• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

Kommentar Kommentar: Microsoft sind Spiele(r) noch immer fremd

Es ist richtig Safedisc zu verbannen, der Dreck sitzt zu tief im System und ist sicherheitstechnisch überholt. Bei W7 kann man es reaktivieren, für uralte Spiele genügt noch Windows XP und zur Not kann man einen Crack nutzen. Wenn man Sicherheit gegen Komfort abwägt, ist die Entscheidung richtig gewesen. Es betrifft nur wenige Spieler und es ist utopisch zu glauben, dass jede Software immer auf einem OS laufen muss. Ich bin dafür, dass es häufiger massive Cuts gibt, macht ein OS erst modern wei man alte Zöpfe abschneiden kann.
 
so leute, mal an die die mehr ahnung haben.


ich hab jetzt schon echt jeden mist durch probiert, durch gelesen usw. steam will oder kann nicht helfen. derr support hat mir alles das gesagt was ich schon probiert hatte.

ich bekomm einfach nicht GTA 4 zum laufen. Unbenannt.jpg dank dieser meldung.

dieses visual C+++ 2005 habsch zigg mal schon runter gehauen. z.b.

MS war/ist keine hilfe
 
Sry das ich frage ...aber ich komm bei den ganzen komments hier nicht mer mit... kann mir jemand kurz erklären wofür der schutz war? Wofür man den braucht? Laufen nun alte games nicht mehr oder was?

Und falls es nicht das ist oder was komplett anderes dan bitte um erklärung was wo wie shlimm ist?!

Sry ich raffs echt nicht mehr xD

Ps: vom handy geshrieben also ziemlich 100% fehlerfrei xD
 
Plitzkrieg schrieb:
Das kommt jetzt vielleicht für einen absoluten Computerneuling wie dich überraschend, aber man kann sich den Inhalt von Patches tatsächlich durchlesen, wenn man diese anklickt! Und man kann die Patches sogar mit 2 Klicks(!!!) unterbinden!
Das gilt aber auch nur für Experten. Das Wort "SafeDisk" wird mit keiner Silbe im KB-Artikel erwähnt. Da muss man sehr gut informiert sein um das unterbinden zu können. Und das trifft auf 98%+ der Nutzer wohl nicht zu.

Jesterfox schrieb:
Wieso? Deaktivieren reicht doch. Wer das Ding wieder startet sollte wissen was er tut, genauso wie wenn er das Update blockt.
Damit die nächste Malware ihn wieder aktiviert und ausnutzt? Ergibt für mich keine Logik.
 
Der Landvogt schrieb:
Damit die nächste Malware ihn wieder aktiviert und ausnutzt? Ergibt für mich keine Logik.

Eine Malware die schon genug Rechte hat das Ding zu reaktivieren kann auch ohne dem Teil alles mit deinem PC anstellen was es möchte.

Das ist so als ob du dich beschwerst das an der Hintertür des Hauses nur die äußere Klinke abmontiert wird damit kein Einbrecher reinkommt (und sie ansonsten als Fluchtweg dienen kann). Denn was ist wenn der Einbrecher sie von innen aufmacht? Dann ist sie doch wieder offen!
 
:lol:
Das einzige was ich Microsoft bezüglich diesem Thema vorwerfe ist, das sie es zugelassen haben das schädliche Viren und Trojaner wie Safedisc, Starforce usw. legal und offiziell auf Windwos Systemen installiert werden dürfen. So etwas hätte man von Anfang an unterbinden müssen (Treibermanipulation, Veränderung der Registry).
So gesehen ist dieser Schritt jetzt richtig, wenn auch viel zu spät. Ja, ich bin auch betroffen, und ärgerte mich vor JAHREN schon, wie und warum ich mir ein Virus wie Safedisc oder einen Trojaner wie Starforce eingefangen habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Koto schrieb:
Sorry ich musste gerade echt lachen.

Machtmal ist aber auch die Hirnwäsche echt Effektiv. Eine Firma Blubb was raus und schon sitzt es fest im Hirn.

Ich begründe das aber auch. Wenn es denn so wäre mit der schwere Sicherheitslücke dann wäre es bei Win 7 eben nicht Optional. Wenn Sie nicht so schwer ist, das man Sie ausbaut in Win 7. Dann ist Sie auch nicht so Schwer sie in Win 10 nicht Optional einzubauen. Auch Win 10 sollte ja so kompatibel sein wie möglich.

Allein hier sieht man. Zumindest wenn man etwas nachdenken tut. Das da was nicht stimmt.

