• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

Kommentar Kommentar: Microsoft sind Spiele(r) noch immer fremd

@Belerad

Nochmal.

Die Spiele laufen ja größtenteils. Sie laufen Original nur nicht wegen dem Treiber.

Wie gesagt, auch wenn ich das 9000 mal sage. Es ist ein Unterschied ob ein Spiel inkompatibel ist oder ob ein Spiel kompatibel ist aber eben wegen dem Schutz nicht mehr geht.

Und wie gesagt. Wenn es bei Win 7 Optional geht warum nicht auch bei Win 10. Entweder gibt es eine Sicherheitslücke dann muss es eben auch bei Win 7 raus. Oder Sie ist nicht so schwer dann kann es Optinal auch in Win 10.

Das man bei Win 7 diese Lücke doch zulässt bei Win 10 nicht. Das ergibt keinen Sinn. Und zur Verbreitung von den alten Games wurde nun auch x mal was gesagt. Falls das wieder vorgetragen wird. Der Markt ist größer als viele Denken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Persönlich denke ich, das die Diskussion in die Falsche Richtung läuft. Warum werden hier nicht die Spielehersteller an den Pranger gestellt, die für Ihre Anwendungen keinen Patch heraus gebracht haben welches auf einem selbst vom Hersteller nicht mehr unterstützten Kopierschutz setzt? Ich kann hier Microsofts vorgehen verstehen und unterstütze dieses Vorgehen auch. Natürlich lässt die Kommunikation zu wünschen übrig. Aber wie hätte eine solche Kommunikation erfolgen sollen? Hätte es einen Warnhinweis geben sollen der zunächst 99,99999999% der Anwender verwirrt das Sie nicht wissen was SafeDisc ist und was es überhaupt tut? Und selbst wenn die 0,00000001% gewusst hätten was SafeDisc ist, wüssten Sie welcher Ihrer Spiele diesen Kopierschutz überhaupt nutzt? Steht dies auf jeder Spielepackung? NEIN.

Es wird hier aus einer Mücke ein Elefant gemacht. Wie viele Personen sind hier wirklich von diesem Problem betroffen?

Ich bin dankbar für den Schritt, da Sicherheit ein viel höheres gut hat als Komfort. Und wenn man doch Spiele hat und diese Spielt die auf Safedisc setzen, bitte den Spieleentwickler verurteilen, denn er ist schon weit länger untätig und hat den Umstand eines nicht mehr Unterstützten Kopierschutz weit länger ignoriert.


Anti-Tard schrieb:
Jeder, der ernsthaft der Erklärung Microsofts zu diesem Thema glauben schenkt, ist ein kompletter Idiot.

Safedisc hatte keine Sicherheitslücke seit 2007 mehr (https://technet.microsoft.com/library/security/ms07-067) und das merkt man auch: Wo ist denn die große Flut an Malware die sich an Safedisc ranmacht?

Es gibt keine!

Bei W7 ist die secdrv.sys in system32 von 2009! Die wurde nicht angefasst seit Windows 7 released wurde (sechs Jahre!), und machte in diesen sechs Jahren auch keine größeren Schwierigkeiten. Und jetzt plötzlich, gerade als Windows 10 Negativschlagzeilen wegen des Fehlens von Safedisc macht, gerade jetzt ist secdrv.sys in W7 so eine große Gefahr und muss sofort neutralisiert werden?!

Bullshit!

Die Leute regen sich auf, weil gewisse "Features" in Windows 10 für die Katz sind (unter anderem die extensive Telemetrie, das Entfernen des Supports für ältere Spiele durch secdrv) und was macht Microsoft? Dieselben anti-features werden kurzerhand nach Windows 7 portiert! Das ist ein derartig offensichtlich plumper Marketingschachzug, da will man sich nur noch an den Kopf fassen.

Es ist so, als ob man sich über den Ölgeruch des neuen Autos beschwert und der Händer dann in dem alten Auto des Kunden sein Geschäft verrichtet um das neue besser dastehen zu lassen.

Genau weil es seit 2009 keine Sicherheitslücke gibt, gibt es natürlich grundsätzlich keine? Stimmt und weil man Strom nicht sehen kann gibt es das auch nicht ....

Microsoft ist nicht Entwickler des Treibers. Der Hersteller stellt keinen Support mehr hierfür bereit.
Wenn du bei Autovergleichen bleiben willst, Microsoft tut hier genau das was Autohersteller auch des öfteren Tun: Eine Rückrufaktion eines möglicherweise defekten Produktes. Und aus welchem Grund? Aus möglichen Sicherheitsgründen wie auch normale Autohersteller ...
 
Früher hat man geschimpft, wenn ein bestimmer Kopierschutz vom Spiel verwendet wurde, da diese inkompatibel zum eigenen System waren (virtuelle Laufwerke, installierte Programme), den Rechner instabil oder verlangsamt haben. Heute mokiert man sich darüber, wenn dieser "Schutz" nach knapp einem Jahrzehnt nicht mehr unterstützt wird, egal ob man die Spiele noch spielt oder nicht. Irgendwann ist doch mal Schluss, der alte Zopf gehört abgeschnitten und hat in einem aktuellen Betriebsystem von heute nichts mehr zu suchen, immerhin installiert auch keiner mehr einen Virenschutzprogramm von 2008 und älter.
 
Also es geht für mich nicht primär darum das MS ein Spiel für immer unterstützen muß aber der Anbieter des Spieles, falls noch existent, oder als letzte Instanz, der Kopierschutzersteller dafür Sorge zu tragen hat.

Ich verabscheue jegliche art von DRM. Man wird kriminalisiert und irgendwann funktioniert etwas nicht mehr auf legalem wege.
Das ist für mich Abzocke auf höchstem Niveau.
Leider unterstützen die Spieler von heute dies mehr und mehr.

Dinge, die vor 10 oder 20 Jahren mal Standard waren, gibt es nicht mehr oder werden teuer angeboten.
CoD kein Dedikated Server
BF3-4 das gleiche (kein selfhost)

kein Lanmodus

alles an Kontos gebunden (Gebrauchtmarkt sind ja alles Verbrecher)

PS4/XBOX
Onlinegebühr zum Zocken????
Wie bitte???? Klar kosten die Server Kohle, doch gäbe es Selfhosting, die Spiele würden längerlegen. Die Userdie Infrastrucktur selbst tragen und viele wären glücklicher.
Leider verkaufen sich dann halt die jährlichen Updatespiele nichtmehr. Also weniger Umsatz.

Mir reicht es schon mit Steam(CSS), Bnet(D3) und Origin(BF3).
Jede Heftvollversionmit Accountbindung ist mir zuwider. Auch wenn sie kostenlos ist.

Zur Zeit habe ich für mich Company of Heroes mit Blitzkrieg Mod entdeckt.
Von der Steamversion hört man nicht gerade gutes.
Also die gute alte Retail DVD Version gesucht. Wird schwer zum fairen Preis.
Ne VPN aufgebaut und läuft.

Sorry wenn ich das Thema stark ausweite, aber für mich hängen diese ganzen Dinge extreme miteinenander zusammen.
Viele werden durch Komfort / Grafik usw. geblendet.

Leider kämpfe ich diesen Kampf schon zu lange. Die Masse findet es anscheinend nicht so schlimm.
Um den Bogen zurück zu spannen. Es muß für jedes DRM geschützte Produkt ein Patch angeboten werden, der diesen Schutz (ich sage Gängelung) entfernt.
Dieser müßte vom Kopierschutzersteller schon vor Markteintritt vorhanden sein und vom Gesetzgeber verpflichtend zum Tage x freigegeben werden.
Wie jeder weiss bringt DRM eh nichts außer Frust/Inkompatibilität....

Da lobe ich mir GOG.

Es gäbe noch soviele boykotierte Publisher/Spiele/Systeme zu nennen aber es werden keine positiven Schlüsse darauss gezogen.
Z.B. letztes Ubisoft Spiel Anno1404 + Addon. Danach drecks Ubilauncher und die Megalüge (bringt soooo viele Vorteile... Bis heute gibt es keinen)



MFG

Börek
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ja wohl der absolute Oberhammer.

Danke halbtuer - Post 6 - für den Link zum Umgehen der Sperre.
 
MarcelWie schrieb:
Persönlich denke ich, das die Diskussion in die Falsche Richtung läuft. Warum werden hier nicht die Spielehersteller an den Pranger gestellt, die für Ihre Anwendungen keinen Patch heraus gebracht haben welches auf einem selbst vom Hersteller nicht mehr unterstützten Kopierschutz setzt?

Microsoft selbst hat Safedisc benutzt! Soviel dazu.

Und nicht nur nicht bringen die keine Patches für ihre älteren Spiele heraus, die machen sich nichtmal die Mühe, diese Titel auf DRM-freie Plattformen zu bringen. Freelancer z.B. ist nichtmal auf Steam, von Gog ganz zu schweigen. AOEII auf Steam war die einzige Ausnahmen, Steam ist aber im Wesentlichen auch nur server-seitiges DRM.

Außerdem hat Microsoft vieler dieser DRM-Maßnahmen seinerzeit ganz offiziell zertifiert:

businesswire. com/news/home/20050105005747/en/Macrovision-Leverages-World-Leadership-Software-Protection-Technologies (Leerzeichen bei . com entfernen)

star-force .com/press/news/?news=1818 (Leerzeichen bei . com entfernen)

Hier ausgerechnet Microsoft als die reinsten engelsgleichen do-gooder zu betrachten ist einfach nur bizarr.

MarcelWie schrieb:
Genau weil es seit 2009 keine Sicherheitslücke gibt, gibt es natürlich grundsätzlich keine? Stimmt und weil man Strom nicht sehen kann gibt es das auch nicht ....

Was für ein Schwachfug. Wenn eine gravierende Sicherheitslücke aufgetaucht wäre, dann könnte man noch darüber reden, aber diese Pro-Forma Entfernung, mehere Jahre nach dem Relase von W7, ausgerechnet zu dem Zeitpunkt, da W10 wegen der inkompatibilität mit älteren Spielen die Schelte kriegt, ist ja wohl ein Witz.

Wer hier nicht 1 und 1 zusammenzählen kann, dem ist überhaupt nicht mehr zu helfen. Wie einfältig muss man denn sein, um dieses Vorgehen für bare Münze zu nehmen? Man siehe nur mal den neuerlichen Wahnsinnn Windows 10 upzuloaden ohne den Kunden überhaupt zu fragen.

Es geht nur darum, Windows 10 zu pushen, sonst nichts.

MS hat seit W8 nicht mehr alle Tassen im Schrank. Man, früher mochte ich diese Firma sogar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Microsoft unterstützt ihr OS nicht sonderlich als Platform für Spiele (abgesehen von dem alle paar Jahre erscheinenden DirectX Update), weil sie es nicht müssen. Fast jeder nutzt Windows und wer auf PCs spielen will, kommt an Windows nicht vorbei. Die Alternative? Linux? Noch nicht mal Ansatzweise, wobei Valve da deutlich mehr bewegen könnte. OSX von Apple? Hah!
Im Konsolenmarkt hat Microsoft dagegen Konkurrenz, vor allem durch Sony und Nintendo (wobei die momentan eher keine Bedrohung darstellen). Da muss man seinen Kunden etwas bieten, sie vom eigenen Produkt überzeugen und auch halten. Man braucht starke Exklusivspiele als Zugpferde und viele Features, welche sich von der Konkurrenz absetzen.

Auf dem PC Markt dominiert Microsoft seit rund 20 Jahren und so viel Marktmacht macht träge, selbstherrlich, überheblich und schlicht faul. Warum besser sein, wenn es keinen zum schlagen gibt?
 
@Koto

Sprich, sie sind inkompatibel wegen einen fehlenden Treiber, den es auf Windows 10 nicht geben wird. Wenn du einen Rechner hast auf dem das System läuft, welches in der Systemvoraussetzung des Spiels steht, funktioniert das Spiel ja auch noch. Für mich persönlich ist das kein Problem und auch nicht der Fehler von MS.
Was genau nun die Hintergründe für das Vorgehen von MS im Bezug auf Safedisk sind, kann ich nicht beurteilen, da mir dafür zu viel Hintergrundinformation fehlt, die ich höchstwahrscheinlich auch niemals zu sehen bekommen werde. Was mir aber bewusst ist, sind die Systemvoraussetzungen und daraus resultierend, das System, auf dem die Spiele laufen müssen. Wenn man jetzt ein Safedisk Spiel hätte, welches eine offizielle Win10 Unterstützung hat, kann man sich auch beschweren.
Und ob MS Geld durch Verkauf der Titel bei GoG verdienen möchte oder nicht ist wohl immer noch die Entscheidung von MS und nicht die der Kunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde den Kommentar überflüssig, weil fachlich schlecht.
Auch wenn Sie nicht die Meinung der Redaktion wiederspiegeln, ist es doch schon interessant ihnen eine Plattform zu geben.
Hab mir eben mal die Infos von MS zum Patch angeschaut und die sind genau so ausführlich wie alle anderen.
Wäre das Thema es ist zu schwer herauszubekommen was gepatcht wird wäre das ein Kommentar.
Aber nach der Entwicklung von DirektX 12 zu sagen das Spieler MS egal sind ist schon ... .

Wer alten Scheiß spielen will soll auch alte Kisten dafür benutzen, und mit dem Aufwand leben.
Das wäre ja so als wenn alle Autos jetzt noch verbleit tanken müssten weil ein paar wenige Oldies verbleites Benzin brauchen.

Was wollt ihr den für <1% der Nutzer eine Abfrage wegen einem seit Jahren nicht mehr verwendeten schlecht gemachten und noch schlechter umgesetzten Kopierschutz?

Ich für meinen Teil würde es sogar begrüßen wenn MS sich mehr in der Richtung trauen würde, es gibt so viel "Software" die MS gerne deaktivieren könnte und uns allen das leben erleichtern würde.
Ich finde man sollte mal fragen warum ein Spiel sich das recht herausnimmt einen Treiber zu installieren.

Private
 
Ich freue mich, dass hier zumindest ein paar Nutzer nicht auf das "Microsoft ist an Allem schuld" Nachgebete aufgesprungen sind.
Es ist doch mehr als offensichtlich, dass hier Safedisc (stellvertretend für alle DRM-Systeme) selbst das Problem ist!

Es gibt zwei Möglichkeiten: Entweder muss ein Kopierschutzsystem universal wirksam, über längere Zeit und über verschiedene Systeme unterstützt und gepflegt werden oder es darf kein DRM geben.
Ersteres kostet Geld, ist u.U. systembedingt nicht machbar und lässt solche Abwägungen überhaupt erst zu, ob man ein System bzw. eine Plattform noch in Zukunft unterstützen möchte, oder nicht.
Man nehme mal den Worst-Case, dass ein Kopierschutzsystem verwendet wird, welches ab einem gewissen Punkt nicht weiter entwickelt wird, aber relativ gut verbreitet ist: Dann wird plötzlich eine schwere Sicherheitslücke entdeckt. Was dann?
Wenn sich MS dann entscheidet, sowas aus Sicherheitsgründen rauszuschmeißen, wird das Geheule groß - der Handlungszeitraum únd die Möglichkeiten werden damit zu Lasten des Endnutzers eingeschränkt. Die Spieleschmieden werden von sowas sicherlich auch nicht angetan sein.

Ich sehe durch DRM jedenfalls nirgendwo einen Gewinner (höchstens die Firma, die das System entwickelt hat). Ich seh's auch nicht ein, Spiele, die ich schon einmal bezahlt habe, nochmal zu kaufen, weil sich die Spieleschmiede für DRM entschieden hat oder MS ein Update macht.
Am Ende greift man deswegen zu einem Crack und fängt sich damit noch Malware ein.

Ich "freue" mich schon auf den Tag, an dem Valve die Steam Server abschaltet und dann die ganzen Bibliotheken nicht mehr gespielt werden können.
 
Plitzkrieg schrieb:
Führt der Max einen Privaten Kreuzzug gegen Microsoft? Kann man bitte unterbinden, dass hier eine einzelne Person dauerhaft seine Propaganda in die Welt scheissen darf? Das ist langsam nicht mehr lustig wie er auf diesem EINEM Thema rumreitet! Woche für Woche kriegen wir von ihm den selben Mist als "Kommentar" präsentiert ...

Es ist wichtig, das endlich mal gegen die "Deal With It Mentalität" protestiert wird. Es ist eine Frechheit, das derart intransparent in die Computer der Kunden eingegriffen wird.

Das betrifft übrigens nicht nur die Safedisc Geschichte, sondern beispielsweise auch das penetrante Herunterladen der Installationsmedien für Windows 10 auf Systemen, deren Besitzer dies gar nicht wünscht. Das ganze noch dazu ohne zu fragen? Ist es wirklich zu viel Verlangt, dem Verbraucher einfach zu fragen: Sollen wir die Dateien für Windows 10 schon mal herunter laden? Ist ein NEIN so schlimm, das man lieber auf die Frage verzichtet und es einfach ungefragt tut?

Was sind schon 6 GB? Auf vielen Geräten mit SSD ist das eine Menge Speicher.

Der Kommentar ist hervorragend geschrieben. Aber scheinbar gibt es immer noch Leute, denen ein Hersteller gar nicht dominant genug auftreten kann. Dann habe aber bitte Verständnis dafür, das sich nicht jeder von diesem Konzern bevormunden lassen möchte. Daher ist es wichtig, das man diese "Deal With It Mentalität" kritisiert.

Bei den Spielkonsolen hat es Microsoft schon deutlich zu spüren bekommen. Ich hoffe, das sie auch in Sachen Betriebssystem bald mal ordentliche Konkurrenz bekommen.
 
Man nehme mal den Worst-Case, dass ein Kopierschutzsystem verwendet wird, welches ab einem gewissen Punkt nicht weiter entwickelt wird, aber relativ gut verbreitet ist: Dann wird plötzlich eine schwere Sicherheitslücke entdeckt. Was dann?
Wenn sich MS dann entscheidet, sowas aus Sicherheitsgründen rauszuschmeißen, wird das Geheule groß

Sorry ich musste gerade echt lachen.

Machtmal ist aber auch die Hirnwäsche echt Effektiv. Eine Firma Blubb was raus und schon sitzt es fest im Hirn.

Ich begründe das aber auch. Wenn es denn so wäre mit der schwere Sicherheitslücke dann wäre es bei Win 7 eben nicht Optional. Wenn Sie nicht so schwer ist, das man Sie ausbaut in Win 7. Dann ist Sie auch nicht so Schwer sie in Win 10 nicht Optional einzubauen. Auch Win 10 sollte ja so kompatibel sein wie möglich.

Allein hier sieht man. Zumindest wenn man etwas nachdenken tut. Das da was nicht stimmt.

Sorry ich kann hier einfach keinen wirklich für voll nehmen, der das was MS da erzählt nicht hinterfragt.
 
Bei Win 10 kommt halt erschwerend noch dazu dass die Treibersignaturen verschärft wurden. Man müsste also den Safedisc Treiber auf jeden Fall anpassen und kann ihn nicht 1:1 übernehmen und somit auch nicht einfach optional anbieten.

Edit: und Hinterfragen ist schon ok, aber die meisten machen das nicht sondern Prügeln grundsätzlich auf MS ein.
 
