verstehen. Wo will ich Autos verbieten? Ich fordere das an keiner Stelle. Ich sage dir nur, dass deine Aussage Bullshit ist wenn du behauptest, KFZ sind das kleinste Problem. Nein sind es nicht. Siehe die Zahlen. Selbst wenn du einen niedrigen Wert nimmst, entstehen allein durch die über eine Milliarde Fahrzeuge auf der Welt Millionen Tonnen CO2. Das es auch andere große CO2 Emittenten gibt, steht doch gar nicht zur Debatte. Das ist so. Und weiter?
Stimmt, Du willst Autos nicht verbieten. Du willst es ja nur teuer machen. Ergo: entweder willst Du, dass es so teuer ist, dass sich es niemand mehr leisten kann (muss er halt sehen, wie er mobil bleiben kann) oder du willst, dass nur die Reichen noch Auto fahren können.
Denn was Anderes bewirkt eine Verteuerung / CO2 Abgabe auf Treibstoff und/oder Autos nicht. Du gehst mit Deinen Vorschlägen ja nicht die Industrie oder die Politik an.
Du willst Beweise? Gerne: Hier für die EU:
http://www.europarl.europa.eu/news/...sionen-von-autos-zahlen-und-fakten-infografik
Kfz tragen zu 30% der Eu weiten CO2 Emissionen bei. Davon entstammen wiederum 72% auf den Straßenverkehr. Ganze 60% davon sind auf PKW zurück zuführen. Damit haben PKW den mit Abstand höchsten Anteil aller VErkehrsteilnehmer in de EU beim CO2 Ausstoß. Von wegen kleineres Übel. Verdammt nochmal, lest euch wenigstens geringfügig ein bevor ihr den Mund in solchen Diskussionen aufmacht. Diese Infos sind binnen Minuten ergoogelt… Und ja das sind gewaltige 12% am gesamten EU CO2 Ausstoß. Was meinst du denn was der Rest ist? Alles 2-3 Emitenten? Das spaltet sich in zig Verursacher auf und da ist einer mit 12% definitiv kein kleines Übel. Und tu nicht so als wäre Plastik schlimmer. Beides betrifft uns unmittelbar. Sich auf eines zu konzentrieren bringt gar nix.
Danke, dass Du nochmal genau das schreibst, was ich geschrieben habe? Die Rechnung ist anhand dieser Daten.
Hier eine Aufspaltung der Emittenten auf Deutschland bezogen:
https://www.umweltbundesamt.de/date...eutschland/kohlendioxid-emissionen#textpart-2
Verkehr ist der 2 größte Emittent. Du kannst es drehen und wenden wie du möchtest, wenn man es so konrket aufsplittet wie zum PKW, dann sind PKW einer der größten Gruppe an CO2 Verursachern....
Den größten Anteil an den Kohlendioxid -Emissionen hatte 2017 wie bisher die Energiewirtschaft mit 38,6 %. Aus diesem Bereich wurden im Jahr 2017 rund 308 Millionen Tonnen Kohlendioxid freigesetzt. Die Kategorien Haushalte/Kleinverbraucher (17,1 %) und Straßenverkehr/übriger Verkehr (20,8 %) sowie Verarbeitendes Gewerbe/Industrieprozesse (zusammen 22,7 %)
Der Verkehr (gesammt, also inkl. Flug- und Schiffsverkehr.......) etwa auf dem Niveau vom Gewerbe und den Haushalten. Die Energiewirtschaft schlägt DEUTLICH oben aus. Daher bleibt meine Aussage korrekt: auf den Gesamtausstoss hat der PKW kaum Anteil und ist weit weg von Deinem "gewichtigste Eminent".
Mustis schrieb:
Wer sagt das? Musste in den Wohlstand des Einzelnen eingegriffen werden, damit die deutschen Flüsse wieder sauber wurden? Musste in den Wohlstand des Einzelnen eingegriffen werden um das Ozonloch zu schließen? Also ich meinen richtig und nicht nur vermeintlich eingebildet oder vorübergehende kleine Einschnitte.
Bei diesen Themen hat man ja auch vernünftige Entscheidungen getroffen! Oder gibt/gab es eine "Abwasserverschmutzgebühr" wenn Du ein Waschmittel oder ne Dose Farbe kaufst?? Gibt es eine FCKW Gebühr bei Kühlschränken?
Eben NICHT! Sondern es gab klare Vorgaben und Verbote BEI DEN HERSTELLERN und nicht bei den KONSUMENTEN.
Die Grünen machen nun mit dem CO2 aber genau das Gegenteil. Die Konsumenten bestrafen und die Hersteller ignorieren.
Selbst wenn man dies als Lösungsansatz nehmen möchte, ist die Umsetzung komplett bescheuert. Die Abgaben sind nämlich nicht wirklich hoch, so dass man es sich wirklich überlegt Auto zu fahren oder zu fliegen. Nein, sie sind nur "ein bisschen", um möglichst viel Geld zu schöpfen. Es fährt KEINER weniger mit dem Auto weil der Diesel nun 1,40€ kostet anstatt 1,20€. Es fliegt auch kein Schwanz weniger nach Malle weil das Ticket 10€ mehr kostet.
Wenn der Diesel 5,00€ kostet und das Ticket nach Malle 2000€, DANN werden viele Leute darauf verzichten (müssen). Und nur dann würde überhaupt eine Reduktion von CO2 eintreten (mit anderen ziemlich fiesen Nebenwirkungen natürlich). Aber diese ganzen Forderungen aktuell bringen dem Klima 0,0 sondern belasten den Konsumenten nur unnötig, ohne etwas zu bewirken.
RUSTIK schrieb:
Ich wäre mit folgendem beim Streiken einverstanden:
- Fleisch- und Holzembargo gegen Brasilien
- Eigentlich komplettes Einfuhrverbot von Produkten die auf abgeholzte Urwälder basieren
- Zulassung von Neuwagen mit Spritverbrauch > 10l...8l...usw. Alle 2 Jahre etwas mehr.
- Investionen in die Erforschung von Klimaneutraler Energieversorgung
- Recht auf Homeoffice
- Aufforstung der Europäischen Wälder / EU Verordnung...
- Die KFZ Steuer wird abgeschafft, der Betrag bleibt gleich, dafür bekommt man eine Flatrate für den Öffentlichen Nahverkehr
Aber nur die Preise für Energie zu erhöhen, bin ich dagegen.
Volle Zustimmung. Weitere Punkte wären z.bsp:
- keine neuen Öl, Gas oder Stromheizungen, auch nicht bei Renovierungen
- keine neuen Gebäude ohne Minergie Standard
- Umrüstung öffentlicher Beleuchtung auf LED
- Reduzierung öffentlicher Beleuchtung
- Ausbau des Schienennetzes und danach Erhöhung der LKW Steuer
- elektrischer ÖPNV
- Deckelung der Anzahl Slots an Flughäfen
- Firmen verpflichten, mind. 50% der MA im Umkreis von 15km anzustellen, ausser sie arbeiten von zu Hause aus