Sorry ich kann hier einfach keinen wirklich für voll nehmen, der das was MS da erzählt nicht hinterfragt.

Wie bitte?

Ich habe einen Gedanken konstruiert, der darlegen soll, welche Probleme DRM-Maßnahmen u.U. haben können. Ich habe nirgendwo geschrieben, dass eine Sicherheitslücke existiert.
Ich habe mich hier auch nicht für oder gegen MS oder das Hinterfragen deren Geschäftspraktiken ausgeprochen. Wenn du mich schon zitierst, dann setz dich bitte vorher etwas genauer mit dem Geschriebenen auseinander.
 
InteGralFormat schrieb:
Ich "freue" mich schon auf den Tag, an dem Valve die Steam Server abschaltet und dann die ganzen Bibliotheken nicht mehr gespielt werden können.

Mir ist was ähnliches passiert mit meinem Haupt-Steam Account: Nachdem zum zweiten mal mein Account übernommen wurde, und das Gespräch mit dem Steam-Support im Streit endete, haben sie mir kurzerhand meinen Account mit über 120 gekauften Spielen dauerhaft gesperrt. Irgend ein Penner den ich nicht leiden kann vom deutschen Steam-Support schmettert seit 1 1/2 Jahren jegliche Anfrage wegen Freischaltung meines Accounts ab. Mittlerweile läuft wieder eine Anfrage, dieses mal anwaltlich unterstützt. Ich hoffe ich kriege den Namen des Hurensohns bald genannt.
 
Mal abgesehen davon, gibts denn eine Alternative? nö. Linux kann man bzgl. spielen knicken, da wird man schon beim Treiber-Wirrwarr nicht glücklich.


Außerdem zwingt doch niemanden, ein Windows 10 zu verwenden. Zurück zu XP und die relevanten Spiele laufen. Man muss mit dem XP ja nicht rumsurfen.
 
Amboss schrieb:
Mir ist was ähnliches passiert mit meinem Haupt-Steam Account: Nachdem zum zweiten mal mein Account übernommen wurde, und das Gespräch mit dem Steam-Support im Streit endete, haben sie mir kurzerhand meinen Account mit über 120 gekauften Spielen dauerhaft gesperrt. Irgend ein Penner den ich nicht leiden kann vom deutschen Steam-Support schmettert seit 1 1/2 Jahren jegliche Anfrage wegen Freischaltung meines Accounts ab. Mittlerweile läuft wieder eine Anfrage, dieses mal anwaltlich unterstützt. Ich hoffe ich kriege den Namen des Hurensohns bald genannt.

Tja, die Wunder der Klaut.

Im Vergleich dazu war Safedisc ein Segen.
 
Amboss schrieb:
Mir ist was ähnliches passiert mit meinem Haupt-Steam Account: Nachdem zum zweiten mal mein Account übernommen wurde, und das Gespräch mit dem Steam-Support im Streit endete, haben sie mir kurzerhand meinen Account mit über 120 gekauften Spielen dauerhaft gesperrt. Irgend ein Penner den ich nicht leiden kann vom deutschen Steam-Support schmettert seit 1 1/2 Jahren jegliche Anfrage wegen Freischaltung meines Accounts ab. Mittlerweile läuft wieder eine Anfrage, dieses mal anwaltlich unterstützt. Ich hoffe ich kriege den Namen des Hurensohns bald genannt.
Warum überrascht mich das nicht? Es gibt hier einige im Thread die ernsthaft daran glauben, dass sie die Kontrolle über ihre Spiele bei Steam haben und sie noch lange Zugang zu diesen haben.
 
Super Kommentar! Wird nur leider bei M$ nicht gehört werden..
 
Amboss schrieb:
Mir ist was ähnliches passiert mit meinem Haupt-Steam Account: Nachdem zum zweiten mal mein Account übernommen wurde, und das Gespräch mit dem Steam-Support im Streit endete, haben sie mir kurzerhand meinen Account mit über 120 gekauften Spielen dauerhaft gesperrt. Irgend ein Penner den ich nicht leiden kann vom deutschen Steam-Support schmettert seit 1 1/2 Jahren jegliche Anfrage wegen Freischaltung meines Accounts ab. Mittlerweile läuft wieder eine Anfrage, dieses mal anwaltlich unterstützt. Ich hoffe ich kriege den Namen des Hurensohns bald genannt.

ein tolles Beispiel für meine bereits genannten Forderungen nach einer rechtlichen Regelung.
120 Spiel setzen wir mal 25 Euro an, das sind 3000 Euro.
Während hier und da mal 10 Euro für ein Spiel früher kein Thema gewesen ist, wenn ein Spiel mal Mist war oder nicht ging, läppert sich das bei einer so zentralen Rolle und es macht plötzlich sehr wohl was aus, wenn die Schnittstelle schlapp macht.

