KnolleJupp will einen neuen Rechner

Dachschrägen. Meh. Das Problem kenne ich, nicht nur mit dem Monitor. Den ganzen Schreibtisch 90° nach links drehen wäre keine Option? So ca dort wo jetzt die Regale stehen ungefähr?
 
Ne, da ist leider kein Platz.

Ich könnte den Tisch höchstens an die Wand stellen wo jetzt das weiße Regal hängt, aber dann würde das Regal wegfallen und ich hätte weniger Ablagefläche.
Und dann hätte ich Tageslicht von schräg hinten und nicht von schräg vorne wie jetzt. Das dürfte unangenehmer sein.
Das ist schon die "beste" Position, so wie jetzt alles steht und vor allem auch die gewohnte... und ich bin ein Gewohnheitstier...

Ich könnte den Tisch aber noch ein paar Zentimeter nach vorne ziehen. Nur direkt hinter dem Stuhl fängt schon die Fernsehcouch an.
Wenn ich jetzt anfange großartig was zu ändern, müsste ich die komplette Zimmereinrichtung umbasteln und dazu habe ich keine Lust.

Der Raum ist zwar sehr groß aber auch vollgestellt und der Rechner hat halt seine Ecke...
Stell es dir wie ein großes "Kinderzimmer" vor, mit Couch und Fernseher, Computer, Kleiderschrank, DVD-Regale, Kühlschrank, Lego-Modelle, Whisky-Regal... :D
Also alles was das Kind im Manne so braucht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CyberSteini
Ja das Gewohnheitstier kenn ich nur zu gut. Auch das Whiskyregal, sind zwar nur 5 Flaschen aber die müssen präsentiert werden. :D

Ich glaub ich komm auch noch länger mit 24" aus. Da geht mir eigentlich nichts ab.
 
Ticketz schrieb:
Der creative Soundblaster G5 oder Nachfolger G6 sollen sehr gut sein und bieten Anschluß für Hörer und Mic.
Externe Lösung sind wegen interferenzen und Abschirmung sowieso vorzuziehen
Hey Danke, das sieht tatsächlich aus als könnte das die Lösung sein, nach der ich schon so lange suche! :daumen:

@KnolleJupp
Wie es der Zufall so will, habe ich gerade einen 27" und einen 24" Monitor vor mir auf meinem Schreibtisch stehen! Ich habe sie so eingestellt, dass die beiden oben bündig sind, weil das für mich am angenehmsten war, der 27"er ragt also nur ein paar cm weiter nach unten und wenn ich deine Bilder so sehe, hast du da auf jeden Fall noch genug Luft (mein Bildschirm ist definitiv niedriger im Verhältnis zur Tastatur). Das sind ja wirklich nur ein paar cm die du hier gutmachen musst, zur Not ziehst du halt den Schreibtisch 3cm zurück, das sollte selbst in einem engen Raum nicht wirklich auffallen. Den Umstieg auf 1440p wäre mir das an deiner Stelle allemal wert und wenn du dann noch 120+ Hz mitnehmen kannst...
 
Fix gesetzt ist bisher der Noctua NH-D15S und das be quiet! Straight Power 11 750W.
Die beiden kommen auf jeden Fall in den Rechner. Diesbezüglich ist also keine weitere "Beratung" nötig.

Sehr sicher ist auch das Fractal Design Define R6, entweder mit oder ohne Fenster. Das ganze in weiß natürlich.
Ich möchte mir zumindest die Option CDs und DVDs nutzen zu können offen halten und ich will mir kein weiteres externes Laufwerk dazu stellen.
Hauptsächlich als Lese-Laufwerk, denn was gebrannt habe ich schon lange nicht mehr.

Dann wird es auf jeden Fall ein neuer Ryzen, entweder der 3800X oder der 3900X, wobei ich ehr in Richtung 3800X tendiere.
Und irgendein X570 Mainboard ist trotz der hohen Preise auch gesetzt.

Die Corsair MP510 960GB M.2 SSD ist auch ziemlich sicher gesetzt.

Grafikkarte wird es entweder die neue AMD (dann müsste ich halt auf entsprechende Partnerkarten warten und könnte den Rechner wohl erst im August kaufen/bauen)
oder eine RTX 2070 (Super) oder 2080. Wenn dann bestelle ich alles zeitgleich zusammen.

Bei der Soundkarte bin ich weiterhin unschlüssig...
Da die Preise wohl zu Anfang derart hoch sein werden, habe ich mein Budget angepasst auf maximal 2.000€ ohne Soundkarte. Diese kommt dann halt noch oben drauf.

Dann überlege ich ob ich mittelfristig einen neuen Monitor anschaffe und eine oder beide Festplatten durch SSDs ersetze. Da würde ich wenn zu normalen 2,5" SATA-Modellen greifen.
Ewig werden die Festplatten schließlich nicht laufen und sie haben ja auch schon einige Betriebsstunden runter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moselbär schrieb:
Warum ein 12/16 Kerner?

Ich glaube deine Liste von Toms Hardware kollidiert leicht mit der Liste hier auf CB:


Kerne/Threads
Takt Basis / TurboL3TDPPreis (Launch)
Ryzen 9 3950X16/323,5 / 4,7 GHz64 MB105 Wab September
Ryzen 9 3900X12/243,8 / 4,6 GHz64 MB105 W499 USD
Ryzen 7 3800X8/163,9 / 4,5 GHz32 MB105 W399 USD
Ryzen 7 3700X8/163,6 / 4,4 GHz32 MB65 W329 USD

CB-Artikel

@TE: Warum den D15S und nicht den normalen mit 2 Lüftern? Wenn du komplett neu anschaffst kannst du ja auf low profile RAM achten.

Ich habe so ziemliche die selben Komponenten bereits gesetzt für meine Ryzen 3000 Neuanschaffung :)

Den SoundBlaster G6 kann ich auch empfehlen, habe ich mir für meinen DT990 250 Ohm und mein ModMic V4 geholt
 
Warum den Noctua NH-D15S wenn es für 6 Euro mehr einen 2. Noctua Lüfter gibt?
Warum überhaupt so einen fetten Lüfter auf einem 8-Kerner, die sollen doch effizienter/kühler sein als die alten Modelle. Der Nutzen von X570 erschließt sich mir auch noch nicht, bessere VRM wird bei nem effizienteren Chip doch auch nicht benötigt... Naja gut nur falls du ne Navi kaufen willst...
 
Der D15S dürfte noch ein wenig leiser sein, bei nicht viel weniger Kühlleistung.
Außerdem sind die "Kühltürme" des S zusätzlich noch seitlich versetzt, es sollte also weder Probleme mit der Höhe des Arbeitsspeichers geben, noch Probleme mit der direkt daneben liegenden Grafikkarte.

Es wird entweder der 3800X 8-Kerner oder der 3900X 12-Kerner. Wobei ich denke das der 8-Kerner für so ziemlich alles ausreichen sollte.
Der 3950X 16-Kerner kommt definitiv nicht in Frage, 1. zu teuer und 2. weiß ich nicht ob ich den überhaupt auslasten könnte.

64GB Arbeitssspeicher wäre, für das was ich mit dem Rechner mache, völlig übertrieben. 32GB sollte erstmal für alles sehr locker ausreichen.
Vollbestückung möchte ich vermeiden, also werden es 2x16GB.

Und was X570 angeht, so stellt das eben die Plattform für die neuen Ryzen CPUs dar. Ich kaufe mir keine neue CPU und baue diese dann auf ein altes Mainboard.
Wenn dann soll schon alles zusammen passen.

Ja, auch die neuen Ryzen würden auf X470 Mainboards laufen. Aber... Nein!
Wer das aus Budgetgründen so machen will oder schon ein entsprechendes Mainboard besitzt, kann das gerne machen und es würde sicher auch problemlos laufen.
Aber das widerspricht meiner "Nur viel hilft viel"-Mentalität.
 
Zuletzt bearbeitet:
Yep - und das mit den Kernen werde ich dann mal verinnerlichen - bei Gelegenheit.
 
Nachdem ich mir nochmals diverse X570 Mainboards angesehen habe, finde ich das das
Gigabyte X570 Aorus Pro https://geizhals.de/gigabyte-x570-aorus-pro-a2078173.html fast noch besser zu meinem neuen Rechner passen würde als das bisher favorisierte Asus ROG Strix X570-F Gaming.
Außer das es eben von Gigabyte ist... :D

Vermutlich werden beide Mainboards ungefähr das gleiche kosten.

Doof das man gerade am Anfang einer neuen Geräte-Generation noch auf keine Langzeit-Erfahrung zurückgreifen kann.
Vor allem die ehr günstigen Mainboards von Gigabyte waren in der letzten Zeit ja ehr nicht so toll gelungen.

Aber wie groß kann der Unterschied im Alltag schon sein?
Ich habe jedenfalls nicht vor Hardcore zu übertakten. Aber zumindest übertakteter Arbeitsspeicher sollte schon vernünftig laufen.
Mit "übertaktet" meine ich falls ich z.B. DDR4-3600er RAM nehme, der dann bitteschön mit den angegebenen Spezifikationen laufen soll.

Ein Kumpel hat z.B. ein günstiges Gigabyte X370 Mainboard und einen Ryzen 1700X und dazu 3200er Samsung-B Arbeitsspeicher.
Trotzdem sind die 3200 nicht einstellbar. Es läuft einfach nicht...
 
Jupp - Du must warten - wie wir Alle.
 
Ich hoffe das die portugisischen Preise eher Zutreffen:
https://www.gamestar.de/artikel/erste-euro-preise-fuer-ryzen-3000-gelistet,3345821.html
Ryzen 9
3900X
12 / 243,8 / 4,6 GHz64 / 6 MB105 W548,90
Euro
ca. 531
Euro
Ryzen 7
3800X
8 / 163,9 / 4,5 GHz32 / 4 MB105 W438,90
Euro
ca. 425
Euro
Ryzen 7
3700X
8 / 163,6 / 4,4 GHz32 / 4 MB65 W361,90
Euro
ca. 350
Euro
Ryzen 5
3600X
6 / 123,8 / 4,4 GHz32 / 3 MB95 W273,90
Euro
ca. 265
Euro
Ryzen 5
3600
6 / 123,6 / 4,2 GHz32 / 3 MB65 W218,90
Euro
ca. 212
Euro
 
ach, ob die CPUs jetzt ein paar € mehr oder weniger kosten ist bei den MB-preisen doch auch egal:
strix x570-f amazon.png


:freak::D

scnr
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cardhu, KnolleJupp und CyberSteini
Immer diese Ungeduldigen... :D
 
Zurück
Oben