Kommentar Kommentar: An die Content-Industrie

kann mich den Kommentaren nur anschliessen. Danke für den Artikel, für mich auf den Punkt gebracht und toll geschrieben.

Leider wird dies von den "Beschuldigten" keinen Interessieren. Lieber beschäftigt man 2-3 Anwaltskanzleien, um die böse Briefe raus zu schicken. Auch werde ich nie begreifen, das ein Künstler ein tolles Lied produziert und davon sein Leben fürstlich fristen kann. Aber naja...
 
Der Autor hat richtig erkannt, dass es dem Konsumenten nicht um eine Gratis-Kultur geht. Das Geißeln des Konsumenten führt zu nichts, stattdessen sollte man sich darauf konzentrieren, was der Konsument will. Qualität und Komfort. Hört doch endlich auf Eure Kunden!
 
hunderprozentige zustimmung des artikel-inhalt.
 
Für jeden Schwachsinn gibt es Unterschriftensammlungen: zum Schutz von Fledermäusen, Tibet-Katzen, etc..
Wieso nicht mal dafür? Einfach Tausende von Unterschriften von uns unter dieses "Musikalische Manifest" drunter setzen und nach Berlin an die Oberbaumbrücke schicken (Universal), dass zumindest eine der Kraken mitbekommt, wieviel Unterschriften bei nur einem Forum schon zusammenkommen.
Vielleicht hilfts ja ?!

Die Hoffnung stirbt zuletzt > aber die stirbt (befürchte ich)
 
DITO!
Ich muss zwar gestehen, dass ich das Hochzeitalter der Walkmans nicht erlebt habe, da ich dafür noch zu jung bin aber die Problematik geht uns alle ja etwas an, oder?!

Mir wäre es auch viel lieber ein gut durchdachtes Modell zu nutzen als immer wieder sich wirklich tot zu suchen bis man das findet was man haben will. Das was wir halt brauchen ist eine gut durchdachte Onlineplattform, mit Fairen Preisen für Konsumenten und Produzenten (den Künstlern).

LG
 
Ich finder, dass der Herr Michael Schäfer das sehr schön wiedergegeben hat.

Es entspricht der Situation und sicherlich vieler Meinungen der Menschen hier.

Von daher bin ich seiner Meinung und kann das nur befürworten.
 
Amen!
Ein sehr schöner Kommentar.
Leider ändert es nicht viel, bis gar nichts.
Der Witz ist ja, dass fast jeder Konsument bereit ist, für gute Musik, zu fairen Preisen, zu bezahlen. Es kommt aber immer weniger was "Gescheites" auf den Markt. Alben beinhalten nur noch paar Tracks, die was taugen, den Rest kannste dir nicht mehr antun. Früher hatten Alben 20 Lieder, heute nur noch 12-15 und das für noch mehr Geld.
Und Maxi CDs sind meiner Meinung eine absolute Frechheit. Ein Lied mit ein- bis zwei Remix Versionen für 10€. Also entschuldigt bitte, denkt ihr, dass sich die Konsumenten der Maßen veralbern lassen?

Früher hat man sich für sein Taschengeld Musik leisten können und wollen. Heute kann man fast fürs gleiche Geld ein Handy holen....;)
So langsam sollte der Schalter doch fallen oder?

LG Credo
 
briegel schrieb:
FullAck!

Wie wunderbar es wäre, wenn ich Showtime, AMC und HBO per Inet oder auch Kabeldeutschland abonnieren könnte.
Integriert in Smart Tv oder oder. Die meisten Fernsehgeräte sind doch Internetfähig.

Dazu noch Sci-Fi und hier und da etwas von den großen Sendern wie ABC, NBC, CBS... maximal 48Std nach Erstausstrahlung in den USA.. besser noch 24Std. Das ganze On Demand oder meinetwegen mit mehreren Ausstrahlungen pro Tag zu verschiedenen Sendezeiten.

Dafür würde ich durchaus 30 € im Monat oder so zahlen.
 
Super Artikel, dem ich so nur voll und ganz zustimmen kann. Was da mit dem zahlenden Kunden gemacht wird ist einfach nicht tragbar. Da werden riesige Summen in irgendwelche Kopierschutzmaßnahmen gesteckt, der Aufpreis, die Unzulänglichkeiten und Unannehmlichkeiten auf die ehrlichen Käufer abgewälzt und wofür? Nur damit die ersten Kopien davon nicht nach 24, sondern erst nach 36 Stunden im Netz stehen? Geniale Taktik!

Außerdem hat man den Zug der digitalen Vermarktung total verpennt, weshalb illegale Downloads sich immer noch großer Beliebtheit erfreuen. Einfach mal gute Qualität zu fairen Preisen und auf verschiedene Weisen anbieten (Download, auf CD/DVD, sonstwas). Aber nö, immer nur eines und das zu hohen Preisen. Ich stehe derzeit auch vor dem Problem, dass ich gern meine DVD-Sammlung digitalisieren will, aber nein das darf ich ja nicht. Ich habe die Teile legal erworben, aber um sie als Video-Datei auf meiner Platte zu sichern müsste ich den Kopierschutz knacken, was ich nicht darf! Was aber mMn die Regelung der erlaubten Privatkopie irgendwie ad absurdum führt. :rolleyes:

Madman1209 schrieb:
Ich stelle mir nach wie vor eine "Kultur-Flatrate" vor, bei der dann einfach über ein Portal Filme, Serien und Musik heruntergeladen werden dürfen und können. Und je nachdem, wie oft der Titel oder Film geladen wird erhalten die Macher / Künstler einen Anteil vom Kuchen.

Keine Ahnung... vielleicht 9,99.- im Monat? Anstelle der GEMA- und GEZ-Nonsensgebühren. Von mir aus auch 15.- Euro, wenn man sich den anderen Käse sparen kann.

So ein Angebot, ich wäre sofort zahlender Kunde. Aber so wie es momentan läuft? Da verzichte ich lieber drauf.

Cooler Vorschlag! Wär ich sofort dabei! Mit einem reichhaltigen Angebot, also nicht nur Mainstream-Filme und -Musik. Sondern querbeet, alles durch, damit so gut wie jeder Wunsch berücksichtigt werden kann! Dazu gehört auch die Möglichkeit sich das ganze mit der original Tonspur reinzupfeifen! Ich finde es ziemlich für den...Eimer...dass ich als jemand der gern mal Rock, Metal, EBM sonstiges hört, bei vielen Anbietern einfach mal in die Röhre schaut, weils da nur das Zeugs aus dem Mainstream gibt (nix dagegen, jeder darf hören was er/sie will :) ).
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank. Leider "wollen" sie die nackte Logik dahinter nicht verstehen, da die Vorhalte-Klischees, die verbreitet werden auch zwanghaft geglaubt werden. Das trifft bekanntlich nicht nur auf dieses Thema zu. Bei solchen Artikeln hat die Pressefreiheit jedenfalls ausnahmsweise sinnvolles erreicht. LG
 
/signed

Der Tag wird kommen, an welchem die ganze Content-Industrie entweder eine 180° Kehrtwende hinlegt oder auf eine beispiellose, klägliche Art und Weise das zeitliche segnet. Nach all den Jahren des Jammerns und Gängelns hat kaum einer noch Mitleid...
 
Kleine Anmerkung:
Ich dachte, dass es bei Schallplatten "Singles" heisst und bei CDs "Maxis".
Kann mich aber auch nicht mehr richtig dran erinnern, da ich genau so jemandem wie dir meine gesamte Sammlung verkauft habe vor ca. 5 Jahren.
 
Daumen hoch!
Lieber Autor, du sprichst mir aus der Seele.

Was interessieren mich Trailer, Werbung und Einblendungen zum Urheberrecht. Wenn die BD eingelegt wurde hat verdammt nochmal das Menü zu kommen, bei dem ich Zugriff auf "Sprachwahl" (für's Menü z.B.), "Film starten", "Setup", "Kapitel" und "Extras" habe. Euren ganzen Schrott könnt ihr gerne in die Extras verfrachten, damit der geneigte User das dann selber starten kann.
Ich wäre ja noch damit einverstanden, dass man beim Druck auf "Play" dem Kleingedruckten zustimmt, welches man separat im Menü abrufen könnte.
Ich habe einige BDs aus erster Stunde, welche ohne unnötigen Zierrat nach dem Einlegen direkt mit dem Film beginnen, ohne Menü. Auf Wunsch legt sich dann ein teiltransparentes Popup-Menü drüber - perfekt gelöst.
Aber diese ganzen Probleme hat der Filesharer nicht, denn er erhält meist nur den Film inkl. Tonspuren...zwar illegal, aber kostenlos und stressfrei. Wenn ich als Konsument schon so viel Geld für ne BD aus dem Fenster werfe, dann will ich mich nicht noch minutenlang durch das Vorgeplänkel stressen lassen.

Das Nächste sind die Preise der BDs: es gibt zum Erscheinungstermin kaum Angebote unter 15 EUR. Für einen Film ist das wirklich viel Geld, v.a. wenn viel nicht benötigte Extras und anderer Zierrat drauf sind, der jedenfalls mich nie interessiert. Man könnte doch 2 Versionen veröffentlichen: eine low-cost Edition mit 2D-Film und ohne Extras für z.B. 9,99 EUR, dazu dann eine high-end Edition mit 3D-Film, Extras und sonstigem Hödeldödel für ca. 15 EUR.
Lustig wäre auch, dann mal die Verkaufszahlen zu vergleichen.
 
Schön geschrieben, auch den Inhalt würde ich so unterschreiben.
 
Ein absolut super Kommentar, oder um es auszudrücken, wie die Zeitung "The Times" auf dem Buch "The Hobbit": "A flawless masterpiece!"
Ich glaube, er sagt genau das aus, was sich die aller meisten Menschen mittlerweile Wünschen. Er wird zwar kaum Anklang bei denen finden, die es interessieren sollte, denn die schauen wahrscheinlich so, wenn sie diesen Artikel lesen:
frabzfunny_5d530cc0c4b1d6b10b08924ed854d248.jpg

aber ich finde ihn äußerst gelungen und er ist es wirklich wert, weiter verbreitet zu werden.

Ich würde ohne zu zögern meine Unterschrift darunter setzen.
Vielen Dank für dieses "makelloses Meisterstück" ;)
 
Zurück
Oben