Ich glaube das solche Dienste noch weiter ausgebaut werden und das früher oder später auch die Unterhaltungsbranche erkennt, dass sie die Lizenzen online verwalten müssen.
Aber auf eine rechtliche Regelung müssen wir wohl noch ein paar Jahrzehnte warten, denn die Politik erkennt Probleme leider
nicht selbständig, sondern rennt ihnen nur wie ein Depp hinterher oder verursacht sie gar selber
 
Amboss schrieb:
Mir ist was ähnliches passiert mit meinem Haupt-Steam Account: Nachdem zum zweiten mal mein Account übernommen wurde, und das Gespräch mit dem Steam-Support im Streit endete, haben sie mir kurzerhand meinen Account mit über 120 gekauften Spielen dauerhaft gesperrt. Irgend ein Penner den ich nicht leiden kann vom deutschen Steam-Support schmettert seit 1 1/2 Jahren jegliche Anfrage wegen Freischaltung meines Accounts ab. Mittlerweile läuft wieder eine Anfrage, dieses mal anwaltlich unterstützt. Ich hoffe ich kriege den Namen des Hurensohns bald genannt.
Muss aber schon länger als 1 1/2 Jahre her sein. Accountbans gibts eigentlich seit Anfang 2013 nicht mehr. Seitdem gibts nur noch Account restrictions.
 
Sehr toll geschrieben. Ich selbst hätte es wohl kaum besser ausdrücken können. Schade, dass man als PC-Spieler auf MS quasi angewiesen ist. Das meiste erledigt ist sonst auf Linux ;)
 
Fliz schrieb:
Super Kommentar! Wird nur leider bei M$ nicht gehört werden..

Acemonty schrieb:
Sehr toll geschrieben. Ich selbst hätte es wohl kaum besser ausdrücken können. Schade, dass man als PC-Spieler auf MS quasi angewiesen ist. Das meiste erledigt ist sonst auf Linux ;)

Warum?

Hätte es kein SafeDisc gegeben, würde es jetzt auch keine News geben. Warum ist jetzt MS der schwarze Peter?
 
Ich weiß, dass Kommentare immer eine Meinung des jeweiligen Schreibers sind und durchaus auch Diskussionen versachen. Das ist ja mitunter auch der Sinn eines Kommentars. Aber in diesem Fall muss ich sagen, auch als Spieler,, stimme ich absolut null mit dem Kommentator überein. ICh würde sogar soweit gehen, dass hier auf der aktuellen MS-bashing-Situation aufgesprungen wird.

Es ist seit nun ewiger Zeit bekannt, dass die Safedisk software offen wie ein Scheunentor ist. Durch die Abschaltung dieses Dienstes wird die wahrscheinlichkeit gesenkt, dass dadurch ein möglicher Angriff eines dritten erfolgen kann, weil durch das entfernen aus dem "Autostart" es schlichtund ergreifend uninteressant geworden ist für solche Leute da Zeit und Aufwand reinzustecken um Lücken zu finden.

Es ist auch nicht Microsofts Aufgabe dafür Support zu leisten. Jetzt mit der Ausrede zu kommen, dass technisch weniger versierte Leute nun ihre vor 15 Jahren gekauften Spiele nicht mehr spielen können ist absolut fehl am Platz. Dann muss man sich eben informieren. Zur Pflicht gezoegen gehören die Spielehersteller und der Hersteller dieser Software und nicht Microsoft. Es gibt Millionen von Computer da draußen, die werden Safedisc niemals brauchen, warum soll auf diesen der Dienst also per Autostart aktiv sein?
 
Machen wir uns doch nichts vor:

In der Sekunde wo Safedisk als Sicherheitslücke ausgenutzt werden würde, würden 99% derjenigen die jetzt auf Microsoft schimpfen Kommentare schreiben die in etwa so lauten:

"Windows wie immer ein löchriger Käse. Wieso schließen sie die Lücken nicht? iOS hat keine Viren und Linux auch nicht, nur Microsoft bekommt es nicht gebacken! EIN GRUND MEHR NICHT AUF Windows 10 umzusteigen!"

... Heuchler!
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben