Kommentar Kommentar: Die Debatte um Android 4.4 auf dem Galaxy Nexus

hasenbein schrieb:
Wer von Euch nutzt als Erst(!)-Gerät, also das, was er immer standardmäßig verwendet und dabei hat, ein mehr als 2 Jahre altes Gerät?

Erstaunlich viele Leute, wenn man sich mal abseits der absoluten Technikenthusiasten wie wir hier auf CB umschaut. Allerdings interessiert die auch nicht, welche Version drauf ist, so lang es rund läuft.
 
hasenbein schrieb:
Mal bitte ehrliche Antworten bitte:

Wer von Euch nutzt als Erst(!)-Gerät, also das, was er immer standardmäßig verwendet und dabei hat, ein mehr als 2 Jahre altes Gerät?

Laut Statistik haben noch ca. 30% der Leute ein Android 2 Gerät...
Und dank Updatepolitik krebsen fast alle anderen noch bei nem veralteten 4.0 oder 4.1 rum. Und 4.0 ist jetzt auch schon über 2 Jahre alt.
 
wann genau kommt denn das Update für das Nexus 4 ?
Da mein Nex4 das letzte Update voll automatisch aus den mobilen Internet gesaugt hat und mir mein frei Kontingent fast aufgebraucht hat. Obwohl ich in den Einstellungen "nur per Wlan Größe Updates laden" eingestellt habe .
 
hasenbein schrieb:
Mal bitte ehrliche Antworten bitte:

Wer von Euch nutzt als Erst(!)-Gerät, also das, was er immer standardmäßig verwendet und dabei hat, ein mehr als 2 Jahre altes Gerät?
Finger heb!
Mein Pro habe ich zwar erst seit einem Jahr, es ist aber schon zwei Jahre auf dem Markt und wird mir noch locker ein Jahr treu bleiben. Dass es nicht mehr wird liegt an SoC und RAM die damals schon nicht mehr so zeitgemäß waren.

Die Telefone werden auch deshalb schnell entsorgt, weil sie absichtlich so gebaut wurden. Kein wechselbarer Akku und begrenzter nicht erweiterbarer Flashspeicher tun ihr übriges. Vom wenigen RAM Rede ich erst gar nicht.
Normalerweise müsste so ein Telefon min. 3 Jahre halten wenn man nicht immer die neuesten Spiele spielen will. Aber daran verdient der Hersteller hält weniger.

Kreisverkehr schrieb:
Ich jedenfalls überleg mir nun anstelle des Wartens auf den Nachfolger des Nexus 5, einen Umstieg auf Win Phone 8. Dieses System wird immer besser und liefert für mich eine gute offline-Navigation kostenlos mit.
Eine gute Offline-Navigation bekommst du auch für Android kostenlos. Wenn du 5€ investierst vielleicht noch ein paar Zusatzfeatures. HERE ist schon lange kein Argument mehr für Nokia/WP.
 
Zuletzt bearbeitet:
hasenbein schrieb:
Mal bitte ehrliche Antworten bitte:

Wer von Euch nutzt als Erst(!)-Gerät, also das, was er immer standardmäßig verwendet und dabei hat, ein mehr als 2 Jahre altes Gerät?

Ich wette, die Zahl dürfte verschwindend gering sein.

Und deshalb lohnt es sich für die Hersteller einfach nicht im allergeringsten, Ressourcen für so langfristige Updates zu verballern.

Wenn Samsung Bada vernünftig pflegen würde bzw. überhaupt erstmal Bugfrei hinbekommen würde, würde ich mein Samsung Wave II noch immer nutzen. Da ich es leid war auf nie erscheinende Updates zu warten, die das benutzen des Gerätes ermöglichen (z.T. war nicht einmal der Empfang einer SMS möglich, Verschwindende Widgets, unkontrollierte Neustarts und völligem Absturz, der nur durch Akku rausnehmen und Neustart zu beheben war, Danke Samsung!) bin ich dieses Jahr auf ein HTC One umgestiegen, auf dem noch Android 4.2.2 läuft -> In allen von mir genutzten Bereichen Fehlerfrei!
 
Zuletzt bearbeitet:
hasenbein schrieb:
Wer von Euch nutzt als Erst(!)-Gerät, also das, was er immer standardmäßig verwendet und dabei hat, ein mehr als 2 Jahre altes Gerät?
Bisher war jedes meiner Handys mindestens 3 Jahre im Einsatz und viele davon waren sogar gebrauchte oder ältere Modelle, d.h. das Modell war am Ende häufig 4-5 Jahre alt. Mein Smartphone hab ich noch keine zwei Jahre, aber bisher sehe ich noch keinen Grund mein Gerät in absehbarer Zukunft auszutauschen.

hasenbein schrieb:
Ich wette, die Zahl dürfte verschwindend gering sein.
Kann gut sein. In meinem Bekanntenkreis würd ich vielleicht von 15% ausgehen, aber das is natürlich nicht repräsentative. Mir fällt aber auf, dass sich im letzten Jahr sehr viele von denen neue Geräte zugelegt haben. Davor lag der Anteil wohl eher bei 30%.

Btw: verwechsle Gerätealter nicht mit Modelalter.

hasenbein schrieb:
Und deshalb lohnt es sich für die Hersteller einfach nicht im allergeringsten, Ressourcen für so langfristige Updates zu verballern.
Da hast du vermutlich Recht. Die meisten Hersteller bekommen nur einmal ihr Geld: beim Kauf. Danach entstehen durch den Support nur Kosten und ich glaube die wenigsten Ottonormalverbraucher entscheiden sich beim Kauf danach, welcher Hersteller in der Vergangenheit eine besonders gute Updatepolitik verfolgt hat.
Außerdem sollte man folgendes nicht vergessen: Kunden, denen langer Updatesupport wichtig ist und sich nur alle 3-5 Jahre was neues kaufen sind natürlich aus Herstellersicht viel uninteressanter, als diejenigen, die sich jedes Jahr das neue Flagschiff besorgen und denen daher der Langzeitsupport egal sein kann.

Nachtrag:
Hab die Appstores vergesssen mit denen der rHersteller auch noch über die Llaufzeit Geld verdienen kann. Aber das wird erst relevant, wenn der Kunde zu der Konkurenz überläuft (also im Falle von Google: Android -> iOS oder winphone).
 
hasenbein schrieb:
Mal bitte ehrliche Antworten bitte: Wer von Euch nutzt als Erst(!)-Gerät, also das, was er immer standardmäßig verwendet und dabei hat, ein mehr als 2 Jahre altes Gerät?
Ich nutze immer noch ein iPhone 4. Warum auch nicht? Funktioniert doch problemlos.
 
Miuwa schrieb:
Da hast du vermutlich Recht. Die meisten Hersteller bekommen nur einmal ihr Geld: beim Kauf. Danach entstehen durch den Support nur Kosten und ich glaube die wenigsten Ottonormalverbraucher entscheiden sich beim Kauf danach, welcher Hersteller in der Vergangenheit eine besonders gute Updatepolitik verfolgt hat.


Man entscheidet sich halt danach, ob man zufrieden war oder nicht. Und wenn man für 500€ was kauft und nie Updates oder so erhalten hat, dann wird man sich das eben nochmal überlegen und dann lieber bei der Konkurrenz kaufen.
 
Blutschlumpf schrieb:
Ich glaube nicht, dass Unmengen von Menschen sich ein neues Handy kaufen weils ein neues Android gibt sondern da andere Faktoren zählen.

Der andere Faktor: Selbst wenn es Updates gibt werden die oft nicht eingespielt. Wie viele Millionen Leute, die sich ein Galaxy Sx haben andrehen lassen benutzen das für SMS und Telefonie? Von denen weiß keiner, welche Version ihr Betriebssystem hat. Microsoft hat das für uns doch schon wunderbar herausgefunden: sobald man Updates optional macht installiert sie keine Sau.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Landvogt schrieb:
Eine gute Offline-Navigation bekommst du auch für Android kostenlos. Wenn du 5€ investierst vielleicht noch ein paar Zusatzfeatures. HERE ist schon lange kein Argument mehr für Nokia/WP.

Ich hab auf meinem Handy Navigator mit OpenStreetMaps.
Leider bringt mir das aktuell nichts, weil es, wo ich bin, keine Karten gibt. Bin total offen für kostenlose Alternativen, die ich übersehen habe. Wenn du da was empfehlen kannst, her damit.
 
Mein SII ist inzwischen 2.5 Jahre alt, bin mit 4.1.2 unterwegs und ich habe dank Wechselakku und mSDHC kaum Druck ein Neues anzuschaffen.
Die Hardware ist schnell genug und ich kann mehr als alles machen was ich brauch.

Alle die jetzt jammern sollten sich folgendes klar machen. Versionsupdates bringen bei Android inzwischen noch:
a) Evtl. eine neue oder veränderte GUI
b) neue Treiber
und c) evtl. einzelne neue Funktionen. (wobei auch gewisse Apps mit Updates neue Funktionen bringen)

Alles Andere, inkl. Sicherheitsupdates werden inzwischen über die Google Play Dienste, App Updates oder den Playstore aktualisiert.
Das heisst ein Gingerbred muss nicht unsicherer sein als das letzte Jelly Bean. Also kommt mal wieder runter.

Lieber auf die Art, als die neueste Versionsnummer auf dem alten Gerät mit dem halben Funktionsumfang der aktuelleren Geräte und deutlich langsamer oder Akkusaufender als die letzte Version.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer sich eine gebrauchte Waschmaschine kauft braucht also auch unbedingt ein Luxustelefon? In welcher Welt lebst DU eigentlich, dass du deine Prioritäten so setzt (bzw. das als normal betrachtest)?

Ein Iphone oder andere Smartphones > 500 Euro sind lange kein Luxus mehr.

Manche wollen diesen "Luxus" für billig -> Gebraucht. Z.B. Ein Freund von mir der Studiert aber nicht viel Geld auf der hohen Kante hat möchte gerne ein Apple Handy da er das mit seinem MacBook verbinden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
_Systemfehler_ schrieb:
Du wirfst da Einiges durcheinander.
Ich denke, dass die die Welt nicht aus des Sicht des CB-lesers betrachten solltest, sondern aus der des durchschnittlichen Benutzers.
Frag doch mal deine 50jährige Nachbarin nach der Android version auf Ihrem Handy.

So, welche Faktoren zählen denn, sich ein neues Smartphone zu kaufen? Das hast du nicht dargelegt. Mich würde das mal interessieren.
Das dürfte viel banaler sein als du zu denken scheinst. Ich denke die Top Gründe dürften in etwa so lauten.
-Mein altes Gerät ist runtergefallen und kaputt, das ist eh schon 3 Jahre alt, ich wollt eh mal eine neue haben
-Mein altes Gerät ist beim Kacken aus der Tasche in Klo gefallen und hat nen Wasserschaden, ....
-Mein Akku hält nur noch 15 Stunden, ...
-Mein altes Gerät hängt sich hin und wie auf, ...
-Meine Schulfreunde haben neuere Handys, ich bin nicht mehr im Trend, ...
-In der Werbung steht was von 1 Zoll mehr, 4 Kernen, supersuper scharfer Auflösung, ...
-Apple ist scheiße, ich kauf mir jetzt ein Samsung, ...
-Samsung ist scheißt, ich kauf mir jetzt Apple, ....
-Mein Handy ruckelt bei FullHD Youtube-Videos, ...
Das sind die Gründe warum sich "normale" Leute neue Smartphones kaufen, nicht "Hilfe, mein handy unterstützt nur Android 4.xxx und jetzt kommt Android 4.yyy raus".

Dein zweiter Absatz ist nicht besser, auch wenn du versuchst, wohlklingende Fremdwörter einzubauen.
Was hast du denn dran auszusetzen ?
Dass jemand, der keine Android-Updates mehr bekommt, sein Handy deshalb nicht gleich wegwirft, dürfte kaum zu bestreiten sein.
Dass Google nicht foh über die vielen Versionen auf dem Markt ist, stammt nicht von mir, da gab es auch diverse News zu:
https://www.computerbase.de/news/be...schichten-gegen-android-fragmentierung.40532/
Und dass Software ohne Updates irgendwann zum Sicherheitsproblem wird, dürfte auch recht naheliegend sein.

Zu deinem dritten Absatz muss ich etwas sagen, denn das kann ich so nicht stehen lassen:
Du hast also 800.000 Apps installiert und ausprobiert, um sagen zu können, dass 90 % für die Tonne ist?
Wer sagt, dass die Tools für die Tonne sind ?
Ich sage nur, dass die Masse der 0815 Apps keine gigantische Rechenleistung benötigt, das wird ja immer als Begründung vorgeschoben um "alte" Hardware nicht mehr zu unterstützen.
Nenn mir doch mal ein paar Apps die eine wirklich hohe Verbreitung haben und massig Rechenleistung benötigen, mir fallen schlichtweg keine ein.
Ich hab jetzt ein paar Minuten überlegt. Die meisten Videos werden Hardware-decoded, die einfachen Apps (Whatsapp, Tankstellenvergleich und co) brauchen schlichtweg keine Leistung.
Routenplaner, Google maps und co kommen ebenfalls wunderbar mit 3 Jahre alter Hardware aus.
Bleiben noch Spiele und evtl. der ein oder andere schlecht programmierte Filter für die Kategorie Foto-Aufhübschen-Apps.
 
Zuletzt bearbeitet:
totosati schrieb:
Nur zur Info.
Im GNex läuft ein TI Omap SoC.
Texas Instruments ist aber aus den mobile Solutions ausgetreten und bietet entsprechend keinen aktuellen Treiber mehr an!

Also auch keinen aktuellen Treiber für das GNex für Android 4.4.

Warum sollten die alten Treiber unter 4.4 nicht mehr funktionieren? Hat da Google etwas am Treibermodell geschraubt, oder wie?
 
warum funktionieren windows 8 treiber nicht unter 8.1 ?
Ich schätze man hat eben am System geschraubt sodass die Treiber angepasst werden müssen, war bisher bei jedem größeren release der Fall. ABER die ti Ausrede zieht nicht denn zum einen sind die schon ein paar Tage aus dem Geschäft ausgestiegen und es kamen noch updates zum anderen verkaufen die noch heute OMAP 4 SoC´s an google denn in glass steckt ein 4430.
Man lässt einfach das alte Gerät fallen weil man sich nicht mehr die Arbeit machen will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn jeder, der unzufrieden ist, nicht nur meckern würde sondern auch Tatsachen folgen lässt, würde bei Android, in Deutschland und der Politik vieles anders laufen, das sind einfach nur billige Stammtischplattitüden, auf denen keine Taten folgen. Einfach mal machen, ggf zum anschließen, aufrufen, werben und gut ist, das nicht immer nur Willkür bei Updates und Features dahinterstehen, sollte klar sein, und wenn doch hat man immernoch Konkurrenz, die es anders oder besser macht.
 
Also eigentlich so ganz grundsätzlich möchte gar kein Update erhalten für ein durch designtes Konsumer-Endgerät, gar nie, für gar nichts.
Für kein Handy, Festplatte, Mainboard, für keinen TV, für kein Auto, für keine Waschmaschine....
Ich möchte @Stock ein Gerät das so funktioniert wie Vorgesehen, also alle hardwareseitigen Funktionen durch die Software einwandfrei verwenden kann.

Wenn ich alle paar Monate Updates fürs System selbst erhalte, zeigt mir das nur, daß ich Betatester bin für unfertige Software.

Sowas wie diese Day One Updates... dienen doch nur als Onlinezwang... bspw. bei den kommenden Spielkonsolen... nein eine PS4 muß nicht ans Netz... außer man möchte sie verwenden... dann sind gleich mal 400MB Updates fällig... :D
Ja, nein... die können das natürlich nicht vor Auslieferung fertig machen... die haben wohl auch noch gar nie ihre Konsolen getestet, ob sie das überhaupt können, was mit den Updates überhaupt erst freigeschalten wird...

Wollte ich nur mal gesagt haben...


Ach ja... mein Gnex funktionierte mit 4.1 genauso fein wie mit 4.3 und besser als mit 4.2, erst seit 4.3 ist es wieder so weit fehlerfrei...
Also die Hardware ist noch so aktuell, daß ich nicht wüsste was ich mir für ein aktuelles Gerät holen sollte... nichtmal für 0 Euro.
Wahrscheinlich müsste ich dazu zum Vergleich erstmal ein S4 oder Nexus 5 in Händen haben.

@Kreisverkehr
Mittlerweile bietet Google Maps selbst schon eine Offline Funktion an, die derzeit auf komplett Offline erweitert wird.
Mir ist das aber recht egal, weil ein echtes Navi einfach 3x besser ist im Auto.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kreisverkehr schrieb:
Ich hab auf meinem Handy Navigator mit OpenStreetMaps.
Leider bringt mir das aktuell nichts, weil es, wo ich bin, keine Karten gibt. Bin total offen für kostenlose Alternativen, die ich übersehen habe. Wenn du da was empfehlen kannst, her damit.
Dann musst du in Afrika oder sonst einer Pampa sein. Alle Kostenlosen basieren logischerweise auf der OSM welche für Europa und Nordamerika völlig ausreichend ist. Und damit auch für 99,9% aller in D lebenden.

Kleiner Tipp: vergleiche mal die Straßen deine App mit der der OSM. Vielleicht sind deine abgespeckt. OSMand ist z.B. viel detaillierter als Mapfactor Navigator und deckt die komplette OSM ab.

Sourcesys schrieb:
Ein Iphone oder andere Smartphones > 500 Euro sind lange kein Luxus mehr.
Selbstverständlich ist das Luxus. Nur weil jeder Harzer eins auf Pump gekauft (oder besser gesagt geleast hat) ist das nicht normal. Oder ist es schon normal einen Porsche oder dicken Benz in der Garage zu haben? Kann man ja auch leasen.

Sourcesys schrieb:
Manche wollen diesen "Luxus" für billig -> Gebraucht. Z.B. Ein Freund von mir der Studiert aber nicht viel Geld auf der hohen Kante hat möchte gerne ein Apple Handy da er das mit seinem MacBook verbinden kann.
Wer sich einmal in diese geschlossene Welt begibt hat wohl mehr als genug Geld übrig und sollte sich im klaren sein, dass er fortan kräftig gemolken wird wenn er weiterhin darin bleiben will.
Die allerwenigsten haben triftige Gründe dafür in diese Welt abzutauchen. Schließlich kochen diese Geräte auch nur mit Wasser.

Blutschlumpf schrieb:
Das dürfte viel banaler sein als du zu denken scheinst. Ich denke die Top Gründe dürften in etwa so lauten.
...
-Mein Akku hält nur noch 15 Stunden, ...
Dann holt man sich halt einen neuen. Wenn der alte fest verbaut ist gehört man zu recht bestraft und soll das 10-fache für ein neues Telefon ausgeben.
 
Selbstverständlich ist das Luxus. Nur weil jeder Harzer eins auf Pump gekauft (oder besser gesagt geleast hat) ist das nicht normal. Oder ist es schon normal einen Porsche oder dicken Benz in der Garage zu haben? Kann man ja auch leasen.

Es ist völlig normal sich ein Auto gebraucht zu kaufen. Dieser Vergleich ist absolut bescheuert und gar nicht nachvollziehbar. Fällt dir nichts besseres ein?

Die allerwenigsten haben triftige Gründe dafür in diese Welt abzutauchen. Schließlich kochen diese Geräte auch nur mit Wasser.

Das entscheiden die "allerwenigsten" selber für sich. Erschreckend, wie du die Vorteile eines MacBooks nicht kennst Unix-based OS, Retina, Akkulaufzeiten und und und.
 
Da lob' ich mir Apple :)
iPhone 4 - 3 Jahre alt und bekommt noch iOS 7 - obwohl es ne komplettumstellung ist :)
klar - läuft nicht so flüssig auf dem 4er wie auf 5(C/S) aber Hey - wer will kann aktuell sein ;)

und wer google LOBT 18 Monate zu Supporten, zeigt doch dass er vorher bei Rattenfängern ala HTC und samsung war ;)
 
Zurück
Oben