@Jesterfox

Nun Ja immerhin ist er in Win 8 auch drin. Man hat ja zwischen Win 7 und 8 das Treiber Modell geändert.

Ich glaube nicht das der einfach so übernommen wurde in Win 8.

Der Treiber ist ja schon bei Win 7 veraltet gewesen. Und Out of Support.

Und der Zeitliche Zusammenhang zwischen Kritik an Win 10 wegen dem Treiber und nun das Optional in Win 7. Das ist mir auch etwas viel Zufall. Das sieht echt so aus als will man die Kritiker die bei Win 7 bleiben wegen der alten Games doch zu Ein 10 locken. Auch wenn es ein untauglicher Versuch ist.

Hier gab es ja sogar Hinweise das Windows 10 in der Verbreitung wieder nach unten geht. Das würde passen die die Faust aufs Auge. :-)

Und wenn ich sehe wie MS gerade versucht Win 10 mit den Upgrades durchzudrücken die man nicht angefordert hat. Ähm tja.

Alles aus einmal ist doch etwas viel. Für Zufälle.
 
Zuletzt bearbeitet:
motzerator schrieb:
Es ist wichtig, das endlich mal gegen die "Deal With It Mentalität" protestiert wird. Es ist eine Frechheit, das derart intransparent in die Computer der Kunden eingegriffen wird.

Das kommt jetzt vielleicht für einen absoluten Computerneuling wie dich überraschend, aber man kann sich den Inhalt von Patches tatsächlich durchlesen, wenn man diese anklickt! Und man kann die Patches sogar mit 2 Klicks(!!!) unterbinden! Das wird für dich jetzt bestimmt ein Schock sein ... aber da musst du einmal ganz stark sein! Microsoft bietet bei diesem Patch genau das was du bemängelst ... manchmal liegt die Schuld eben beim Kunden ...

motzerator schrieb:
Bei den Spielkonsolen hat es Microsoft schon deutlich zu spüren bekommen. Ich hoffe, das sie auch in Sachen Betriebssystem bald mal ordentliche Konkurrenz bekommen.

Ganz großes Kino, das böse Microsoft abwatschen, aber jubeln, dass das noch größere Böse Sony die Marktmacht übernommen hat ... Das zeigt wie heuchlerisch deine Aussagen eigentlich sind ...
 
@Koto: für Vista und nachfolgende wurde wohl einmalig der Aufwand getrieben das Ding kompatibel zu machen. Für die Änderung der Signaturen in Win 10 (hat nichts mit den Änderungen an Win 8 zu tun) wollen sie scheinbar den Aufwand nicht noch mal treiben. Evtl. ist ihnen ja sogar bei der Untersuchung des Aufwandes das Sicherheitsproblem des Treibers aufgefallen? wer weiß das schon...
 
Evtl. ist ihnen ja sogar bei der Untersuchung des Aufwandes das Sicherheitsproblem des Treibers aufgefallen? wer weiß das schon...

Ok, dann muss er aber auch bei Win 7 raus. Noch ist das Win 7 ja im Support.

Sonst heißt das ja. Win 7 Sicherheit ist nicht so wichtig wie Win 10 Sicherheit. Und hätte wieder der Grund ist das man Win 10 pushen will. Argument durch das Optimal ist Win 7 potenziell unsicherer als Win 10 ohne.

Wobei ich eher glaube MS hat sich das simpel nicht getraut. Also das ausbauen aus Win 7. Da wäre Polen echt offen. :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das einzige was mich noch an Windows, hier Win 10, bindet, ist die Spieleschnittstelle Direct X.
M$ betrachtet PC-Spieler nicht als ihre primäre Zielgruppe, sondern als noch notwendiges Übel.
Auch wurde Direct 12 nicht als Hommage an die PC-Spieler angestoßen sondern durch Amds Mantle erzwungen.
Hoffe Steam OS wird eines Tages alle auf Steam kaufbare Spiele unterstützen, dann ist endlich M$ Windows für mich Geschichte.
my2cents
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben