Es ist zwar für manch einen schade (denn wie viele betrifft das wirklich (?) ... genau, es ist ein Nischenproblem, vielleicht nicht auf CB, aber bezogen auf die Allgemeinheit schon), aber in meinen Augen nicht tragisch, dass Microsoft so handelt und auch nicht die Verantwortung von MS jeden Spiele-Nostalgiker zufrieden zu stellen (wo kämen wir denn da hin bei solchen Ansprüchen, zumal MS Safedisc nicht einmal entwickelt hat?). Letzteres müssen die Nostalgiker dann schon selber übernehmen (in dem man sich wieder einen Windows XP Rechner einrichtet oder einen solchen über Jahre hinweg immer noch unterhält, um geliebte Klassiker in der Ur-Version spielen zu können) und irgendwann wird unnötiger Ballast wie der Safedisc Support eben bei neueren Versionen des OS über Bord geworfen, das ist ganz normal und auch sinnvoll, auch wenn einige Ewig-Gestrige das nicht so sehen mögen ... außerdem sind die Spiele-Urversionen damit ja nicht aus der Welt, wenn man denn selber Nostalgiepflege betreibt (wie oben kurz angeschnitten) und es gibt genügend Retrospieler (zu denen ich mich auch zähle), die das Kulturgut aufrecht erhalten, nicht nur Computerspiel-Museen oder -Hall of Fames.
So gesehen halte ich die im Artikel formulierte Kritik für komplett ungerechtfertigt und mit Logik zu argumentieren (das Verhalten von MS bzgl. der XBOne Abwärtskompatibilität sei widersprüchlich zur Abschaffung der Safedisc Unterstützung ... ja, und?) bringt auch nichts, denn leider ist eben nicht immer alles direkt ersichtlich (auch nicht das Handeln von MS) bzw. mit Logik erklärbar. Bei anderen Systemen wurde auch so gehandelt (aber damals wurde kein OS Hersteller mangels endlicher Unterstützung der Software künstlich/öffentlich angeprangert - die Zeiten waren ja auch andere, damals war man vermutlich nicht so verwöhnt und unselbstständig wie heute ... naja, MS anzuprangern ist ja seit längerem schwer in Mode, egal für was
![Augen rollen :rolleyes: :rolleyes:](/forum/styles/smilies/rolleyes.gif)
), ob bspw. nun bei Konsolen (ich habe auch immer noch ein Sega Game Gear, aber heule nicht herum, weil Sega keine Konsolen mehr baut bzw. das Game Gear nicht mehr mit Spielen unterstützt) oder auch älteren Homecomputer (einen Amiga1200 mit AGA Chipsatz habe ich auch noch und ich habe auch nicht großartig gejammert bzw. Commodore angeprangert, dass die Abwärtskompatibilität unter AGA etwas gelitten hat ... man arrangiert sich eben oder improvisiert), die irgendwann nicht mehr abwärts-kompatibel waren und wieso sollen Spiele einen höheren Nostalgiewert haben als andere Software? Ja, aus der Sicht eines Spielers vielleicht, aber nicht unbedingt aus der eines Historikers. Dann muss man eben in den sauren Apfel beißen und selber dafür sorgen die Systeme mit den geliebten Spielen zu behalten/erhalten ... ansonsten Pech gehabt, c'est la vie, aber Hauptsache keine Eigeninitiative und -verantwortung zeigen, willkommen in der heutigen Zeit
![Freak :freak: :freak:](/forum/styles/smilies/freak.gif)
.