News Kommende Intel-Preissenkungen im Detail

kellerma schrieb:
Dass bereits das 1. Halbjahr 2009 das Ende der E8x00- und Q9x00-/Q9x50-Prozessoren markieren soll, finde ich totaler Blödsinn!

Wo hast du den den Blödsinn her? Schau dir doch die Roadmap an. E8400 bis E8600 laufen bis zum Ende der Roadmap. Die Q9xxx Proziss enden erst in Q3 2009. Dass der E8200 und E8300 ausläuft ist ja nicht verwunderlich, da diese Prozis bereits von E8400 und E8500 ersetzt wurden und von unten die E7xxx-Reihe immer weiter hochgetaktet wird. Bei E7200 hat man angefangen und bis E7500 geht die Roadmap weiter...

Damit kannst du deinen gesamten Beitrag löschen...
 
Jap, er wird in 2 verschiedenen Sockeln erscheinen.

LGA1366 für Server und HighEnd, dazu gibts dann die X58 Mainboards.

LGA1136 für Mainstream, dazu wirds dann auch Mainboards geben. Sind aber inkompatibel zueinander
 
FreeZer_ schrieb:
LGA1136 für Mainstream, dazu wirds dann auch Mainboards geben. Sind aber inkompatibel zueinander

Du meinst wohl LGA1160. ;)

Gruss

Matthias
 
Ups, ja hast recht. War mir nicht mehr ganz sicher, wie der Mainstream Pendant heißt :D

Da bald ein System ansteht, werde ich wohl in den sauren Apfel beißen und mir zu Beginn ein Bloomfield Sys aufbauen.. oder meint ihr, es lohnt noch, viel Geld in einen "veralteten" Sockel zu stecken?
 
Es wird 4 verschiedene Sockel geben ;)
LGA-1567 für High-End-Server (Beckton-bis zu 8 Prozessoren)
LGA-1366 für Server & Extreme/Performance-/oberer Mainstreambereich (Gainestown-bis zu 2 Prozessoren & Bloomfield)
LGA-1160 für Mainstream-Bereich (Lynnfield & Havendale)
Dazu kommt noch der mPGA-989 für den Mobilen bereich (Laptops z.B.) (Clarksfield & Auburndale)
PS: alle Sockel sind zueinander Inkompatibel ! Havendale läuft also nicht auf LGA-1366 ;)
Wer nun denkt: WTF, wieso 2 Sockel für Desktop (1366 und 1160), den verlink ich mal hier hin.


@FreeZer_:
Naja, also bis nach Weihnachten würde ich auf jedenfall warten, wenn es Nehalem sein soll. (-> es fallen die Preise), zudem würde ich das 2te Stepping noch abwarten.
Oder du setzt auf den "veralteten" 775er, kaufst dir den Q9550/E8500 und bist 2 Jahre Glücklich.
Musst aber beachten: bereits der günstigste Core-i7 920 kostet soviel wie der Q9550, damit würdest du rein vom Prozessor her sowohl Preis-als auch vermutlich Leistungsmäßig (-> Tests abwarten) gleich stehen.
Wenn du nur Dualcore brauchst, musst du halt noch bis Q2-2009 auf Havendale warten.
Was natürlich teurer wird ist das Mainboard und der Speicher. Aber dafür hast du dann ein System, was sich auch in 2 Jahren noch aufrüsten lässt. Ob das beim 775er noch der fall sein wird ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin der Meinung mit so einem Highack verkrault man Kunden, ich wüsste nicht welche CPU ich da Kaufen sollte. Q da E hier, dann noch 10 Modelle pro Sparte, was soll das? 3 Modell pro Sparte und gut. Eine CPU für Highend, ein für Mainstream und eine für Lowend.
 
Ehrlich gesagt finde ich die Auswahl recht gut, da es für jeden Geldbeutel das richtige gibt. Wenn es nur 3 Prozessoren wären, würde zwischen jedem mal locker 200€ unterschied sein- damit würde man die Kunden verkraulen.
So hast du eine gute Auswahl für jedes Bedürfnis- sowohl Preis-als auch Leistungsmäßig.

Musst dich nur entscheiden ob Dual (E-) oder Quad (Q-), und dann in der Auswahl soweit nach oben gehen, wie es dein Geldbeutel zulässt, mal ehrlich, einfacher geht es nicht.
 
FreeZer_ schrieb:
Da bald ein System ansteht, werde ich wohl in den sauren Apfel beißen und mir zu Beginn ein Bloomfield Sys aufbauen.. oder meint ihr, es lohnt noch, viel Geld in einen "veralteten" Sockel zu stecken?

Was verstehst du unter bzw. was ist für dich ''viel Geld in einen veralteten Sockel stecken''?

Ich definiere das so:

Warten wir Mal ab wie die Benchmark-Ergebnisse der Desktop-Nehalem-Prozessoren aussehen. Je nachdem wie das Resultat ausfällt, kann man entweder noch ein Wolfdale- oder Yorkfield-System kaufen oder auf Bloomfield oder Lynnfield wechseln.


:rolleyes:

Doch auch zu beachten sind die Preise der neuen Prozessoren. Diese werden meiner Meinung nach anfangs ziemlich hoch sein und sich erst gegen Ende 2009 oder Anfang 2010 in etwas tiefer gelegene Regionen begeben.

Zudem werden auch dafür kompatibles Mainboard zu Beginn noch teuer sein. Diese werden ebenfalls erst mit der Zeit günstiger.

Und wenn die Nehalem-kompatiblen Mainboards nur noch DDR3-Speicher unterstützen sollten (was wir aber nicht hoffen), sind auch Mehrkosten beim RAM vorprogrammiert. Und auch DDR3-RAM wird erst im Laufe oder gegen Ende des Jahres 2009 oder sogar erst 2010 günstiger.

:rolleyes:

michi12 schrieb:
Es wird 4 verschiedene Sockel geben
LGA-1567 für High-End-Server (Beckton-bis zu 8 Prozessoren)
LGA-1366 für Server & Extreme/Performance-/oberer Mainstreambereich (Gainestown-bis zu 2 Prozessoren & Bloomfield)
LGA-1160 für Mainstream-Bereich (Lynnfield & Havendale)
Dazu kommt noch der mPGA-989 für den Mobilen bereich (Laptops z.B.) (Clarksfield & Auburndale)

Wir sprechen hier nur über die Sockel der Desktop-Prozessoren der Nehalem-Generation. ;) Der Rest ist uns bekannt, interessiert uns aber hier nicht...

Gruss

Matthias
 
kellerma schrieb:
Doch auch zu beachten sind die Preise der neuen Prozessoren. Diese werden meiner Meinung nach anfangs ziemlich hoch sein und sich erst gegen Ende 2009 oder Anfang 2010 in etwas tiefer gelegene Regionen begeben.

Zudem werden auch dafür kompatibles Mainboard zu Beginn noch teuer sein. Diese werden ebenfalls erst mit der Zeit günstiger.

Nichtmal bei den Prozessoren wäre ich mir allzu sicher, obse überhaupt runter gehen,zumindest beim Bloomfield, beim Lynnfield sicherlich. Es kann gut sein, dass intel beim Bloomfield nie Prozessoren unter 250€ anbieten wird, sondern einfach immer wenn nen schnellerer kommt den schlechtesten auslaufen lässt. Machen sie im moment ja auch schon öfters. Lynnfield wird dann dafür zuständig sein auch in den unteren Preisbereichen zu sein.
Bei den Mainboards fürn Bloomfield ist auch nicht mit viel Preisverfall zu rechnen, denn andere Chipsätze als der x58 werden für den Bloomfield gar nicht rauskommen.

Killah18 schrieb:
Mich würd es mal interessieren ob Intel auch mal vorhat die Extreme Edition's zu senken.
Der Trend sieht ja leider zurzeit anders aus.

Die beiden ee laufen ja aus und prozessoren ohne multisperre bietet intel ja schon ewig nicht mehr in normalen preissegmenten an, dass wird sich auch in zukunft nicht ändern.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich weiß immer noch nicht nicht warum der q8200 teurer ist als der q6600.
 
Vielleicht weil Intel zu viele Q6600 gebastelt hat und die jetzt auf Halde hat?

Oder weil keine Sau mehr einen E6750 kauft, weil der E8400 alles wegrockt, so dass Intel gezwungen ist, die Dual-Cores in ein Package zu stecken und den als Quad zu verkaufen...

Der Q8200 ist dann einfach dazu da um noch bischen Gewinn herauszukitzeln. Kleiner Cache, kleine Herstellungskosten, aber ein wucherpreis...
 
Ich fand die Tabellen früher hier viel informativer als der Text jetzt.
Ich weis, wurde schon öfters geschrieben, aber wenn mans nicht oft genug kritisiert, bekommen wir nie wieder eine Tabelle ,)
 
Zurück
Oben